Wie schreibt man endlich?
Wie schreibt man endlich?
Wie ist die englische Übersetzung für endlich?
Beispielsätze für endlich?
Anderes Wort für endlich?
Synonym für endlich?
Ähnliche Wörter für endlich?
Antonym / Gegensätzlich für endlich?
Zitate mit endlich?
Erklärung für endlich?
endlich teilen?
endlich {adj}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für endlich
🇩🇪 endlich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'endlich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for endlich.
endlich English translation.
Translation of "endlich" in English.
Scrabble Wert von endlich: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit endlich
- Wir, der Fachbereich Ferienangebote/Familienpass, organisieren Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 17 Jahren.
- Verlieren Kinder und Jugendliche ebenfalls ihren Impfstatus? .
- Nach Jahren des Missbrauchs entschied sie sich endlich, ihre schädlichen Gewohnheiten zu abandonen.
- Nach der Demontage der alten Möbel konnte der Umzug endlich beginnen.
- Die Abbauarbeiten am alten Gebäude sind endlich abgeschlossen.
- Nach langwierigen Verhandlungen wurde endlich die Abbaugenehmigung erteilt.
- Die Planung für den Ausbau der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten wurde endlich abgeschlossen.
- Die Abbauprozesse von Holz im Inneren eines Baumes führen zum Verfall und letztendlich zum Tod des Baumes.
- Die Ampel schaltete auf grün und die Abbieger konnten endlich losfahren.
- Wenn die Bildweite unendlich ist, vereinfacht sich die Abbildungsgleichung zu 1/f = 1/g.
- Die Bildzeile beschreibt das Motiv: "Berühmtes Denkmal in goldenem Abendlicht".
- "Schönheitswahn unter Jugendlichen - Bildüberschriften zeigen das Ausmaß der Schönheits-OPs"
- Das Abblendrelais schaltet automatisch zwischen Fernlicht und Abblendlicht um.
- Der Abblendschalter am Lenkrad ermöglicht ein einfaches Wechseln zwischen Fern- und Abblendlicht.
- Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten die Handwerker endlich aufbrechen und nach Hause fahren.
- Die anhaltenden Streitigkeiten führten letztendlich zum Abbruch der Verhandlungen.
- Der Abbruch des alten Gebäudes hat endlich begonnen.
- Die Abbrucharbeiten am alten Gebäude haben endlich begonnen.
- Die Abrissarbeiten an dem alten Gebäude wurden endlich abgeschlossen.
- Der Abbruchantrag für das stillgelegte Kraftwerk wurde endlich bewilligt.
- Die Frau war erleichtert, als ihre Entzugsblutungen nach einigen Tagen endlich aufhörten.
- Das lange leerstehende Haus auf dem Abbruchgrundstück soll endlich abgerissen werden.
- Die Ruinen des Abbruchhauses sind eine gefährliche Attraktion für Jugendliche.
- Die Nachbarn waren erleichtert, als die Abbruchstelle endlich geräumt wurde.
- Nachdem der Abbruchaufschub endlich abgelaufen war, begannen die Bauarbeiten am neuen Gebäude.
- Nachdem ich den Abdeckring vom Objektiv entfernt hatte, konnte ich endlich scharfe Bilder machen.
- Nachdem der Abdichtungspfropfen installiert wurde, war das Leck endlich behoben.
- Ich liebe die Abendessenzeit, weil ich da endlich zur Ruhe komme.
- Meine Kinder können es kaum abwarten, dass endlich Abendessenzeit ist.
- Die Dämmerung bricht langsam herein und taucht die Landschaft in ein sanftes Abendlicht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für endlich
🙁 Es wurden keine Synonyme für endlich gefunden.
Ähnliche Wörter für endlich
- endliche
- endlichem
- endlichen
- endlicher
- endliches
Antonym bzw. Gegensätzlich für endlich
🙁 Es wurde kein Antonym für endlich gefunden.
Zitate mit endlich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "endlich" enthalten.
„Ach! wär ich nie in eure Schulen gegangen! Die Wissenschaft, der ich in den Schacht hinunter folgte, von der ich, jugendlich töricht, die Bestätigung meiner reinen Freude erwartete, die hat mir alles verdorben. Ich bin bei euch so recht vernünftig geworden, habe gründlich mich unterscheiden gelernt von dem, was mich umgibt, bin nun vereinzelt in der schönen Welt, bin so ausgeworfen aus dem Garten der Natur, wo ich wuchs und blühte, und vertrockne an der Mittagssonne.Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin“
-
Friedrich H
„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“
- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9
Verhalten
„Alle falsche Kunst, alle eitele Weisheit dauert ihre Zeit; denn endlich zerstört sie sich selbst, und die höchste Kultur derselben ist zugleich der Zeitpunkt ihres Unterganges.“
- Prolegomena, A 192, § 60
Immanuel Kant
„Alles Unerträgliche ist im Kopf, weil der Kopf nicht in der Gegenwart verweilt, sondern die Mauern hochklettert, Erkundigungen einzieht und mit unerträglichen Nachrichten zurückkommt, die man dann irgendwie glaubt.“
- Unendlicher Spaß, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009, ISBN 978-3462-04112-5, Seite 1237; Übersetzer: Ulrich Blumenbach
David Foster Wallace
„Alles in der Gegenwart ist endlich. Und eben dies Endliche ist unendlich in seiner Fluggeschwindigkeit zum Tode. Aber in Gott ist nichts endlich. In Gott ist nichts vergänglich. In Gott kann nichts sein, das zum Tode neigt.“
- aus: `Levana oder Die Mütter der Schmerzen´in:Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, 154
Thomas De Quincey
„Also soll das endliche Ich streben, alles was in ihm möglich ist, wirklich […] zu machen.“
- Vom Ich als Princip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Wissen, § 16, bei
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling
„Also soll das endliche Ich streben, alles was in ihm möglich ist, wirklich... zu machen.“
- Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Vom Ich als Princip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Wissen
Ich
„Anfang und Ende der Dinge werden dem Menschen immer ein Geheimnis bleiben. Er ist ebenso unfähig, das Nichts zu sehen, aus dem er stammt, wie die Unendlichkeit zu erkennen, die ihn verschlingen wird. “
- Pensées II, 72
Blaise Pascal
„Auch das kleinste Ding hat seine Wurzel in der Unendlichkeit, ist also nicht völlig zu ergründen.“
- Die Welt ist groß, S. 873
Wilhelm Busch
„Auch große Geister haben nur ihre fünf Finger breite Erfahrung, - gleich daneben hört ihr Nachdenken auf: und es beginnt ihr unendlicher leerer Raum und ihre Dummheit.“
- Aph. 564
Friedrich Nietzsche
„Aus dem Paradies, das Cantor uns geschaffen, soll uns niemand vertreiben können.“
- David Hilbert,"Über das Unendliche", Math. Ann. 95
Paradies
„Aus vielen Skizzen endlich ein Ganzes hervorzubringen, gelingt selbst den Besten nicht immer.“
- Maximen und Reflexionen
Johann Wolfgang von Goethe
„Außerdem wird auch eine wissenschaftliche Arbeit nicht dadurch gelehrter, dass man »adult« statt ausgewachsen, »juvenil« statt jugendlich und ähnliches sagt. Seit meinem zwölften Lebensjahr ist es mein Ehrgeiz, alles in meiner Muttersprache ausdrücken zu können, und zwar auch in vernünftigen, verständlichen Sätzen.“
- Bernhard Grzimek, "Auf den Mensch gekommen, Erfahrungen mit Leuten", München 1977, S. 340/341
Wissenschaft
„Beethovens Musik bewegt die Hebel des Schauers, der Furcht, des Entsetzens und erweckt jene unendliche Sehnsucht, die das Wesen der Romantik ist.“
- E. T. A. Hoffmann, aus der Rezension über Beethovens 5. Sinfonie
Ludwig van Beethoven
„Betrachten wir genau, so ist es vielleicht die jugendliche Anschauung des Meeres, die dein Engländer, dem Spanier so große Vorzüge über den mittelländischen Dichter gibt.“
- Schriften zur Literatur, Olfried und Lisena
Johann Wolfgang von Goethe
„Christus war der große Märtyrer unseres Geschlechts; durch ihn ist das Märtyrertum unendlich tiefsinnig und heilig geworden.“
- Novalis, Fragmente, in: Novalis Schriften, 2. Teil, hg.v. Ludwig Tieck/ Friedrich Schlegel, Verlag G. Reimer, 5. Aufl., Berlin 1837, S. 266
Jesus von Nazareth
„Damit, dass man nach den Anfängen sucht, wird man Krebs. Der Historiker sieht rückwärts, endlich glaubt er auch rückwärts.“
- Sprüche und Pfeile, 24
Friedrich Nietzsche
„Das Blatt, auf dem die Raupe lebt, ist für sie eine Welt, ein unendlicher Raum.“
- ''''
Ludwig Feuerbach
„Das Christentum gehört einer übernatürlichen Ordnung an, und sein Fundament ist die höchste Autorität Gottes, der uns Geheimnisse mitteilt, nicht damit wir sie begreifen, sondern damit wir sie in alle Demut glauben, die wir dem unendlichen Wesen schulden, das weder täuschen noch getäuscht werden kann.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; Dritte Klarstellung, S.623.
Pierre Bayle
„Das Heer der Gestirne macht durch seine beziehende Stellung gegen einen gemeinschaftlichen Plan eben sowohl ein System aus, als die Planeten unseres Sonnenbaues um die Sonne.“
- Siebentes Hauptstück., Von der Schöpfung im ganzen Umfange ihrer Unendlichkeit sowohl dem Raume, als der Zeit nach.
Immanuel Kant
„Das Hervorstechende an diesem Land ist die Verwahrlosung. Nicht nur eine unendliche Armut und Verschlamptheit, sondern der Eindruck des Heruntergekommenen.“
- Claus Schenk Graf von Stauffenberg, über Polen, aus einem Brief an Nina von Stauffenberg, 1939, in: Stauffenberg - Eine Spurensuche, Gabriele Trost (Buch und Regie), SWR, 2007
Eindruck
„Das Leben auf dem Fußballfeld ist einfach. Da gibt es Regeln, die werden nicht eingehalten, es wird gefoult, getrickst, der Schiedsrichter pfeift, und letztendlich wissen alle, wie sie sich zu verhalten haben. Das Leben draußen ist komplizierter, undurchsichtiger, wie ein Dschungel.“
- ''im Interview mit Arno Luik. Stern Nr. 34/2010, 19. August 2010, S. 122
Lothar Matth
„Das Leben ist unendlich viel seltsamer als irgend etwas, das der menschliche Geist erfinden könnte. Wir würden nicht wagen die Dinge auszudenken, die in Wirklichkeit bloße Selbstverständlichkeiten unseres Lebens sind.“
- Arthur Conan Doyle, Sherlock Holmes, "Eine Frage der Identität"
Leben (d-m)
„Das Leben ist unendlich viel seltsamer als irgend etwas, das der menschliche Geist erfinden könnte. Wir würden nicht wagen, die Dinge auszudenken, die in Wirklichkeit bloße Selbstverständlichkeiten unseres Lebens sind.“
- Sherlock Holmes, Eine Frage der Identität
Arthur Conan Doyle
„Das Leben übersteigt unendlich alle Theorien, die man in Bezug auf das Leben zu bilden vermag.“
- Boris Pasternak, Über Kunst und Leben
Theorie
„Das Meer ist alles. Es bedeckt sieben Zehntel der Erde. Sein Atem ist rein und gesund. Es ist eine immense Wüste, wo ein Mann nie alleine ist, in dem er fühlen kann, wie das Leben aller in ihm bebt. Das Meer ist nur ein Behälter für alle die ungeheuren, übernatürlichen Dinge, die darin existieren; es ist nicht nur Bewegung und Liebe; es ist die lebende Unendlichkeit.“
- Jules Verne, 20.000 Meilen unter dem Meer
Beh
„Das Unendliche ist für uns schlechthin unvorstellbar.“
- Stille Stunden, Verlag von Hermann Koelling 1872, S. 51
Richard Rothe
„Das Unsichtbare sichtbar zu machen durch die Realität ... Entscheidend hilft mir dabei die Durchtastung des Raumes. - Höhe, Breite, und Tiefe in die Fläche zu übertragen, so dass aus diesen drei Raumgegebenheiten sich die abstrakte Bildfläche des Raums gestaltet, die mir Sicherheit gibt gegen die Unendlichkeit des Raumes. - Meine Figuren kommen und gehen ... Ich aber suche sie festzuhalten in der Entkleidung ihrer scheinbaren Zufälligkeit.“
- Londoner Rede von 1938, Max Beckmann, in Schriften und Gespräche, S. 49
Max Beckmann
„Das Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Inneres erfüllte, war Italien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.“
- Kampagne in Frankreich 1792 - Zwischenrede
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Inneres erfüllte, warItalien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Kampagne in Frankreich 1792 - Zwischenrede
Bild
Erklärung für endlich
Endlich steht für:
Endlich (Album), Musikalbum der Band Gleis 8
Endlich (Y-Titty-Lied), Lied von Y-Titty (2015)
Endlich – Vom Leben mit den Toten, deutscher Dokumentarfilm von Katja Dringenberg und Christiane Voss aus dem Jahr 2011
Mathematik:
eine Menge, die nicht unbegrenzt viele Elemente enthält, siehe Endliche Menge
eine Algebra, die als Modul endlich erzeugt ist, siehe Endlichkeitsbedingungen der algebraischen Geometrie
ein Maß, bei dem das Maß der Grundmenge des Maßraums eine endliche Zahl ist, siehe Maßtheorie
eine Von-Neumann-Algebra, deren Einselement eine endliche Projektion ist, siehe Typklassifikation (Von-Neumann-Algebra)
Endlich ist der Familienname folgender Personen:
Ella Endlich (* 1984), deutsche Popsängerin
Frederick Miller Endlich (1851–1899), US-amerikanischer Geologe
Günter Endlich (* 1934), deutscher Karikaturist
Johann Quirin Endlich († 1888), österreichischer radikal-antisemitischer Journalist und Herausgeber
Karlhans Endlich, deutscher Physiologe, Anatom und Zellbiologe
Norbert Endlich (* 1958), deutscher Komponist und Musikproduzent
Stefanie Endlich (* 1948), deutsche Kunsthistorikerin
Siehe auch:
Endlichkeit
Quelle: wikipedia.org
endlich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von endlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "endlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.