Wie schreibt man dulden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man dulden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für dulden

🇩🇪 dulden
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'dulden' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for dulden. dulden English translation.
Translation of "dulden" in English.

Scrabble Wert von dulden: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit dulden

  • Die Weigerung des Lehrers, Kritik zu dulden, führte zu Unmut unter den Schülern.
  • Die Mitarbeiter müssen sich an die gegebene Abnahmenorm richten und keine Abweichungen dulden.
  • Es gibt Gräuel an den Grenzen, die man nicht dulden kann.
  • Der Wirt war ein ehrlicher Mann, der keine Abräumer in seinem Lokal dulden würde.
  • Meine Cynophobie ist so stark, dass ich nicht einmal einen Hund im Raum dulden kann.
  • Sie musste ihre Freundschaft dulden, obwohl sie nicht mehr zusammenkamen.
  • Der Verkehrsberuhigungsbereich ist ein Ort, an dem man langsam fahren muss und andere Menschen dulden muss.
  • Wir müssen die unterschiedlichen Meinungen im Team dulden, um eine gemeinsame Lösung zu finden.
  • Die Eltern wollen ihre Kinder dulden und ihnen die Freiheit geben, Entscheidungen selbst zu treffen.
  • Manchmal muss man bestimmte Dinge dulden, wenn es darum geht, das eigene Glück zu finden.
  • Der Chef hat entschieden, dass der neue Mitarbeiter bleiben darf, auch wenn er manche Schwierigkeiten dulden muss.
  • Die Regierung wurde kritisiert, weil sie die Menschenrechte in ihrem Land nicht dulden will.
  • Sie wird ihre Familie dulden müssen, aber auch ihren Beruf und ihre Interessen berücksichtigen müssen.
  • Das Wetter ist der Grund, warum wir unsere Fahrt verschieben müssen - manchmal muss man das Dulden.
  • Die Gemeinschaft hat beschlossen, einen neuen Park in ihrem Stadtteil zu bauen, aber sie muss auch die Kosten dulden.
  • Wir wissen nicht, ob wir den Plan für unser neues Projekt wirklich durchführen können, weil wir es müssen dulden.
  • Das ist eine schwierige Entscheidung - aber manchmal muss man sich selbst und andere Menschen dulden.
  • Sie wird ihre Freiheit dulden müssen, aber auch ihre Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen berücksichtigen müssen.
  • Die Regierung hat beschlossen, die neuen Steuern einzuführen, aber sie werden auch die negativen Auswirkungen dulden müssen.
  • In der Kunst muss man die verschiedenen Meinungen und Stile dulden, um eine Vielfalt von künstlerischen Ausdrücken zu schaffen.
  • Der Lehrer war ein guter Mann, aber ein gewaltiger Egomane, der keine Kritik dulden konnte.
  • Die Ungerechtigkeit war ein Fluch für die Gesellschaft, die sie dulden ließ.
  • Die Reise war trotzdem erfolgreich, obwohl wir viel Flugasche erdulden mussten.
  • Sie konfrontierte ihn mit seiner Frechheit und sagte ihm, dass sie sich weigere, weitere Beleidigungen von ihm zu dulden.
  • Der Schulleiter sagte den Eltern, dass er keine Ausflüchte dulden werde und dass die Schüler ihre Aufgaben ernst nehmen müssten.
  • Durch die Basisproteste wurde deutlich, dass die Bürger nicht mehr bereit sind, Stillstand zu dulden.
  • Ich muss die schwierige Situation erdulden, aber ich werde mich nicht aufgeben.
  • Der Arzt sagte mir, dass ich die Operation erdulden müsse, um meine Gesundheit zu erhalten.
  • Die kalte Nacht musste wir erdulden, bis das Gas wieder angelaufen war.
  • Sie mussten die Entbehrungen während des Krieges erdulden und sich anpassen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für dulden

🙁 Es wurden keine Synonyme für dulden gefunden.

Ähnliche Wörter für dulden

  • dulde
  • duldend
  • Duldens
  • duldest
  • duldet
  • duldete
  • duldeten
  • duldetest
  • duldetet
  • geduldet

Antonym bzw. Gegensätzlich für dulden

🙁 Es wurde kein Antonym für dulden gefunden.

Zitate mit dulden

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "dulden" enthalten.

„Bei Mann und Frau handelt es sich um zwei ganz unterschiedliche Lebensformen. Dennoch dulden viele Frauen einen Mann in ihrer Behausung.“

- Max Raabe, Stuttgarter Zeitung Nr. 267/2008 vom 15. November 2008, S. 42

M

„Danken Sie dem Himmel für die Augenblicke, in denen jemand in Ihren Armen vergeht und Sie in den seinen. In diesen Augenblicken gleichen Sie den Wolken, den Wassern, sind ein Wehen im Wind - der Rest ist das harte, unbegreifliche Leben, das man uns bereitet hat und das wir einander bereiten, man muß es eben erdulden.“

- Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt, Ullstein, Berlin 1994, ISBN 3 548 22556 X, S. 46

Pauline R

„Das paradoxe Gebot Christi, daß man seine ärgsten Feinde nicht etwa bloß dulden und übersehen, sondern lieben müsse, und die Predigt von dem schmachvollen Opfertod, den ein Gott zur Erlösung der verdammten Welt gelitten, das waren die Stichworte für den furchtbarsten Ausbruch ihrer selischen Krankheit.“

- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 106

Walter F. Otto

„Die Kunst und die Wissenschaft suchen nicht nur keine Lenkung, sondern können von ihrem Wesen her keine dulden.“

- . Leserbrief an den New Yorker Partisan Review, Juli 1939

Leo Trotzki

„Die deutsche Einheit, wir dulden nicht, dass nur das schwarze Pack davon spricht! Wir wollen die Einheit, die wir meinen, so soll es sein, so wird es sein.“

- Wolf Biermann am 13. November 1976 in einem Konzert in Köln, das zur Ausbürgerung des Liedermachers aus der DDR führte, zitiert in

Deutsche Wiedervereinigung

„Doch große Seelen dulden still.“

- Don Carlos I,4 / Marquis von Posa

Friedrich Schiller

„Einen Heuchler will ich nicht bei mir dulden, und mit einem Menschen, der nur Böses im Sinn hat, will ich nichts zu tun haben.“

- Psalm 101,4 (Hfa)

Sinn

Erduldenden Mut verlieh den Menschen das Schicksal.“

- Homer, Ilias

Schicksal

„Hat der Mensch sich einmal seiner Würde begeben [...], so hat er auch seiner Seele eine Art Wendung zum Verdorbenen mitgeteilt, aus der sie nichts mehr herausbringen kann. In jedem andern Fall würde die Scham als Gegengewicht dem Laster entgegenwirken, dem sich hinzugeben sein Verstand ihm rät; jetzt aber ist dies nicht mehr möglich: Er hat die erste Regung erstickt, hat diese erste Regung weit von sich gewiesen. Von dem Zustand aber, in dem er sich befindet, wenn er nicht mehr rot wird, zu dem, alles zu dulden, was ihn erröten ließ, ist es nur ein Schritt. [...] dieser Weg [aber] wird unmerklich zurückgelegt; man geht nur wie über Blumen [...].“

- Marquis de Sade; Ausgewählte Werke 1; Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1973, S.134

Donatien Alphonse Fran

„Ich bin nicht einer von denen, die das Volk fürchten. Beim Volke und nicht bei den Reichen liegt die Sicherheit für dauernde Freiheit. Um seine Unabhängigkeit zu wahren, dürfen wir es nicht dulden, daß unsere Herrscher uns mit einer ewigen Schuld belasten. Wir müssen wählen zwischen Einfachheit und Freiheit, oder Verschwendung und Knechtschaft.“

- zitiert in: Gustav Adolf Rein, Die drei Grossen Amerikaner - Hamilton, Jefferson, Washington: Auszüge aus ihren Werken, (Klassiker der Politik, Band 7), R. Hobbing, Berlin 1923. S. 134

Thomas Jefferson

„Multi-Kulti ist gescheitert – weil die Ausländer die deutsche Kultur neben ihrer eigenen nicht akzeptieren oder auch nur dulden wollen. Das war allerdings schon seit Jahren abzusehen, wurde aber bewußt verschwiegen und kleingeredet. Nicht die Deutschen sind die Deppen, sondern diejenigen Politiker und Gutmenschen, die sich jahrzehntelang multikulturellen Träumen hingegeben haben.“

- , 5. April 2006

Arnulf Baring

„O Gott, ich habe nichts für das Paradies getan und bin nicht stark genug, die Hölle zu erdulden - alles ist Deiner Gnade anheimgestellt!“

- ''Yahya ibn Mu'adh ar-RaziZitiert von Annemarie Schimmel in "Mystische Dimensionen des Islam"

Paradies

„Seine Bereitschaft, für seinen Glauben Verfolgung zu erdulden, der hohe moralische Charakter der Menschen, die an ihn glaubten und auf ihn als ein Leitpfad blickten, und die Größe seines vollendeten Werkes - all dies beweist seine fundamentale Rechtschaffenheit. Die Vermutung, dass er ein Schwindler sei, verursacht mehr Probleme, als sie zu lösen. Darüber hinaus wurde keine der großen Persönlichkeiten der Geschichte so dürftig im Abendland gewürdigt wie Muhammad.“

- William Montgomery Watt, Muhammad at Mecca, Oxford University Press, 1956, S.52.

Mohammed

„Seine Bereitschaft, für seinen Glauben Verfolgung zu erdulden, der hohe moralische Charakter der Menschen, die an ihn glaubten und auf ihn als ein Leitpfad blickten, und die Größe seines vollendeten Werkes - all dies beweist seine fundamentale Rechtschaffenheit.“

- Muhammad at Mecca, Oxford University Press, 1956, S.52

William Montgomery Watt

„Selbstverständlich werden wir Andersgläubige achtungsvoll dulden, ihr Eigentum, ihre Ehre und Freiheit mit den härtesten Zwangsmitteln schützen.“

- Tagebucheintrag vom 12. Juni 1895, S. 98

Theodor Herzl

„Untergänge lassen sich nicht ungeschehen machen, Untergänge wollen anerkannt sein. Sie dulden keinen Wiederaufbau, sondern sie verlangen ein vollständiges Neuerschaffen.“

- Werner Bergengruen, Im Anfang war das Wort. In: Mündlich gesprochen. Zürich: Verlag Die Arche, 1963. S. 321

Anerkennung

Erklärung für dulden

Duldung steht für: Toleranz, Gelten- bzw. Gewährenlassen Duldung (Aufenthaltsrecht), vorübergehende Aussetzung der Abschiebung Duldung (Recht), Unterlassen von Widerstand im Zivil- und Strafrecht Duldung einer Minderheitsregierung durch daran Unbeteiligte

Quelle: wikipedia.org

dulden als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von dulden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "dulden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp dulden
Schreibtipp dulden
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
dulden
dulden

Tags

dulden, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für dulden, Verwandte Suchbegriffe zu dulden oder wie schreibtman dulden, wie schreibt man dulden bzw. wie schreibt ma dulden. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate dulden. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man dulden richtig?, Bedeutung dulden, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".