Wie schreibt man ein Ort?
Wie schreibt man ein Ort?
Wie ist die englische Übersetzung für ein Ort?
Beispielsätze für ein Ort?
Anderes Wort für ein Ort?
Synonym für ein Ort?
Ähnliche Wörter für ein Ort?
Antonym / Gegensätzlich für ein Ort?
Zitate mit ein Ort?
Erklärung für ein Ort?
ein Ort teilen?
ein Ort {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für ein Ort
🇩🇪 ein Ort
🇺🇸
one place
Übersetzung für 'ein Ort' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for ein Ort.
ein Ort English translation.
Translation of "ein Ort" in English.
Beispielsätze für bzw. mit ein Ort
- Die Abendandacht ist ein Ort des Trostes und der Hoffnung, besonders in schweren Zeiten.
- Die Abendmesse ist oft ein Ort der Gemeinschaft, wo man andere Menschen mit ähnlichen Werten trifft.
- Der Abenteuerspielplatz ist ein Ort, an dem Kinder ihre motorischen Fähigkeiten trainieren können.
- Die Abgeordnetenbank ist ein Ort des Meinungsaustauschs und der Diskussion.
- Die Abgeordnetenbank ist ein Ort für die Arbeit von Ausschüssen und Fraktionen.
- Die Ablationssenke war ein Ort, an dem niemand zuvor war.
- Die Trauerfeier war ein Ort für tiefe und ehrliche Abschiedsansprachen.
- Mein Vater hat immer gesagt, dass die Abstellkammer ein Ort der Enthüllung sein sollte.
- In Griechenland gibt es noch heute ein Ortsname "Adonis", der an den Mythos erinnert.
- Im Mittelalter glaubten viele Menschen, dass der Äther ein Ort für Seelen war.
- Die Ätzkammer ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch ein Ort, an dem man lernt und neue Fertigkeiten erwerbt.
- Die Station für die Entziehungskur ist ein Ort der Hoffnung und des Neuanfangs.
- Der Andachtsraum im Haus der Familie war ein Ort der Einkehr.
- Die Spieler sollten sich bewusst sein, dass die Angriffszone nicht nur ein Ort ist, sondern auch eine Position im Spiel.
- Die Gemeinschaftskanzlei ist ein Ort der Solidarität und des Zusammenhalts in unserer Stadt.
- Mein Zimmergewächshaus ist ein Ort der Ruhe in meinem Alltag.
- Der Weihnachtsmarkt war ein Ort der großen Freude und Aufregung für die Kinder.
- Der Weihnachtsmarkt fühlte sich wie ein Ort der Aufregung und Freude.
- Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Gebet – man sollte sich gerne geradezu zur Stunde dort niederlassen.
- Die Börse ist ein Ort, an dem Unternehmen gehandelt werden.
- Die Wertpapierbörse ist ein Ort, an dem Unternehmen ihre Aktien verkaufen.
- Das Bordell war ein Ort des Todes, wo sich kriminelle Dealer und Mörder trafen.
- Die Brecherbacke war ein Ort der Ruhe inmitten der lärmenden Mühle.
- Mein Vater ist ein ortsansässiger Landwirt in den Mürggeli.
- Das Bruchmoor war ein Ort, an dem sich Naturfreunde treffen konnten, um zu picknicken.
- Der Sündenpfuhl der Gesellschaft ist nicht nur ein Ort, sondern auch eine Mentalität.
- Die Buchgemeinschaft ist nicht nur eine Plattform zum Lesen von Büchern, sondern auch ein Ort der Diskussion und des Austauschs.
- Die Vertragsschule ist ein Ort, an dem die Schüler lernen, sich gegenseitig zu respektieren und zu akzeptieren.
- Mein Orthopäde rät zu täglichem Konsum von Vitamin D3, um die Knochengesundheit zu fördern.
- Der traditionelle Weihnachtsmarkt ist ein Ort, an dem sich Menschen zum Beispiel vor dem Christkind fotografieren lassen möchten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für ein Ort
🙁 Es wurden keine Synonyme für ein Ort gefunden.
Ähnliche Wörter für ein Ort
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für ein Ort gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für ein Ort
🙁 Es wurde kein Antonym für ein Ort gefunden.
Zitate mit ein Ort
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ein Ort" enthalten.
„Das Alter ist kein Ort für Weichlinge.“
-
Bette Davis
„Dein Ort ist
wo Augen dich ansehen
Wo sich die Augen treffen
entstehst du“- Hilde Domin, Es gibt dich, aus dem Gedichtband Ich will dich - Gedichte, S. 75. 4. Auflage, Frankfurt am Main, 1998. ISBN 3-596-12209-0
Heimat
„Die Vergangenheit kann zurückkommen und dich einholen, wann immer es ihr passt und du weißt nie, wohin sie dich führen wird. Du kannst nur hoffen, dass es ein Ort ist, der dir gefällt“
-
Hearts in Atlantis
„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl!“
- Herbert Grönemeyer, "Heimat" auf der Maxi-CD "Ich dreh mich um dich", 1999
Heimat
„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.“
- Eintrag in das Goldene Buch Wallgaus im Mai 2008, Bild, Felix Seidel, 23. Februar 2010,
Magdalena Neuner
„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“
- Dschalâl-ed-dîn Rumî, zitiert aus: Gewaltfreie Kommunkation, Marshall B. Rosenberg, Paderborn 2003, ISBN 3-87387-454-7, S. 31
Dschalal ad-Din al-Rumi
„Was für eine vorzügliche Einrichtung, dass die Gedanken nicht als sichtbare Schrift über unsere Stirne laufen.“
- Christa Wolf, Kein Ort. Nirgends, 1979 (31.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Was für eine vorzügliche Einrichtung, daß die Gedanken nicht als sichtbare Schrift über unsere Stirne laufen. Leicht würde jedes Beisammensein, selbst ein harmloses ..., zum Mördertreffen.“
- Kein Ort. Nirgends, Darmstadt/Neuwied, 1979, ISBN 3472864761
Christa Wolf
„Was ist zu tun, o Moslems? Denn ich erkenne mich selber nicht. Ich bin nicht Christ, nicht Jude, nicht Parse, nicht Muselmann. Ich bin nicht vom Osten, nicht vom Osten, nicht vom Westen, nicht vom Land, nicht von der See. (...) Mein Ort ist das Ortlose, meine Spur ist das Spurlose; es ist weder Leib noch Seele, denn ich gehöre der Seele des Geliebten.“
- Dschalâl-ed-dîn Rumî (aus dem Masnawi), zitiert aus: Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker (Hrsg. Peter Sloterdijk), gesammelt von Martin Buber, orig. erschienen 1909 unter dem Titel Ekstatische Konfessionen, Diederichs Gelbe Reihe, München 1993, ISBN 3-424-01156-8, S. 96
Dschalal ad-Din al-Rumi
„Weil nun ohne äußerliche Verknüpfungen, Lagen und Relationen kein Ort statt findet, so ist es wohl möglich, daß ein Ding würklich existiere, aber doch nirgends in der Welt vorhanden sei.“
- Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A 10
Immanuel Kant
Erklärung für ein Ort
Keine Erklärung für ein Ort gefunden.
ein Ort als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ein Ort hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ein Ort" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.