Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für erhabener

🇩🇪 erhabener
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'erhabener' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for erhabener. erhabener English translation.
Translation of "erhabener" in English.

Scrabble Wert von erhabener: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit erhabener

  • Die Naturzauber der Berge war von wahrhaftig erhabener Anmut.
  • Sie suchte nach einem Halsband, das ein edles erhabener Beschlag hatte.
  • Der Besitz einer schönen Kollektion von Antiquitäten war ein erhabener Anblick.

Anderes Wort bzw. Synonyme für erhabener

🙁 Es wurden keine Synonyme für erhabener gefunden.

Ähnliche Wörter für erhabener

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für erhabener gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für erhabener

🙁 Es wurde kein Antonym für erhabener gefunden.

Zitate mit erhabener

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "erhabener" enthalten.

„Du bist schön Venedig, von Wellen umgeben
ruhiger Spiegel erhabener Kunstwerke!“

- Lorenzo Stecchetti, aus Postuma, XXXVI – A Venezia.

Spiegel

„Du bist schön Venedig, von Wellen umgeben,
ruhiger Spiegel erhabener Kunstwerke!“

- aus Postuma, XXXVI – A Venezia., Übersetzung: Nino Barbieri.

Lorenzo Stecchetti

„Glücklich ist nicht derjenige, den die Leute so nennen, der über das große Geld verfügt, sondern der, dessen Hab und Gut geistiger Natur ist; er ist aufrecht, von erhabener Gesinnung, verachtet, was man allgemein bewundert, kennt keinen, mit dem er tauschen möchte, beurteilt einen Menschen nur nach seinem menschlichen Wert.“

- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), V, 45, 9

Seneca d.J.

„In dem Maße, wie unsere Ideen über die Gottheit geistiger werden, geben wir ihnen durch erhabenere Formen Ausdruck.“

- Mary Baker Eddy, Die Allgemeine Anschauung der Menschen von Gott, 1975

Gott

„Je 'entmenschlichter' das Schicksal der Massen, um so erhabener und glorreicher die ihr zugedachte menschheitsbefreienede und welterneudernde Mission. Diese erklärt den Nimbus, der seit einem Jahrhundert in der marxistischen Literatur den Begriff der Masse umstrahlt.“

- ''Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 44

Hendrik de Man

Erklärung für erhabener

Das Erhabene oder die Erhabenheit bezeichnet in ästhetischer, religiöser oder ethischer Hinsicht die Anmutung von etwas Großem oder Heiligem, das dem Gemüt und Denken die Schranken des Irdischen und Endlichen nimmt und mit Ehrfurcht, Verehrung und Achtung sowie mit einer spezifischen Art von Schrecken oder Schaudern verbunden ist. In der Ästhetik ist es eine komplementäre Kategorie zum Schönen.

Quelle: wikipedia.org

erhabener als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von erhabener hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "erhabener" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp erhabener
Schreibtipp erhabener
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
erhabener
erhabener

Tags

erhabener, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für erhabener, Verwandte Suchbegriffe zu erhabener oder wie schreibtman erhabener, wie schreibt man erhabener bzw. wie schreibt ma erhabener. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate erhabener. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man erhabener richtig?, Bedeutung erhabener, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".