Wie schreibt man ersetzt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man ersetzt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ersetzt

🇩🇪 ersetzt
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ersetzt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ersetzt. ersetzt English translation.
Translation of "ersetzt" in English.

Scrabble Wert von ersetzt: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit ersetzt

  • Bei der Dreizack-Harke handelt es sich um eine spezielle Ausführung, die drei versetzte, gebogene Harkenzinken besitzt.
  • Ein Aasjäger ersetzt keine reguläre Jäger, da er nur verendete Tiere sammelt.
  • Die Musik der Samba versetzt mich sofort in gute Stimmung.
  • Die Abbauphase einer Plastiktüte kann mehrere hundert Jahre dauern, bis sie vollständig zersetzt ist.
  • Der defekte Abdampfflansch wurde durch einen neuen ersetzt.
  • Die Abdeckung des Waschbeckens ist abgebrochen und muss ersetzt werden.
  • Die Dichtungsleiste am Kofferraumdeckel war abgenutzt und musste ersetzt werden.
  • Bei der Abdichtung von Fenstern im Außenbereich sind alte Abdichtmethoden wie Kitt oft nicht ausreichend und sollten durch modernere Lösungen ersetzt werden.
  • Der alte Abdichtungspfropfen musste durch einen neuen ersetzt werden.
  • Das zerbrochene Glas wurde durch einen neuen Guss ersetzt.
  • Die warmen Farben des Abendrots versetzten uns in eine friedvolle Ruhe.
  • Der Abfallbehälter war kaputt und musste ersetzt werden.
  • Der Müllkübel wurde von Vandalen beschädigt und musste ersetzt werden.
  • Der Abfallbehälter am Bahnhof wurde durch eine Recyclingstation ersetzt.
  • Das Abfalllager soll in Zukunft durch modernere Technologien ersetzt werden.
  • Der Komposthaufen im Garten zersetzt organische Abfallprodukte zu wertvollem Dünger.
  • Das Abfallrohr wurde durch ein größeres ersetzt, um den Wasserdruck zu verbessern.
  • Die Abflussleitung des Waschmaschinenablasses war beschädigt und musste ersetzt werden.
  • Das Ausflussrohr an der Regentonne ist verrostet und muss ersetzt werden.
  • Das Auslassrohr des Motors war stark verrostet und musste ersetzt werden.
  • Die Abflussleitung wurde durch eine neue, effizientere ersetzt.
  • Bei der Renovierung wurden die alten Abzugsrohre durch neue, leistungsfähigere Modelle ersetzt.
  • Beim Umbau wurde das alte Abflussrohr durch ein neues ersetzt.
  • Das papierbasierte Abrufsystem wurde durch ein digitales System ersetzt.
  • Bei der Wartung des Bootes wurden auch die alten Fangtrichter ersetzt.
  • Die Überprüfung des Fahrrads zeigte, dass die Abgasfahne nicht mehr funktionierte und ersetzt werden musste.
  • Die Überprüfung des Lastwagens zeigte, dass die Abgasfahne nicht den Vorschriften entsprach und daher ersetzt werden musste.
  • Ich habe den Abgasfilter meines Motorrades ersetzt, weil der alte beschädigt war.
  • Der Mechaniker hat die Abgasleitung für mein Auto ersetzt.
  • Der Motor ist leise geworden, nachdem die Abgasleitung ersetzt worden ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ersetzt

🙁 Es wurden keine Synonyme für ersetzt gefunden.

Ähnliche Wörter für ersetzt

  • ersetzte
  • ersetztem
  • ersetzten
  • ersetzter
  • ersetztes

Antonym bzw. Gegensätzlich für ersetzt

🙁 Es wurde kein Antonym für ersetzt gefunden.

Zitate mit ersetzt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ersetzt" enthalten.

„...werdet lieber etwas anderes, sogar eine alte Jungfer, der Natur schlimmster Fluch, als euch mit einem Narren zusammenzutun.“

- Roxana. Aus dem Englischen übersetzt von Lore Krüger (1914-2009). 1. Aufl. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1977. S. 12

Daniel Defoe

„Aber ich weiß, daß wir nicht einmal den milliardsten Bruchteil dessen verstehen, was im Kosmos vor sich geht.“

- Fritz Leiber in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 186

Weltall

„Aber mit der Zeit wirst du alt, dann siehst du den Tod. Dann begreifst du, daß nichts – nichts – nicht Macht noch Ruhm, Reichtum, Genuß oder Schmerzlosigkeit soviel wert sind wie die einfache Fähigkeit zu atmen, wie das einfache Am-Leben-sein – bei aller Qual des Sich-erinnern-müssens und allem Leid durch den unwiederherstellbaren, vernutzten Körper; nur zu wissen, daß man am Leben ist...“

- Eine Legende. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Kurt Heinrich Hansen (1913-1987). Berlin: Verlag Volk und Welt, 1963. S. 431

William Faulkner

„Alles in der Gegenwart ist endlich. Und eben dies Endliche ist unendlich in seiner Fluggeschwindigkeit zum Tode. Aber in Gott ist nichts endlich. In Gott ist nichts vergänglich. In Gott kann nichts sein, das zum Tode neigt.“

- aus: `Levana oder Die Mütter der Schmerzen´in:Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, 154

Thomas De Quincey

„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: >Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.< “

- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters (orig.: The Death of William Posters, London 1965), ins Deutsche übersetzt von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 158

Arbeit

„Alles ruht in mir. Es gibt keine Richter, es gibt keine Schranken, und es gibt keine Grenzen vor mir.“

- Henri Barbusse, "Die Hölle" (orig.: L`Enfer, 1908), Zürich 1919, ins Deutsche übersetzt von Max Hochdorf, S. 244

Jurist

„Als ob irgend jemand jemals sagt, was er denkt. Es ist immer das, was jemand anders denkt - nur anders formuliert.“

- Alan Sillitoe: Der Tod des William Posters (orig.: The Death of William Posters, London 1965), ins Deutsche übersetzt von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 81

Denken

„Auch das Leben, das junge und zarte Leben, aus der vertrauten Dunkelheit, aus der kuschelnden Wärme des mütterlichen Schoßes in die große, die fremde Welt entlassen, wie schrumpft es zusammen und geht es zurück, wie zögert es von Abneigung und Unlust, dieses Unternehmen, das man ihm anbietet zu akzeptieren.“

- Bruno Schulz, Traktat über die Mannequins, in: Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen, (orig.: Sklepy Cynamonowe, Sanatorium pod Klepsydra, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, Vorsatz zum Nachwort von F. Bondy, S. 344

Mutter

„Auf alten Träckern lernt man löppen.“

- Eifeler Sprichwort, frei übersetzt: Auf alten Traktoren lernt man es, mit einem Anhänger rückwärts zu setzen

Deutsche Sprichw

„Bei jungen Frauen ersetzt die Schönheit den Geist, bei alten der Geist die Schönheit.“

- Meine Gedanken

Charles de Montesquieu

„Blut ist doch was ganz Merkwürdiges. Man mag es ungern fließen sehen, und dabei ist es schuld an allen Dummheiten auf der Welt.“

- Martin Andersen Nexø, Erinnerungen. Gesammelte Werke in Einzelbänden. Aus dem Dänischen übersetzt von Ernst Harthern (1884-1969). 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1966. S. 411

Blut

„Blutbücher sind wir Leiber alle; wo man uns aufschlägt: lesbar rot.“

- Das erste Buch des Blutes, z.B. Knaur Verlag, Erstausgabe April 1994, Übersetzt von Peter Kobbe, ISBN 3-426-70014-X, S. 5

Clive Barker

„Da ich nie das gewollt, was ich gesollt,
Ward meinen Wünschen Achtung nie gezollt;
Da alles, was Er will, das Rechte ist,
Ist Unrecht alles das, was ich gewollt.“

- Omar Khayyam, Robâîyât-e-Khayyâm (Übersetzt von Friedrich Rosen)

Wunsch

„Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten, und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe - das einzig Bleibende, der einzige Sinn.“

- "There is a land of the living and a land of the dead and the bridge is love, the only survival, the only meaning ...

Thornton Wilder

„Da wir gerade von Glück usw. sprechen: es hat mir auch viel eingebracht, daß ich sehr intensiv mit H.P. Lovecraft in den letzten acht Monaten seines Lebens korrespondiert habe. Er hämmerte mir ein, daß man beim Schreiben auf Ehrlichkeit, Überzeugung, Sorgfalt, Vollkommenheit und Wissenschaftlichkeit achten muß.“

- Fritz Leiber, in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 182

Gl

„Damals lernte ich verstehen, warum die Tiere Hörner haben. Sie enthielten alles Unverständliche, das in ihrem Leben nicht unterzubringen war, die wilde und zudringliche Laune, den geistlosen und blinden Starrsinn.“

- Bruno Schulz, Die geniale Epoche, in: Die Zimtläden, (orig.: Sklepy Cynamons, Sanatorium pod Klepsydra, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, S. 130

Tier

„Danket Gott, meine Lieben, und grämt euch nicht um die Eitelkeit dieser Welt.“

- Awwakum, Das Leben des Protopopen Avvakum, von ihm selbst niedergeschrieben, aus dem Altrussischen übersetzt von Gerhard Hildebrandt, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1965, S.104

Gott

„Das Bedürfnis, ja die Sehnsucht nach dem Mythos, wird in periodischen Abständen von denen reaktiviert, die sich jene uralten Bilder aus nostalgischen Gründen wieder zueigen machen möchten. - Die Wirklichkeit des Künstlers, München 2005, aus dem Amerikanischen übersetzt von Christian Quatmann, ISBN 3-406-52880-5, S.95, orig.: The Artist´s Reality, London 2004“

-

Mark Rothko

„Das Bedürfnis, ja die Sehnsucht nach dem Mythos, wird in periodischen Abständen von denen reaktiviert, die sich jene uralten Bilder aus nostalgischen Gründen wieder zueigen machen möchten. - Mark Rothko, Die Wirklichkeit des Künstlers, München 2005, aus dem Amerikanischen übersetzt von Christian Quatmann, ISBN 3-406-52880-5, S.95, orig.: The Artist´s Reality, London 2004“

-

Nostalgie

„Das Bedürfnis, ja die Sehnsucht nach dem Mythos, wird in periodischen Abständen von denen reaktiviert, die sich jene uralten Bilder aus nostalgischen Gründen wieder zueigen machen möchten.“

- Mark Rothko, Die Wirklichkeit des Künstlers, München 2005, aus dem Amerikanischen übersetzt von Christian Quatmann, ISBN 3-406-52880-5, S.95, orig.: The Artist´s Reality, London 2004

Sehnsucht

„Das Leben lebt erst jenseits des Grabes.“

- Edward Young: Klagen, 3. Nacht. In: Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit. Übersetzt von Johann Arnold Ebert. Band 1. Leipzig: Schwickert, 1790, S. 256, Vers 510

Grab

„Das Reale wird durch Zeichen des Realen ersetzt.“

- Jean Baudrillard, , pdf

Zeichen

„Das Unbegrenzte muß das Begrenzte einschließen. Wir müssen sagen, daß das Begrenzte im Rahmen eines schöpferischen Prozesses aus dem Unbegrenzten hervorgeht; [...].“

- David Bohm, aus: John Horgan (Hrsg.), An den Grenzen des Wissens, Frankfurt am Main 2000, übersetzt von Thorsten Schmidt, ISBN 3-596-14364-0, S. 148

Grenze

„Das Volk glaubt nämlich nicht an sich selbst. Und Gott schweigt. Hierin liegt der Grund der universellen Tragödie: Gott schweigt. Und er schweigt, weil er Atheist ist.“

- Miguel de Unamuno: Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 71 (10.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Das ganze Unglück des Menschen liegt darin, daß er gezwungen war, zur Menschheit zu werden, oder daß er es zu spät wurde, als er schon unumstößlich in Völker, Rassen, Glauben, Stände und Klassen diferenziert war, in Reiche und Arme, Gebildete und Ungebildete, Herrschende und Unterworfene.“

- ''aus 'Wolf Meyert schreibt sein Werk' (1936) in: Karel Čapek: Der Krieg mit den Molchen (orig.: Válka s mloky), aus dem Tschechischen übersetzt von Eliška Glaserová, Berlin und Weimar 1975, S. 258''

Karel ?apek

„Das gemeinsame Schicksal jeder neu auftauchenden Wahrheit ist, zu erschrecken statt zu gefallen, zu verletzen statt zu überzeugen, denn sie erhebt sich um desto kräftiger als sie lange unterdrückt worden.“

- Napoléon III., Der Napoleonische Gedanke, (0rig.: Idées Napoléoniennes, London 1839), aus: Napoleon III., Werke, Band I, aus dem Französischen übersetzt von August Victor Richard, Leipzig 1857, S. 25

Schicksal

„Das höchste Recht (ist) das höchste Unrecht.“

- De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 33, übersetzt von , Seite 377

Cicero

„Daß der Tod nur ist wie ein dunkler Gang
der zum Lichte sich öffnet, ganz weit,
wo kein erblindetes Kind so bang
sich härmt um des Vaters Geleit.“

- John Greenleaf Whittier: Mein Psalm, (orig.: My Psalm) übersetzt von Mally von Have Behler, in : Komm, leb mit mir, Silva-Verlag Iserlohn 1947, S.243

Kind

„Dem Töpfer sah einst im Basar ich zu,
Wie er den Lehm zerstampfte ohne Ruh.
Da hört ich, wie der Lehm ihn leise bat:
Nur sachte, Bruder, einst war ich wie du.“

- Robâîyât-e-Khayyâm (Übersetzt von Friedrich Rosen)

Omar Khayyam

„Der Aufschub ist ein Dieb der Zeit.“

- Edward Young: Klagen, 1. Nacht. In: Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit. Übersetzt von Johann Arnold Ebert. Band 1. Leipzig: Schwickert, 1790, S. 64 f., Vers 392

Zeit

Erklärung für ersetzt

Keine Erklärung für ersetzt gefunden.

ersetzt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ersetzt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ersetzt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ersetzt
Schreibtipp ersetzt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
ersetzt
ersetzt

Tags

ersetzt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ersetzt, Verwandte Suchbegriffe zu ersetzt oder wie schreibtman ersetzt, wie schreibt man ersetzt bzw. wie schreibt ma ersetzt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ersetzt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ersetzt richtig?, Bedeutung ersetzt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".