Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für eigentlich

🇩🇪 eigentlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'eigentlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for eigentlich. eigentlich English translation.
Translation of "eigentlich" in English.

Scrabble Wert von eigentlich: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit eigentlich

  • Durch den Abraumbau wird Platz für die eigentliche Förderung geschaffen.
  • Die Abbauphase nach einer Diät ist genauso wichtig wie die eigentliche Gewichtsreduktionsphase.
  • Die Abbaustadien eines Tagebaus umfassen das Abtragen von Bodenschichten, die Suche nach Rohstoffen und den eigentlichen Abbau.
  • Die Bildunterschrift enthält oft Informationen, die im eigentlichen Text nicht erwähnt werden.
  • Die Bildunterschrift darf nicht zu lang sein, sonst lenkt sie vom eigentlichen Bild ab.
  • Vor der eigentlichen Abbrucharbeit erfolgt eine gründliche Abbruchvorbereitung.
  • Die Fähigkeit, sich auf die eigentliche Aufgabe zu konzentrieren und das Ablenkungsverhalten zu überwinden, ist sehr wichtig im Berufsleben.
  • Der Vortrag war eigentlich über Geschichte, aber die vielen Abschweifungen führten uns in die Welt der Literatur.
  • Die Reise war eigentlich nur geplant, aber die vielen Abschweifungen führten uns an wunderschöne Orte.
  • Der Füllstoff enthält einen hohen Anteil an Absorptionsfarbstoff, was die eigentliche Farbe verstärkt.
  • Wie funktioniert eigentlich ein Rundschieber?
  • Der dritte Teil des Buches ist der eigentliche Kern der Abteilung 'Anwendung'.
  • Die Erholung nach einer Achillessehnenverletzung dauert oft viel länger als die eigentliche Operation selbst.
  • Die Sicherheitspersonal kontrollieren jeden Zug über ein Kilometer vor dem eigentlichen Bahnhof, wo die Achskilometer-Zeichen stehen.
  • Der neue Traktor war eigentlich ein neuer Ackerschlepper, aber er funktionierte perfekt für unser Bauernhof.
  • Hinweis: Ich möchte darauf hinweisen, dass "Addivität" eigentlich keindeutig nicht Teil der deutschen Sprache ist und damit problematisch sein kann. Ein mögliches Korrekturwort könnte "Additivität" sein.
  • Bitte beachte, dass "Änderungssatz" in diesen Beispielen oft nicht den eigentlichen Bedeutungen des Wortes entspricht.
  • Wie funktioniert eigentlich dieses komplizierte Äpfeltauchensystem?
  • Die Grammatik des Englischen kennt keine eigentliche Aktionsart, aber einige Verben weisen eine spezielle Bedeutung auf.
  • In einigen Tempeltypen gab es ein doppeltes Eingangsportal vor dem eigentlichen Eingang zum Adytum.
  • Der Alltagsname für die Pflanze ist "Mohnblume", aber sie heißt eigentlich Matthiol.
  • Der Arzt sprach vom Alltagsnamen des Patienten als "Bauernmann", aber eigentlich heißt er Johann.
  • Die Biologielehrerin sagte, dass der Alltagsname "Gras" falsch ist und dass es sich eigentlich um eine Gruppe verschiedener Pflanzen handelt.
  • Der Fremdenführer sagte, dass der Alltagsname "Wahrzeichen" falsch ist und dass das Gebäude eigentlich eine Kirche ist.
  • Der Analogspeicher in unserem alteren Computer ist eigentlich überlastet.
  • Der Analogspeicher in der alten Apparatur war eigentlich nicht geeignet für die Aufgabenstellung.
  • Es ist wichtig, dass der Skispringer den Anlauf vor dem eigentlichen Sprung trainiert.
  • Es gibt eine Early-Bird-Phase vor dem eigentlichen Anmeldetag.
  • Der Marketing-Experte warnt davor, sich von Scheinkunden täuschen zu lassen, um die eigentliche Zielgruppe nicht aus den Augen zu verlieren.
  • Die neue Möbelreihe sah dem Anschein nach teuer aus, aber sie war eigentlich sehr preiswert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für eigentlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für eigentlich gefunden.

Ähnliche Wörter für eigentlich

  • eigentliche
  • eigentlichem
  • eigentlichen
  • eigentlicher
  • eigentliches

Antonym bzw. Gegensätzlich für eigentlich

🙁 Es wurde kein Antonym für eigentlich gefunden.

Zitate mit eigentlich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "eigentlich" enthalten.

„640 kB sollten eigentlich genug für jeden sein.“

- angeblich 1981. Bill Gates dementiert z.B. in

Bill Gates

„Alle Befreiung, oder was man gemeinhin Glück nennt, ist eigentlich und wesentlich immer nur negativ und durchaus nie positiv.“

- Die Welt als Wille und Vorstellung, Viertes Buch, § 57

Arthur Schopenhauer

„Alle Welt hat irgend eine Metaphysik zum Zwecke der Vernunft, und sie, samt der Moral, machen die eigentliche Philosophie aus.“

- ''Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat?, No. III, Randbemerkungen, A 196''

Immanuel Kant

„Alles Denken ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist Zerstörung. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es. Nichts überlebt, wenn man darüber nachdenkt.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth

Oscar Wilde

„Alles Denken ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist Zerstörung. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es.“

- Oscar Wilde, 3. Akt / Lord Illingworth

Denken

„Also, bei uns im Team wird eigentlich nur Milch getrunken. Logisch, oder?“

- Erik Zabel, auf die Frage, ob es nach der Tour de France 2006 in Zabels Team »Milram« Champagner gäbe oder nicht, ZDF Sport Extra vom 22. Juli 2006.

Milch

„Anmaßung ist unsere eigentliche angeborene Krankheit.“

- Essais

Michel de Montaigne

„Bach hatte zwanzig Kinder. Tagsüber hat er auf Pferde gewettet, nachts hat er gefickt und am Vormittag gesoffen. Komponiert hat er zwischendurch. ...sagte ich als sie von mir wissen wollte wann ich eigentlich meine Gedichte schreibe. Du machst es, wie du eine Fliege killst: mit links, Charles Bukowski 439 Gedichte. Zweitausendeins-Taschenbuch Nr.2, 2009. ISBN 978-3-86150-902-8. Seite 53.“

-

Charles Bukowski

„Bevor es also nicht gelingt, Afrika ganz unter die Europäischen Mächte zu vertheilen und auch wirklich zu colonisiren oder die Negerstaaten ökonomisch so weit zu heben, dass sie zu einem gegenseitig und von den Europäischen Mächten anerkannten Besitzstande gelangen, wird es auch nicht möglich sein, die eigentliche Quelle der Sklaverei zu verstopfen, so sehr man auch mit dem besten Willen an den Symptomen herumcuriren mag.“

- Ludo Moritz Hartmann, . In: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 11 (1894), S. 1–17. Seite 16.

Macht

„Da ein Lexikon sowie ein Kompendium einer Erfahrungswissenschaft eigentlich nur eine Sammlung des kursierenden Wahren und Falschen ist, so wird man auch von dieser Gesellschaft nichts weiter erwarten.“

- Zur Farbenlehre, 6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [I]: Nachlese. Aus: Naturwissenschaftliche Schriften. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. 28. August 1949. hg. von Ernst Beutler, Bd. 15, Zürich: Artemis, 1948 ff.

Johann Wolfgang von Goethe

„Da kann ich kaum verstehen, wenn man die oft elternlosen Kinder in den schlimmen Verhältnissen ohne Perspektive und Bildung sieht, wie wir hier in Deutschland klagen können. Wir müssten eigentlich jeden Tag mit einem Lächeln aufstehen.“

- Jan Ullrich, Interview bei zum Thema "Schulen für Südafrika"

Kind

„Darum können Zeitungen so sehr schaden, weil sie den Geist so unsäglich dezentrieren, recht eigentlich zerstreuen.“

- Psychologisches 1909. In: Stufen (1922), S. 197

Christian Morgenstern

„Das Glück ist eigentlich der Schlüssel aller unserer Gedanken.“

- Glück I, S. 179

Carl Hilty

„Das Schmollen ist eigentlich das Aufprotzen der weiblichen Artillerie; wer bereits öfter beschossen wurde, fühlt sich schon versucht, bei der bloßen Veranstaltung die weiße Fahne auszustrecken.“

- Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau, Weltansicht

Weiblichkeit

„Das Schmollen ist eigentlich das Aufprotzen der weiblichen Artillerie; wer bereits öfters beschossen wurde, fühlt sich schon versucht, bei der bloßen Veranstaltung die weiße Fahne auszustrecken.“

- Weltansicht

Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau

„Das eigentliche Problem der päpstlichen Homosexualitätslehre ist, dass sie keinen Respekt vor der homosexuellen Existenz hat. Die Haltung gegenüber dem Homosexuellen ist von theologischer Unbarmherzigkeit und pharisäerhafter Überheblichkeit gekennzeichnet.“

- '' vom 7. Juni 2005 zu Äußerungen des Papstes Benedikt XVI. vom 6. Juni 2005 über die "Pseudo-Ehe zwischen Personen des gleichen Geschlechts"

Volker Beck

„Das eigentliche politische Problem des Liberalismus ist, daß eine liberale Praxis nur möglich ist, wenn gewisse Traditionsbestände an Gewohnheiten und tief eingerasteten Sitten noch vorhanden sind, mit deren Hilfe die Gesellschaft ihre Schwierigkeiten meistert. Salopp gesprochen: sechs konservative Jahrhunderte erlauben es zwei Generationen, liberal zu sein, ohne Unfug anzurichten.“

- Gegen die Liberalen, 1988

Armin Mohler

„Das haben wir eigentlich von Amerika gelernt, nicht auf die Suppe, sondern auf den Topf zu gucken. Früher fragte man, wie eine Medizin wirke, heute wie sie verpackt sei. Ein Königreich für einen Titel!“

- Kurt Tucholsky, Die Überschrift (1914)

Amerika

„Das weibliche Geschlecht hegt ein eignes, inneres, unwandelbares Interesse, von dem sie nichts in der Welt abtrünnig macht, im äußern geselligen Verhältnis hingegen lassen sie sich gern und leicht durch den Mann bestimmen, der sie eben beschäftigt, und so durch Abweisen wie durch Empfänglichkeit, durch Beharren und Nachgiebigkeit führen sie eigentlich das Regiment, dem sich in der gesitteten Welt kein Mann zu entziehen wagt.“

- Die Wahlverwandtschaften II, 7

Johann Wolfgang von Goethe

„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. [..] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“

- Editorial im Stern Nr. 51/2006

Andreas Petzold

„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. […] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“

- Andreas Petzold, Editorial im Stern Nr. 51/2006

Pressefreiheit

„Den meisten Leuten sollte man in ihr Wappen schreiben: Wann eigentlich, wenn nicht jetzt?“

- „Schnipsel“, 1973

Kurt Tucholsky

„Denn der eigentliche Gegenstand der Theologie ist der der Sünde schuldige Mensch und der rechtfertigende Gott und Heiland dieses Sünders. Was außer diesem Gegenstand in der Theologie gesucht und verhandelt wird, ist Irrtum und Gift.“

- ''aus Luthers Vorlesung über Psalm 51 von 1532, in: Psalmenauslegung. Vandenhoek & Ruprecht 1963, S. 205

Martin Luther

„Denn was ist eine Novelle anders als eine sich ereignete unerhörte Begebenheit. Dies ist der eigentliche Begriff, und so vieles, was in Deutschland unter dem Titel Novelle geht, ist gar keine Novelle, sondern bloß Erzählung oder was Sie sonst wollen.“

- zu Johann Peter Eckermann, 29. Januar 1827

Johann Wolfgang von Goethe

„Denn was ist eine Novelle anders als eine sich ereignete unerhörte Begebenheit. Dies ist der eigentliche Begriff, und so vieles, was in Deutschland unter dem Titel Novelle geht, ist gar keine Novelle, sondern bloß Erzählung.“

- Johann Wolfgang von Goethe, an Johann Peter Eckermann, 29. Januar 1827

Erz

„Der Betrüger ist eigentlich ein Narr.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 43, BA 129

Immanuel Kant

„Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.“

- Kritik der reinen Vernunft, A 135/ B 174

Immanuel Kant

„Der Mann fühlt sich in der Zivilisation einfach nicht heimisch. Ihm das vorzuwerfen hieße, einem Büffel darüber Vorhaltungen zu machen, dass ein Antiquitätenladen nicht seine natürliche Umwelt darstellt. (…) Für den Aufenthalt in der Zivilisation muss er erzogen werden. Die Zivilisation wurde also von den Frauen erfunden. Ihr eigentliches Ziel war die Zähmung der Männer.“

- Dietrich Schwanitz, Männer: Eine Spezies wird besichtigt. Eichborn, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-8218-0858-6, .

Zivilisation

„Der eigene Hund macht keinen Lärm - er bellt nur.“

- "Was machen die Leute da oben eigentlich?", in: "Uhu", 1. Juni 1930, S. 89

Kurt Tucholsky

„Der eigentliche Sinn allen zweckhaften Tuns ist die Harmonie.“

- Max Lüscher: Das Harmonie-Gesetz in uns : ein neuer Weg zum inneren Gleichgewicht und sinnerfüllten Leben. - 2., völlig neu bearb. Aufl. - München : Heyne, 1988. (Heyne-Bücher. 17, Heyne-Psycho ; 1) - ISBN 3-453-00227-X - S. 18

Sinn

Erklärung für eigentlich

Eigentlich (ursprünglich sinnverwandt mit „wesentlich“, „essentiell“) bezeichnet: Eigentliche Abbildung, eine Charakterisierung einer bestimmten Art von Abbildungen zwischen topologischen Räumen Eigentliches Integral, einen Integralbegriff im Gegensatz zu uneigentlichen Integralen, siehe Integralrechnung Eigentlichkeit, einen in der Philosophie von Martin Heidegger geprägten Begriff Jargon der Eigentlichkeit, ein sprachphilosophisches Werk Theodor W. Adornos aus dem Jahr 1964, das sich gegen die Sprache Martin Heideggers richtetSiehe auch:

Quelle: wikipedia.org

eigentlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von eigentlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "eigentlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp eigentlich
Schreibtipp eigentlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
eigentlich
eigentlich

Tags

eigentlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für eigentlich, Verwandte Suchbegriffe zu eigentlich oder wie schreibtman eigentlich, wie schreibt man eigentlich bzw. wie schreibt ma eigentlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate eigentlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man eigentlich richtig?, Bedeutung eigentlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".