Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für druckte

🇩🇪 druckte
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'druckte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for druckte. druckte English translation.
Translation of "druckte" in English.

Scrabble Wert von druckte: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit druckte

  • Die Sambaschule beeindruckte das Publikum mit ihren aufwändigen Kostümen und ihrer Samba-Performance.
  • Die abartige Kreativität des Künstlers beeindruckte die Kunstwelt.
  • Die Abartigkeit der Insektenarten beeindruckte die Forscher.
  • Die Abbauleistung des Bauunternehmens beeindruckte alle Beteiligten.
  • Der Künstler drückte seinen Abdruck auf das Papier.
  • Der erfolgreiche Geschäftsmann beeindruckte mit seinem stilvollen Abendanzug bei jedem Event.
  • Mit seinen waghalsigen Sprüngen beeindruckte der rasanter Skifahrer das Publikum.
  • Die Abfahrtsläuferin beeindruckte mit ihrer Athletik und Ausdauer.
  • Die Abfahrtsfahrpläne der Nahverkehrszüge sind auch als gedruckte Broschüren erhältlich.
  • Die Verwendung eines vorgedruckten Ablieferungsscheins erleichtert das Arbeiten mit.
  • Die neue Drucktechnologie reduziert die Kosten für die Produktion von Produkten mit hoher Ablösbarkeit von Papier.
  • Die Forschung konzentriert sich auf die Verbesserung der Ablösbarkeit von Papier in verschiedenen Drucktechniken.
  • Ein Schuhverkäufer bemerkte, dass der neue Schuh zu eng für den Fuß des Kunden war und besonders in die Fußspitze am Talon drückte.
  • Mein Chef drückte mir die Hand und sprach mir einen Abschiedsgruß zu.
  • Die Rede endete mit einem klaren Schlusspunkt, der das Publikum beeindruckte.
  • Die Rede endete mit einem überzeugenden Schlusspunkt, der das Publikum beeindruckte.
  • Der Absolutist in Frankreich wurde als Tyrann angesehen, der seine Bürger unterdrückte.
  • Der Fluss bildete eine Kaskade, die über eine natürliche Brücke sprang und uns beeindruckte.
  • Die moderne Drucktechnologie verwendet Abtastkopfe für eine präzise Bildübertragung.
  • Sie trug ein kleines Abzeichen auf ihrer Jacke, das ihre Zugehörigkeit zum Verein ausdrückte.
  • Der Fotograf drückte auf den Auslöser und der Blitzlichter wurde durch ein Abzugsband freigeschaltet.
  • Der Schießer drückte den Abzug durch, aber der Abzugstopp verhinderte den Schuss.
  • Die achtunggebietende Erscheinung des Geschäftsmannes beeindruckte die potenziellen Kunden.
  • Die Medikamenteneinnahme umfasste ein Adrenolytikum, das die Symptome der Angstattacke unterdrückte.
  • Die Fotografin war für ihre Ästhetik bekannt, die durch ihre präzisen Kompositionen und Farbwahl beeindruckte.
  • Die Akkordeonspielerin trat auf der Bühne und beeindruckte das Publikum mit ihrer Musik.
  • Im Gegensatz zu anderen Drucktechniken bietet der Akzidenzdruck hohe Flexibilität bei der Gestaltung von Druckerzeugnissen.
  • Sie drückte den Alarmknopf, als sie merkte, dass jemand im Haus war.
  • Ich drückte den Alarmknopf, als ich meine Mutter nicht fand.
  • Die Zeit drückte, und es breitete sich eine allgemeine Alarmstimmung über das Unternehmen aus.

Anderes Wort bzw. Synonyme für druckte

🙁 Es wurden keine Synonyme für druckte gefunden.

Ähnliche Wörter für druckte

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für druckte gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für druckte

🙁 Es wurde kein Antonym für druckte gefunden.

Zitate mit druckte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "druckte" enthalten.

„Die Politik verdirbt den Charakter.“

- ''Eugen Sierke in einem im September 1881 gedruckten Prospekt, als Werbung für das im Jänner 1882 erstmals erschienene Blatt mit dem Titel: 'Für die Gebildeten aller Stände', Untertitel 'Eine Zeitung für Nichtpolitiker', herausgegeben von Friedrich Bodenstedt''

Charakter

„Heilige hat es immer gegeben, niemals aber noch einen Menschen, der das Recht gehabt hätte, einen andern Menschen heilig zu sprechen.“

- Ungedrucktes (in: Österreichische Dichtergabe, Wien 1928)

Arthur Schnitzler

„Ich sehe das Buch und das gedruckte Wort trotz aller Neuerungen nach wie vor als den wichtigsten und tiefgreifendsten Medienbeitrag zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. Nur eine Gemeinschaft mit ausgeprägter Lesekultur wird die Kraft zur Weiterentwicklung in sich tragen.“

- Reinhard Mohn, Taschenbuch 150 Jahre Bertelsmann, 1985

Lesen

„In der moralischen wie in der politischen Welt den Punkt zu erkennen, wo die Freiheit aufhört und ihr Übermaß anfängt, wo die Macht aufhört und die Willkür beginnt, oder zu lernen, wo der Mut in Tollkühnheit ausartet, die Zärtlichkeit in Schwäche und die Liebe zum Guten in Narrheit; das heißt zweifellos den vollständigsten Kursus der Philosophie durchmachen.“

- Napoléon III., in einem Brief vom 20. Juni 1845 an George Sand, aus: Joachim Kühn, Napoleon III, Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen, Napoleon-Museum Arenenberg 1993, ISBN 3-85809-086-7 A, S. 302

Philosophie

„Interesse hat für mich nur eine Schrift, in der ich etwas Leben ihres Verfassers miterhalte, in der ich seinen Pulsschlag fühle, selbst wenn er nicht in meiner Weise schlägt. Ich bedarf Leben zur Erfrischung meines Lebens, nicht nur gedruckte Buchstaben.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXIV, verhältniss zum Mittelhochdeutschen

Interesse

„Jeder Mensch trägt in sich eine Welt, die sich aus allem zusammensetzt, was er gesehen und geliebt hat, und in die er immer wieder zurückkehrt, selbst wenn er eine fremde Welt durchstreift.“

- Napoléon III., in einem Brief vom 14. Dezember (auf See) an seine Mutter, aus: Joachim Kühn, Napoleon III, Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen, Napoleon-Museum Arenenberg 1993, ISBN 3-85809-086-7 A, S. 164

Welt

„Sage mir, welches Gesicht du dem Unglück gezeigt hast, und ich werde Dir sagen, wer Du bist.“

- Napoléon III., in einem Brief vom 8. Juni 1841 aus der Gefangenschaft in Ham an Hortense Cornu, aus: Joachim Kühn, Napoleon III, Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen, Napoleon-Museum Arenenberg 1993, ISBN 3-85809-086-7 A, S. 253

Ungl

„Tue mehr von dem, was funktioniert – und weniger von dem anderen.“ - , auch erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 07.04.2009“

-

Jimmy Wales

„Wilhelms [ Liebknecht ] in der Beilage abgedruckter Redeteil … zeigt innerhalb der Dummheit eine nicht zu leugnende Schlauheit, sich die Sache zurechtzumachen … Das Vieh glaubt an den zukünftigen 'Staat der Demokratie'! Unterderhand ist das bald das konstitutionelle England, bald die bürgerlichen Vereinigten Staaten, bald die elende Schweiz. Von revolutionärer Politik hat 'es' keine Ahnung.“

- Brief an Friedrich Engels, 1869, MEW 32, S. 360

Karl Marx

Erklärung für druckte

Keine Erklärung für druckte gefunden.

druckte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von druckte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "druckte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp druckte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man druckte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

druckte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für druckte, Verwandte Suchbegriffe zu druckte oder wie schreibtman druckte, wie schreibt man druckte bzw. wie schreibt ma druckte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate druckte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man druckte richtig?, Bedeutung druckte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".