Wie schreibt man erstes?
Wie schreibt man erstes?
Wie ist die englische Übersetzung für erstes?
Beispielsätze für erstes?
Anderes Wort für erstes?
Synonym für erstes?
Ähnliche Wörter für erstes?
Antonym / Gegensätzlich für erstes?
Zitate mit erstes?
Erklärung für erstes?
erstes teilen?
erstes
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: erst
DE - EN / Deutsch-Englisch für erstes
🇩🇪 erstes
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'erstes' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for erstes.
erstes English translation.
Translation of "erstes" in English.
Scrabble Wert von erstes: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit erstes
- Der Priester nimmt den Abendmahlswein als erstes zu sich.
- Die neue Kochbuch-Autorin veröffentlichte ihr erstes Rezept für eine innovative Schokoladencreme.
- Die Absolventinnen des Gymnasiums besuchten ihr erstes Treffen nach dem Abitur.
- Ich habe mein erstes Rakelmesser bei einem Kunsthandwerker gekauft.
- Im Jahr 1990 erwarb der berühmte Sammler sein erstes Gemälde von Picasso.
- Die Familie hatte ihr erstes großes Ackerpferd erworben und war sehr stolz auf ihre neue Anwesenheit.
- In der Schule lernen die Schüler den Addierbefehl als erstes.
- Ich habe als Wahlkind bereits mein erstes Wahlrecht geübt und wähle seitdem immer wieder verschiedene Parteien.
- Der Fluss erreichte sein Äußerstes an Höhe in diesem Tal.
- Sie erreichte ihr persönliches Äußerstes bei dem Marathonlauf.
- Der Sturm hatte sein Äußerstes an Kraft erreicht.
- Der Berg erreicht sein äußerstes Ende bei 3.000 Metern.
- Der Eisklumpen erreichte sein äußerstes Ende bei minus 50 Grad Celsius.
- Als Fußballspieler wird es sein Äußerstes versuchen, um den Titel zu gewinnen.
- Der Pilot wird sein Äußerstes versuchen, die Notlandung sicher durchzuführen.
- Der Bergsteiger will sein Äußerstes versuchen und auf die höchste Gipfel der Alpen steigen.
- Der Kapitän wird sein Äußerstes versuchen, das Schiff durch den Sturm zu navigieren und es sicher zum Hafen zu bringen.
- Sie gab ihr erstes Konzert als Akkordeonspielerin mit 16 Jahren und wurde sofort ein Hit.
- Ich habe mich entschieden, mein erstes eigenes Album aufzunehmen.
- Mein Klassenkollege veröffentlichte sein erstes Album auf allen Plattformen.
- Wenn du dein erstes Mal damit zu tun hast, ist das Tragen eines Alkoholmesser ein bisschen nervig.
- Die multitalente Person hat sich für eine Karriere in der Unterhaltungsbranche entschieden und wird bald ihr erstes Album veröffentlichen.
- Ich habe mein erstes Glas Alpenleberbalsam in einem kleinen Dorf in den Südtiroler Alpen getrunken.
- Griechische Schüler lernen den Buchstaben Alpha als erstes.
- Der Name des Alpha-Buchstabens stammt von dem altgriechischen Wort für "Erstes".
- Ich habe gerade mein erstes Altbier-Brauen-Kit gekauft, um meine Fähigkeiten zu verbessern.
- Als erstes Unternehmen in Europa erhielt wir die Alternativfreigabe für den innovativen E-Motor.
- Ich habe mein erstes Seminar zum Thema "Altgriechisches Theater" besucht und war begeistert.
- Die neue Amtsleiterin wird morgen ihr erstes Meeting mit dem Team abhalten.
- Mein Sohn hat sein erstes selbstgemachtes Android-Spiel entwickelt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für erstes
🙁 Es wurden keine Synonyme für erstes gefunden.
Ähnliche Wörter für erstes
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für erstes gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für erstes
🙁 Es wurde kein Antonym für erstes gefunden.
Zitate mit erstes
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "erstes" enthalten.
„Aber hier, wie überhaupt,
Kommt es anders, als man glaubt.“- Plisch und Plum, erstes Kapitel, S. 446
Wilhelm Busch
„Alle Erkenntnis setzt Verstand voraus.“
- Immanuel Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 7, BA 26
Erkenntnis
„Alle menschliche Tugend im Verkehr ist Scheidemünze; ein Kind ist der, welcher sie für echtes Gold nimmt.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 12, BA 45
Immanuel Kant
„Allein zu essen (solipsismus convictorii) ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund; nicht Restauration, sondern (vornehmlich wenn es gar einsames Schwelgen wird) Exhaustion; erschöpfende Arbeit, nicht belebendes Spiel der Gedanken. Der genießende Mensch, der im Denken während der einsamen Mahlzeiten an sich selbst zehrt, verliert allmählich die Munterkeit, die er dagegen gewinnt, wenn ein Tischgenosse ihm durch seine abwechselnde Einfälle neuen Stoff zur Belehrung darbietet; welchen er selbst nicht hat ausspüren dürfen.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 59, A 248/B 247
Immanuel Kant
„Alles Erkenntnis setzt Verstand voraus.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 7, BA 26
Immanuel Kant
„Alles Wissen stammt aus der Erfahrung.“
- zitiert in Wilhelm Ostwalds Vierteljahresschrift Annalen der Naturphilosophie, erster Band, erstes Heft, o.O, 1901/1902, S. 52
Immanuel Kant
„Als erstes im Bankgeschäft lernt man den Respekt vor der Null.“
- Carl Fürstenberg (17.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Das Bewußtsein des sich selbst Beobachtenden ist eine ganz einfache Vorstellung des Subjekts im Urteile überhaupt wovon man alles weiß, wenn man es bloß denkt; aber das von sich selbst beobachtende Ich ist ein Inbegriff von so viel Gegenständen der inneren Wahrnehmung daß die Psychologie vollauf zu tun hat um alles darin im Verborgenen liegende aufzuspüren und nicht hoffen darf damit jemals zu Ende zu kommen und die Frage hinreichend zu beantworten: Was ist der Mensch.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 6, BA 27
Immanuel Kant
„Dem Egoism kann nur der Pluralism entgegengesetzt werden, d.i. die Denkungsart: sich nicht als die ganze Welt in seinem Selbst befassend, sondern als einen bloßen Weltbürger zu betrachten und zu verhalten.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 2, BA 9
Immanuel Kant
„Der Betrüger ist eigentlich ein Narr.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 43, BA 129
Immanuel Kant
„Der innere Sinn sieht die Verhältnisse seiner Bestimmungen nur in der Zeit, mithin im Fließen; wo keine Dauerhaftigkeit der Betrachtung, die doch zur Erfahrung notwendig ist, statt findet.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 4, BA 15
Immanuel Kant
„Dialyse? Mein Gott, das ist ja finsterstes Mittelalter!“
-
Star Trek IV: Zur
„Die Freude flieht auf allen Wegen -
der Ärger kommt uns gern entgegen.“- Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 497
Wilhelm Busch
„Die Kunst aber, oder vielmehr die Gewandtheit, im gesellschaftlichen Tone zu sprechen, und sich überhaupt modisch zu zeigen, welche, vornehmlich wenn es Wissenschaft betrifft, fälschlich Popularität genannt wird, da sie vielmehr geputzte Seichtigkeit heißen sollte, deckt manche Armseligkeit des eingeschränkten Kopfs. Aber nur Kinder lassen sich dadurch irre leiten.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 6, BA 23
Immanuel Kant
„Die Philosophie, deren Eigendünkel macht, daß sie sich selbst allen eiteln Fragen bloß stellet, siehet sich bloß oft bei dem Anlasse gewisser Erzählungen in schlimmer Verlegenheit, wenn sie entweder an einigem in demselben ungestraft nicht zweifeln oder manches davon unausgelacht nicht glauben darf.“
- Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, erstes Hauptstück, A 82
Immanuel Kant
„Dieses Wort sollte eigentlich Dräustigkeit (von Dräuen oder Drohen), nicht Dreistigkeit geschrieben werden; weil der Ton, oder auch die Miene eines solchen Menschen andere besorgen läßt, er könne auch wohl grob sein.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 74, BA 213
Immanuel Kant
„Durch Sprichwörter reden ist daher die Sprache des Pöbels, und beweiset den gänzlichen Mangel des Witzes im Umgange mit der feineren Welt.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 52, BA 156
Immanuel Kant
„Ein erstes Zeichen beginnender Erkenntnis ist der Wunsch zu sterben.“
- Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
Franz Kafka
„Ein erstes Zeichen beginnender Erkenntnis ist der Wunsch zu sterben.'“
- Franz Kafka, Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
Erkenntnis
„Ein gutes Gedicht ist das eindringendste Mittel der Belebung des Gemüts.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 68, BA 197
Immanuel Kant
„Eine Art, sich zu vergnügen, ist zugleich Kultur: nämlich Vergrößerung der Fähigkeit, noch mehr Vergügen dieser Art zu genießen; dergleichen das mit Wissenschaften und schönen Künsten ist.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 60, BA 179
Immanuel Kant
„Es ist bisweilen nötig, den Denker, der auf unrechtem Wege ist, durch die Folgen zu erschrecken, damit er aufmerksamer auf die Grundsätze werde, durch welche er sich gleichsam träumend hat fortführen lassen.“
- Träume eines Geistersehers, erster Teil, erstes Hauptstück, A 26
Immanuel Kant
„Ich hab' das Gefühl, als wenn ich jetzt mein erstes Magengeschwür bekomme.“
- auf die Bitte des ARD-Reporters Michael Antwerpes, einen Kommentar zu einem erneuten Doping-Fall bei der Tour de France abzugeben, ARD Sportschau live vom 18. Juli 2007; wenig später brach die ARD die Live-Berichterstattung ab
Jens Voigt
„Im Durchschnitt ist man kummervoll
und weiß nicht, was man machen soll.“- Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 497
Wilhelm Busch
„In der Regel ist alle Angewohnheit verwerflich.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 10, BA 40
Immanuel Kant
„In jedes Menschen Gesichte
Steht seine Geschichte,
Sein Hassen und Lieben
Deutlich geschrieben;
Sein innerstes Wesen,
Es tritt hier ans Licht …
Doch nicht jeder kann's lesen,
Verstehn jeder nicht.“- Friedrich von Bodenstedt, Das wahre Gesicht
Geschichte
„In jedes Menschen Gesichte//Steht seine Geschichte,
Sein Hassen und Lieben
Deutlich geschrieben;
Sein innerstes Wesen,
Es tritt hier ans Licht…
Doch nicht jeder kann's lesen,
Verstehn jeder nicht.“- Das wahre Gesicht, zitiert in Umschau, Band 11, Verlag H. Bechhold 1907, siehe auch
Friedrich von Bodenstedt
„Leidenschaft dagegen wünscht sich kein Mensch. Denn wer will sich in Ketten legen lassen, wenn er frei sein kann?“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 71, BA 206
Immanuel Kant
„Liebe ist unser erstes Gebot. [...] Wir sind verpflichtet zu lieben. [...] Und Liebe zu stiften. [...] Und über Liebe zu lernen.“
- Bodo Kirchhoff, Infanta, Frankfurt am Main, 1990. ISBN 3-518-38372-8, S. 52
Pflicht
„Liebe ist unser erstes Gebot. […] Wir sind verpflichtet zu lieben. […] Und Liebe zu stiften. […] Und über Liebe zu lernen.“
- Bodo Kirchhoff, Infanta, Frankfurt am Main, 1990. ISBN 3-518-38372-8, S. 52
Gebot
Erklärung für erstes
Keine Erklärung für erstes gefunden.
erstes als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von erstes hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "erstes" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.