Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ererbt

🇩🇪 ererbt
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ererbt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ererbt. ererbt English translation.
Translation of "ererbt" in English.

Scrabble Wert von ererbt: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit ererbt

  • Der Vorbesitzer hat seine Ackermaschine an den neuen Besitzer vererbt.
  • Der Zoologe fand heraus, dass einige Tierarten eine ererbte Affenköpfigkeit aufweisen.
  • Der Arzt sagte mir, dass meine Ophidiophobie vererbt sein könnte.
  • Die Ankerkopfverschiebung hat eine ererbte Komponente und kann bereits frühzeitig diagnostiziert werden.
  • Einige Menschen leiden unter einer vererbten Form der Lidhypotrophie.
  • Die Hämophilie kann durch genetische Veranlagung vererbt werden oder ist spontan aufgetreten.
  • Die Genanalysen zeigten an, dass die Mutation in der Familie vererbt wird und bei jedem Familienmitglied unterschiedlich ausgeprägt ist.
  • Die Wissenschaftler haben mit Hilfe von Genanalysen herausgefunden, dass die Erkrankung auf eine Mutation zurückzuführen ist, die durch den Vater vererbt wurde.
  • Der Erbbauzins von 10 % wird für die zweite Generation erhoben, wenn das Haus an einen Enkel vererbt wird.
  • Wenn ein Kind aus einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft stirbt und das gemeinsame Haus an einen anderen Erben vererbt wird, kann der Erbbauzins sehr hoch sein.
  • Das Allodialgut war ein ererbtes Gut, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
  • Der Graf vererbte sein Allodium an seinen jüngsten Sohn.
  • Ein Allod kann an die nächste Generation vererbt werden, wenn es nicht durch Testament übergeben wird.
  • Ein Allod kann auch als Teil der Hinterlassenschaft eines Verstorbenen vererbt werden.
  • Das Familiengut war über mehrere Generationen in unserer Familie vererbt worden.
  • Die Neuen zeigten eine tiefe Verblüffung über das ererbte Vermögen.
  • Nach dem Tod des Gründers wurden seine Unternehmensanteile vererbt.
  • Mein Großvater hat mir seinen alten Fotoapparat vererbt, aber ich kenne mich nicht aus mit der Technik.
  • Mein Großvater hat mir seinen Anteilschein an der Familienfirma vererbt.
  • Der alte Schmied war ein erfahrener Malocher und vererbte seine Fähigkeiten an seinen Sohn.
  • Einige Autoimmunkrankheiten sind erbgutschädigend und können von Generation zu Generation vererbt werden.
  • Mein Opa hat ein Rezept für einen leckeren Backpflaumenkompott vererbt.
  • Im Laufe der Zeit hatte die Baronesse verschiedene Berufswege eingeschlagen, bevor sie ihr Vermögen ererbte.
  • Einige Menschen haben eine vererbte Neigung, an einer Bauchhernie zu erkranken.
  • Sein Vater hinterließ ihm ein großes Vermögen und einen ererbten Besitz.
  • Er vererbte dem Sohn die alte Familiensitz, die größte der drei Besitzungen.
  • Durch den Besitzwechsel erhielt die Tochter Zugang zu den vererbten Immobilien.
  • Bei der Erbschaftsteuer wird der Wert des vererbten Vermögens als Besteuerungsgegenstand berücksichtigt.
  • Mein Onkel vererbte mir seine liebste Bundbuchse.
  • Als Erbstück vererbte mein Großvater mir seine wunderschöne, goldene Butterlampe.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ererbt

🙁 Es wurden keine Synonyme für ererbt gefunden.

Ähnliche Wörter für ererbt

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für ererbt gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für ererbt

🙁 Es wurde kein Antonym für ererbt gefunden.

Zitate mit ererbt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ererbt" enthalten.

„Der Freiheit Kampf, einmal begonnen, / Vom Vater blutend auf den Sohn vererbt, / Wird immer, wenn auch schwer, gewonnen.“

- George Gordon Byron, Der Giaur

Vater

„Der Freiheit Kampf, einmal begonnen,
Vom Vater blutend auf den Sohn vererbt,
Wird immer, wenn auch schwer, gewonnen.“

- Der Giaur (The Giaour)

George Gordon Byron

„Der alte Reflex der Schuldzuweisung an die Männer [hat] sich offensichtlich vererbt.“

- Astrid von Friesen, So haben wir das nicht gewollt! Die Emanzipation und ihre Folgen für Frauen, Männer und Kinder, ISBN 3-8319-0256-9, 2006, S. 9

Frauen

„Die Judophobie ist eine Psychose. Als Psychose ist sie hereditär, und als eine seit zweitausend Jahren vererbte Krankheit ist sie unheilbar.“

- Leo Pinsker, Autoemanzipation

Antisemitismus

„Vererbung ist nicht das Gleiche wie Fortpflanzung. Es kann auch Fortpflanzung ohne Vererbung geben: Ein Waldbrand pflanzt sich fort, aber er vererbt nichts.“

- Der entzauberte Regenbogen: Wissenschaft, Aberglaube und die Kraft der Phantasie, Rowohlt Verlag, 2. Auflage, Januar 2002, ISBN 3499613379. Übersetzer: Sebastian Vogel.''

Richard Dawkins

„Von allen Fehlern, die in der Erziehung gemacht werden, ist der Glaube an ererbte Grenzen der Entwicklung der schlimmste. Er verschafft Lehrern und Eltern die Möglichkeit, ihre Irrtümer wegzuerklären und in ihren Bemühungen nachzulassen.“

- Alfred Adler, Wozu leben wir? (1931), Fischer Taschenbuch Verlag : Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-596-26708-0, S. 135.

Erziehung

„Was du ererbt von deinem Vater hast, / erwirb es, um es zu besitzen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 682f

Erbschaft

„Was du ererbt von deinen Vätern hast,
erwirb es, um es zu besitzen.
Was man nicht nützt, ist eine schwere Last;
Nur was der Augenblick erschafft, das kann er nützen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 682 ff. / Faust

Erbe

„Wer nix derheiert und nix dererbt blebt arm, bis er sterbt.“

- aus Oberfranken (Wer nichts erheiratet und nichts erbt, bleit arm, bis er stirbt)

Deutsche Sprichw

„as du ererbt von deinen Vätern hast,
erwirb es, um es zu besitzen.
Was man nicht nützt, ist eine schwere Last;
Nur was der Augenblick erschafft, das kann er nützen.“

- Faust I, Vers 682 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für ererbt

Keine Erklärung für ererbt gefunden.

ererbt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ererbt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ererbt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ererbt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man ererbt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

ererbt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ererbt, Verwandte Suchbegriffe zu ererbt oder wie schreibtman ererbt, wie schreibt man ererbt bzw. wie schreibt ma ererbt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ererbt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ererbt richtig?, Bedeutung ererbt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch