Wie schreibt man die Presse?
Wie schreibt man die Presse?
Wie ist die englische Übersetzung für die Presse?
Beispielsätze für die Presse?
Anderes Wort für die Presse?
Synonym für die Presse?
Ähnliche Wörter für die Presse?
Antonym / Gegensätzlich für die Presse?
Zitate mit die Presse?
Erklärung für die Presse?
die Presse teilen?
die Presse
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für die Presse
🇩🇪 die Presse
🇺🇸
the press
Übersetzung für 'die Presse' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for die Presse.
die Presse English translation.
Translation of "die Presse" in English.
Beispielsätze für bzw. mit die Presse
- Die Presse kritisierte die Arbeit des Abgeordnetenhauses in einer Leserbriefkampagne.
- Die Presse lobt den Abstauber als einen der besten Spieler des Jahres.
- Die Presseberichte besprachen die verschiedenen Abstimmungsparolen der Kandidaten.
- Die Presse titelte über die Person als "Abwiegler", da sie ständig kontroverse Meinungen äußerte.
- Die Presse deckte auf, dass eine Reihe von Politikern an den Malversationen beteiligt waren.
- Die Presse machte aus der Affäre einen Skandal und schädete so den Ruf des beteiligten Politikers.
- Die Presse berichtete über ihre Liebesaffäre in den Medien.
- Die Pressefreiheit ermöglichte es ihnen, über die Liebesaffäre zu berichten.
- Der Angriff auf die Pressefreiheit war ein erheblicher Affront.
- Die Presse kritisierte den Amtsinhaber für seine mangelnde Kommunikationsfähigkeit.
- Die Presse machte nach der Analyse des Ereignisses einen hohen Tonalton.
- Die Polizeidirektion gab wichtige Auskünfte an die Presse weiter.
- Die Presse berichtete über den neuen Sportler, der als großer Renommist gefeiert wird, aber nicht bereit ist, die Mühen seines Erfolgs anzuerkennen.
- Die Moderatorin gestaltete die Anmoderation für die Pressekonferenz und beantwortete Fragen der Journalisten.
- Die Presse muss sich bemühen, Falschanzeigen korrekt zu identifizieren.
- Die Presse berichtete über die anhaltende Aufruhrstimmung unter den Demonstranten, als sie um Gnade beteten.
- Die Presse diskutierte nach dem Auftaktspiel der Eishockey-Meisterschaft über mögliche Startschwächen unseres Teams.
- Die Presseberichterstattung begann mit einer sensationsgeladenen Enthüllung.
- Nach dem Börsenabschluss musste sich der CEO des Unternehmens vor die Presse stellen.
- Die Presse berichtet über das bevorstehende Datum der Börseneinführung des Unternehmens.
- Der Sportler reagierte auf die Brüskierung durch die Presse mit Empörung.
- Die Presse berichtet über die Entscheidung des Kronanwalts, einen prominenten Politiker anzuklagen.
- Die Presseberichte über den geplanten Börsenabgang sorgten für großes Interesse bei den Investoren.
- Die Presse musste wegen Verletzung ihrer Pflicht zur Wahrheit und wegen Verbreitung von Desinformation streng bestraft werden.
- Die Pressefreiheit wurde erheblich beeinträchtigt durch eine von der Regierung angeordnete Desinformationskampagne.
- Wir müssen unsere Vorlage für die Pressemitteilung prüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist.
- Die Presse bezeichnete den Mann als Doppelmörder und hob seine Brutalität hervor.
- Ein bekannter Drahtreuter wurde von einem Journalisten über die Presse interviewt.
- Die Presse berichtete über die verschiedenen Ansichten der Politiker zu den aktuellen Ereignissen.
- Der ehemalige Drogenboss versuchte, sein Leben neu zu beginnen, aber die Presse ließ ihn nicht in Frieden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für die Presse
🙁 Es wurden keine Synonyme für die Presse gefunden.
Ähnliche Wörter für die Presse
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für die Presse gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für die Presse
🙁 Es wurde kein Antonym für die Presse gefunden.
Zitate mit die Presse
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "die Presse" enthalten.
„Die Presse muss dazu verpflichtet werden, sich zurückzuhalten, wenn die Gefährdungslage [...] hoch ist. [..] Wenn die Presse darüber berichtet, welche Orte besonders gefährdet sind, dann kann das unter Umständen ein Anreiz für Terroristen sein.“
- Siegfried Kauder, in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung, 23. November 2010; gemeint ist die Einschränkung der Pressefreiheit bei Terrorgefahr, , ,
Terror
„Früher hatte man die Folter. Heute hat man die Presse. Das ist gewiss ein Fortschritt.“
- Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Oscar Wilde
„Man muss als Trainer nach wie vor Ergebnisse liefern. Das ist das Wichtigste, da kannst du noch so ein Clown für die Presse sein, es hilft dir nicht weiter. Passen die Resultate, musst du dich gut verkaufen. Mourinho beherrscht das.“
- auf die Frage, on heute im Trainergeschäft mehr geblufft wird. Der Standard,10.4.2010,
Kurt Jara
„Mein wichtigster Rat: Interpretiert und praktiziert die Menschenrechte und die Pressefreiheit so, wie wir das in Europa tun.“
- Heribert Faßbender, über die Zusammenarbeit mit chinesischen Sportjournalisten, Stern Nr. 35/2008 vom 21. August 2008, S. 154
Europa
„Von andern Pflanzen unterscheiden sich Schauspieler dadurch, dass sie eintrocknen, wenn sie nicht in die Presse kommen.“
- Alfred Polgar, Kleine Schriften, Band 3. Irrlicht
Schauspieler
„Wenn ich jemanden getötet hätte, dann würde die Presse nicht so ein Aufhebens darüber machen, wissen Sie? Aber... wissen Sie, ficken und junge Dinger. Richter wollen junge Mädchen ficken. Geschworene wollen junge Mädchen ficken. Jeder will junge Mädchen ficken!“
- Interview mit Martin Amis, 1979. Übersetzung: Wikiquote
Roman Polanski
Erklärung für die Presse
Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.
Quelle: wikipedia.org
die Presse als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von die Presse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "die Presse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.