Wie schreibt man die Schöpfung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man die Schöpfung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für die Schöpfung

🇩🇪 die Schöpfung
🇺🇸 the creation

Übersetzung für 'die Schöpfung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for die Schöpfung. die Schöpfung English translation.
Translation of "die Schöpfung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit die Schöpfung

  • Die Schöpfung der Skulptur erforderte viele Stunden Bodenarbeit und Geduld.
  • Ein Hapaxlegomenon kann eine Quelle der Inspiration sein, wenn es um die Schöpfung neuer Ideen geht.
  • Die Schöpfung von Ablassbriefen war ein zentraler Aspekt des Ablasshandels.
  • Die Schöpfung von Backerbsen ist ein wichtiger Bestandteil vieler kulinarischer Traditionen.
  • Die Bibelstelle im Buch Genesis beschreibt die Schöpfungsgeschichte der Welt.
  • In der Musik geht es um die Schöpfung von Harmonie und Rhythmus.
  • Der philosophische Diskurs über die Schöpfung ist ein wichtiger Aspekt des Denkens.
  • In der Genesis wird die Schöpfungsgeschichte beschrieben.
  • Die Schöpfungsgeschichte in der Genesis ist ein wichtiger Teil der Bibel.
  • Die Schöpfungsgeschichte in der Genesis wird oft als eine Art Mythos bezeichnet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für die Schöpfung

🙁 Es wurden keine Synonyme für die Schöpfung gefunden.

Ähnliche Wörter für die Schöpfung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für die Schöpfung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für die Schöpfung

🙁 Es wurde kein Antonym für die Schöpfung gefunden.

Zitate mit die Schöpfung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "die Schöpfung" enthalten.

„Das Gräslein ist ein Buch, suchst du es aufzuschließen, du kannst die Schöpfung draus und alle Weisheit wissen.“

- Daniel Czepko von Reigersfeld, Monodisticha Sapientium

Weisheit

Die Schöpfung der Himmel und der Erde ist größer als die Schöpfung der Menschen; allein die meisten Menschen wissen es nicht.“

- ''''

Mensch

„Jedes Wesen steht im Mittelpunkt der Schöpfung, jedes Wesen rechtfertigt die Schöpfung.“

- Elie wiesel, Geschichten gegen die Melancholie. Freiburg, 1994. Übersetzer: Hanns Bücker. ISBN 3-451-04296-7

Sch

„Mozart ist schön, wie die Schöpfung schön ist.“

- Papst Benedikt XVI., zitiert in "Dem Genie auf der Spur"

Wolfgang Amadeus Mozart

„Und unter Seinen Zeichen ist die Schöpfung der Himmel und der Erde und die Verschiedenheit eurer Sprachen und Farben. Hierin sind wahrlich Zeichen für die Wissenden.“

- ''''

Sprache

Erklärung für die Schöpfung

Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn, (Hob. XXI:2). Das Werk entstand ab 1796 bis 1798 als Drittes seiner vier Oratorien. Es thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie im ersten Kapitel der Genesis erzählt wird (Schöpfungsgeschichte der Priesterschrift). Es folgt den dort genannten Werken Gottes an den Tagen eins bis sechs, führt aber statt des siebten Tags eine Betrachtung der ersten Menschen im Paradies aus (die letzten fünf von 34 Musiknummern).

Quelle: wikipedia.org

die Schöpfung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von die Schöpfung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "die Schöpfung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp die Schöpfung
Schreibtipp die Schöpfung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
die Schöpfung
die Schöpfung

Tags

die Schöpfung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für die Schöpfung, Verwandte Suchbegriffe zu die Schöpfung oder wie schreibtman die Schöpfung, wie schreibt man die Schöpfung bzw. wie schreibt ma die Schöpfung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate die Schöpfung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man die Schöpfung richtig?, Bedeutung die Schöpfung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".