Wie schreibt man erzählte Zeit?
Wie schreibt man erzählte Zeit?
Wie ist die englische Übersetzung für erzählte Zeit?
Beispielsätze für erzählte Zeit?
Anderes Wort für erzählte Zeit?
Synonym für erzählte Zeit?
Ähnliche Wörter für erzählte Zeit?
Antonym / Gegensätzlich für erzählte Zeit?
Zitate mit erzählte Zeit?
Erklärung für erzählte Zeit?
erzählte Zeit teilen?
erzählte Zeit {f} [lit.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für erzählte Zeit
🇩🇪 erzählte Zeit
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'erzählte Zeit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for erzählte Zeit.
erzählte Zeit English translation.
Translation of "erzählte Zeit" in English.
Beispielsätze für bzw. mit erzählte Zeit
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für erzählte Zeit gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für erzählte Zeit
🙁 Es wurden keine Synonyme für erzählte Zeit gefunden.
Ähnliche Wörter für erzählte Zeit
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für erzählte Zeit gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für erzählte Zeit
🙁 Es wurde kein Antonym für erzählte Zeit gefunden.
Zitate mit erzählte Zeit
🙁 Es wurden keine Zitate mit erzählte Zeit gefunden.
Erklärung für erzählte Zeit
Erzählzeit bezeichnet in der Erzähltheorie die Zeitspanne, die ein Leser für die Lektüre eines Textes, zum Sehen eines Films, Hören eines Hörspiels, Hörbuchs (oder vergleichbaren Vorgängen) braucht. Sie ist die Zeitspanne, die zur Reproduktion (Lesen) eines epischen Werkes benötigt wird. Sie stellt formal damit eine Leistungsgröße („Menge“ des Narrativs pro „Zeiteinheit“) dar. Bei Texten wird die Erzählzeit entweder in Durchschnittszeiten für die Lektüre oder in Seiten bzw. Wörtern angegeben. Bei einem Film oder Hörspiel entspricht die Erzählzeit der Länge des Films, bei Dramen der Länge der Aufführung.
Im Gegensatz zur Erzählzeit steht die erzählte Zeit, das ist jener Zeitraum, über den sich die Geschichte inhaltlich erstreckt.
Die Begriffe „Erzählzeit“ und „erzählte Zeit“ wurden 1948 vom Germanisten Günther Müller geprägt. und (1947)
Ernst Hirt hatte 1923 bereits den Begriff „Erzählezeit“ verwendet.
Hingegen ist also die „erzählte Zeit“ jene, die die Geschichte zeitlich strukturiert, die Zeit des Geschehens, der Ereignisse im Unterschied zur „Erzählzeit“. Die „erzählte Zeit“ ist der Zeitraum, den die erzählte Geschichte für sich in Anspruch nimmt. Sie ist die Zeit der Erzählung selbst, also der Zeitraum, den die Geschichte benötigt, um das Narrativ wiederzugeben. Die „Erzählzeit“, auch Zeit des dicours, ist jener Zeitraum, den die Erzählung benötigt, um die Geschichte zu berichten. Dabei ist die Maßeinheit der erzählten Zeit ein explizit genannter und rekonstruierbarer Zeitraum im Erzähltext, während sich die Maßeinheit der Erzählzeit lediglich in der Anzahl der Buchseiten abbilden lässt. Damit wird die Erzählzeit auch von der Buchausgabe und deren Umfang abhängig.
Quelle: wikipedia.org
erzählte Zeit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von erzählte Zeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "erzählte Zeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.