Wie schreibt man eng?
Wie schreibt man eng?
Wie ist die englische Übersetzung für eng?
Beispielsätze für eng?
Anderes Wort für eng?
Synonym für eng?
Ähnliche Wörter für eng?
Antonym / Gegensätzlich für eng?
Zitate mit eng?
Erklärung für eng?
eng teilen?
eng
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: engen
DE - EN / Deutsch-Englisch für eng
🇩🇪 eng
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'eng' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for eng.
eng English translation.
Translation of "eng" in English.
Scrabble Wert von eng: 4
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit eng
- [DE01_01] Zutaten und Rezeptmengen für Aal in Gelee.
- Das Blut der Flussaale enthält ein gefährliches Nervengift.
- Ursprünglich waren alle unsere Binnengewässer dicht mit Aalen besiedelt, die allein durch natürliche Zuwanderung aus dem Meer dorthin gelangten.
- Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet.
- Zwischen Greune Stee und dem Hafengebiet Borkum-Reede liegt die Ronde Plate („Runde Sandbank“).
- Ein falscher Fuffziger ist ein Drama aus dem Jahr 1935 von Carl Boese mit Theo Lingen, Käthe Haack und Lucie Englisch.
- Wie lautet die Übersetzung von "Radierkunst" in Englisch?
- Bedeutsamkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten.
- Bremshebel mit Versteller rechtsEine kostengünstige Alternative zum teuren Originalteil .
- Vor allem die am häufigsten anzutreffenden Modelle mit Verbrennungsmotoren stoßen große Mengen an Abgasen aus, die sich schädlich auf Mensch und Umwelt auswirken.
- Die Blasensträucher sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler.
- Handlungsstrategien zur zukünftigen Sicherung eines seniorengerechten Versorgungsangebotes, dargestellt am Beispiel des Landkreises Aurich.
- Die Wall Street hat sich trotz des Terror-Angriffs auf Israel dem Abwärtssog an den internationalen Finanzmärkten erfolgreich entgegengestellt.
- Aus der Sicht des Umweltschutzes wird durch den Einsatz von selektiven und aktiven Katalysatoren in der Regel Energie eingespart und die Menge an Nebenprodukten reduziert.
- Die Aalartigen besitzen glitschige Schuppen, die ihnen helfen, sich durch enge Spalten zu zwängen.
- Flussaale sind sehr flexible Schwimmer und können sich in engen Gewässern gut bewegen.
- Der Fang von Flussaalen ist in einigen Regionen streng reglementiert, um den Bestand zu schützen.
- Flussaale haben einen schlängelnden, aalähnlichen Körperbau, der ihnen hilft, sich durch enge Passagen zu zwängen.
- Die Fortpflanzung der Süßwasseraale erfolgt meist in der Nähe von Küstengebieten.
- Die Aachenerin kennt sich bestens in den engen Gassen und Plätzen ihrer Heimat aus.
- Fischer müssen sich an strenge Fangquoten halten, um den Aalbestand nachhaltig zu schützen.
- Engagierte Bürger arbeiten daran, das Bewusstsein für den Schutz des Aalbestands zu erhöhen.
- Die Aalener Bürger engagieren sich stark in ehrenamtlichen Projekten.
- Der Aalpass enthält wichtige Informationen über den Angler und seine Fangmenge.
- Die alte Fabrik hatte eine enge Wendeltreppe mit Aaltreppen, die zu den oberen Stockwerken führte.
- Die Aalreuse erweist sich oft als effektives Mittel, um größere Mengen an Aalen zu fangen.
- Die DNA-Analyse hat gezeigt, dass Aaltierchen enger mit Fadenwürmern verwandt sind als mit anderen wirbellosen Tieren.
- Die Entsorgung von Aasfleisch ist in einigen Ländern streng reguliert.
- Durch das Aas versammelten sich eine Menge Krähen auf dem Feld.
- Aasfliegen sind in der Lage, in kurzer Zeit große Mengen an verwestem Material zu konsumieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für eng
🙁 Es wurden keine Synonyme für eng gefunden.
Ähnliche Wörter für eng
- enge
- engem
- engen
- engere
- engerem
- engeren
- enger
- engerer
- engeres
- enges
- engste
- engstem
- engsten
- engster
- engstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für eng
🙁 Es wurde kein Antonym für eng gefunden.
Zitate mit eng
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "eng" enthalten.
„ Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen, aber man sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen.“
- Wilhelm Meisters Wanderjahre I, Zweites Kapitel, Der Lilienstengel
Johann Wolfgang von Goethe
„ Wir begnügen uns nicht mit dem Leben, das wir aus unserem eigenen Sein haben; wir wollen in der Vorstellung der anderen ein imaginäres Leben führen, und darum strengen wir uns an, in Erscheinung zu treten. “
- Pensées II, 147
Blaise Pascal
„... dass wahrhaftig das Menschengeschlecht nicht aus dem Unglück herauskommen würde, bevor ein Schlag wahrer und echter Philosophen an die Staatsverwaltung gelangte, oder dann, bevor die regierenden Kreise in den Städten durch ein göttliches Wunder ernsthaft zu philosophieren begännen.“
- Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief
Platon
„62. Anacharsis sagte: Die Gesetze sind gleich den Spinnweben/ darinnen die kleinen Fliegen hencken bleiben / die großen aber hindurch rissen und darvon flögen.“
- ''Florilegii Politici Drittertheil. Ernewerter Politischer Blumengarten, Franckfurt 1642, S. 422
Christoph Lehmann
„A Martini a day keeps the doctor away.“
- Abwandlung des englischen Sprichwortes "An apple a day keeps the doctor away."
Martini (Getr
„Ach der unseelige Ehrgeiz, er ist ein Gift für alle Freuden.“
- Heinrich von Kleist, Brief an Wilhelmine von Zenge. Paris, 10. Oktober 1801. In: Briefe an seine Braut. Hrsg. von Karl Biedermann. Breslau: Schottlaender, 1884. S. 224.
Freude
„Ach wenn in unsrer engen Zelle
Die Lampe freundlich wieder brennt,
Dann wird's in unserm Busen helle,
Im Herzen, das sich selber kennt.
Vernunft fängt wieder an zu sprechen
Und Hoffnung wieder an zu blühn;
Man sehnt sich nach des Lebens Bächen,
Ach! nach des Lebens Quelle hin.“- Faust I, Vers 1194 ff. / Faust
Johann Wolfgang von Goethe
„Ach wie bald, ach, wie bald, schwindet Schönheit und Gestalt.“
- Wilhelm Hauff, Reiters Morgengesang
Sch
„Ach! der Menge gefällt, was auf dem Marktplatz taugt,
Und es ehret der Knecht den Gewaltsamen. Friedrich Hölderlin, Menschenbeifall“-
Menge
„Ach, wie bald
Schwindet Schönheit und Gestalt!“- Reuters Morgengesang. In: Werke. Hrsg. von Max Mendheim. Band I. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut, [um 1900].
Wilhelm Hauff
„Alle Charaktere sind aus denselben Elementen zusammengesetzt; nur die Proportionen machen den Unterschied aus.“
- Théodore Jouffroy, Das grüne Heft
Charakter
„Alles Große braucht einen Dolmetscher bei der Menge; die Mittelmäßigkeit wird gleich verstanden.“
- Isolde Kurz (21.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Alles in der Gegenwart ist endlich. Und eben dies Endliche ist unendlich in seiner Fluggeschwindigkeit zum Tode. Aber in Gott ist nichts endlich. In Gott ist nichts vergänglich. In Gott kann nichts sein, das zum Tode neigt.“
- aus: `Levana oder Die Mütter der Schmerzen´in:Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, 154
Thomas De Quincey
„Allgemeines Verbot der Kinderarbeit ist unverträglich mit der Existenz der großen Industrie und daher leerer frommer Wunsch. Durchführung desselben - wenn möglich - wäre reaktionär, da, bei strenger Regelung der Arbeitszeit nach den verschiednen Altersstufen und sonstigen Vorsichtsmaßregeln zum Schutz der Kinder, frühzeitige Verbindung produktiver Arbeit mit Unterricht eines der mächtigsten Umwandlungsmittel der heutigen Gesellschaft ist.“
- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 32
Unterricht
„Als 42-jährige Frau muss man sich anstrengen, damit die Männer einem hinterhergucken.“
- Andrea Berg, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 187
Frauen
„Als die Verfassung in den Niederlanden entstand, herrschte eine Kultur mit einem strengen Ehrenkodex. Es gab zwar die freie Meinungsäußerung, aber auch das Duell.“
- Geert Mak,
Verfassung
„Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische Wörter hat, spreche ich jetzt fließend Deutsch!“
- ''''
Rudi Carrell
„An die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegensätzen tritt eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist.“
- Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 482, 1848
Friedrich Engels
„Anstrengungen machen gesund und stark.“
- Tischreden
Martin Luther
„Apathie kann eine Lösung sein. Ich meine es ist leichter sich in Drogen zu verlieren als den Schwierigkeiten des Lebens zu begegnen. Es ist leichter, das, was man haben will, zu stehlen als zu verdienen. Es ist leichter ein Kind zu schlagen als es zu erziehen. Liebe ist anstrengend. Sie kostet Mühe und Arbeit.“
-
Sieben (Film)
„Arafat ist ein Terrorist. Er sieht aus wie ein Terrorist, er geht wie ein Terrorist und er quakt wie ein Terrorist. Sie kennen doch das englische Sprichwort über das, was wohl eine Ente sein muss, wenn es aussieht, watschelt und quakt wie eine Ente?“
- Ehud Barak, in einem Interview mit dem vom 14. Juni 2004
Terror
„Armes Menschengeschlecht! Aus welchen Abgründen hast du dich noch emporzuarbeiten!“
- Georg Forster (15.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Armes Menschengeschlecht! aus welchen Abgründen hast du dich noch emporzuarbeiten!“
- Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].
Georg Forster
„Armut: Beißerchen für die Zähne von Reformratten. Die Anzahl von Plänen zu ihrer Abschaffung ist gleich der Menge von Reformern, die an ihr leiden, plus der Menge von Philosophen, die nichts von ihr wissen. “
- ''Des Teufels Wörterbuch / The Devil's Dictionary''
Ambrose Bierce
„Auf strenges Ordnen, raschen Fleiß
Erfolgt der allerschönste Preis;
Dass sich das Werk vollende,
Genügt ein Geist für tausend Hände.“- Faust II, Vers 11507 ff. / Faust
Johann Wolfgang von Goethe
„Aus dem Palast ins enge Haus (des Sarges),
So dumm läuft es am Ende doch hinaus.“- Faust II, Vers 11529 f. / Mephistopheles
Johann Wolfgang von Goethe
„Aus dem Palast ins enge Haus: [des Sarges]
So dumm läuft es am Ende doch hinaus.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II A V, Vers 11529, Großer Vorhof des Palastes / Mephisto
Grab
„Aus jeder Seite von David Hume ist mehr zu lernen, als aus Hegels, Herbarts und Schleiermachers sämtlichen philosophischen Werken zusammengenommen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 46
David Hume
„Auschwitz und […] auch Hiroshima und seine Todesengel beruhen auf eineinhalbtausendjährigen erlauchten theologischen Traditionen der Kirche.- Friedrich Heer, „Gottes erste Liebe“, 1986, S. 8“
-
Kirche
„Auschwitz und … auch Hiroshima und seine Todesengel beruhen auf eineinhalbtausendjährigen erlauchten theologischen Traditionen der Kirche.“
- Friedrich Heer, „Gottes erste Liebe“, 1986, S. 8
Hiroshima
Erklärung für eng
Eng ist:
Ŋ, ein Buchstabe im lateinischen AlphabetEng ist ein geographischer Name:
Orte:
Agno, eine Gemeinde im Kanton Tessin, Schweiz
Eng (Gemeinde Vomp), ein Almdorf im Tiroler Karwendelgebirge in Österreich
Eng (Helmeroth), ein Ortsteil der Ortsgemeinde Helmeroth im Kreis Altenkirchen, DeutschlandGewässer:
Eng, rechter Zufluss des Hungergrabens am Südrand von Bretten, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, siehe Binzenlöchlesgraben#Unterlauf EngEng ist der Familienname folgender Personen:
Atchima Eng-Chuan (* 1990), thailändische Leichtathletin
Eirik Chambe-Eng, norwegischer Programmierer
Esther Eng (1914–1970), US-amerikanische Regisseurin und Gastronomin
Franz Eng (1928–2022), Schweizer Politiker
Holger Eng (* 1961), deutscher Internationaler Meister im Schach
Johnny Eng (* 1958), chinesischer Gangster
Lawrence Eng, koreanisch-US-amerikanischer Sozialwissenschaftler
Martin Eng (* 1986), norwegischer Biathlet
Peter Eng (1892–1939), österreichischer Karikaturist und Trickfilmzeichner
Philipp Eng (* 1990), österreichischer Rennfahrer
Vivien Eng († 2015), US-amerikanische Schauspielerin
Werner Eng (* 1967), deutscher Schauspielereng ist:
der Sprachcode für das Englische in den ISO-Standards 639-2 und 639-3ENG steht als Abkürzung für:
Elektroneurographie eine Methode der Elektrophysiologie
Elektronische Berichterstattung
Elektronystagmographie eine Methode zur Feststellung schneller Augenbewegungen (Nystagmus)
Empty Net Goal im Eishockey
England, unter anderem FIFA-CodeEnG steht als Abkürzung für:
Energiegesetz (Schweiz)eng. steht als Abkürzung für:
Engineer (Ingenieur) bzw. Engineering, z. B. in B.Eng. (Bachelor of Engineering) oder M.Eng. (Master of Engineering)Siehe auch:
Engh
Quelle: wikipedia.org
eng als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von eng hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "eng" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.