Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ethnologisch

🇩🇪 ethnologisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ethnologisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ethnologisch. ethnologisch English translation.
Translation of "ethnologisch" in English.

Scrabble Wert von ethnologisch: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit ethnologisch

  • In der ethnologischen Studie wurde der kulturelle Einfluss des Tubos auf die Musik untersucht.
  • Die Ethnologische Fakultät des Colleges suchte nach einem erfahrene Folkloristen, der als Dozent auf die Stelle kommen sollte.
  • Die ethnologische Studie beschäftigte sich mit der Geschichte und Herstellung der Gajda-Sackpfeife.
  • Die Betrachtungsparallaxe zwischen kulturellen Normen ist ein zentrales Thema in der ethnologischen Forschung.
  • Unsere ethnologischen Forschungen führten uns zu den Stämmen der Arawa, bei denen wir interessante Bräuche beobachteten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ethnologisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für ethnologisch gefunden.

Ähnliche Wörter für ethnologisch

  • ethnologische
  • ethnologischem
  • ethnologischen
  • ethnologischer
  • ethnologisches

Antonym bzw. Gegensätzlich für ethnologisch

🙁 Es wurde kein Antonym für ethnologisch gefunden.

Zitate mit ethnologisch

🙁 Es wurden keine Zitate mit ethnologisch gefunden.

Erklärung für ethnologisch

Die Ethnologie (abgeleitet von altgriechisch ἔθνος éthnos, deutsch ‚Volk, Volksstamm‘, und -logie ,Lehre‘; früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie) ist eine empirische und vergleichende Sozial- und Kulturwissenschaft, die die Vielfalt menschlicher Lebensweisen aus einer sowohl gegenwartsbezogenen als auch historisch verankerten Perspektive erforscht. Ursprünglich hat sich das Fach stark auf das Zusammenleben der heute weltweit rund 1300 ethnischen Gruppen und indigenen Völker fokussiert. Heute stehen die kulturellen Praktiken und Ideen unterschiedlichster sozialer Gruppen und Entitäten im Mittelpunkt ihrer Forschungen, die zugleich stets im Zusammenhang mit politischen bzw. ökonomischen Strukturen untersucht werden. Die zeitgenössische Ethnologie erforscht damit z. B. auch Institutionen und Organisationen ebenso wie Lebenszusammenhänge in modernen Industriegesellschaften, in städtischen Räumen, oder den Zusammenhang mit Migration. Durch das enge Eintauchen in die Lebens- und Handlungswelten der von ihr untersuchten Gruppen und Menschen mittels der Methode der Feldforschung zielt die Ethnologie darauf ab, deren spezifische Weltverständnisse zu entschlüsseln und – oft im Vergleich zu anderen kulturellen Zusammenhängen und sozialen Kollektiven – zu erklären. Die Ethnologie ist dabei in der Regel weniger auf die Überprüfung von Theorien und Konzepten, sondern vor allem auf die Generierung von Theorien und die damit verbundene Erklärung von Bedeutungszusammenhängen ausgerichtet. Feldforschung findet heute auch in Zusammenhang mit transnationalen Online-Gemeinschaften (Netnographien) statt. Die Ethnologie entstand zunächst an den ethnologischen Museen und wird seit Ende des 19. Jahrhunderts als eigenständiges Fach an den Universitäten gelehrt, in Deutschland zunächst als Völkerkunde, in Großbritannien als social anthropology und in den USA als cultural anthropology. Im angelsächsischen Raum gilt die Ethnologie als Teilgebiet der Anthropologie (Wissenschaft vom Menschen), welche im kontinentalen Europa wiederum eher als Naturwissenschaft (physische Anthropologie) und als – heute nicht mehr gebräuchlicher – Teilbereich ethnologischer Feldforschung verstanden wird. Als Kulturanthropologie wird in Europa des Weiteren die Volkskunde verstanden, die auch als Europäische Ethnologie bezeichnet wird. Die Fachgesellschaft der Ethnologinnen und Ethnologen in Deutschland ist die Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie.

Quelle: wikipedia.org

ethnologisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ethnologisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ethnologisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ethnologisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man ethnologisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

ethnologisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ethnologisch, Verwandte Suchbegriffe zu ethnologisch oder wie schreibtman ethnologisch, wie schreibt man ethnologisch bzw. wie schreibt ma ethnologisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ethnologisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ethnologisch richtig?, Bedeutung ethnologisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".