Wie schreibt man die Hosen voll haben?
Wie schreibt man die Hosen voll haben?
Wie ist die englische Übersetzung für die Hosen voll haben?
Beispielsätze für die Hosen voll haben?
Anderes Wort für die Hosen voll haben?
Synonym für die Hosen voll haben?
Ähnliche Wörter für die Hosen voll haben?
Antonym / Gegensätzlich für die Hosen voll haben?
Zitate mit die Hosen voll haben?
Erklärung für die Hosen voll haben?
die Hosen voll haben teilen?
die Hosen voll haben {v} [übtr.] (aus Angst)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für die Hosen voll haben
🇩🇪 die Hosen voll haben
🇺🇸
have their pants full
Übersetzung für 'die Hosen voll haben' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for die Hosen voll haben.
die Hosen voll haben English translation.
Translation of "die Hosen voll haben" in English.
Beispielsätze für bzw. mit die Hosen voll haben
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für die Hosen voll haben gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für die Hosen voll haben
- In Panik geraten
- In Angstfallen
- Sich fürchten
- Um seine Haut bangen
- Angst haben, etwas zu verlieren
- In Schrecken versetzt sein
- Ein kalter Schweiß ausbreiten
- Um seine Sicherheit bangen
- Vorausahnungen von Gefahr haben
- Sich ängstlich fühlen
- Aus Angst in die Flucht schlagen
- Eine Panikattacke erleiden
- In einer angstvollen Verfassung sein
- Von Schrecken überwältigt werden
- Vor etwas sich fürchten
- Beachte, dass manche dieser Synonyme eine leichte Abwandlung der ursprünglichen Bedeutung beinhalten können. Es ist jedoch im allgemeinen Kontext der Wortgruppe "die Hosen voll haben" anwendbar.
- In Panik geraten
- Von Schrecken erfasst werden
- Vor Angst zittern
- In Angstschauern liegen
- Voller Furcht sein
- Den Mut verlieren
- Das Zeitgeschehen überwältigen lassen
- Durch Angst gelähmt sein
- Auf dem Sprung sein
- Aus Angst in Panik geraten
- In Angststarre verfallen
- Von Angst erfüllt sein
- Vom Schrecken gebeugt werden
- Vor Angst zerknittert sein
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für die Hosen voll haben
- Die Kniebeuge haben (vor Angst)
- Die Nerven verlieren
- Die Zähne zusammenbeißen
- In Panik geraten
- Aus der Fassung geraten
- Den Halt verlieren
- Das Herz rasen lassen
- Im Taumel sein
- Konsterniert sein
- Verzweifelt sein
- In Todesangst geraten
- Die Angst haben, in der Klemme zu sitzen
- Im kalten Schweiße stehen
- In Ohnmacht fallen (nicht immer direkt mit "voll" im Sinn)
- Den Verstand verlieren
- Zittern
- Beben
- Schlottern
- Schwitzen
- Fluchen
- Wimmern
- Schluchzen
- Sich ängstlich benehmen
- In Panik geraten
- Ausflippen
- Durchdrehen
- Völlig verunsichert sein
- Erschreckt reagieren
- Auf dem Sprung sein (wenn man etwas befürchtet)
- Angsterfüllt sein
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für die Hosen voll haben
🙁 Es wurde kein Antonym für die Hosen voll haben gefunden.
Zitate mit die Hosen voll haben
🙁 Es wurden keine Zitate mit die Hosen voll haben gefunden.
Erklärung für die Hosen voll haben
Keine Erklärung für die Hosen voll haben gefunden.
die Hosen voll haben als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von die Hosen voll haben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "die Hosen voll haben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.