Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ebenso wie

🇩🇪 ebenso wie
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ebenso wie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ebenso wie. ebenso wie English translation.
Translation of "ebenso wie" in English.

Beispielsätze für bzw. mit ebenso wie

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für ebenso wie gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ebenso wie

🙁 Es wurden keine Synonyme für ebenso wie gefunden.

Ähnliche Wörter für ebenso wie

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für ebenso wie gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für ebenso wie

🙁 Es wurde kein Antonym für ebenso wie gefunden.

Zitate mit ebenso wie

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ebenso wie" enthalten.

„Das Denken ist jenseits von Subjekt und Objekt. Es bildet diese beiden Begriffe ebenso wie alle anderen. […] Das Subjekt denkt nicht deshalb, weil es Subjekt ist; sondern es erscheint sich als ein Subjekt, weil es zu denken vermag. […] Ich darf niemals sagen, dass mein individuelles Subjekt denkt; dieses lebt vielmehr selbst von des Denkens Gnaden.“

- Rudolf Steiner, Philosophie der Freiheit

Denken

„Das Unglück ist ebenso wie der Ruhm imstande, Energien zu wecken.“

- Maurice Barrès, Der Appell an den Soldaten

Ruhm

„Der Krieg als Institution war ebenso wie das Königstum und die Bürokratie eine neue Erfindung, etwa aus der Zeit um 3000 v. Chr. Damals wie heute lagen ihm keine psychologischen Faktoren, wie etwa die menschliche Aggression, zugrunde.“

- "Anatomie der menschlichen Destruktivität", S. 186

Erich Fromm

„Die Deutschen romantisieren die Großfamilie ebenso wie sie früher den Harem romantisiert haben. Als ob dies eine heile Welt wäre, in der alle Generationen unter einem Dach leben, alle glücklich sind und sich gegenseitig respektieren. In Wahrheit sind die Strukturen völlig anders.“

- Necla Kelek, , 30. Januar 2005

Generation

„Die Gegenwart ist im Verhältnis zur Vergangenheit Zukunft, ebenso wie die Gegenwart der Zukunft gegenüber Vergangenheit ist. Darum, wer die Gegenwart kennt, kann auch die Vergangenheit erkennen. Wer die Vergangenheit erkennt, vermag auch die Zukunft zu erkennen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 140

Zukunft

„Hunderte von amerikanischen Vermögen datieren aus dem amerikanischen Bürgerkriege, ebenso wie Tausende von neuen Vermögen aus dem Weltkrieg stammen. Niemand kann leugnen, daß Kriege ein gutes Geschäft für diejenigen bedeuten, die diese Art von Geld lieben. Kriege sind eine Orgie von Geld nicht minder als eine Orgie von Blut.“

- Henry Ford, Mein Leben und Werk, unter Mitw. von Samuel Crowther, Paul List Verlag, Leipzig 1923. S. 283 Übersetzer: Curt und Marguerite Thesing

Krieg

„Hunderte von amerikanischen Vermögen datieren aus dem amerikanischen Bürgerkriege, ebenso wie Tausende von neuen Vermögen aus dem Weltkrieg stammen. Niemand kann leugnen, daß Kriege ein gutes Geschäft für diejenigen bedeuten, die diese Art von Geld lieben.“

- Henry Ford, Mein Leben und Werk, unter Mitw. von Samuel Crowther, Paul List Verlag, Leipzig 1923. S. 283 Übersetzer: Curt und Marguerite Thesing

Gesch

„In der Erkenntnistheorie muß man, ebenso wie auf allen anderen Gebieten der Wissenschaft, dialektisch denken, d.h. unsere Erkenntnis nicht für etwas Fertiges und Unveränderliches zu halten, sondern untersuchen, auf welche Weise das Wissen aus Nichtwissen entsteht, wie unvollkommenes, nicht exaktes Wissen vollkommener und exakter wird.“

- Materialismus und Empiriokritizismus, LW 14, 96.

Lenin

„Jede Lust ist ein Gut, weil sie eine vertraute Natur hat, doch sollte nicht jede gewählt werden - ebenso wie jeder Schmerz ein Übel ist, aber dennoch nicht jeder immer vermieden werden sollte.“

- Brief an Menoikeus, 129

Epikur

„Lob, ebenso wie Gold und Diamanten, hat Wert nur durch seine Seltenheit.“

- Samuel Johnson, The Rambler

Gold

„Mein Gott, die Öffentlichkeit sieht in einem Popstar ständig den frauenverschlingenden Lüstling, der hinter jedem Rockzipfel her ist. Viele meiner Freunde, die ebenso wie ich im Rampenlicht stehen, leben zurückgezogen mit ihren Frauen und ihren Kindern irgendwo vor den Toren der Stadt und leben ein normales, bürgerliches Leben.“

- Simon Le Bon, »Pop Special«, 6/1985

„Und gewiss ist es ganz natürlich, dass einem jeden seine eigenen Einfälle zusagen. So findet der Rabe ebenso wie der Affe am eigenen Jungen seinen Gefallen.“

- Thomas Morus, Utopia

Affe

„Und gewiß ist es ganz natürlich, daß einem jeden seine eigenen Einfälle zusagen. So findet der Rabe ebenso wie der Affe am eigenen Jungen seinen Gefallen.“

- Utopia

Thomas Morus

„Wenn man sich selbst prüft, lernt man die anderen kennen; denn das Altertum und die Neuzeit sind im Grunde dasselbe, ebenso wie die anderen Menschen mit dem eigenen Ich gleichgeartet sind.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 231. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Altertum

Erklärung für ebenso wie

Keine Erklärung für ebenso wie gefunden.

ebenso wie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ebenso wie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ebenso wie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ebenso wie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man ebenso wie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

ebenso wie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ebenso wie, Verwandte Suchbegriffe zu ebenso wie oder wie schreibtman ebenso wie, wie schreibt man ebenso wie bzw. wie schreibt ma ebenso wie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ebenso wie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ebenso wie richtig?, Bedeutung ebenso wie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".