Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für erwerbstätig

🇩🇪 erwerbstätig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'erwerbstätig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for erwerbstätig. erwerbstätig English translation.
Translation of "erwerbstätig" in English.

Beispielsätze für bzw. mit erwerbstätig

  • Die Arbeitsmarktstatistik zeigt, dass die Zahl der Erwerbstätigen steigt.
  • Bei der Einkommenssteuer müssen erwerbstätige Arme nicht höhere Steuern zahlen als bessere Vertretenen.
  • Durch Bildung und Ausbildung können sich erwerbstätige Arme ihre Chancen auf bessere Berufe verbessern.
  • In vielen Ländern gibt es Programme, um die Chancen für erwerbstätige Arme zu verbessern.
  • Die Förderung von Bildung und Ausbildung für erwerbstätige Arme ist entscheidend.
  • In vielen Städten leben erwerbstätige Arme, die um ihre Existenz kämpfen.
  • Der Aufbau von Infrastruktur in armen Gebieten kann auch den Lebensstandard für erwerbstätige Arme verbessern.
  • In Entwicklungsländern leben oft viele erwerbstätige Arme, die für ihre Existenz kämpfen.
  • Die gesetzliche Rentenversicherungspflicht ist ein wichtiger Aspekt der Beitragspflicht, da sie von fast allen Erwerbstätigen erfüllt werden muss.
  • Die Erwerbstätigkeit setzt häufig eine angemessene Berufsqualifikation voraus.
  • Die wirtschaftlichen Bedingungen beeinflussen die Anschauungsweisen in verschiedenen Ländern zur Arbeit und Erwerbstätigkeit.
  • Bei der Auswertung von Umfragen gibt es unterschiedliche Bezugsarten, wie z.B. "Hausstände" oder "Erwerbstätige".
  • Die Erwerbstätigkeit einer Person wird oft von ihrem Bildungsniveau beeinflusst.
  • Die Erwerbstätigkeit ist ein wichtiger Teil meines Erwerbslebens.
  • Die Steuerreform betrifft alle Erwerbstätigen in Deutschland.
  • Die Arbeitssicherheit ist wichtig für die gesamten Erwerbstätigen.
  • Alle Erwerbstätigen müssen ein Einkommensteuerformular ausfüllen.
  • Die Gewerkschaft verteidigt die Rechte der Erwerbstätigen.
  • Der Sozialdienst unterstützt Bedürftige unter den Erwerbstätigen.
  • Als Arbeitgeber habe ich die Verantwortung für meine Erwerbstätigen.
  • Die Mindestlohnregelung schützt die Rechte aller Erwerbstätigen.
  • Alle Erwerbstätigen haben Anspruch auf ein gesundes Arbeitsumfeld.
  • Die Steuern müssen von allen Erwerbstätigen gezahlt werden.
  • Ich helfe Freiwilligen, die mit den Erwerbstätigen zusammenarbeiten.
  • Die Bildung ist wichtig für alle Erwerbstätigen und Jugendlichen.
  • Der Erwerbsstatus meiner Mutter ist seit vielen Jahren nicht mehr erwerbstätig.
  • Der Erwerbsstatus meiner Großmutter war viele Jahre lang nicht erwerbstätig, da sie sich um meine Familie kümmern musste.
  • Der Erwerbsstatus meines Bruders ist seit längerem nicht mehr erwerbstätig, weil er krank war.
  • Die Erwerbstätigkeit ist eine wichtige Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft.
  • In Deutschland gibt es strenge Vorschriften zur Steuerung der Erwerbstätigkeit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für erwerbstätig

🙁 Es wurden keine Synonyme für erwerbstätig gefunden.

Ähnliche Wörter für erwerbstätig

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für erwerbstätig gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für erwerbstätig

🙁 Es wurde kein Antonym für erwerbstätig gefunden.

Zitate mit erwerbstätig

🙁 Es wurden keine Zitate mit erwerbstätig gefunden.

Erklärung für erwerbstätig

Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle zivilen Erwerbspersonen, also Personen, die als Arbeitnehmer oder Selbständige beziehungsweise mithelfende Familienangehörige eine auf wirtschaftlichen Erwerb gerichtete Arbeit ausüben. Die Gruppe der Erwerbspersonen setzt sich aus den Erwerbstätigen und den (sofort verfügbaren) Erwerbslosen zusammen. Nach Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zählen zu den Erwerbstätigen alle Personen im Alter von 15 und mehr Jahren, die in einem Arbeitsverhältnis stehen (Arbeitnehmer) oder selbständig ein Gewerbe oder eine Landwirtschaft betreiben (Selbständige, Unternehmer) oder als mithelfende Familienangehörige im Betrieb eines Verwandten mitarbeiten. Personen, die lediglich eine geringfügige Tätigkeit (Mini-Job) ausüben oder als Aushilfe nur vorübergehend beschäftigt sind, zählen ebenso als Erwerbstätige wie auch Personen, die einem Ein-Euro-Job nachgehen.

Quelle: wikipedia.org

erwerbstätig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von erwerbstätig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "erwerbstätig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp erwerbstätig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man erwerbstätig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

erwerbstätig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für erwerbstätig, Verwandte Suchbegriffe zu erwerbstätig oder wie schreibtman erwerbstätig, wie schreibt man erwerbstätig bzw. wie schreibt ma erwerbstätig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate erwerbstätig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man erwerbstätig richtig?, Bedeutung erwerbstätig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".