Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für erachtet

🇩🇪 erachtet
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'erachtet' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for erachtet. erachtet English translation.
Translation of "erachtet" in English.

Scrabble Wert von erachtet: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit erachtet

  • Das Bundesverfassungsgericht hat das Abhörgesetz für verfassungswidrig erachtet.
  • In den 1990er Jahren begannen die USA und Sowjetunion, ihre Abschreckungstheorien aufzugeben, da sie als untauglich erachtet wurden.
  • Das absurde Gesetzeswerkzeug wurde als unpraktisch erachtet.
  • In einigen Ländern wird die Dienerschaft immer noch als notwendig erachtet, insbesondere in Großfamilien.
  • Die Gesellschaft verachtet oft den Beruf eines Bändigers.
  • Der Professor verachtete die Drückeberger in seiner Klasse und versuchte, sie zu motivieren.
  • Sie verachtete die Idee einer wilde Ehe ohne Verpflichtung.
  • In dem Fall wurde das Zeugnis einer Expertin als ungenau eidesstattlich bezeugt erachtet.
  • Das Konzept der "Endlösung" wurde von den Nazis als notwendig erachtet, um das jüdische Volk auszurotten.
  • Im Roman wird der Charakter als misogyn dargestellt, der Frauen ablehnt und verachtet.
  • Der Filmporträt einer misogyne Figur als eine Person, die Frauen unterdrückt und verachtet.
  • Als Fremdenhasser wird er von den Leuten in der Nähe abgelehnt und verachtet.
  • In der Statistik wurde die Füllziffer als irrelevant erachtet.
  • Sie verachtete das Geschwätz ihrer Nachbarn.
  • Die Gesellschaft verachtete die ehemaligen Rebellen als Geächtete.
  • Mein ehemaliger Chef ist ein alter Arschlecker, der immer nur über seine eigene Erfahrung sprach und andere verachtete.
  • Die militärische Mobilmachung wurde von allen Seiten als Notwendigkeit erachtet.
  • Die Ausgleichsmaßnahme für den Flugverkehr wurde als notwendig erachtet, um die Luftqualität zu verbessern.
  • Die Ausgleichsmaßnahme für die Opfer des Krieges wurde als notwendig erachtet, um ihre Traumata zu behandeln.
  • Die Ausgleichsmaßnahme für das veraltete Schulgebäude wurde als notwendig erachtet, um sicherzustellen, dass alle Schüler eine sichere und leistungsfähige Lernumgebung haben.
  • Die Ausgleichsmaßnahme für die Ausländer, die in der Armut leben, wurde als notwendig erachtet, um ihre Menschenrechte zu schützen und sicherzustellen, dass sie Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen haben.
  • Der Gerichtshof hat die Anwendung einer Bagatellmarktklausel bei einer Verurteilung für Kleinkrafterbst rechtmäßig erachtet.
  • Die Autorenkopie wurde von der Redaktion als wichtig erachtet.
  • Die Buddhaskulptur aus dem 12. Jahrhundert wurde als wertvollster Schatz des Museums erachtet.
  • Sie war ein Spießer und verachtete jeden, der anders dachte.
  • Sie verachtete den Sesselfurzer im Lokal, da sie selbst eine fachkundige Bauleiterin war.
  • In der Paläographie wird die Boustrophedon-Schreibung als wichtiger Schritt bei der Handschriftenanalyse erachtet.
  • In der Produktentwicklung wurde die Implementierung eines Erweiterungsfaktors als notwendig erachtet, um Wettbewerbsfähigkeit zu wahren.
  • In einigen Kulturen wird positiver Stress als eine positive Energie erachtet, die man nutzen kann, um seine Ziele und Träume zu erreichen.
  • Eine Gerinnelänge von über 20 Sekunden wurde als abnorm erachtet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für erachtet

🙁 Es wurden keine Synonyme für erachtet gefunden.

Ähnliche Wörter für erachtet

  • erachtete
  • erachtetem
  • erachteten
  • erachteter
  • erachtetes

Antonym bzw. Gegensätzlich für erachtet

🙁 Es wurde kein Antonym für erachtet gefunden.

Zitate mit erachtet

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "erachtet" enthalten.

„Ach, wer heilet die Schmerzen
Des, dem Balsam zu Gift ward?
Der sich Menschenhaß
Aus der Fülle der Liebe trank?
Erst verachtet, nun ein Verächter,
Zehrt er heimlich auf
Seinen eignen Wert
In ungnügender Selbstsucht.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Harzreise im Winter

Balsam

„Dass ihr verachtetet, ihr höheren Menschen, das macht mich hoffen. Die großen Verachtenden nämlich sind die großen Verehrenden.“

- 4. Teil; Vom höheren Menschen 3

Friedrich Nietzsche

„Denn eine bekümmerte Seele ist Gott nahe, und Not führt zu dem, der geben und helfen kann, der aber wohl verachtet wurde, wenn er immer und uneingeschränkt hülfe.“

- Gregor von Nazianz, Reden

Seele

„Denn eine bekümmerte Seele ist Gott nahe, und Not führt zu dem, der geben und helfen kann, der aber wohl verachtet würde, wenn er immer und uneingeschränkt hülfe.“

- Gregor von Nazianz, Reden

Gott

„Derjenige, der für das kämpft, was er für richtig erachtet, ist frei.“

-

Ignazio Silone

„Die schönste Antwort auf Verleumdung ist, dass man sie stillschweigend verachtet.“

- Johann Jakob Engel (21.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Die schönste Antwort auf Verläumdung ist, daß man sie stillschweigend verachtet.“

- Johann Jakob Engel, Rache. Aus: Schriften, Dritter Band: Der Fürstenspiegel. Berlin: Myliussisch, 1802. S. 309.

Verleumdung

„Falschheit ist ehrlos, und Lug wird von jedem verachtet.“

- Fariduddin Attar, Pend-nameh

L

„Gerade der Islam, dem in der Gegenwart wieder gefährliche und menschenverachtetende Bewegungen entspringen, hat in der Geschichte zeitweise auch bewiesen, dass er sich sehr wohl aufgeschlossen, humanistisch und tolerant verhalten kann.“

- „Kritische Geschichte der Religionen und freien Weltanschauungen“, 1999, Kap. 17

Helmut Steuerwald

„Glücklich ist nicht derjenige, den die Leute so nennen, der über das große Geld verfügt, sondern der, dessen Hab und Gut geistiger Natur ist; er ist aufrecht, von erhabener Gesinnung, verachtet, was man allgemein bewundert, kennt keinen, mit dem er tauschen möchte, beurteilt einen Menschen nur nach seinem menschlichen Wert.“

- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), V, 45, 9

Seneca d.J.

„Heine ist von den meisten anderen Dichtern verschieden, weil er alle Scheinheiligkeit verachtet, er zeigt sich stets als der, welcher er ist, mit allen menschlichen Eigenschaften und allen menschlichen Fehlern.“

- Kaiserin Elisabeth von Österreich in ihrem Tagebuch; zitiert nach Joseph A. Kruse: Heinrich Heine. Leben und Werk in Daten und Bildern, Frankfurt am Main, 1983, S.11

Heinrich Heine

„Ich erachtete, dass eine gute Ehe auf gegenseitige Achtung und Rücksicht basiert sein müsse.“

- Wilhelmine von Bayreuth, Memorien

Ehe

„Ich halte dafür, dass Ehre und Geld fast immer sich zusammenfinden; wer die Ehre liebt, verabscheut auch das Geld nicht; wer aber dieses verachtet, macht sich auch wenig aus der Ehre.“

- Theresa von Ávila, Weg der Vollkommenheit

Geld

„Oft wird von denen, die wir verachtet haben, gleicher Dank gezollt.“

- Phaedrus, Fabeln

Verachtung

„Um keine zehntausend Welten tauschte ich die Berufung, ein armer, verachteter Diener Jesu Christi zu sein.“

- George Whitefield, zitiert in »George Whitefield - Der Erwecker Englands und Amerikas« von Benedikt Peters, CLV Bielefeld, 1. Auflage 1997, ISBN 3-89397-374-5, S. 28

Jesus von Nazareth

Verachtet mir die Meister nicht.“

- Die Meistersinger von Nürnberg

Richard Wagner

„Wer Zucht fahren lässt, verachtet sich selbst; wer aber auf Zurechtweisung hört, erwirbt Verstand.“

- Sprüche 15,32

Verstand

„Wer die Bitte bekümmerter Unschuld verachtet, wird einst selbst bitten und nicht erhört werden.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre

Verachtung

„Wer ein Mädchen aufgibt, weil sie ihm zu schüchtern scheint, wird von ihr verachtet als ein Ungeheuer, das nichts von der weiblichen Natur weiß.“

- Mallanaga Vatsyayana, Kamasutra, Buch III, Kapitel 2

Natur

„Wer seinen Nächsten verachtet, ist ohne Verstand, aber ein verständiger Mann schweigt.“

- Sprüche 11,12

Verstand

„Wer sich selbst verachtet, achtet sich doch immer noch dabei als Verächter.“

- Aph. 78.

Friedrich Nietzsche

„Wer sich verachtet, kann nicht allein sein.“

-

Honor

Erklärung für erachtet

Keine Erklärung für erachtet gefunden.

erachtet als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von erachtet hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "erachtet" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp erachtet
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man erachtet? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

erachtet, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für erachtet, Verwandte Suchbegriffe zu erachtet oder wie schreibtman erachtet, wie schreibt man erachtet bzw. wie schreibt ma erachtet. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate erachtet. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man erachtet richtig?, Bedeutung erachtet, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".