Wie schreibt man entgegen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man entgegen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für entgegen

🇩🇪 entgegen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'entgegen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for entgegen. entgegen English translation.
Translation of "entgegen" in English.

Scrabble Wert von entgegen: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit entgegen

  • Aale werden beim Grundfischen erbeutet; als Köder dienen Würmer (besonders Tauwurm oder Mistwurm, Dendrobenas sind entgegen der landläufigen Meinung nicht so gut geeignet.
  • Die Wall Street hat sich trotz des Terror-Angriffs auf Israel dem Abwärtssog an den internationalen Finanzmärkten erfolgreich entgegengestellt.
  • Die Änderung der Arbeitszeiten kommt vielen Mitarbeitern entgegen.
  • Der abbiegende Rollerfahrer missachtete die Vorfahrt und musste von einem entgegenkommenden Auto ausweichen.
  • Die scharfen Abbiegescheinwerfer blendeten den entgegenkommenden Verkehr.
  • Vergessen Sie nicht, den Abblendschalter einzuschalten, wenn Ihnen ein Fahrzeug entgegenkommt.
  • Der Recyclinghof nimmt auch Abbruchabfall entgegen.
  • Die Taferlklassler nahmen ihre neuen Schultaschen stolz entgegen.
  • Ich benutze den Abdeckstift, um meinen dunklen Augenringen entgegenzuwirken.
  • Die Müllentsorgungsanlagen nehmen auch Sonderabfälle wie Chemikalien oder Elektroschrott entgegen.
  • Die Mülldeponie nimmt alle Arten von Abfallprodukten entgegen.
  • Die Recyclinganlage nimmt Abfallerzeugnisse entgegen und verwertet sie wieder.
  • Die Abfallumschlagsstation nimmt täglich tonnenweise Müll entgegen.
  • Die Abfallumschlagstelle nimmt auch Altöl und Batterien zur fachgerechten Entsorgung entgegen.
  • Die Abfallverwertungsanlage nimmt sowohl biologisch abbaubare als auch nicht abbaubare Abfälle entgegen.
  • Das Müllverwertungsunternehmen nimmt auch Sonderabfälle wie Batterien oder Medikamente entgegen.
  • Das Altstoffzentrum nimmt auch gebrauchte Möbel entgegen.
  • Der Wertstoffhof nimmt auch Kleidung und Textilien für die Wiederverwertung entgegen.
  • Am Wertstoffhof werden auch Altmetalle wie Eisen und Aluminium entgegengenommen.
  • Die Altstoffhöfe nehmen Elektro- und Elektronikschrott entgegen.
  • Altstoffhöfe nehmen auch alte Fahrzeuge zur Verschrottung entgegen.
  • Die Altstoffzentren nehmen gebrauchte Haushaltsgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen entgegen und entsorgen sie fachgerecht.
  • Altstoffzentren nehmen auch Altmedikamente entgegen und sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung.
  • Die Altstoffzentren nehmen auch Altölfilter entgegen und gewährleisten eine umweltgerechte Entsorgung.
  • Die Recyclinghöfe in unserer Stadt nehmen alte Elektrogeräte kostenlos entgegen.
  • Durch eine positive Einstellung kann man der Schlappheit entgegenwirken.
  • Der Wettervorhersage wurde eine heftige Ablehnung von den Landwirten entgegengehalten.
  • Die Stadtverwaltung baute ein neues Umleitungsgerinne, um den ständigen Verkehrswellen besser entgegenzutreten.
  • Meiner Abneigung gegen gefährliche Sportarten wegen entgegenkam ich bei der Wahl zwischen Rugby und Fußball.
  • Meiner Abneigung dagegen, in ungewöhnliche Situationen zu geraten, entgegenging es durch meine Berufstätigkeit als Notfallmanager.

Anderes Wort bzw. Synonyme für entgegen

🙁 Es wurden keine Synonyme für entgegen gefunden.

Ähnliche Wörter für entgegen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für entgegen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für entgegen

🙁 Es wurde kein Antonym für entgegen gefunden.

Zitate mit entgegen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "entgegen" enthalten.

„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“

- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.

Alexander von Humboldt

„Alle echte Überlieferung ist auf den ersten Anblick langweilig, weil und insofern sie fremdartig ist. Sie kündet die Anschauungen und Interessen ihrer Zeit für ihre Zeit und kommt uns gar nicht entgegen, während das moderne Unechte auf uns berechnet, daher pikant und entgegenkommend gemacht ist.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Zeit

„Alle echte Überlieferung ist auf den ersten Anblick langweilig, weil und insofern sie fremdartig ist. Sie kündet die Anschauungen und Interessen ihrer Zeit für ihre Zeit und kommt uns gar nicht entgegen, wärend das moderne Unechte auf uns berechnet, daher pikant und entgegenkommend gemacht ist.“

- Weltgeschichtliche Betrachtungen

Jacob Burckhardt

„Alles hastet einem Ziel entgegen, alles trottet dem Reichtum nach.“

-

Honor

„Alles, was der Zielsetzung der Frauenschützerinnen und Frauenschützer entgegen steht, wird schlicht ignoriert und der interessierten Öffentlichkeit unterschlagen. So agieren Demagoginnen und Demagogen, Diktatorinnen und Diktatoren, deren Machterhalt auf der Verdummung des Volkes basiert.“

- Karin Jäckel, „Deutschland frisst seine Kinder“, 2000

„Bedürftigkeit steht zwar unseren Wünschen entgegen, aber sie begrenzt sie auch. Überfluss vermehrt zwar unsere Bedürfnisse, aber hilft uns auch, sie zu befriedigen. Ist man am rechten Platz, so ist man glücklich.“

- Nachgelassene Maximen, Maxime 481

Luc de Vauvenargues

„Bei entgegengesetzten sittlichen Lebensanschauungen kann keine Freundschaft bestehen.“

- De officiis ministrorum (Über die Pflichten der Priester)

Ambrosius von Mailand

„Berggruen verfügt über ein spezifisches humanes Idiom, einen feinen Skeptizismus, den er auch dem Wiedererstarken der Ideologen von gestern und den lauter werdenden Rufen nach dem Staat entgegenzusetzen hat.“

- Berliner LeseZeichen, Ausgabe 2/99. Edition Luisenstadt 1999. (Stand 02/2010)

Stephan Reimertz

„Bis Koblenz schwammen wir ruhig hinunter, und ich erinnere mich nur deutlich, dass ich am Ende der Fahrt das schönste Naturbild gesehen, was mir vielleicht zu Augen gekommen. Als wir gegen die Moselbrücke zu fuhren, stand uns dieses schwarze, mächtige Bauwerk kräftig entgegen; durch die Bogenöffnungen aber schauten die stattlichen Gebäude des Tals, über die Brückenlinie sodann das Schloss Ehrenbreitstein im blauen Dufte durch und hervor. Rechts bildete die Stadt, an die Brücke sich anschließend, einen tüchtigen Vordergrund; dieses Bild gab einen herrlichen, aber nur augenblicklichen Genuss, denn wir landeten.“

- Johann Wolfgang von Goethe, 1792

Koblenz

„Darin ist jedermann einig, daß Genie dem Nachahmungsgeiste gänzlich entgegen zu setzen sei. Da nun Lernen nichts als Nachahmen ist, so kann die größte Fähigkeit, Gelehrigkeit (Kapazität), als Gelehrigkeit, doch nicht für Genie gelten.“

- Kritik der Urteilskraft, A 181/B 183

Immanuel Kant

„Das Auge hat sein Dasein dem Licht zu danken. Aus gleichgültigen tierischen Hilfsorganen ruft sich das Licht ein Organ hervor, das seinesgleichen werde, und so bildet sich das Auge am Lichte fürs Licht, damit das innere Licht dem äusseren entgegentrete.“

- Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (Kürschner) „Entwurf einer Farbenlehre“, Bd. 3, S. 88

Johann Wolfgang von Goethe

„Dem Egoism kann nur der Pluralism entgegengesetzt werden, d.i. die Denkungsart: sich nicht als die ganze Welt in seinem Selbst befassend, sondern als einen bloßen Weltbürger zu betrachten und zu verhalten.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 2, BA 9

Immanuel Kant

„Der Freiheit zu denken ist erstlich der bürgerliche Zwang entgegengesetzt.“

- Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 326

Immanuel Kant

„Der Mensch lebt in einer ewigen Furcht vor seinem Glück. Es tritt ihm schon als Kind entgegen, und er entzieht sich der liebenden Gewalt, er möchte gern sich selbst versuchen und durch eigene Kraft das erringen, was ihm ein freundliches Geschick früh mit auf die Welt gab.“

- Sophie Bernhardi, Lebensansicht

Gl

„Der Mensch lebt in einer ewigen Furcht vor seinem Glück. Es tritt ihm schon als Kind entgegen, und er entzieht sich der liebenden Gewalt, er möchte gerne sich selbst versuchen und durch eigene Kraft das erringen, was ihm ein freundliches Geschick früh mit auf die Welt gab.“

- Lebensansicht

Sophie Tieck

„Der Rhythmus ist die Architektur des Seins, ist die innere Dynamik, die ihm Form gibt, ist das Wellensystem, welches das Sein dem Anderen entgegensendet, ist der eine Ausdruck der Lebenskraft.“

- Léopold Sédar Senghor, Négritude und Humanismus

Kraft

„Der Schrecken eines Atomkriegs geht - im Blick auf die Ewigkeit - vorüber. Der Zorn, der sich über alle ergießen wird, welche die angebotene Barmherzigkeit, Gnade und Erlösung in Christus ablehnen, ist viel schrecklicher. Billy Graham, „Geht unsere Welt ihrem Ende entgegen?”, Neuhausen-Stuttgart 1993, S. 173; vgl. ,“

-

Ewigkeit

„Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand. (Im entgegengesetzten Sinne gemeint)- Der Abt Antronius besucht Magdalia, 61 / Antronius“

-

Erasmus von Rotterdam

„Der felsenfesten Wahrheit bringt der Mensch Verehrung nicht entgegen: wohl aber einer schönen Lüge.“

- Gilbert Keith Chesterton, Häretiker

L

„Die Freiheit sollte nur dann verteidigt werden, wenn wir glauben, dass sie die Sache der Gemeinschaft ist, die gemeinschaftlich verteidigt werden muss, und deren Gefahren man gemeinschaftlich sich entgegenzustellen hat. Allerdings könnte man sich auch einen guttätigen Totalitarismus vorstellen, eine Art Huxleyschen Antiutopie. Das ist nicht außerhalb der Möglichkeiten unserer Zivilisation.“

- Mini-Traktate über Maxi-Themen

Leszek Ko?akowski

„Die Freude flieht auf allen Wegen -
der Ärger kommt uns gern entgegen.“

- Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 497

Wilhelm Busch

„Die Republik aufzubauen bedeutet die völlige Zerstörung dessen, das ihr entgegensteht.“

- 5. Februar 1794 vor dem Konvent

Louis Antoine L

„Die Tyrannei ruft zwei entgegengesetzte Wirkungen hervor, deren Symbole in zwei großen Gestalten des antiken Sklaventums fortbestehen: in Epiktet und Spartakus, dem Hass und dessen bösartigen Empfindungen einerseits, der Resignation und deren christlichen Liebesregungen andererseits.“

- ''Honoré de Balzac, "Une fille d'Eve" (1838)''

Antike

„Die Tyrannei ruft zwei entgegengesetzte Wirkungen hervor, deren Symbole in zwei großen Gestalten des antiken Sklaventums fortbestehen: in Epiktet und Spartakus, dem Haß und dessen bösartigen Empfindungen einerseits, der Resignation und deren christlichen Liebesregungen andererseits.“

-

Honor

„Die Vorsicht stellt der List sich klug entgegen.“

- Iphigenie auf Tauris, 5. Aufzug, 3. Auftritt / Thoas

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Welt ist ein Spiegel, aus dem jedem sein eigenes Gesicht entgegenblickt.“

- William Makepeace Thackeray, Jahrmarkt der Eitelkeit

Spiegel

„Die einen sagen, Hiob hat sehr wohl gelebt, nur sein Leiden ist eine rein literarische Erfindung. Dem halten andere entgegen: Hiob hat niemals gelebt, aber er hat sehr wohl gelitten.“

- Adam oder das Geheimnis des Anfangs. Übersetzer: Hanns Bücker. Freiburg im Breisgau, 1980. S. 211. ISBN 3-451-18952-6

Elie Wiesel

„Ehrwürdig ist die Wahrheit; nicht was ihr entgegensteht.“

- Willen in der Natur, Vergleichende Anatomie

Arthur Schopenhauer

„Ein jedes Dasein, das göttliche nicht ausgenommen, hat in sich lauter Gegensätze, als verneinende und bejahende, die sich einander stets also entgegenstehen wie Kälte und Wärme, Finsternis und Licht, hart und sanft, bitter und süß, schwer und leicht, eng und weit, breit und schmal, hoch und nieder, Haß und Liebe, böse und gut, falsch und wahr, und Lüge und Wahrheit.“

- Jakob Lorber, Großes Evangelium Johannes, Band 2, Kapitel 228, Vers 4b-5

Gott

„Eine Wohltat entgegennehmen heißt die Freiheit verkaufen.“

- Sententiae B5, Übersetzung Wikiquote

Publilius Syrus

Erklärung für entgegen

Keine Erklärung für entgegen gefunden.

entgegen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von entgegen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "entgegen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp entgegen
Schreibtipp entgegen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
entgegen
entgegen

Tags

entgegen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für entgegen, Verwandte Suchbegriffe zu entgegen oder wie schreibtman entgegen, wie schreibt man entgegen bzw. wie schreibt ma entgegen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate entgegen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man entgegen richtig?, Bedeutung entgegen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".