Wie schreibt man ergehen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man ergehen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ergehen

🇩🇪 ergehen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ergehen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ergehen. ergehen English translation.
Translation of "ergehen" in English.

Scrabble Wert von ergehen: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit ergehen

  • Im A-Betrieb wird viel Wert auf das Wohlergehen der Mitarbeiter gelegt.
  • Die Abbaustrecke parallel zu den Schlechten wurde aufgrund des schlechten Wetters vorübergehend geschlossen.
  • Die Abbaustrecke parallel zu den Schlechten war aufgrund eines Unfalls vorübergehend gesperrt.
  • Das Gericht hat entschieden, den Angeklagten vorübergehend inhaftiert zu lassen, um eine Flucht zu unterbinden.
  • Die Abbrucharbeiten wurden aufgrund von Sicherheitsbedenken vorübergehend eingestellt.
  • Die Baustelle musste aufgrund des Abbruchgebots vorübergehend geschlossen werden.
  • Das Abbruchgrundstück wird vorübergehend als Lagerfläche verwendet.
  • Viele Obdachlose suchen im Abbruchhaus nach einem vorübergehenden Unterschlupf.
  • Das Abbruchmakro sorgt dafür, dass unser Programm immer in einem vordefinierten Zustand bleibt und nicht in einen ungewollten Zustand übergehen kann.
  • Aufgrund von Beschwerden der Anwohner wurde das Abbruchprojekt vorübergehend gestoppt.
  • Der Abbruchprozess wurde vorübergehend unterbrochen, da ein historischer Fund entdeckt wurde.
  • Die Abbruchstelle des Bauprojekts musste aufgrund von Sicherheitsmängeln vorübergehend gesperrt werden.
  • Das Abbruchverfahren wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken vorübergehend unterbrochen.
  • Durch die Abbruchverzögerung mussten die Bauarbeiten am Neubau vorübergehend unterbrochen werden.
  • Die Abbruchverzögerung hatte zur Folge, dass der Bauunternehmer seine Mitarbeiter vorübergehend anderweitig einsetzen musste.
  • Ein Rohrbruch in der Abdampfleitung führte zu einem vorübergehenden Ausfall des Systems.
  • Bei höherer Abdampftemperatur werden mehr Moleküle einer Flüssigkeit in den Gaszustand übergehen.
  • Die untergehende Sonne hinterließ einen langen, orangefarbenen Streifen am Abendhimmel.
  • Nach dem Dopingvergehen wurde dem Sportler die Aberkennung aller gewonnenen Medaillen auferlegt.
  • Bei der Genesung des defekten Abfahrdampfsystems musste die Zugfahrt vorübergehend unterbrochen werden.
  • Aufgrund eines Wasserschadens muss der Abfallraum vorübergehend gesperrt werden.
  • Der Abfertigungsbereich wurde vorübergehend wegen einer unangekündigten Sicherheitskontrolle gesperrt.
  • Die Abflugfreigabe wurde aufgrund eines Unfalls auf der Startbahn vorübergehend ausgesetzt.
  • Das Abflugraster wurde aufgrund von starkem Nebel vorübergehend ausgesetzt.
  • Das Abflugraster wurde aufgrund eines Gewitters vorübergehend geschlossen.
  • Durch eine technische Störung musste das Abflugteil vorübergehend geschlossen werden.
  • Die Einnahme von Abführmitteln kann zu einem schnellen Gewichtsverlust führen, der meist nur vorübergehend ist.
  • Aufgrund einer Störung musste die Abfüllanlage vorübergehend stillgelegt werden.
  • Die Bauarbeiten konnten nicht weitergehen, da die Absturzsicherung fehlte und repariert werden musste.
  • Die Arbeiter mussten den Abfluss reparieren, bevor es weitergehen konnte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ergehen

🙁 Es wurden keine Synonyme für ergehen gefunden.

Ähnliche Wörter für ergehen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für ergehen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für ergehen

🙁 Es wurde kein Antonym für ergehen gefunden.

Zitate mit ergehen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ergehen" enthalten.

„... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“

- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten

M

„Aber wir hatten uns doch vorübergehend getrennt!“

-

Friends

„Auch die Weißen werden untergehen, vielleicht schneller als alle anderen Stämme und Völker. Fahrt fort, euer Bett zu besudeln, und ihr werdet eines Nachts in eurem eigenen Abfall ersticken.“

- Seattle, Die Rede des Indianerhäuptlings Seattle. Neuere Version

Untergang

„Auch die Weißen werden untergehen, vielleicht schnelller alls alle anderen Stämme und Völker. Fahrt fort, euer Bett zu besudeln, und ihr werdet eines Nachts in eurem eigenen Abfall ersticken.“

- Seattle, Die Rede des Indianerhäuptlings Seattle. Neuere Version

Abfall

„Auch die Weißen werden untergehen, vielleicht schnelller als alle anderen Stämme und Völker. Fahrt fort, euer Bett zu besudeln, und ihr werdet eines Nachts in eurem eigenen Abfall ersticken.“

- Seattle, Die Rede des Indianerhäuptlings Seattle. Neuere Version

Bett

„Das Kind, der Knabe, der Mensch überhaupt soll kein anderes Streben haben, als auf jeder Stufe ganz das zu sein, was diese Stufe fordert; [...] denn nur die genügende Entwickelung des Menschen in und auf jeder vorhergehenden früheren bewirkt, erzeugt eine genügende vollendete Entwickelung jeder folgenden spätern Stufe.“

- Die Menschenerziehung. In: Hoffmann, E. (Hrsg.): Fröbel. Ausgewählte Schriften, Bd. 2 , Godesberg u.a.: Küpper, 1951. S. 27

Friedrich Fr

„Das Menschengeschlecht wird nicht vergehen, bis dass alles geschehe! Bis der Genius der Erleuchtung die Erde durchzogen!“

- Journal meiner Reise im Jahr 1769

Johann Gottfried Herder

„Dem Demokrit hat die Zeit keine Bedeutung, keine Notwendigkeit für das System. Er erklärt sie, um sie aufzuheben. Als ewig wird sie bestimmt, damit, wie Aristoteles und Simplicius sagen, Entstehen und Vergehen, also das Zeitliche, von den Atomen entfernt werde. Sie selbst, die Zeit, biete den Beweis dar, daß nicht alles einen Ursprung, ein Moment des Anfangs haben müsse.“

- Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie nebst einem Anhange, Viertes Kapitel, Die Zeit,

Karl Marx

„Der Neid ist die Betrübnis über das Wohlergehen des Nächsten, daher verlassen weder Kummer noch Missmut den Neidischen.“

- Basilius der Große, Reden

Neid

„Die Astrophysik hat unsere Weltanschauung im großartigsten Maßstabe erweitert, indem sie uns im unendlichen Weltraum Millionen von kreisenden Weltkörpern nachgewisen hat, größer als unsere Erde, und gleich dieser in beständiger Umbildung begriffen, in einem ewigen Wechsel von Werden und Vergehen.“

- Die Welträthsel, I. Anthropologischer Theil: 1. Stellung der Welträthsel, Fortschritte der Natur-Erkenntniß,

Ernst Haeckel

„Die Begründung für die Alternativlosigkeit der Demokratie kam nie über die Bemerkung hinaus, dass Demokratie die schlechteste unter allen Staatsformen sei - abgesehen von sämtlichen anderen. Trotz nachlassenden Interesses der Bürger an der Politik wagte niemand den Gedanken, dass die Demokratie sich überlebt habe, dass die Politikverdrossenheit kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Zeichen dafür sei, dass der Wille aufhörte, vom Volke auszugehen.“

- Juli Zeh, "Alles auf dem Rasen:kein Roman", Schöffling, Frankfurt am Main 2006, ISBN 9783895610592, S.167, Z.18-26

Demokratie

„Die Begründung für die Alternativlosigkeit der Demokratie kam nie über die Bemerkung hinaus, dass Demokratie die schlechteste unter aller Staatsformen sei - abgesehen von sämtlichen anderen. Trotz nachlassenden Interesses der Bürger an der Politik wagte niemand den Gedanken, dass die Demokratie sich überlebt habe, dass die Politikverdrossenheit kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Zeichen dafür sei, dass der Wille aufhörte, vom Volke auszugehen.“

- Juli Zeh, "Alles auf dem Rasen:kein Roman", Schöffling, Frankfurt am Main 2006, ISBN 9783895610592, S.167, Z.18-26

Wille

„Die Mehrheit? Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen'gen nur gewesen. Der Staat muß untergehen, früh oder spät, wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet.“

- Friedrich Schiller, Demetrius (I), Der Reichstag zu Krakau

Mehrheit

„Die Meinungsfreiheit muss verteidigt werden, koste es was es wolle. Wenn wir das nicht tun, werden unsere Demokratien untergehen und totalitäre Denksysteme wie der Islam werden unsere hart erarbeiteten Freiheiten auslöschen.“

- Ibn Warraq: "Geert Wilders ist ein Held unserer Zeit", spiegel.de: , 02. April 2008.

Meinungsfreiheit

„Die Spiele müssen weitergehen; wir müssen in unserem Bemühen fortfahren, sie rein und ehrlich zu halten und zu versuchen, die sportliche Haltung der Athleten in andere Bereiche zu tragen.“

- als IOC-Präsident auf der Gedenkfeier für die Opfer des Anschlags auf die israelische Olympiamannschaft in München, 6. September 1972,

Avery Brundage

„Die Welt ist so arm an Freuden: Lass keinen Tag vorübergehen, ohne wenigstens einem Menschen eine Freude gemacht zu haben. Steh auf, tritt heraus, wo Blumen blühen und Kinder spielen und lerne die Freude, die höher ist als alles Wissen.“

- August Lämmle, Das Herz der Heimat

Freude

„Die Welt wird keineswegs dadurch untergehen, daß der bösen Menschen weniger wird.“

- Zum ewigen Frieden, Anhang, A 89/B 94

Immanuel Kant

„Die Welt wird zu Recht erbost sein über diese Unmenschlichkeit, und ein Hass wird brennen, der niemals gelöscht werden kann. Wie lange wird diese Herrschaft des Terrors noch weitergehen? - Friedrich Kellner, Tagebucheintrag, 26. Oktober 1941“

-

Recht

„Die aufgehende Sonne hat mehr Anbeter als die untergehende.“

- Sprichwort

Sonnenuntergang

„Die fruchtbringende Liebe verschönt, wenn sie begonnen hat. Das ist der Same, den sie hat und kraft dessen sie nie vergehen wird.“

- Gottfried von Straßburg, Tristan

Frucht

„Die interessierte Vorstellung, worin ihr eure Produktions- und Eigentumsverhältnisse aus geschichtlichen, in dem Lauf der Produktion vorübergehenden Verhältnissen in ewige Natur- und Vernunftgesetze verwandelt, teilt ihr mit allen untergegangenen herrschenden Klassen.“

- Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW Bd. 4: S. 477, 1848

Karl Marx

„Diese Meinung (dass das Volk es nicht nötig hat, seine Macht über sich selbst zu beschränken, Anm.) wurde auch nicht wesentlich durch solche vorübergehenden Verirrungen wie die der Französischen Revolution gestört, deren Schreckenstaten das Werk eines widerrechtlich nach der Macht strebenden Klüngels waren und keinesfalls dem anhaltenden Wirken volkstümlicher Einrichtungen zuzuschreiben sind, sondern einem plötzlichen, krampfhaften Ausbruch gegen monarchisch-aristokratische Willkürherrschaft.“

- Über die Freiheit

John Stuart Mill

„Ein Gastfreund hat an seines Gastfreundes Wohlergehen eine besondere Freude und gibt ihm auf Verlangen den wohlmeinendsten Rat.“

- Xerxes I., bei Herodot, VII, 237

Gastfreundschaft

„Ein Gastfreund hat an seines Gastfreundes Wohlergehen seine besondere Freude und gibt ihm auf Verlangen den wohlmeinendsten Rat.“

- Xerxes I., bei Herodot, VII, 237

Ratschlag

„Eine unvoreingenommene Untersuchung des letzten Krieges, der vorhergehenden Ereignisse und seiner Folgen ergibt den unantastbaren Beweis, daß es in der Welt eine gewaltige Gruppe von Machthabern gibt, die es vorziehen im Dunkeln zu bleiben, die weder Ämter noch äußere Machtinsignien erstreben, die auch keiner bestimmten Nation angehören sondern international sind.“

- XVII. Kapitel, S. 282

Henry Ford

„Entstehen und Vergehen, das ist das Gesetz der Welt.“

- Publilius Syrus, Sentenzen L5

Tod

„Entweder Pan (Herr) sein oder untergehen.“

-

Russische Sprichw

„Erbitte dir zuerst Gesundheit, dann Wohlergehen, drittens ein frohes Herz und zuletzt, niemandes Schuldner zu sein.“

- Philemon, Fragmente

Gesundheit

„Es ist immer schmerzhaft, sich von Leuten zu trennen, die man für sehr kurze Zeit gekannt hat. Die Abwesenheit alter Freunde kann man mit Gleichmut ertragen. Aber die vorübergehende Trennung von jemanden, dem man gerade vorgestellt wurde, ist fast unerträglich.“

- Ernst muß man sein, 2. Akt / Cecily

Oscar Wilde

„Es mag hart klingen, aber es ist wahrscheinlich im Interesse aller, daß in einem freiheitlichen System die voll Erwerbstätigen oft schnell von einer vorübergehenden und nicht gefährlichen Erkrankung geheilt werden um den Preis einer gewissen Vernachlässigung der Alten und Sterbenskranken.“

- Die Verfassung der Freiheit, Tübingen, 1983, S.397

Friedrich August von Hayek

Erklärung für ergehen

Keine Erklärung für ergehen gefunden.

ergehen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ergehen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ergehen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ergehen
Schreibtipp ergehen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
ergehen
ergehen

Tags

ergehen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ergehen, Verwandte Suchbegriffe zu ergehen oder wie schreibtman ergehen, wie schreibt man ergehen bzw. wie schreibt ma ergehen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ergehen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ergehen richtig?, Bedeutung ergehen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".