Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für einst

🇩🇪 einst
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'einst' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for einst. einst English translation.
Translation of "einst" in English.

Scrabble Wert von einst: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit einst

  • Die Cloud-Laufwerkszuordnung sowie alle zugehörigen Ordnerzuordnungen und Synchronisierungseinstellungen werden entfernt.
  • Im diesjährigen Finanzdienstleister-Ranking des Kölner Analyseinstituts Servicevalue liegt Schwäbisch Hall sowohl bei den Bausparkassen als auch bei den Vermittlern von Baufinanzierungen ganz vorne.
  • Um die Inhalte von Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm anzuzeigen, ohne das Gerät zu entsperren, wähle "Einstellungen" > "Mitteilungen" > "Vorschauen zeigen" und dann "Immer" aus.
  • Die Herdenmentalität ist die Tendenz das Verhalten oder den Glauben so zu verändern oder anzupassen, dass diese mit dem Verhalten oder dem Glauben der sozialen Gruppe übereinstimmen.
  • Kleinwagen sind Personenkraftwagen, die laut der EU unterhalb der Kompaktklasse, aber oberhalb des Kleinstwagens angesiedelt sind und in das sogenannte B-Segment eingeordnet werden.
  • Wie Sie in der Animation sehen, kann man durch die Feinsteuerung des Propellers, um bis zu 180°, den gleichen Schub im Voraus- wie im Rückwärtsfahren erzeugen.
  • In Verbindung mit einem Governor wird aus einem einfachen einstellbaren Propeller ein Constant Speed Propeller während des Fluges.
  • Einst war die Aalfischerei eine wichtige Einkommensquelle für viele Familien.
  • In der antiken Ruinenstadt waren Aaltreppen erhalten, die einst zu den Tempeln führten.
  • Die Abänderung der Statuten wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
  • Der Abänderungsantrag wurde einstimmig angenommen.
  • Die Sicherung der Abbauhohlräume ist von großer Bedeutung, um Gefahren wie Einstürze zu verhindern.
  • Die Gefahr von Einstürzen ist in den alten Abbauhohlräumen besonders hoch.
  • Aufgrund der Gefahr von Einstürzen ist der Zutritt zu alten Abbauhohlräumen oft strengstens verboten.
  • Der Abbau von Bodenschätzen muss in Übereinstimmung mit den Richtlinien zur Abbaurichtung erfolgen.
  • Der Abbaustoß löste eine Kette von Ereignissen aus, die zu einem Einsturz führten.
  • Die Abbeermaschine hat verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, um den gewünschten Bruchgrad der Beeren zu erreichen.
  • Die abbiegende Straßenbahn hielt an der Haltestelle an, um Fahrgäste einsteigen zu lassen.
  • Die Abbildtheorie stellt die Frage, wie unsere Vorstellungen von Objekten mit der Realität übereinstimmen.
  • Dank der hohen Abbildungsqualität lassen sich feinste Details erkennen.
  • In der Fotografie ist die Abbildungsgleichung essentiell für die Einstellung von Fokussierung und Schärfentiefe.
  • Die Legende besagt, dass dieser magische See einst von einer Fee erschaffen wurde.
  • Ein großer Vorteil der Abbildungsoptik ist die Möglichkeit, kleinste Details sichtbar zu machen.
  • Die korrekte Einstellung des Abblaseabsperrventils ist wichtig für den Betrieb des Systems.
  • Die Einstellungen der Abblaseregelung müssen regelmäßig überprüft werden.
  • Die korrekte Einstellung der Abblaseschnellschlußventile ist entscheidend für ihre ordnungsgemäße Funktion.
  • Die Abblasesteuerung bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, um den individuellen Anforderungen des Systems gerecht zu werden.
  • Die Abblätterungen des Fotos am Strand waren durch die jahrelange Sonneneinstrahlung verursacht worden.
  • Die Kamera hat verschiedene Einstellungen für die Abblende, um alle Situationen abzudecken.
  • Man kann die Abblende auch manuell einstellen, um bestimmte Effekte zu erzielen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für einst

🙁 Es wurden keine Synonyme für einst gefunden.

Ähnliche Wörter für einst

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für einst gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für einst

🙁 Es wurde kein Antonym für einst gefunden.

Zitate mit einst

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "einst" enthalten.

„... kluges Aufblitzen altersloser Augen […]. Der Mann hatte ein Auge, das sah im Innern der Erde die Erze gehen in ihren Gängen und übersah nicht das kleinste Fischerboot […]. Wie lebte nicht in diesen Augen eine geistige Welt und Welten über Welten […]. Das war Universalität des Geistes.“

- Hugo von Hofmannsthal, Prosa III, Frankfurt 1952

Wilhelm Dilthey

„Alle Seelen und Formen von dem, was einst war und künftig sein wird, schweift in dem endlosen Raum ihres Aufenthaltes wolkenartig hin und her, und umgeben die Mütter, und der Magier muss also in ihr Reich gehen, wenn er durch die Macht seiner Kunst über die Form eines Wesens Gewalt haben und ein früheres Geschöpf zu einem Scheinleben hervorrufen will.“

- über sein Werk Faust, zu Johann Peter Eckermann, 10. Januar 1830

Johann Wolfgang von Goethe

„Alles geschieht in der Welt der Poesie wegen, die Geschichte ist der allgemeinste Ausdruck dafür, das Schicksal führt das große Schauspiel auf.“

- Achim von Arnim, An Clemens Brentano, 9. Juli 1802

Geschichte

„Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen.“

- Jules Verne (9.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Als Schwabe befindet man sich automatisch am anderen Ende der Popularitätsskala. Mich interessiert, woher das kommt. Im Spätmittelalter waren die Schwaben überall als verluderter, versoffener Haufen bekannt. Heute gelten wir als geizig, verbiestert, unfroh.“

- Ulrich Kienzle, über seine Pläne, ein Buch über Schwaben zu schreiben, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198; Anmerkung: Ulrich Kienzle wuchs in der schwäbischen Kleinstadt Neckargröningen auf

Geiz

„Als der Telekom-Konzern 1991 einstieg, war der Radsport eine Art Kirmessport auf hohem Niveau, der in Deutschland nur eine kleine Rolle spielte, ein fahrendes Volk zwielichtiger Helden und noch zwielichtigerer Manager.“

- Lothar Gorris, über Sponsoring im Radsport, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 109

Konzern

„Als ich einst Prinz war von Arkadien
Lebt' ich in Reichtum, Glanz und Pracht.“

- Jacques Offenbach, Einleitung von Orpheus in der Unterwelt

Glanz

„Auch das kleinste Ding hat seine Wurzel in der Unendlichkeit, ist also nicht völlig zu ergründen.“

- Die Welt ist groß, S. 873

Wilhelm Busch

„Auch das kleinste Licht hat sein Atmosphärchen.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Licht

„Auch fängt keiner ja einen Streit an, wenn er den ersten Schlag tut: solange der andre ihn einsteckt, ist der Streit hinfällig.“

- Hartmann von Aue, Iwein / Iwein

Streit

„Auf dem flammenden Altar, wo der Suppentopf brodelt, wird Jugend und Unbefangenheit, Schönheit und frohe Laune geopfert, und wer erkennt in der alten, kummergebeugten, triefäugigen Köchin die einst blühende übermütige, züchtigkokette Braut in dem Schmucke ihrer Myrtenkrone?“

- Die Frau und der Sozialismus

August Bebel

„Aus Mangel an Gesprächsstoff begeht man die gemeinsten Taktlosigkeiten und Indiskretionen.“

- Splitter in: Fechsung, S. Fischer, Berlin 1915, S. 200

Peter Altenberg

„Aus welchem Stoff schuf einst dich die Natur,
Daß so viel fremde Schatten sich dir neigen,
Da jedem sonst ein einziger Schatten nur,
Und dir, dem einen, alle Schatten eigen?“

- Sonett LIII., 1-4

William Shakespeare

„Beredsamkeit, die nicht mit der Logik übereinstimmt, Wahrhaftigkeit, die nicht mit der Vernunft übereinstimmt, Mut, der nicht mit der Gerechtigkeit übereinstimmt, Gesetzlichkeit, die nicht mit der sinngemäßen Anwendung übereinstimmt, sind wie ein irrender Wanderer auf schnellem Rosse oder wie ein Wahnsinniger, der ein scharfes Schwert schwingt.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 137. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Logik

„Beschäftige dich mit Dichtung: Das spornt dir deinen Geist an. Sei es schlichte Prosa: Die labt dich ohne Mühe, oder hohe Verskunst: Sie ist der reinste Genuss.“

- Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch

Genuss

„Bis auf weiters das Messer blitzt, die Schweine schrein,
Man muss sie halt benutzen,
Denn jeder denkt: Wozu das Schwein,
Wenn wir es nicht verputzen?
Und jeder schmunzelt, jeder nagt
Nach Art der Kannibalen,
Bis man dereinst »Pfui Teufel!« sagt
Zum Schinken aus Westfalen.“

- , Band 4, S. 413

Wilhelm Busch

„Captain, die Sona-Crew möchte über eine Feuereinstellung verhandeln. Das mag damit zusammenhängen, dass sie nur noch für drei Minuten Sauerstoff haben.“

-

Star Trek IX: Der Aufstand

„Damit er einst was kann von seinen Eltern erben, so lassen sie ihn jetzt vor Hunger weislich sterben.“

- ''Sinngedichte, Nachlese, "Auf den Sophron"

Gotthold Ephraim Lessing

„Das Christentum - und das ist sein schönstes Verdienst - hat jene brutale germanische Kampflust einigermaßen besänftigt, konnte sie jedoch nicht zerstören, und wenn einst der zähmende Talisman, das Kreuz, zerbricht, dann rasselt wieder empor die Wildheit der alten Kämpfer, die unsinnige Berserkerwut.“

- Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland

Heinrich Heine

„Das Feinste fällt durch's Sieb.“

- Der Philosoph wie der Hausbesitzer, S. 875

Wilhelm Busch

„Das Gesetz ist etwas, in dem alle übereinstimmen, dessen Befolgung sich Weise und Toren gleich angelegen sein müssen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 444. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Weisheit

„Das Kriegshandwerk lässt sich nicht abschaffen und die Rüstungen lassen sich nicht einstellen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 82

Krieg

„Das Volk, welches seine Vergangenheit von sich wirft, entblößt seine feinsten Lebensnerven allen Stürmen der wetterwendischen Zukunft.“

- Joseph Görres, Der Deutsche Reichstag

Zukunft

„Das kleinste Samenkorn trägt... das große Ganze in sich und es entwickelt es im Zusammenhange mit dem großen Lebensganzen. So trage auch ich als Mensch die ganze Vergangenheit, die Fülle der Gegenwart und den Reichtum der Zukunft in mir.“

- Friedrich Fröbel, 1851

Mensch (a-d)

„Dass die Wölfe nach Freiheit schreien, ist begreiflich; wenn die Schaafe in ihr Geschrei einstimmen, so beweisen sie damit nur, dass sie Schaafe sind.“

- Der Zweck im Recht. Erster Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1877. S. 146.

Rudolf von Jhering

„Dem Töpfer sah einst im Basar ich zu,
Wie er den Lehm zerstampfte ohne Ruh.
Da hört ich, wie der Lehm ihn leise bat:
Nur sachte, Bruder, einst war ich wie du.“

- Robâîyât-e-Khayyâm (Übersetzt von Friedrich Rosen)

Omar Khayyam

„Dem alles nur im Geist geschah
Du meinst, die Grenze sei so nah,
Dein armes Sein in Gottes Licht zu zücken,
Du unlösbarer Zeitvertreib,
Du mußt, o unverklärter Leib,
Den Stein erst überm Grabe rücken.“

- Konrad Weiß, Mann aus Erde, in: Lyrik des Abendlandes, Hanser Verlag, München 1978, ISBN 3-446-12487-x, S.641

Gott

„Den Drang ins Weite und Grenzenlose, wir tragen ihn als unser germanisches Erbteil im Blut, und wir hoffen, dass es sich dereinst zu einem Imperialismus gestalten wird, der sich nicht wie jener kümmerliche von gestern auf einige Vorrechte, Grenzprovinzen und Südseeinseln richtet, sondern der wirklich aufs Ganze geht.“

- zitiert nach: Wolfram Wette: Ideologien, Propaganda und Innenpolitik als Voraussetzungen der Kriegspolitik des Dritten Reiches. in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hg.): Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 1, Stuttgart 1989, S. 44f.

Ernst J

„Den Weg des Vaters wird dereinst das Kind auch gehn.“

- Alfred de Musset, Poésies nouvelles: Le Rain allemand

Kind

„Denn es sind drei, die es bezeugen: der Geist und das Wasser und das Blut; und die drei sind einstimmig.“

- ''''

Trinit

Erklärung für einst

Keine Erklärung für einst gefunden.

einst als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von einst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "einst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp einst
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man einst? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

einst, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für einst, Verwandte Suchbegriffe zu einst oder wie schreibtman einst, wie schreibt man einst bzw. wie schreibt ma einst. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate einst. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man einst richtig?, Bedeutung einst, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".