Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für einige

🇩🇪 einige
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'einige' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for einige. einige English translation.
Translation of "einige" in English.

Scrabble Wert von einige: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit einige

  • Wir stellen einige der besten Fangmethoden zum Aalangeln und Aalfang vor.
  • Das DRK Aachen bietet in den Ferien einige Ferienangebote an.
  • Seit einigen Jahren bietet der Landessportbund Berlin (LSB) in Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat verschiedene Ferienangebote für Kinder bis 12 Jahre an.
  • Einige Apps senden standortspezifische Mitteilungen basierend auf deinem Aufenthaltsort.
  • Erfahren Sie, wie ein Wasserstoffgenerator funktioniert und lesen Sie einen FAQ, der auf einige gängige Fragen eingeht und mit falschen Vorstellungen aufräumt.
  • sind? Über den besten Zeitpunkt sowie einige Inspirationen, wie und an wen du die frohe Botschaft verkünden kannst, soll es in diesem Blog gehen.
  • Einige befragte Redakteure und Journalisten sehen Publikumsbeteiligung als ein Mittel, Leser zur Teilnahme zu bewegen, sei es an persönlichen Dialogen, die von der Redaktion veranstaltet werden, oder an der Berichterstattung.
  • Unsere Kinder spielen immer auf dem B-Boden, da er leicht zu reinigen ist.
  • Der B-Boden im Flur wurde vor einigen Jahren renoviert und sieht immer noch wie neu aus.
  • Auf dem A-Boden sind leider einige Kratzer zu sehen, die wir bald beseitigen lassen müssen.
  • Einige Aalartige sind nachtaktiv und jagen dann ihre Beute.
  • Der Fang von Flussaalen ist in einigen Regionen streng reglementiert, um den Bestand zu schützen.
  • Die Aalfischerei ist in einigen Ländern bereits von der Ausrottung bedroht.
  • Einige Menschen züchten Aalmolche als Haustiere in speziell eingerichteten Aquarien.
  • Die Aalreuse, eine spezielle Fischfangvorrichtung, wird traditionell in einigen Regionen Deutschlands verwendet.
  • Einige Aaltierchen sind in der Lage, extreme Lebensbedingungen wie hohe Temperaturen oder starke Versauerung zu überleben.
  • Einige Forscher glauben, dass Aaltierchen auf anderen Planeten existieren könnten.
  • Die Aasvögel reinigen die Natur, indem sie Kadaver beseitigen.
  • Die Entsorgung von Aasfleisch ist in einigen Ländern streng reguliert.
  • Die Blätter des Aaronsstabs werden in einigen Kulturen auch zur Zubereitung von Tee verwendet.
  • Der Aaronsstab symbolisiert in einigen Kulturen auch die Reinigung und Erneuerung.
  • Aasfliegen werden von einigen Vogelarten gejagt, die sich von ihnen ernähren.
  • In einigen Kulturen werden Aasgeier als Reinigungskräfte angesehen, die dabei helfen, das Gleichgewicht in der Natur aufrechtzuerhalten.
  • In einigen Regionen der Philippinen ist Abacá ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur und Tradition.
  • Durch die Abänderung des Plans konnten einige Fehler behoben werden.
  • Mein Auto hat einige Modifikationen am Motor, um die Leistung zu verbessern.
  • Vor der Veröffentlichung des Buches wurden noch einige Modifizierungen am Buchcover vorgenommen.
  • Der Designer machte einige Modifizierungen an dem Logo, um es an den Kundenwunsch anzupassen.
  • Der Künstler machte einige Modifizierungen an seinem Gemälde, um es noch ansprechender zu gestalten.
  • Der Architekt machte einige Modifizierungen an den Bauplänen, um die Raumnutzung zu optimieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für einige

🙁 Es wurden keine Synonyme für einige gefunden.

Ähnliche Wörter für einige

  • Einigen

Antonym bzw. Gegensätzlich für einige

🙁 Es wurde kein Antonym für einige gefunden.

Zitate mit einige

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "einige" enthalten.

„Aber wie das Erhabene von Dämmerung und Nacht, wo sich die Gestalten vereinigen, gar leicht erzeugt wird, so wird es dagegen vom Tage verscheucht, der alles sondert und trennt, und so muss es auch durch jede wachsende Bildung vernichtet werden, wenn es nicht glücklich genug ist, sich zu dem Schönen zu flüchten und sich innig mit ihm zu vereinigen, wodurch denn beide gleich unsterblich und unverwüstlich sind.“

- Dichtung und Wahrheit II, 6

Johann Wolfgang von Goethe

„Aber wir können nicht immer den Stand ergreifen, zu dem wir uns berufen glauben; unsere Verhältnisse in der Gesellschaft haben einigermaßen schon begonnen, ehe wir sie zu bestimmen imstande sind.“

- Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes. (Abiturientenarbeit) MEW 40, S. 592

Karl Marx

„Achte jedes Mannes Vaterland, aber das deinige liebe.“

- Gottfried Keller, Das Fähnlein der sieben Aufrechten

Vaterland

„Achte jedes Mannes Vaterland, doch das deinige liebe!“

- ''Das Fähnlein der sieben Aufrechten. Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1961. Züricher Novellen. Zweiter Band.

Gottfried Keller

„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“

- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.

Alexander von Humboldt

„Alle Tiere sind gleich, aber einige sind gleicher.“

- George Orwell, Farm der Tiere

Gleichheit

„Als ich noch ein junger Mann war, war die Astrologie nur das Vorrecht einiger verrückter komischer Käuze. Heutzutage ist diese Krankheit derart übermächtig geworden, daß die Massenpresse dazu verleitet wird, für das, was in den Sternen steht, Spalten zur Verfügung zu stellen. Bertrand Russell, Denker des Abendlandes - Eine Geschichte der Philosophie, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 1991, Seite 144, ISBN 3-423-11469X“

-

Astrologie

„Anders als in einigen Nachrufen zu lesen, gilt es festzuhalten: Hans Filbinger war kein Nationalsozialist. Im Gegenteil: Er war ein Gegner des NS-Regimes.“

- am 11. April 2007 in seiner Trauerrede über den ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten und NS-Marinerichter Hans Filbinger

G

„Betrachte die ganze Natur, wovon du nur ein winziges Stücklein bist, und das ganze Zeitmaß von welchem nur ein kurzer und kleiner Abschnitt dir zugewiesen ist, und das Schicksal, wovon das deinige nur ein Bruchteil bildet.“

- Selbstbetrachtungen

Marc Aurel

„Betrachtet einmal das Volk, das von ergebenen Patrioten geschützt wird. Die Patrioten fallen im blutigen Kampfe oder im Kampfe mit Hunger und Not; was fragt das Volk darnach? Das Volk wird durch den Dünger ihrer Leichen ein »blühendes Volk«! Die Individuen sind »für die große Sache des Volkes« gestorben, und das Volk schickt ihnen einige Worte des Dankes nach und - hat den Profit davon. Das nenn' Ich Mir einen einträglichen Egoismus.“

- Der Einzige und sein Eigentum

Max Stirner

„Da ich ganz ohne Stolz bin, kann ich meiner innerlichen Überzeugung glauben, die mir sagt, daß ich einige Eigenschaften besitze, die zu einem Poeten erfordert werden und daß ich durch Fleiß einmal einer werden könnte. Ich habe von meinem zehnten Jahre angefangen, Verse zu schreiben, und habe geglaubt, sie seien gut. Jetzo in meinem siebzehnten sehe ich, dass sie schlecht sind, aber ich bin doch sieben Jahre älter und mache sie um sieben Jahre besser.“

- an Cornelia Goethe, 11. Mai 1767

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Bedürfnis, die Menschheit zu retten, notfalls auch gegen ihren Willen, ist eine typisch jüdische Eigenschaft. Besonders deutlich trat sie bei einem Rabbinersohn aus Trier hervor, der unter dem Namen Karl Marx bekannt wurde. Er träumte von der Gleichheit aller Menschen, von klassenloser Gesellschaft, von Produktion ohne Ausbeutung und von anderen schönen Dingen, die sich praktisch als undurchführbar erwiesen haben - abgesehen von einigen Ausnahmen in Galiläa und im Negev.“

- Ephraim Kishon, Im neuen Jahr wird alles anders, Ausgewählte Satiren, S.67, Albert Langen - Georg Müller Verlag GmbH, München

Gesellschaft

„Das Christentum - und das ist sein schönstes Verdienst - hat jene brutale germanische Kampflust einigermaßen besänftigt, konnte sie jedoch nicht zerstören, und wenn einst der zähmende Talisman, das Kreuz, zerbricht, dann rasselt wieder empor die Wildheit der alten Kämpfer, die unsinnige Berserkerwut.“

- Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland

Heinrich Heine

„Das Göttliche ist Gottes Sache, das Menschliche Sache »des Menschen«. Meine Sache ist weder das Göttliche noch das Menschliche, ist nicht das Wahre, Gute, Rechte, Freie usw., sondern allein das Meinige, und sie ist keine allgemeine, sondern ist - einzig, wie Ich einzig bin.“

- Der Einzige und sein Eigentum

Max Stirner

„Dass ich Mohammed die Liste der 100 einflussreichsten Personen der Weltgeschichte anführen lasse, wird einige Leser überraschen und durch andere in Frage gestellt werden. Aber er war der einzige Mann in der Geschichte, der sowohl auf religiösem als auch auf weltlichem Gebiet höchst erfolgreich war.“

- Die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte, Stuttgart, 1994. Übersetzer: Eric D. Lombert

Michael H. Hart

„Den Drang ins Weite und Grenzenlose, wir tragen ihn als unser germanisches Erbteil im Blut, und wir hoffen, dass es sich dereinst zu einem Imperialismus gestalten wird, der sich nicht wie jener kümmerliche von gestern auf einige Vorrechte, Grenzprovinzen und Südseeinseln richtet, sondern der wirklich aufs Ganze geht.“

- zitiert nach: Wolfram Wette: Ideologien, Propaganda und Innenpolitik als Voraussetzungen der Kriegspolitik des Dritten Reiches. in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hg.): Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 1, Stuttgart 1989, S. 44f.

Ernst J

„Der Ackermann: Aller Seuchen bist du ein helfender Arzt.
Meister der Meister, der Schöpfung alleiniger Vater.
Gegenwärtig liegen vor deinem Blick alle Wege und Ziele,
Urbild der Bilder, alles Tauglichen Grundbau,
Der Reinheit der Gönner.
Du hassest den Unflat, lohnest das Edle.
Rechter Richter, du allein, du Einer,
Aus dessen Quellbereich nichts in der Welt
Jemals entrinnen kann,
Erhöre mich!“

- "Der Ackermann aus Böhmen", 1400, Auszug aus dem "Gebet des Ackermanns für seiner Frauen Seele", nach der Übertragung von († 1962), Prag 1943, S. 155

Johannes von Tepl

„Der Mensch ist ein Modell, dem Blick verschiedener Künstler ausgestellt. Jeder besieht sich einige Facetten desselben; niemand ist jedoch um es herum gegangen.“

- ''De l'homme...''

Claude Adrien Helv

„Der Skizzist spricht aber unmittelbar zum Geiste, besticht und entzückt dadurch jeden Unerfahrnen.“

- Der Sammler und die Seinigen

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Sohn der Israelitin schmähte den Gottesnamen und fluchte. … Der Herr sprach zu Mose: Lass den, der den Fluch ausgesprochen hat, aus dem Lager hinausführen! Alle, die es gehört haben, sollen ihm ihre Hände auf den Kopf legen; dann soll ihn die ganze Gemeinde steinigen. …“

- ''''

Fluch

„Der deutsche Name bleibt für immer geschändet, wenn nicht die deutsche Jugend endlich aufsteht, rächt und sühnt zugleich, seine Peiniger zerschmettert und ein neues, geistiges Europa errichtet. - Im letzten,“

-

Wei

„Der entschiedene Vulkanist wird immer nur durch die Brille des Vulkanisten sehen, so wie der Neptunist und der Bekenner der neuesten Hebungstheorie durch die seinige.“

- Johann Wolfgang von Goethe, an Johann Peter Eckermann, 18. März 1824

Vulkan

„Der neue RENNBAHN EXPRESS - der holt die Oma aus dem Koma!“

- Kino-Werbung 1978/79 für die österreichische Jugendzeitschrift "Der Rennbahn-Express", regional erfolgreiche Antwort auf "Bravo" und 1968 als Schülerzeitung von einem 12- und einem 14-jährigen gegründet, seit einigen Jahren als XPress erfolgreich, Quelle: Österreichisches Werbemuseum

Werbespr

„Die Bewegung aller Sinne kommt zur Ruhe. In der Erkenntnis nimmt er seinen festen Stand. Seine Seele bleibt immer in der Weltseele. In dem Gedanken `das Brahman, das vollkommene Wonne und alleiniges Wissen ist, bin ich´, hat er sein Ziel erreicht.“

- `Paramahansa-Upanishad´, aus: Upanishaden, Die Geheimlehre der Inder, in der Übertragung von Alfred Hillebrandt, Diederichs Gelbe Reihe, 10. Auflage, München 1992, S. 211

Seele

„Die Entwicklung der Mathematik hin zu immer größerer Präzision hat, wie wir alle wissen, zur Formalisierung großer Gebiete derselben geführt, so dass man jedes Theorem beweisen kann, indem man nichts benutzt als einige mechanische Regeln.“

- Kurt Gödel, Einleitung zur Veröffentlichung der Unvollständigkeitssatzes, 1931

Pr

„Die Feinschmeckerei steht den Frauen wohl an; sie ziemt der Zartheit ihrer Organe und ersetzt ihnen einige Vergnügungen, denen sie sich entziehen müssen, wie sie ihnen Trost gewährt für Leiden, zu denen die Natur sie bestimmt hat.“

- Jean Anthelme Brillat-Savarin, Physiologie des Geschmacks

Trost

„Die Feinschmeckerei steht den Frauen wohl an; sie ziemt der Zartheit ihrer Organe und ersetzt ihnen einige Vergnügungen, denen sie sich entziehen müssen, wie sie ihnen Trost gewährt für leiden, zu denen die Natur sie bestimmt hat.“

- Physiologie des Geschmacks

Jean Anthelme Brillat-Savarin

„Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche dafür aber nichts zu tun.“

- Kurt Tucholsky, "Der Katzentrust", in der "Vossischen Zeitung", 17. Juni 1928

Katze

„Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das den Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche dafür aber nichts zu tun.“

- "Der Katzentrust", in: "Vossische Zeitung", 17. Juni 1928

Kurt Tucholsky

„Die Kälte hat ewig ein Sprachrohr und die Empfindung ein Hörrohr. Die Ankunft einer ungeliebten fürstlichen Leiche oder dergleichen Braut hört man an den Polarzirkeln; hingegen wenn wir Niedere unsre Gräber oder unsre Arme mit Geliebten füllen: so fallen bloß einige ungehörte Tränen, trostlose oder selige.“

- Hesperus

Jean Paul

Erklärung für einige

Keine Erklärung für einige gefunden.

einige als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von einige hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "einige" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp einige
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man einige? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

einige, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für einige, Verwandte Suchbegriffe zu einige oder wie schreibtman einige, wie schreibt man einige bzw. wie schreibt ma einige. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate einige. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man einige richtig?, Bedeutung einige, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".