Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ethisch

🇩🇪 ethisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ethisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ethisch. ethisch English translation.
Translation of "ethisch" in English.

Scrabble Wert von ethisch: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit ethisch

  • Es gibt auch ethische Bedenken bezüglich der Nutzung von Abfallbiomasse, da Lebensmittelabfälle verwendet werden könnten.
  • Der Philosoph kritisierte die moderne Zivilisation für ihre Ausbildung zur Abgottschlange und die Vernachlässigung ethischer Werte.
  • Die ethischen Begrenzungen von Wissenschaftlern sollten immer beachtet werden.
  • Die Firma hatte eine klare Ablehnungslinie in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die sich nicht an ethische Standards halten.
  • In der Philosophie debattierten Experten über die ethischen Implikationen einer moralischen Loslösung.
  • Es ist wichtig, dass der Handel auch ethisch und sozial verantwortlich ist.
  • Die Firma ist bekannt für ihre unethischen Geschäftspraktiken und zieht so viele Abräumer an.
  • In der Menschenrechtsdiskussion wird oft über die ethischen Folgen von Abschiebungen gesprochen.
  • Die ethische Intentionalität ist essentiell für die Moral.
  • Die wissenschaftliche Gemeinschaft debattierte über die ethischen Aspekte der genetischen Abstammungsfolge bei Menschen.
  • Die vierzehnte Ausgabe trug den Abteilungstitel "Ethische Überlegungen in der Kunst".
  • Die Abtreibungsgegnerin hat in einer Podiumsdiskussion über die ethischen Aspekte der Medizin gesprochen.
  • Die unethische Ämteranhäufung bei den hohen Beamten wird immer stärker kritisiert.
  • Die Schmuckindustrie setzt sich für mehr Transparenz und ethische Herstellungsbedingungen zur Reduzierung der Pretiosität ein.
  • In der ethischen Diskussion wird der Aktualismus oft mit dem Konzept des moralischen Realismus in Verbindung gebracht.
  • Durch die Aldolkondensation können Aldehyde und Ketone zu enolethische Verbindungen umgesetzt werden.
  • Die Philosophie ist eng verbunden mit der Alethiologie, da sie sich auf die Analyse von Glaubenssystemen und ethischen Entscheidungen konzentriert.
  • Die zunehmende Ubiquität von Automatisierung im Alltag wirft ethische Fragen auf.
  • Die ethische Entscheidung berücksichtigt die mögliche Allgemeingültigkeit ihrer Konsequenzen.
  • Die Frage nach der Allgemeingültigkeit von Moralprinzipien ist in der ethischen Diskussion umstritten.
  • In der Philosophie wird oft eine bestimmte Annahme getroffen, um ethische Fragen zu beantworten.
  • Die Überlegungen zum Annihilationismus haben Auswirkungen auf die moralischen und ethischen Fragen unserer Gesellschaft.
  • Der Film regt die Zuschauer, nachdenklich über eine ethische Wahrheitsansicht zu werden.
  • Die Mitglieder der Anwaltsgemeinschaft müssen strengen ethischen Standards entsprechen.
  • Die Experten diskutierten über die ethischen Aspekte des Einsatzes von Blutwäscheverfahren in der Medizin.
  • Die Aufsichtsführenden sind für die ethische Entscheidung des Unternehmens verantwortlich.
  • Die Mitarbeiter des Aufsichtsgremiums sind für die ethische Leitung verantwortlich.
  • Ein Aufsichtsratsmitglied sollte stets an die ethischen Grundsätze des Unternehmens denken.
  • Der Manager entschied sich für eine Auftragsstornierung, um nicht gegen seine ethischen Standards zu verstoßen.
  • Ein politischer Zündler muss sich an die ethischen Grundsätze erinnern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ethisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für ethisch gefunden.

Ähnliche Wörter für ethisch

  • ethische
  • ethischem
  • ethischen
  • ethischere
  • ethischerem
  • ethischeren
  • ethischerer
  • ethischeres
  • ethischer
  • ethisches
  • ethischste
  • ethischstem
  • ethischsten
  • ethischster
  • ethischstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für ethisch

🙁 Es wurde kein Antonym für ethisch gefunden.

Zitate mit ethisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ethisch" enthalten.

„Alles Denken, das in die Tiefe geht, endet in ethischer Mystik.“

- Albert Schweitzer, Aus meinem Leben und Denken

Denken

„Da liegt der entscheidende Punkt. Wir müssen uns klarmachen, daß alles ethisch orientierte Handeln unter zwei voneinander grundverschiedenen, unaustragbar gegensätzlichen Maximen stehen kann: es kann »gesinnungsethisch« oder »veranwortungsethisch« orientiert sein.“

- . München und Leipzig: Duncker & Humblot, 1919, S. 56

Max Weber

„Das ethische Verhalten des Menschen ist wirksam auf Mitgefühl, Erziehung und soziale Bindung zu gründen und bedarf keiner religiösen Grundlage. Es stünde traurig um die Menschen, wenn sie durch Furcht vor Strafe und Hoffnung auf Belohnung nach dem Tode gebändigt werden müssten.“

- Albert Einstein, Religion und Wissenschaft, Nov. 1930

Religion

„Die Frauen und Männer der Weißen Rose rufen uns in Erinnerung: Jede noch so gute Ausbildung unserer Kinder, jede noch so moderne Bildung bleibt unvollständig, wenn wir uns nicht auch um eine klare ethische Orientierung bemühen.“

- Johannes Rau, Gedächtnisvorlesung des Bundespräsidenten aus Anlass des sechzigsten Jahrestags der Hinrichtung der Mitglieder der "Weißen Rose", 30. Januar 2003, Ludwig-Maximilians-Universität München,

Bildung

„Die Frauen und Männer der Weißen Rose rufen uns in Erinnerung: Jede noch so gute Ausbildung unserer Kinder, jede noch so moderne Bildung bleibt unvollständig, wenn wir uns nicht auch um eine klare ethische Orientierung bemühen.“

- Johannes Rau, Gedächtnisvorlesung des Bundespräsidenten aus Anlass des sechzigsten Jahrestags der Hinrichtung der Mitglieder der "Weißen Rose", 30. Januar 2003, Ludwig-Maximilians-Universität München,

Wei

„Die Grundsatzfrage lautet: Darf man ein ethisch wünschenswertes Ziel mit ethisch umstrittenen Methoden zu erreichen versuchen?“

- Heinz Putzhammer, als Mitglied des Nationalen Ethikrats zur Frage des Imports embryonaler Stammzellen, in: einblick - gewerkschaftlicher Info-Service, 15/01, 10. September 2001

Ethik

„Eben diese Ungewißheit (..) muß selber in die ethische Theorie einbezogen und ihr zum Anlaß eines neuen Grundsatzes genommen werden (..). Es ist die Vorschrift, primitiv gesagt, daß der Unheilsprophezeiung mehr Gehör zu geben ist als der Heilsprophezeiung.“

- Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1984. S. 70 ISBN 3-518-37585-7

Prophet

„Es zeigt sich, dass die ethischen Menschen nicht so viele Kinder haben und die Gangster sich unbegrenzt und sorglos weiter reproduzieren. […] gegen Überbevölkerung hat die Menschheit nichts Vernünftiges unternommen. Man könnte daher eine gewisse Sympathie für AIDS bekommen.“

- Konrad Lorenz, Gespräch anlässlich seines 85. Geburtstags, in: »Natur«, Nr. 11, München 1988

AIDS

„Für wie selbstsüchtig man den Menschen auch halten mag, es gibt nachweislich einige Grundlagen seines Wesens, die dazu führen, dass er sich für das Schicksal anderer interessiert, deren Glück ihm notwendig erscheint, obwohl er nichts davon hat außer dem Vergnügen, es zu sehen.“

- Adam Smith, Die Theorie der ethischen Gefühle

Gl

„Ganz abgesehen von ethischen Argumenten ist es nahezu absurd, dass der Staat durch die Finanzierung der Abtreibungen (über 90 Prozent) die negative Bevölkerungsentwicklung und den damit drohenden Kollaps der Sozialsysteme selbst aktiv unterstützt! Seit Einführung der Fristenregelung im Jahr 1974 sind mehr als acht Millionen ungeborener Kinder getötet worden. Jahr für Jahr eine Großstadt.“

- Peter Hahne, Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft, Kapitel: "Der Krieg der Generationen"

Kind

„Ich bewundere die konzeptionelle Reinheit. Geschaffen, um zu überleben. Kein Gewissen beeinflusst es. Es kennt keine Schuld, oder Wahnvorstellungen ethischer Art.“

- Über das Alien

Alien

„Ich glaube, daß das 21. Jahrhundert sich wieder dem Menschen und seinen eigentlichen Bedürfnissen zuwenden wird. Was Unternehmen heute planen und morgen investieren, sind die Ergebnisse von übermorgen und bestimmt die Rahmenbedingungen für unser gesellschaftliches Leben. Das bedeutet, daß Unternehmen die Gesellschaft nie aus den Augen verlieren dürfen. Nur durch eine neu zu belebende ethische Grundhaltung läßt sich ein Ausgleich zwischen den Ansprüchen aller herbeiführen.“

- Wie ein Vogel im Aquarium. Aus dem Leben eines Managers, S.253, Rowohlt - Berlin Verlag GmbH, Berlin, 1996; ISBN 3-87134-281-5

Daniel Goeudevert

„Ich glaube, daß das 21.Jahrhundert sich wieder dem Menschen und seinen eigentlichen Bedürfnissen zuwenden wird. Was Unternehmen heute planen und morgen investieren, sind die Ergebnisse von übermorgen und bestimmt die Rahmenbedingungen für unser gesellschaftliches Leben. Das bedeutet, daß Unternehmen die Gesellschaft nie aus den Augen verlieren dürfen. Nur durch eine neu zu belebende ethische Grundhaltung läßt sich ein Ausgleich zwischen den Ansprüchen aller herbeiführen.“

- Daniel Goeudevert, Wie ein Vogel im Aquarium. Aus dem Leben eines Managers, S.253

Gesellschaft

„Weh aber dem Gesetzgeber, der eine auf ethische Zwecke gerichtete Verfassung durch Zwang bewirken wollte! Denn er würde dadurch nicht allein gerade das Gegenteil der ethischen bewirken, sodnern auch seine politische untergraben und unsicher machen.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, erste Abteilung, I, A 125, B 133

Immanuel Kant

„Wir werden in der Existenz des Bösen im Universum, sei es nun ein überindividuelles oder ein individuelles Böses, sei es ethischer oder praktischer Natur, ganz gleich in welchem Gewand es uns auch begegnen mag, wenn wir es im Ganzen und im Detail betrachten, immer eine Ordnung finden, ein organisches Ganzes, einen Aufbau, sodass es nicht als zufällig bezeichnet werden kann.“

- Abraham Isaak Kook, zitiert bei

B

„Zwar kann der Politiker im Augenblick seines Handelns oder wenn er sein Handeln erklären und begründen muss, nicht gleichzeitig auch große Philosophie liefern. Aber sofern er ohne philosophisch-ethische Grundlage handelt, ist er in Gefahr, Fehler zu begehen. Er ist in Gefahr, in Opportunismus abzusinken. Er ist sogar in Gefahr, ein Scharlatan zu werden.“

- Weggefährten - Erinnerungen und Reflexionen, Siedler-Verlag Berlin 1996, S. 156, ISBN 9783442755158, ISBN 978-3442755158

Helmut Schmidt

„[...] [[:w:Negentropie|Negentropie]], das ist die Art von Prozessen, die wir in der Natur immer wieder beobachten können: das Wachsen, Sich-Verbessern. Ich glaube, wir sollten am besten zu Dienern der Negentropie werden. Mir ist in diesem Zusammenhang Heinz von Foersters ethischer Imperativ sehr wichtig. Er lautet: »Handle stets so, dass weitere Möglichkeiten entstehen.« - Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns. Kapitel: Die Strategie der kleinen Schritte. Wien Picus Verlag 1992. S.36“

-

Paul Watzlawick

Erklärung für ethisch

Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst. Ihr Gegenstand ist damit die Moral insbesondere hinsichtlich ihrer Begründbarkeit und Reflexion. Cicero übersetzte als erster êthikê téchnē (die ethische Kunst) in den seinerzeit neuen Begriff philosophia moralis (Philosophie der Sitten). In seiner Tradition wird die Ethik auch heute noch als Moralphilosophie bezeichnet. Die Ethik und ihre benachbarten Disziplinen (z. B. Rechts-, Staats- und Sozialphilosophie) werden auch als „praktische Philosophie“ zusammengefasst, da sie sich mit dem menschlichen Handeln befasst. Im Gegensatz dazu steht die „theoretische Philosophie“, zu der als klassische Disziplinen die Logik, die Erkenntnistheorie und die Metaphysik gezählt werden. Ihr entsprechen in der Religionswissenschaft die religionsgeschichtliche Erforschung der Sittlichkeit (Moral) sowie vor allem die kath. Moraltheologie und die ev. theologische Ethik, die wiederum Teilgebiete der christlichen systematischen Theologie sind.

Quelle: wikipedia.org

ethisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ethisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ethisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ethisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man ethisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

ethisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ethisch, Verwandte Suchbegriffe zu ethisch oder wie schreibtman ethisch, wie schreibt man ethisch bzw. wie schreibt ma ethisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ethisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ethisch richtig?, Bedeutung ethisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".