Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für diszipliniert

🇩🇪 diszipliniert
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'diszipliniert' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for diszipliniert. diszipliniert English translation.
Translation of "diszipliniert" in English.

Scrabble Wert von diszipliniert: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit diszipliniert

  • Er ist sehr diszipliniert und schafft es, neben der Arbeit das Abendstudium zu absolvieren.
  • Der Akolythe muss stets aufmerksam und diszipliniert sein, um die Anweisungen seines Vorgesetzten zu befolgen.
  • Wenn ich meinen Anwesenheitsbeleg nicht vorlege, werde ich diszipliniert.
  • Das Bodybuilding ist ein diszipliniertes Sport, der viel Selbstkontrolle erfordert.
  • Sie ist eine sehr disziplinierte Faustkämpferin mit vielen Erfolgen.
  • Die mangelnde Disziplin der Schüler führte zu einer Situation der Undiszipliniertheit im Klassenzimmer.
  • Der Lehrer kämpfte gegen die Undiszipliniertheit seiner Studenten, um eine ordnungsgemäße Unterrichtsleitung sicherzustellen.
  • Die Vorgesetzte bemängelte die hohe Undiszipliniertheit ihrer Mitarbeiter und forderte sie zur Disziplinierung auf.
  • In den letzten Jahren stieg die Undiszipliniertheit in der Schule rapide an, was zu Problemen führte.
  • Die Unregelmäßigkeiten im Arbeitsalltag führten zu einer Atmosphäre der Undiszipliniertheit in der Firma.
  • Durch regelmäßige Feedback-Sitzungen konnte die Undiszipliniertheit der Kollegen sukzessive reduziert werden.
  • Die hohe Zahl von Abwesenheitsfällen führte zu einer Situation der Undiszipliniertheit in der Schulgemeinschaft.
  • Der neue Schulleiter setzte sich zum Ziel, die Undiszipliniertheit innerhalb des Schulverbundes zu reduzieren.
  • Die mangelnde Disziplin und die hohe Abwesenheit führten zur Undiszipliniertheit im Team.
  • Der Aufsichtsrat kritisierte die Unfähigkeit der Führungskräfte, die Undiszipliniertheit zu unterbinden.
  • Durch den Einsatz von Technologie konnten die Mitarbeiter besser kontrolliert und die Undiszipliniertheit reduziert werden.
  • Die hohe Rate an Verspätungen führte zu einer Atmosphäre der Undiszipliniertheit in der Firma.
  • Der Trainer bemängelte die mangelnde Disziplin seines Teams und forderte sie zur Verbesserung auf, um die Undiszipliniertheit abzubauen.
  • Die hohe Rate an Verfehlungen führte zu einer Situation der Undiszipliniertheit in der Mannschaft.
  • Der Vorsitzende kritisierte die mangelnde Disziplin und die hohe Abwesenheit, die zu einer Atmosphäre der Undiszipliniertheit innerhalb des Vereins führten.
  • Der Schüler wurde wegen unangemessenen Benehmens im Dormitorium diszipliniert.
  • Die Spieler der Dreierkette müssen sehr diszipliniert sein, um effektiv zu spielen.
  • Die Dressurreiterinnen müssen sehr diszipliniert und konzentriert sein, um erfolgreich zu sein.
  • Als Truppführer in der Armee musste man diszipliniert sein.
  • Die Fußballmannschaft zeigte sich vorbildlicherweise diszipliniert und kam pünktlich zum Training.
  • Der Trainer will den Spieler, der nicht diszipliniert ist, aus der Mannschaft austreiben.
  • Als Ballerina muss man sehr diszipliniert sein und jeden Tag trainieren.
  • Der Typ ist nicht nur schnell, sondern auch sehr diszipliniert.
  • Im Militär wird die Befehlsform streng und diszipliniert gehandhabt.
  • Der neue Manager hat einen starken Befolgungsgrad und ist sehr diszipliniert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für diszipliniert

🙁 Es wurden keine Synonyme für diszipliniert gefunden.

Ähnliche Wörter für diszipliniert

  • disziplinierte
  • diszipliniertem
  • disziplinierten
  • disziplinierter
  • diszipliniertere
  • disziplinierterem
  • disziplinierteren
  • disziplinierterer
  • disziplinierteres
  • diszipliniertes
  • disziplinierteste
  • diszipliniertestem
  • diszipliniertesten
  • diszipliniertester
  • diszipliniertestes

Antonym bzw. Gegensätzlich für diszipliniert

🙁 Es wurde kein Antonym für diszipliniert gefunden.

Zitate mit diszipliniert

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "diszipliniert" enthalten.

„Die Solidaritätsdröhnung, der wir alle heute ausgesetzt sind, ist so stark, dass ich nur raten kann: Seid auf der Hut, wenn dieses Wort fällt. Denn es könnte sein, dass Ihr nur diszipliniert werden sollt, oder zumindest zur Kasse gebeten.“

- Ulrich von Alemann, Solidarier aller Parteien - verschont uns! Eine Polemik, 1996,

Solidarit

Erklärung für diszipliniert

Keine Erklärung für diszipliniert gefunden.

diszipliniert als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von diszipliniert hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "diszipliniert" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp diszipliniert
Schreibtipp diszipliniert
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
diszipliniert
diszipliniert

Tags

diszipliniert, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für diszipliniert, Verwandte Suchbegriffe zu diszipliniert oder wie schreibtman diszipliniert, wie schreibt man diszipliniert bzw. wie schreibt ma diszipliniert. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate diszipliniert. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man diszipliniert richtig?, Bedeutung diszipliniert, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".