Wie schreibt man die lange Nacht der Museen?
Wie schreibt man die lange Nacht der Museen?
Wie ist die englische Übersetzung für die lange Nacht der Museen?
Beispielsätze für die lange Nacht der Museen?
Anderes Wort für die lange Nacht der Museen?
Synonym für die lange Nacht der Museen?
Ähnliche Wörter für die lange Nacht der Museen?
Antonym / Gegensätzlich für die lange Nacht der Museen?
Zitate mit die lange Nacht der Museen?
Erklärung für die lange Nacht der Museen?
die lange Nacht der Museen teilen?
die lange Nacht der Museen
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für die lange Nacht der Museen
🇩🇪 die lange Nacht der Museen
🇺🇸
the long night of the museums
Übersetzung für 'die lange Nacht der Museen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for die lange Nacht der Museen.
die lange Nacht der Museen English translation.
Translation of "die lange Nacht der Museen" in English.
Beispielsätze für bzw. mit die lange Nacht der Museen
- Wir gehen an diesem Samstag zu den großen Museen und feiern die lange Nacht der Museen.
- Mein Freund hat sich für die lange Nacht der Museen entschieden und erwartet mich zum Empfang.
- Ich habe noch nie die lange Nacht der Museen besucht, weil ich Angst vor großen Menschenmengen habe.
- Wir haben uns für die lange Nacht der Museen entschieden, um unsere Kollektivität zu stärken.
- Am 17. Juni findet in unserer Stadt wieder einmal die lange Nacht der Museen statt.
- Wir müssen uns früh am Morgen für die lange Nacht der Museen im Bistro treffen.
- Mein Bruder hat sich für die lange Nacht der Museen entschieden und möchte mich bitten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für die lange Nacht der Museen
- Museumsnacht
- Kulturlauf
- Nachtschau in den Museen
- Freitag der Museen (in Deutschland)
- Langsames Museum
- Sonderöffnung der Museen
- Weitgespannte Nacht
- Die ganze Nacht Museen
- Übernachtung im Museum
- Eine Nachtkonzert-Serie mit Kultur
- Museumsschleife unter freiem Himmel
- Ein Museum-Spaziergang in der Dämmerung
- Ein Abenteuer durch die Kunst-Nächte
- Ein langer Museen-Besuch bis zum Morgen
- Eine Nachtschau in der Welt des Wissens
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für die lange Nacht der Museen
- Die lange Nacht der Künste
- Die Museumsparty
- Die Galerie-Gala
- Der Abend der Freunde des Museums
- Die Nachthandlung im Museum
- Das Fest der Kultur
- Die Lichter der Museen (ein bisschen kreativ, aber passt)
- Die Museen-Schau
- Der Museen-Treff
- Die Kulturlate Nacht
- Die Museen-Party
- Der Abend der Ausstellungen
- Die Galerie-Gala-Nacht
- Die Nacht der Kulturen (ein bisschen breiter gefasst, aber passt)
- Die Museums-Klangnacht (wenn es auch Musik gibt)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für die lange Nacht der Museen
🙁 Es wurde kein Antonym für die lange Nacht der Museen gefunden.
Zitate mit die lange Nacht der Museen
🙁 Es wurden keine Zitate mit die lange Nacht der Museen gefunden.
Erklärung für die lange Nacht der Museen
Keine Erklärung für die lange Nacht der Museen gefunden.
die lange Nacht der Museen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von die lange Nacht der Museen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "die lange Nacht der Museen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.