Wie schreibt man durchaus?
Wie schreibt man durchaus?
Wie ist die englische Übersetzung für durchaus?
Beispielsätze für durchaus?
Anderes Wort für durchaus?
Synonym für durchaus?
Ähnliche Wörter für durchaus?
Antonym / Gegensätzlich für durchaus?
Zitate mit durchaus?
Erklärung für durchaus?
durchaus teilen?
durchaus
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für durchaus
🇩🇪 durchaus
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'durchaus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for durchaus.
durchaus English translation.
Translation of "durchaus" in English.
Scrabble Wert von durchaus: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit durchaus
- Hier gibt es durchaus Vorbilder in der Branche, wie dieses Top-50-Ranking der Finanzdienstleister mit der höchsten Fairness im Job zeigt:.
- Die logische Ableitbarkeit einer Schlussfolgerung kann durchaus zweifelhaft sein.
- Die statistische Ableitbarkeit von Trends kann durchaus fehlerhaft sein, wenn die Daten ungenau sind.
- Es ist nicht einfach, die Wahrheit aus dem Gespräch herauszubekommen - aber wenn man es genau betrachtet, kann es auch durchaus gelogen sein – cum grano salis.
- Ich bin nicht sicher, ob die Geschichte wirklich stimmt - aber wenn man es genau betrachtet, kann es auch durchaus gelogen sein: cum grano salis ist das immer ein guter Tipp.
- Die Therapie für die Ophidiophobie kann durchaus langwierig sein.
- Die Salzwasser-Behandlung kann bei leichten Scheuerhadern durchaus helfen.
- Der Zustand der Fahrbahn war durchaus beeinträchtigt, da die Fahrbahnunebenheiten zu großen Reifenrillen führten.
- In ihrem Song zeigt sie ihre wahre, weibliche Seite, die durchaus auch zu einer Diva zählt.
- Die Gefahr, sich an der Fangvorrichtung zu verletzen, besteht durchaus, wenn man sie nicht richtig bedient.
- Um die Energieversorgung in Zukunft sicherzustellen, müssen die Bestandteile von Kerntechnik durchaus auch ältere Maschinen mit dem Fermi-Alter ersetzen.
- Einige Geburtsfehler sind nur geringfügig und werden mit der Zeit durchaus ohne medizinische Behandlung heilen.
- Der Preis für ein Sitzstangengestell von A-Reuter ist durchaus erschwinglich.
- Die Badgalvanisierung eines Poolbades kann durchaus eine erhebliche Summe kosten.
- Der Verlust an Kapital werde sich durchaus bemerkbar im Gesamtbetrag der finanziellen Schwierigkeiten betragen.
- Der Koch kann sich für die Herstellung von Bio-Kuchen durchaus entscheiden, um natürliche Ingredienzen zu verwenden.
- Die Architektur dieses Gebäudes gefällt mir durchaus gut im Geschmack.
Anderes Wort bzw. Synonyme für durchaus
🙁 Es wurden keine Synonyme für durchaus gefunden.
Ähnliche Wörter für durchaus
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für durchaus gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für durchaus
🙁 Es wurde kein Antonym für durchaus gefunden.
Zitate mit durchaus
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "durchaus" enthalten.
„Alle Befreiung, oder was man gemeinhin Glück nennt, ist eigentlich und wesentlich immer nur negativ und durchaus nie positiv.“
- Die Welt als Wille und Vorstellung, Viertes Buch, § 57
Arthur Schopenhauer
„Antisemitismus als soziale, als religiös und wirtschaftlich begründete Abneigung ist zu allen Zeiten und in allen Völkern, bald hier, bald dort, bald schwächer, bald stärker, aufgetreten; ihn an sich gerade den Deutschen und ihnen allein zuzurechnen, wäre durchaus ungerecht.“
- Victor Klemperer LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart, ISBN 978-315-20149-7, 2007, S. 179
Antisemitismus
„Das Epitomisieren eines poetischen Werks, das zuerst in eine große Weite und Breite angelegt war, bringt ein Schwanken zwischen Skizze und Ausführung hervor, das dem ganz befriedigenden Effekt durchaus schädlich ist.“
- an Friedrich Schiller, 5. Juli 1802
Johann Wolfgang von Goethe
„Das gefährlichste aller Bücher in weltgeschichtlicher Hinsicht, wenn durchaus einmal von Gefährlichkeit die Rede sein sollte, ist doch wohl unstreitig die Bibel, weil wohl kein anderes Buch so viel Gutes und Böses im Menschengeschlecht zur Entwicklung gebracht hat.“
- vom 10. November 1810
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Philosoph muss durchaus den Mut haben, zu sagen, Demokratie ist höchst wünschbar, aber kann nicht selber die unabdingbare Bedingung dafür sein, daß ein menschliches Leben auf Erden sich lohnt.“
- Gespräch mit Eike Gebhardt, in: Ethik für die Zukunft - Im Diskurs mit Hans Jonas, Hg. v. Dietrich Böhler, Verlag C. H. Beck, München 1994. S. 210-211 ISBN 978-3406386558 zitiert in:
Hans Jonas
„Der Sozialismus ist ja in sich eine durchaus nachvollziehbare Idee. Er passt nur offenbar nicht zu den Menschen.“
- Wolfgang Schäuble, Stern Nr. 48/2008 vom 20. November 2008, S. 53
Sozialismus
„Der gewöhnliche Mensch, diese Fabrikware der Natur, wie sie solche täglich zu Tausenden hervorbringt, ist wie gesagt, einer in jedem Sinn völlig uninteressirten Betrachtung, welches die eigentliche Beschaulichkeit ist, wenigstens durchaus nicht anhaltend fähig: er kann seine Aufmerksamkeit auf die Dinge nur insofern richten, als sie irgend eine, wenn auch nur sehr mittelbare Beziehung auf seinen Willen haben.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Drittes Buch, § 36
Natur
„Die Freiheit besteht darin, den Staat aus einem der Gesellschaft übergeordneten in ein ihr durchaus untergeordnetes Organ zu verwandeln“
- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 27
Staat
„Die Regierung Bush ist mehr oder weniger demokratisch gewählt worden, und sie hatte bei ihrem Feldzug im Irak die Mehrheit der Amerikaner hinter sich. Man darf also durchaus gegen die Amerikaner sein, so wie im Zweiten Weltkrieg der größte Teil der Welt gegen die Deutschen war. In diesem Sinne bin ich Anti-Amerikaner.“
- Interview im SPIEGEL 29/2003 vom 14. Juli 2003, Seite 140.
Peter Zadek
„Diese Politik trifft das bürgerliche Lager der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie trifft das durchaus bürgerliche Lager der Geringverdiener. Sie trifft das bürgerliche Lager der Mehrheit der Bevölkerung. Sie sind in diesem Sinne nicht bürgerlich. Sie haben schlicht und ergreifend nur die Interessen der - um ein sehr altertümliches Wort zu gebrauchen - Bourgeoisie, aber nicht der Bürger in diesem Lande im Kopf.“
- Rede zur Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am 10. November 2009 im Deutschen Bundestag in Berlin,
J
„Doch wir horchen allein dem Gerücht und wissen durchaus nichts.“
- Homer, Ilias
Wissen
„Ein Volk ist für seine Machthaber durchaus verantwortlich.“
- Paul Bertololy, Aphorismen
Macht
„Es ist durchaus möglich, dass Schweine fliegen werden, oder dass jeder glücklich bis an sein Ende lebt. In einem unendlichen Universum ist alles möglich - sogar der Reiseführer »Per Anhalter durch die Galaxis«.“
- Hitchhiker - Radio Scripts (Part 11)
Douglas Adams
„Es ist durchaus möglich, überwältigend wahrscheinlich, könnte man vermuten, dass wir über das Leben und die Persönlichkeiten von Menschen stets mehr aus Romanen lernen werden, als von der wissenschaftlichen Psychologie.“
-
Noam Chomsky
„Es ist durchaus nötig, daß man sich vom Dasein Gottes überzeuge; es ist aber nicht eben so nötig, daß man es demonstriere.“
- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, dritte Abteilung, A 205
Immanuel Kant
„Hätte man jemals Kants Lehre, hätte man seit Kant den Platon eigentlich verstanden und gefaßt, hätte man treu und ernst dem innern Sinn und Gehalt der Lehren beider großer Meister nachgedacht, statt mit den Kunstausdrücken des einen um sich zu werfen und den Stil des andern zu parodieren; es hätte nicht fehlen können, daß man längst gefunden hätte, wie sehr die beiden großen Weisen übereinstimmen und die reine Bedeutung, der Zielpunkt beider Lehren, durchaus derselbe ist.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Drittes Buch, § 31
Immanuel Kant
„Ich betrachte es aber als durchaus möglich, dass die Physik nicht auf dem Feldbegriff begründet werden kann, d.h. auf kontinuierlichen Gebilden. Dann bleibt von meinem ganzen Luftschloss inklusive Gravitationstheorie nichts bestehen.“
- Brief von Albert Einstein (1954) an seinen Freund Besso, zitiert in: Albrecht Fölsing: Albert Einstein (eine Biographie)- Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999. (Suhrkamp-Taschenbuch 3087) - ISBN 3-518-39587-4 - S. 824.
Physik
„Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe herauskommt.“
- Lord Arthur Saviles Verbrechen, 1. Akt / Lady Windermere
Oscar Wilde
„Ich fand die ganze liebe deutsche Bestie gegen mich anspringend - ich bin ihr nämlich durchaus nicht mehr moralisch genug.“
- Friedrich Nietzsche, in einem Brief an Hans Guido von Bülow, 1882
Moral
„Ich fand die ganze liebe deutsche Bestie gegen mich anspringend - ich bin ihr nämlich durchaus nicht mehr »moralisch genug.«“
- an Hans Guido von Bülow, Anfang Dezember 1882, KSB 6: 344
Friedrich Nietzsche
„Ich kenne Männer um die 60, die sich ganz großartig finden, weil sie sich durchaus auch für ältere Frauen interessieren, und sie meinen damit eine 45-Jährige. Dass sie nicht die 30-, die 25-Jährige nehmen, sondern tatsächlich so etwas Altes wie eine 45-Jährige, halten sie schon für ein großes Entgegenkommen.“
- Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007. S. 141
Monika Maron
„Ich pfeife auf die Intelligenz: Ich wäre durchaus zufrieden, wenn ich viel Instinkt hätte.“
- Jules Renard, Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
Intelligenz
„In der Christenheit unterscheiden sich die Kirchen nach ihren Lehrbestimmungen. Von daher nennen sie sich Römisch-Katholische, Lutheraner, Calvinisten oder Reformierte und Evangelische usw. Man nennt sie so lediglich aufgrund ihrer Lehren. Das wäre durchaus nicht der Fall, wenn sie die Liebe zum Herrn und die tätige Liebe zum Nächsten zur Hauptsache machen würden.“
- Himmlische Geheimnisse, Nr. 1799
Kirche
„In vieler Hinsicht funktioniert ein Satz durchaus wie eine Maschine, und dies zeigt sich nirgendwo deutlicher als in jenen Sätzen, die wir Fragen nennen.“
- Neil Postman, Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 136. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130
Frage
„Jeder Terrorakt ist ein Großverbrechen und muss militärisch, polizeilich, geheimdienstlich bekämpft werden. Das entbindet uns nicht der durchaus eigennützigen Pflicht, die Ursachen des Terrorismus politisch zu bekämpfen und zu beseitigen.“
- Michael Wolffsohn,
Pflicht
„Jemand, der an nichts glaubt, kann durchaus ein Ehrenmann sein.“
- Jules Renard, Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
Glaube
„Kunst ist immer und durchaus Ausdruck der Persönlichkeit.“
- Erich Mühsam, Kollektivität in der Kunst
Kunst
„Man lacht nicht, weil du alt, glaub mir, man lacht allein, weil du, die doch so alt, durchaus nicht alt willst sein.“
- Andreas Gryphius, Epigramme
Alter
„Man weiß durchaus nicht, wie man als geistiges Wesen in diese sonderbare Unterwelt gekommen ist; aber wissen sollte man früh und immer, wie man mit Ehre wieder hinaus kommt.“
- , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 50
Nikolai Abramowitsch Putjatin
„Mein stärkstes Erlebnis war der Krieg und der Untergang meines Vaterlandes, des einzigen, das ich je besessen: der österreichisch-ungarischen Monarchie. Auch heute noch bin ich durchaus patriotischer Österreicher und liebe den Rest meiner Heimat, wie eine Art Reliquie.“
- Brief an Otto Forst-Battaglia, 28. Oktober 1932; Joseph Roth: Briefe 1911-1939. Hrsg. und eingeleitet von Hermann Kesten. Köln/Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1970, S. 240
Joseph Roth
Erklärung für durchaus
Keine Erklärung für durchaus gefunden.
durchaus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von durchaus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "durchaus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.