Wie schreibt man elektrisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man elektrisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für elektrisch

🇩🇪 elektrisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'elektrisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for elektrisch. elektrisch English translation.
Translation of "elektrisch" in English.

Scrabble Wert von elektrisch: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit elektrisch

  • Ein Ladungsträger ist ein mit einer Ladung behaftetes Teilchen, wobei man sich hierbei meist auf die elektrische Ladung bezieht.
  • Das elektrische Abbruchwerkzeug erleichterte die Renovierungsarbeiten erheblich.
  • Abdichtmethoden wie Dichtbänder oder Dichtungsschläuche werden für den Schutz von elektrischen Kabeln verwendet.
  • Das Hotelzimmer hatte elektrische Abdunklungen, die per Knopfdruck gesteuert wurden.
  • Die elektrische Anlage war defekt, weil die Abgangsklemme lose war.
  • Um eine elektrische Überspannung zu verhindern, musste ich die Abgangsklemme entfernen.
  • Die Wartung der elektrischen Anlage bestand darin, die offene Abgangsklemme zu finden und zu schließen.
  • Um die elektrische Sicherheit zu erhöhen, musste ich die alte Abgangsklemme durch eine neue ersetzen.
  • In der Fabrik wurden mehrere Abgleichklemmen eingesetzt, um das elektrische Netz zu überprüfen.
  • In der Schule werden Abgleichklemmen verwendet, um elektrische Anlagen zu überprüfen.
  • In elektrischen Netzwerken wird der Abgleichkondensator häufig eingesetzt, um Spannungsunterschiede auszugleichen.
  • In der Elektrotechnik wird der Abgleichkondensator verwendet, um elektrische Leitungen zu schützen.
  • Durch das Abisolieren des Metallrohrs reduzierte man die elektrische Leitfähigkeit erheblich.
  • Wir müssen das Abisoliergerät verwenden, um das elektrische Kabel zu schützen.
  • Die Abisoliermaschinen werden verwendet, um elektrische Leitungen zu isolieren.
  • Ich brauche eine Abisolierzange, um den elektrischen Kabel zu isolieren.
  • Mit der Abisolierzange können wir die elektrischen Leitungen sicherer verlegen.
  • Bei der Isolierung von elektrischen Leitungen sollte man eine Abisolierzange verwenden.
  • Die Abisolierzange sorgt dafür, dass die elektrischen Kabel sicher und frei von Berührungsspannungen sind.
  • Bei der Instandhaltung von elektrischen Anlagen sollte eine Abisolierzange immer dabei sein.
  • Ich habe mich entschieden, eine elektrische Abkochmaschine zu kaufen.
  • Mit meiner elektrischen Abkochmaschine kann ich schnell und einfach Kaffee zubereiten.
  • Der Blitz kann elektrische Überströmungen auslösen.
  • Die elektrische Ablassleitung verbindet das Motorblock mit dem Zündverteiler.
  • Die elektrische Ablassleitung für die Außenbeleuchtung ist wichtig für eine sichere Beleuchtung.
  • Die elektrische Ablassleitung für die Küchenherd ist wichtig für ein sicheres Kochen.
  • Der elektrische Ablader in meinem Fahrrad ist kaputt, aber ich habe einen Ersatz bestellt.
  • Um den Stromstrom abzuweisen, ist ein Ablader in jede elektrische Schaltung einzufließen.
  • Eine elektrische Ablenkspule kann verwendet werden, um den Schwingungsmodus eines Pendels zu ändern.
  • Die elektrische Ablenkspule dient als Filter und ermöglicht das Durchlassen bestimmter Frequenzen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für elektrisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für elektrisch gefunden.

Ähnliche Wörter für elektrisch

  • elektrische
  • elektrischem
  • elektrischen
  • elektrischer
  • elektrisches

Antonym bzw. Gegensätzlich für elektrisch

🙁 Es wurde kein Antonym für elektrisch gefunden.

Zitate mit elektrisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "elektrisch" enthalten.

„Der elektrische Strom setzt bei seinem Entstehen den umliegenden Äther in irgend eine, bisher ihrem Wesen nach noch nicht sicher bestimmte, momentane Bewegung.“

- Albert Einstein, 1894 oder 1895, "Über die Untersuchung des Ätherzustandes im magnetischen Felde", Faksimile in Physikalische Blätter, Heft 9, Jahrgang 27, , ,

„Die Barberei kommt wieder, trotz Eisenbahnen, elektrischen Drähten und Luftballons.“

- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 21, § 256

Arthur Schopenhauer

„Die Ideen entzünden einander wie die elektrischen Funken.“

- Johann Jakob Engel, Das Weihnachtsgeschenk (15.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Man präsumiert mit grossem Grunde: dass die Ausdehnung der Körper durch die Wärme, das Licht, die elektrische Kraft, die Gewitter, vielleicht auch die magnetische Kraft vielerlei Erscheinungen einer und ebenso wirksamen Materie, die in allen Räumen ausgebreitet ist, nämliche des Äthers sei.“

- Opus Postumum, AA II, S. 113 - zitiert in Kants Verteidigung der Metaphysik : eine Untersuchung zur Problemgeschichte des Opus Postumum von Stefan Schulze. - Marburg : Tectum Verlag, 1994. (Marburger wissenschaftliche Beiträge ; Band 7 - ISBN 3-929019-58-2) S. 136

Immanuel Kant

„Nehmt aus der Welt die Elektrizität, und das Licht verschwindet; nehmt aus der Welt den lichttragenden Äther, und die elektrischen und magnetischen Kräfte können nicht mehr den Raum überschreiten.“

- Über die Beziehung zwischen Licht und Elektrizität - Rede vor der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Heidelberg, 20. September 1889. - abgedruckt in: Heinrich Hertz: Über sehr schnelle elektrische Schwingungen : vier Arbeiten (1887-1889) / von ; hrsg. von Hans Wussing ; Einleitung und Anmerkungen von Gustav Hertz. - [2. Aufl.] - Thun : Deutsch, 1996. (Ostwald's Klassiker der exakten Wissenschaften ; Band 251 Ed.2), S. 97 ''

Heinrich Rudolf Hertz

„Unsere Leben sind nur dunkle Zwischenspiele im elektrischen Schauspiel unseres Herrgotts.“

- ''Eugene O'Neill, Seltsames Zwischenspiel''

Gott

„Werbung gehört zum Produkt wie der elektrische Strom zur Glühbirne.“

- Kurt Vonnegut (14.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

Erklärung für elektrisch

Elektrizität (von altgriechisch ἤλεκτρον ēlektron, deutsch ‚Bernstein‘) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben. Dies umfasst viele aus dem Alltag bekannte Phänomene wie Blitze oder die Kraftwirkung des Magnetismus. Der Begriff der Elektrizität ist in der Naturwissenschaft nicht streng abgegrenzt, es werden aber bestimmte Eigenschaften zum Kernbereich der Elektrizität gezählt: Die elektrische Ladung. Sie ist eine Eigenschaft bestimmter atomarer Teilchen wie der negativ geladenen Elektronen und der positiv geladenen Protonen, die als Ladungsträger bezeichnet werden, und wird in der Einheit Coulomb gemessen. Die Bezeichnung positiv bzw. negativ ist willkürlich gewählt. Wesentliche Eigenschaft ist, dass sich gleichnamige elektrische Ladungen abstoßen, während sich ungleiche Ladungen anziehen. Der elektrische Strom. Er beschreibt eine Bewegung von elektrischen Ladungsträgern, wird in der Einheit Ampere gemessen und ist unter anderem Ursache von magnetischen Feldern. Durch beschleunigte Bewegung elektrischer Ladungen werden elektromagnetische Felder erzeugt, die im Bereich der Elektrodynamik beschrieben werden und sich unabhängig von elektrischen Leitern im Raum ausbreiten können. Das elektrische Feld beschreibt die von elektrischen Ladungen hervorgerufenen Zustandsgrößen des Raumes, die man als elektrische Feldstärke und elektrisches Potential bezeichnet. Die als Potentialdifferenz definierte elektrische Spannung wird üblicherweise in der Einheit Volt gemessen.Vorgänge, bei denen keine zeitliche oder keine wesentliche zeitliche Änderung auftritt, werden der Elektrostatik zugeordnet. Vorgänge, bei denen die zeitliche Änderung einen wesentlichen Einfluss hat, werden zur Elektrodynamik gezählt. Die Elektrizität ist ein Teilgebiet des Elektromagnetismus. Die zugrundeliegende Grundkraft heißt elektromagnetische Wechselwirkung.

Quelle: wikipedia.org

elektrisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von elektrisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "elektrisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp elektrisch
Schreibtipp elektrisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
elektrisch
elektrisch

Tags

elektrisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für elektrisch, Verwandte Suchbegriffe zu elektrisch oder wie schreibtman elektrisch, wie schreibt man elektrisch bzw. wie schreibt ma elektrisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate elektrisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man elektrisch richtig?, Bedeutung elektrisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".