Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für eben

🇩🇪 eben
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'eben' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for eben. eben English translation.
Translation of "eben" in English.

Scrabble Wert von eben: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit eben

  • Trotzdem solltest du deinen Aalen und anderen aalartigen Aquarienfischen zumindest immer mal wieder Lebendfutter geben, damit sie ihren Jagdtrieb ausleben können.
  • Wenn amerikanische und europäische Aale jung sind und in einer Salzwasserumgebung leben, werden sie oft von größeren Aalen gefressen.
  • Gitterboxen sind umschließende Ladungsträger, die ebenfalls auf einem Standardmaß mit 1.200 x 800 mm Grundfläche basieren und eine Stahlrahmen-Gitterkonstruktion aufweisen.
  • Zur Stickstoffbindung sind die Leguminosen jedoch auf die Lebensgemeinschaft (Symbiose) mit ihnen entsprechenden Bakterien angewiesen.
  • Den komischen Kauz gab Wolter nicht nur in Karl-May-Verfilmungen; er spielte trottelige Butler oder einen schwäbischen Kuckucksuhren-Verkäufer in Mexiko, liebenswerte Banditen, Polizisten, Jockeys und Dienstmänner - die ganze Palette nicht unbedeutender
  • Fürs Leben gestärkt soll Inspiration für den Umgang mit Kindern sein und richtet sich an Eltern, .
  • Die Bedingungen für das Sinken, Schweben, Steigen oder Schwimmen von Körpern kann man auch mithilfe der Dichten der Körper und der Flüssigkeit bzw.
  • Teilnahme am täglichen Leben .
  • Die Funktion der Matrize besteht vor allem darin, dass weiche Füllmaterial im gewünschten Hohlraum zu halten, denn nicht in allen Fällen ist ein Loch im Zahn vollständig von Zahnschmelz umgeben.
  • Ob die Lebens­ge­mein­schaft für eine Befan­gen­heit aus­reicht, blieb offen.
  • Zum Glück trifft die Hundedame Susi auf den Straßenhund Strolch, der umherstreunt und ein freies Leben auf der Straße führt.
  • Neben deinen Mitteilungen geben wir Inhalten Priorität, die für dich wahrscheinlich am interessantesten sind und die sinnvoll zur Unterhaltung beitragen, also relevante, glaubhafte und sichere Inhalte.
  • andere außerbilanzielle Posten:Versandgarantien, Zoll- und Steuerbürgschaften,nicht in Anspruch genommene Kreditfazilitäten (Verpflichtungen, Darlehen zu geben, Wertpapiere zu kaufen, Garantien oder Akzepte bereitzustellen) mit einer Ursprungslaufzeit von
  • Verlieren Kinder und Jugendliche ebenfalls ihren Impfstatus? .
  • Am Big Apple packen sie noch einmal einen obendrauf!Wie die Veranstalter der US Open mitteilten, werden beim letzten Grand Slam des Jahres über 60 Millionen US-Dollar an Preisgeld vergeben.
  • Alle fünf Jahre soll diese Stiftung den "Christine-Perthen-Preis" für Radierung vergeben.
  • Eine weitere Linie der Geschichte stellen Hänsel und Gretel dar, die dem Prinzen nach dem Leben trachten, da sie von Rotkäppchen angeheuert wurden, die durch eine Intrige des Prinzen zur Elternmörderin wurde und Rache nehmen will.
  • Neben dem klassischen Rechen mit langem Stiel, der zum Harken in stehender Position gedacht ist, gibt es noch zwei weitere:.
  • Multi-Harken bestehen neben der klassischen Harke aus weiteren zusätzlichen Gartenwerkzeugen.
  • Die Rechtsform für die Handelsvertretung ist nicht vorgegeben.
  • Bitte geben Sie die Überschrift des Akkordeon-Fensters ein.
  • Eine gravierende Penishypospadie sollte laut Leitlinien innerhalb der ersten 18 Lebensmonate des Kindes operiert werden.
  • Geben Sie sich dem Moment hin, genießen Sie das einzigartige Erlebnis Ihres neuen Whirlpools unter freiem Himmel.
  • Aalsuppe, da kann so ziemlich alles drin schwimmen, was übrig geblieben ist.
  • Aus der Sicht des Umweltschutzes wird durch den Einsatz von selektiven und aktiven Katalysatoren in der Regel Energie eingespart und die Menge an Nebenprodukten reduziert.
  • Aisis wurde im 4. Jahrhundert n. Chr. von einem Erdbeben zerstört.
  • Die Aalartigen können sowohl im Salz- als auch im Süßwasser leben.
  • Die Aalartigen leben hauptsächlich in fließenden Gewässern.
  • In diesem Fluss leben viele Flussaale.
  • Flussaale können sowohl in Süßwasser als auch in Brackwasser leben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für eben

🙁 Es wurden keine Synonyme für eben gefunden.

Ähnliche Wörter für eben

  • ebene
  • ebenem
  • ebenen
  • ebener
  • ebenere
  • ebenerem
  • ebeneren
  • ebenerer
  • ebeneres
  • ebenes
  • ebenste
  • ebenstem
  • ebensten
  • ebenster
  • ebenstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für eben

🙁 Es wurde kein Antonym für eben gefunden.

Zitate mit eben

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "eben" enthalten.

„ Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort:Leben heißt provoziertes Leben

- Gottfried Benn, Provoziertes Leben, aus: Gesammelte Werke Band I, Stuttgart, 9. Auflage 1997 ISBN 3-608-20590-X, S.341

Steigerung

„ Sexappeal hat so viel mit Selbstsicherheit und Lebendigsein zu tun. - Ariadne von Schirach, Stern Nr.12/2008 vom 13. März 2008, S. 204“

-

Sexappeal

„ Wenn ich mein Leben betrachte, ist es ein Gefühl das alles, alles beherrscht hat: Angst. Angst vor der Zukunft, Angst vor Verwandten, Angst vor Menschen, vor Schlaf, vor Behörden, v. Gewitter, v. Krieg, Angst, Angst.“

- Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 78 (S. 51)

Oswald Spengler

„ Wir begnügen uns nicht mit dem Leben, das wir aus unserem eigenen Sein haben; wir wollen in der Vorstellung der anderen ein imaginäres Leben führen, und darum strengen wir uns an, in Erscheinung zu treten. “

- Pensées II, 147

Blaise Pascal

„ [..] ich hatte hier und da bei einem Fremden oder Bekannten fünf Körnchen von der dreißigsten Potenz versucht, dann während der Nilfahrt meinen Schiffern gegen alle möglichen eingebildeten Leiden eine Messerspitze Milchzucker gegeben und war mit ungeheurer Schnelligkeit in den Ruf eines Arztes gekommen, der mit dem Scheidan im Bunde stehe, weil er mit drei Körnchen Durrhahirse Todte lebendig machen könne.“

- ''Karl May,

Hom

„ glücklich, wer noch hoffen kann,
Aus diesem Meer des Irrtums aufzutauchen!
Was man nicht weiß, das eben brauchte man,
Und was man weiß, kann man nicht brauchen.“

- Faust I, Vers 1064 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„ »In diesem Leben haben wir nichts als Tatsachen nötig, mein Herr: nichts als Tatsachen.« “

- Schwere Zeiten, Erstes Kapitel,

Charles Dickens

„'Ich bin ein halber Pole, ein halber Deutscher und ein ganzer Jude.' [...] diese arithmetische Formel war so effektvoll wie unaufrichtig: Hier stimmte kein einziges Wort. Nie war ich ein halber Pole, nie ein halber Deutscher - und ich hatte keinen Zweifel, daß ich es nie werden würde. Ich war auch nie in meinem Leben ein ganzer Jude, ich bin es auch heute nicht. - Mein Leben, Stuttgart Deutsche Verlagsanstalt 1999, S. 11f.“

-

Marcel Reich-Ranicki

„'Männer nehmen in den Arm … Männer sind schon als Baby blau' - welchen Sinn hat das denn? Ich habe Sätze geschrieben, die sind einfach stulle.“

- Interview mit dem Spiegel Nr. 9/2007, S. 184

Herbert Gr

„... Ich bin frei geblieben und gehöre keiner Schule an... Die Freiheit ist für die Künstler notwendig. Indem sie ihre Zukunft wählt, schafft die Freiheit neue Vergangenheit, und das ist es, was uns aufbaut. Das ist es auch, was den Stil des Künstlers, seine Eigenarten, seine Handschrift ausmacht...“

- ''''

Olivier Messiaen

„... ich hasse es, Fragmente zu hinterlassen. Das ist das Vollendungsstreben.“

- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"

Walter Kempowski

„... man kämpfte ums Überleben, und im Gehirn eines Wesens, das um sein Leben kämpft, hat die Vernunft keinen Platz.“

- Terry Brooks, Das Schwert von Shannara. München, 2000. Übersetzer: Tony Westermayr. ISBN 3442249740

Gehirn

„... sein großes Genie, welches alles umfaßte, alles in sich vereinigte, was zur Vollendung einer der unerschöpflichsten Künste erforderlich ist, brachte auch die Orgelkunst so zur Vollendung, wie sie vor ihm nie war und nach ihm schwerlich seyn wird.“

- Johann Nikolaus Forkel in "Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke", Leipzig, 1802, S. 40

Johann Sebastian Bach

„... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“

- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten

M

„...Der eigenartigste und beste ist sicherlich Picasso. Er ringt doch um Form in den alten Bildern wie in den neuen, nur kommt er nie zu einem Resultat, weil er alles unfertig lässt. Die Skizze ist immer interessant, aber damit schafft man noch keine Still...Nach Picasso kommt Braque, sehr zart und fein, aber Mahler und Sucher“

- Davoser Tagebuch 1925 S. 94 (nach eine Reise nach Zurich geschrieben); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27

Ernst Ludwig Kirchner

„...Ich sehne mich nach Menschen meines Schlags
Und Werktagsmenschen sprechen mich nicht an
Ja ich vergeh nach Menschen meiner Geistesart
Und habe niemand um mich außer Schatten ...“

- (1905), Quelle: ; Ezra Pound Werk und Leben

Ezra Pound

„...[Mathilde], in deren ganzem Verhalten sich die einzig wahre Bildung ausspräche, die Herzensbildung.“

- ''Mathilde Möring (1906, postum). Aus: Theodor Fontane: Mathilde Möhring. Stuttgart 2001. Siebentes Kapitel; S.40, Z.3f.

Theodor Fontane

„...denn wenn eine Maschine, ein Terminator, den Wert des Lebens schätzen lernen kann, dann können wir es vielleicht auch.“

-

Terminator 2

„...die unsagbaren Dinge des Lebens festzuhalten... ...dieses schaurig zuckende Monstrum von Vitalität in glasklare scharfe Linien und Flächen einzusperren... - Beitrag von 1918 zu 'Schöpherische Konfession', Max Beckmann, in Schriften und Gespräche, S. 22“

-

Max Beckmann

„48. Die Gesetze sind den Spinnweben gleich / da die kleinen Fliegen und Mücken innen bleiben hencken / die Wespen aber und Hornissen hindurch tringen: Also auch henckt man die kleinen Dieb/ die großen aber läßt man laufen/ [...]“

- ''Florilegii Politici Ander theil, Ernewerter Politischer blumen Garten, Franckfurt 1641, S. 101 f.

Christoph Lehmann

„5000 Jahre Patriarchat lassen sich eben nicht so einfach abschaffen. Und wie bei jedem Machtverhältnis ist auch bei dem der Geschlechter die Gewalt der harte Kern der Herrschaftssicherung. Das ist in Diktaturen so, zwischen Völkern oder Klassen – wie auch zwischen Männern und Frauen.“

- , Alice Schwarzer in EMMA 1/2000, veröffentlicht in „Alice im Männerland - eine Zwischenbilanz" (Kiepenheuer & Witsch, 2002)

Gewalt

„62. Anacharsis sagte: Die Gesetze sind gleich den Spinnweben/ darinnen die kleinen Fliegen hencken bleiben / die großen aber hindurch rissen und darvon flögen.“

- ''Florilegii Politici Drittertheil. Ernewerter Politischer Blumengarten, Franckfurt 1642, S. 422

Christoph Lehmann

„Abdanken bedeutet, einen Vorteil um eines größeren Vorteils aufzugeben.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Aber Liebe zu Gott als Neigung (pathologische Liebe) ist unmöglich; denn er ist kein Gegenstand der Sinne. Eben dieselbe gegen Menschen ist zwar möglich, kann aber nicht geboten werden; denn es steht in keines Menschen Vermögen, jemanden bloß auf Befehl zu lieben.“

- Metaphysik der Sitten, A 149

Immanuel Kant

„Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferner und lange: Sagen wir die Wahrheit.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorrede zur ersten Auflage

Wahrheit (a-m)

„Aber das Leben ist traurig und feierlich. Wir werden in eine wunderschöne Welt gelassen, treffen uns hier, stellen uns einander vor - und gehen zusammen ein Weilchen weiter. Dann verlieren wir einander und verschwinden ebenso plötzlich und unerklärlich, wie wir gekommen sind. - Jostein Gaarder, Sofies Welt, Carl Hanser Verlag, München 2000, ISBN 3-446173-47-1“

-

Welt

„Aber das Leben ist traurig und feierlich. Wir werden in eine wunderschöne Welt gelassen, treffen uns hier, stellen uns einander vor - und gehen zusammen ein Weilchen weiter. Dann verlieren wir einander und verschwinden ebenso plötzlich und unerklärlich, wie wir gekommen sind.“

- S. 233

Jostein Gaarder

„Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlt's im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 911 ff. / Faust - Osterspaziergang

Wei

„Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlts im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 911 ff. / Faust - Osterspaziergang

Sonne

„Aber es gibt Fragen, zu deren Beantwortung ein langes Leben notwendig ist.“

- Johannes Urzidil, Von Odkolek zu Odradek. In: Die Rippe der Großmutter. Erzählungen. Hrsg. von Dietrich Simon. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1976. S. 187

Frage

Erklärung für eben

Eben heißen folgende geographische Objekte: Gemeinden: Eben am Achensee, Gemeinde im Bezirk Schwaz, Tirol Eben im Pongau, Gemeinde im Bezirk Sankt Johann im Pongau, Salzburg Orte in Deutschland: Eben (Bernried), Ortsteil der Gemeinde Bernried, Landkreis Deggendorf, Bayern Eben (Bogen), Ortsteil der Stadt Bogen, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern Eben (Burgkunstadt), Ortsteil der Stadt Burgkunstadt, Landkreis Lichtenfels, Bayern Eben (Fischbachau), Ortsteil der Gemeinde Fischbachau, Landkreis Miesbach, Bayern Eben (Gmund am Tegernsee), Ortsteil der Gemeinde Gmund am Tegernsee, Landkreis Miesbach, Bayern Eben (Haibach), Ortsteil der Gemeinde Haibach, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern Eben (Hauzenberg), Ortsteil der Stadt Hauzenberg, Landkreis Passau, Bayern Eben (Hofkirchen), Ortsteil des Marktes Hofkirchen, Landkreis Passau, Bayern Eben (Hohenpolding), Ortsteil der Gemeinde Hohenpolding, Landkreis Erding, Bayern Eben (Inzell), Ortsteil der Gemeinde Inzell, Landkreis Traunstein, Bayern Eben (Lohberg), Ortsteil der Gemeinde Lohberg, Landkreis Cham, Bayern Eben (Miltach), Ortsteil der Gemeinde Miltach, Landkreis Cham, Bayern Eben (Schwarzach), Ortsteil des Marktes Schwarzach, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern Eben (Simbach), Ortsteil des Marktes Simbach, Landkreis Dingolfing-Landau, Bayern Eben (Simbach am Inn), Ortsteil der Stadt Simbach am Inn, Landkreis Rottal-Inn, Bayern Eben (Tiefenbach), Ortsteil der Gemeinde Tiefenbach, Landkreis Passau, Bayern Eben (Viechtach), Ortsteil der Stadt Viechtach, Landkreis Regen, Bayern Eben (Vilshofen), Ortsteil der Stadt Vilshofen an der Donau, Landkreis Passau, Bayern Eben (Zeilarn), Ortsteil der Gemeinde Zeilarn, Landkreis Rottal-Inn, Bayern Gemeindeteile in Österreich: Eben (Gemeinde Gnesau), Ortschaft von Gnesau, Bezirk Feldkirchen, Kärnten Eben (Gemeinde Greifenburg), Ortschaft von Greifenburg, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten Eben (Gemeinde Grimmenstein), Ortsteil von Grimmenstein, Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich Eben (Gemeinde Hofamt Priel), Ortschaft von Hofamt Priel, Bezirk Melk, Niederösterreich Eben (Gemeinde Mitterbach), Ortsteil der Gemeinde Mitterbach am Erlaufsee, Bezirk Lilienfeld, Niederösterreich Eben (Gemeinde Altmünster), Ortschaft und Katastralgemeinde von Altmünster, Bezirk Gmunden, Oberösterreich Eben (Gemeinde Kirchschlag), Ortschaft von Kirchschlag bei Linz, Bezirk Urfahr-Umgebung, Oberösterreich Eben bei Sankt Sixt, Ortschaft von Neukirchen am Walde, Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich Eben (Gemeinde Sandl), Ortschaft von Sandl, Bezirk Freistadt, Oberösterreich Eben (Gemeinde St. Aegidi), Ortschaft von St. Aegidi, Bezirk Schärding, Oberösterreich Eben (Gemeinde St. Marienkirchen), Ortschaft von St. Marienkirchen an der Polsenz, Bezirk Eferding, Oberösterreich Eben (Gemeinde Wels), Ortsteil der Stadt Wels, Oberösterreich Eben (Gemeinde Großarl), Ortschaft von Großarl, Bezirk St. Johann im Pongau, Salzburg Eben (Gemeinde Hintersee), Ortsteil von Hintersee, Bezirk Salzburg-Umgebung, Salzburg Eben (Gemeinde Puch), Ortsteil der Gemeinde Puch bei Weiz, Bezirk Weiz, Steiermark Eben (Gemeinde Stadl-Predlitz), Ortsteil von Stadl-Predlitz, Bezirk Murau, Steiermark Eben (Gemeinde Thal), Ortsteil von Thal, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark Eben (Gemeinde Thannhausen), Ortsteil von Thannhausen, Bezirk Weiz, Steiermark Eben (Gemeinde Vorau), Ortslage der Ortschaft Vornholz bei Vorau, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Steiermark Eben (Gemeinde Inzing), Ortschaft von Inzing, Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Eben (Gemeinde Obernberg), Ortsteil von Obernberg am Brenner, Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Weitere Ortslagen: Eben (Altrei), Fraktion der Gemeinde Altrei, Südtirol Eben ist der Name folgender Personen: ein englischer Vorname, Kurzform von Ebenezer (Vorname) – dort auch zu Namensträgern Carl Theodor Eben (1836–1909), deutsch-US-amerikanischer Redakteur, Übersetzer und Schriftsteller Johann Georg Eben (Goldschmied) (1674–1710), deutscher Goldschmied und Kupferstecher Johann Georg Eben (Archivar) (1795–1838), deutscher Beamter und Archivar Johann Philipp Eben (1762–1811), deutscher Pfarrer, Lehrer und Schriftsteller Johannes von Eben (1855–1924), deutscher General der Infanterie Karl Adolf August von Eben und Brunnen (1734–1800), deutscher Generalleutnant Petr Eben (1929–2007), tschechischer Komponist Reinhold von Eben (1853–1933), deutscher Generalleutnant Wilhelm Eben (1849–1924), deutscher Generalleutnant Eben, Weiteres: Eben (Schwert), Zeremonialschwert aus dem Königreich Dahomey eben als Adjektiv bedeutet: in der Mathematik die Eigenschaft von Punkten (oder einer Fläche), in einer Ebene zu liegen, siehe Ebene (Mathematik) in der Technik die Eigenschaft von zum Riss parallelen Flächen, als Gegenteil von ‚schief‘, siehe Dreitafelprojektion eine Angabe über die Formtoleranz (ISO 2768-2), siehe Ebenheit (Technik) 2D, zweidimensional Siehe auch: Ebene Ebenheit EBN Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Eben beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Eben enthält

Quelle: wikipedia.org

eben als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von eben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "eben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp eben
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man eben? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

eben, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für eben, Verwandte Suchbegriffe zu eben oder wie schreibtman eben, wie schreibt man eben bzw. wie schreibt ma eben. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate eben. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man eben richtig?, Bedeutung eben, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".