Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Erbrechen

🇩🇪 Erbrechen
🇺🇸 Vomiting

Übersetzung für 'Erbrechen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Erbrechen. Erbrechen English translation.
Translation of "Erbrechen" in English.

Scrabble Wert von Erbrechen: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Erbrechen

  • Die Abartigkeit des Verbrechens ließ die Öffentlichkeit erschaudern.
  • Der Chirurg musste die Arterie am Arm abbinden, um die Durchblutung während der Operation zu unterbrechen.
  • Der Bauarbeiter musste seine Arbeit unterbrechen, nachdem ein Abbrechversuch am Beton scheiterte.
  • Beim Auseinanderbrechen der Vase entstanden viele kleine Bruchkanten.
  • Beim Zerbrechen der Flasche entstand eine scharfe Bruchkante am Hals.
  • Das Abbruchmakro ermöglicht es uns, den aktuellen Programmfluss zu unterbrechen und eine alternative Behandlung der Situation einzuleiten.
  • In der Kriminalistik spielt der Abduktivismus eine Rolle bei der Rekonstruktion von Verbrechen.
  • Während des Abessinienkrieges wurden schwere Kriegsverbrechen begangen.
  • In der Überfallsektion wird die Verbrechensbekämpfung intensiv trainiert.
  • Die Polizei durchführte eine groß angelegte Abgangskontrolle in der Innenstadt, um Verbrechen zu verhindern.
  • Die Polizei stellte am Abgangsort eines Verbrechens einen Zeugen aus.
  • Die Mordkommission untersuchte die Abgangsursache und fand heraus, dass es ein Verbrechen war.
  • Die Schatten des Verbrechens stürzten in den Abgrund einer gescheiterten Justiz.
  • Der Arbeitnehmer musste seine Arbeit unterbrechen, da die Absturzsicherung am Dach nicht funktionierte.
  • Sie nutzten die Abhörkabine, um ein Verbrechen aufzuklären.
  • Das Verbrechen ist ein Gräuel an der Gesellschaft.
  • Die Kriegsverbrechen sind ein kollektiver Gräuel.
  • Die Zeitung berichtete über die Verbrechen, die eine wahre Greuelwelle durch die Stadt fegte.
  • Die Missbrauch von Kindern ist ein abscheuliches Verbrechen, das meinen Abscheu hervorruft.
  • Im Falle der Strafverfolgung eines Verbrechens gegen ein Familienmitglied wurde auch die Ausreise des Täters unter Berücksichtigung einer Abschiebeanordnung angeordnet.
  • In der Abschirmeinrichtung werden neue Methoden zur Aufklärung von Verbrechen erprobt.
  • Sie trug das Ergebnis in ihre Akte ein und entschied sich aufgrund seiner Art von Zeitschwierigkeit zu einem Gefängnisstraf, da sie vermutete, dass der Mann bei dem Verbrechen im Zustand der tiefen Geistesabwesenheit war.
  • Der Richter bescheinigte die Absichtlichkeit des Verbrechens und verhängte eine hohe Strafe.
  • Die Staatsanwaltschaft legte dem Gericht einen Beweis vor, der die Absichtlichkeit des Verbrechens belegte.
  • Das Absperrorgan in der Rohrleitung wurde installiert, um notfallmäßig den Wasserfluss zu unterbrechen.
  • Die Polizei hat den Tatort mit Sperrhähnen abgesperrt, nachdem ein Verbrechen begangen worden war.
  • Die Polizei hat Absperrmittel eingesetzt, um die Szene des Verbrechens abzuwehrn.
  • Die Polizei hat Absperrmittel verwendet, um die Szene des Verbrechens sicherer abzusperren und Beweise zu sichern.
  • Der Glasbläser musste sorgfältig vorgehen, um die Kappen nicht zu zerbrechen.
  • Der Bergsteiger musste seinen Abstieg aufgrund der stürmischen Wetterbedingungen unterbrechen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Erbrechen

  • Erbrechensgefahr
  • Übelkeit
  • Brechreiz
  • Würgen
  • Erstickung
  • Erbrecherische Störungen
  • Durchfall
  • Krämpfe
  • Bauchbeschwerden
  • Verdauungsstörungen
  • Gastrointestinaler Durchfall
  • Brechen
  • Würgen (auch als Adjektiv "würgebedrohlich")
  • Magenkrankheit
  • Erbrechende Leere im Bauch

Ähnliche Wörter für Erbrechen

  • erbräche
  • erbrachen
  • erbrächen
  • erbrach
  • erbrächest
  • erbrächet
  • erbrachst
  • erbracht
  • erbreche
  • erbrechend
  • Erbrechen
  • Erbrechens
  • erbrechest
  • erbrechet
  • erbrecht
  • Erbrecht
  • erbrich
  • erbrichst
  • erbricht
  • erbrochen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Erbrechen

🙁 Es wurde kein Antonym für Erbrechen gefunden.

Zitate mit Erbrechen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Erbrechen" enthalten.

„Den fünf Genres Horror, Porno, Melodram, Spannung und Komik entsprechen fünf Körperausscheidungen: Erbrochenes, Sperma, Tränen, Schweiß und Urin. Und jedes Genre will eine dieser Ausscheidungen herbeiführen: Das Melodram will Tränen, der Porno Sperma, der Horror das Erbrechen, die Spannung den Schweißausbruch. Die Komik will zweierlei: Entweder soll sich der Mensch vor Lachen bepissen oder Tränen lachen. Das ist der Unterschied zur Hochkunst: Alle fünf Genres wollen den Konsumenten eindeutig außer Gefecht setzen.“

- Robert Gernhardt, Interview in DER SPIEGEL, 9/2006

Lachen

Erklärung für Erbrechen

Erbrechen ist die schwallartige Entleerung des Magen- oder Speiseröhreninhaltes (Chymus) entgegen der natürlichen Richtung (retroperistaltisch) durch die Speiseröhre und den Mund. Medizinische Fachbegriffe für das Erbrechen sind die Emesis (griechisch ἔμεσις) und der Vomitus (von lateinisch vomitio). Aus dem Lateinischen ist auch die deutsche (vornehme) Bezeichnung „Vomitation“ gebräuchlich. Von Erbrechen abzugrenzen ist die Regurgitation, bei der es zu einem passiven Rückfluss von Speisebrei aus Magen und Speiseröhre in den Mund ohne Einsatz antiperistaltischer Muskulatur kommt, und die nicht mit Übelkeit verbunden ist. Die Ursachen für Erbrechen und Regurgitation sind in der Regel unterschiedlich.

Quelle: wikipedia.org

Erbrechen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erbrechen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erbrechen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erbrechen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Erbrechen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Erbrechen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Erbrechen, Verwandte Suchbegriffe zu Erbrechen oder wie schreibtman Erbrechen, wie schreibt man Erbrechen bzw. wie schreibt ma Erbrechen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Erbrechen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Erbrechen richtig?, Bedeutung Erbrechen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".