Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ebenbürtig

🇩🇪 ebenbürtig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ebenbürtig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ebenbürtig. ebenbürtig English translation.
Translation of "ebenbürtig" in English.

Beispielsätze für bzw. mit ebenbürtig

  • Die Ebenbürtigkeit der beiden Teams war im Finale zu sehen.
  • Der König trat für die Ebenbürtigkeit seiner Untertanen ein.
  • In einer demokratischen Gesellschaft wird die Ebenbürtigkeit aller Bürger anerkannt.
  • Die Ebenbürtigkeit der Geschlechter wurde in der neuen Verfassung gefordert.
  • Der Philosoph argumentierte für die Ebenbürtigkeit von Intelligenz und Glück.
  • In der Schule wird auf die Ebenbürtigkeit aller Schüler geachtet.
  • Die Ebenbürtigkeit zwischen Mensch und Tier ist ein alter Streitpunkt.
  • Der Historiker sah in der Ebenbürtigkeit von Kaiser und Volk den Grund für das Ende des Imperiums.
  • Die soziale Gerechtigkeit soll die Ebenbürtigkeit aller Menschen fördern.
  • In der Natur gibt es keine Ebenbürtigkeit zwischen Lebewesen, nur Balance.
  • Der Politiker sprach sich für die Ebenbürtigkeit von Rechten und Pflichten aus.
  • Die Ebenbürtigkeit zwischen Männern und Frauen ist ein wichtiger Aspekt der Gleichberechtigung.
  • Der Dichter beschrieb in seiner Lyrik die Ebenbürtigkeit zwischen Seele und Welt.
  • In der Philosophie geht es um die Ebenbürtigkeit von Vernunft und Intuition.
  • Die Menschenrechte fördern die Ebenbürtigkeit aller Menschen, unabhängig von Rasse oder Herkunft.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ebenbürtig

🙁 Es wurden keine Synonyme für ebenbürtig gefunden.

Ähnliche Wörter für ebenbürtig

  • ebenbürtige
  • ebenbürtigem
  • ebenbürtigen
  • ebenbürtiger
  • ebenbürtigere
  • ebenbürtigerem
  • ebenbürtigeren
  • ebenbürtigerer
  • ebenbürtigeres
  • ebenbürtiges
  • ebenbürtigste
  • ebenbürtigstem
  • ebenbürtigsten
  • ebenbürtigster
  • ebenbürtigstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für ebenbürtig

🙁 Es wurde kein Antonym für ebenbürtig gefunden.

Zitate mit ebenbürtig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ebenbürtig" enthalten.

„Daß das Weib, wie es die Natur geschaffen und wie es der Mann gegenwärtig heranzieht, sein Feind ist und nur seine Sklavin oder seine Despotin sein kann, nie aber seine Gefährtin. Dies wird sie erst dann sein können, wenn sie ihm gleich steht an Rechten, wenn sie ihm ebenbürtig ist durch Bildung und Arbeit.“

- Venus im Pelz, Insel Verlag, 1986 Frankfurt/Main, ISBN 3-458-32169-1, S. 138.

Leopold von Sacher-Masoch

„Nicht wissen, aber Wissen vortäuschen, ist eine Untugend. Wissen, aber sich dem Unwissenden gegenüber ebenbürtig verhalten, ist Weisheit.“

- Aus China

Wissen

„Nur Milde macht uns den Göttern ebenbürtig.“

- Claudian, De quarto consulatu honorii Augusti, 277

Gott

Erklärung für ebenbürtig

Keine Erklärung für ebenbürtig gefunden.

ebenbürtig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ebenbürtig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ebenbürtig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ebenbürtig
Schreibtipp ebenbürtig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
ebenbürtig
ebenbürtig

Tags

ebenbürtig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ebenbürtig, Verwandte Suchbegriffe zu ebenbürtig oder wie schreibtman ebenbürtig, wie schreibt man ebenbürtig bzw. wie schreibt ma ebenbürtig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ebenbürtig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ebenbürtig richtig?, Bedeutung ebenbürtig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".