Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für etwa

🇩🇪 etwa
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'etwa' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for etwa. etwa English translation.
Translation of "etwa" in English.

Scrabble Wert von etwa: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit etwa

  • Die Flussaale laichen in einer Tiefe von etwa 400-700 m in einer Warmwasserschicht.
  • Etwa 8 Papierstreifen zurechtschneiden und auf drei Metern Schnur zu Schleifen binden, um einen Drachenschwanz zu bekommen.
  • Es wird etwa immer gern behauptet, die Aufklärungsquote bei Mord und Totschlag sei besonders hoch (über 90 Prozent).
  • Und so kann eine kluge Bedeutsamkeit, die man einem Ereignis gibt, auch ein Mittel sein, um Burnout vorzubeugen. Also, Viktor Frankl, der Begründer der Logo-Therapie, hat mal gesagt: "Wenn der Mensch weiß, wofür er etwas tut, dann ist er bereit, alles zu
  • Das Aalenium ist ein geologisches Zeitalter, das vor etwa 175 Millionen Jahren begann.
  • Aasfliegen haben eine kurze Lebensdauer von etwa 2-4 Wochen.
  • Die Aasgeier warten geduldig darauf, dass etwas Essbares für sie übrig bleibt.
  • Die Bearbeitungszeit für diese Bewerbung dauert in der Regel etwa zwei Wochen.
  • Die Bearbeitungsdauer des Antrags beträgt etwa zwei Wochen.
  • Bitte haben Sie Geduld, da die Bearbeitungsdauer für diese spezielle Anfrage etwas länger dauern kann.
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bearbeitungsdauer für Ihren Wunschtermin etwas länger dauern kann.
  • Die Abbaurate des Medikaments im Körper beträgt etwa 4 Stunden.
  • Die Abbauzeit für das Gestell beträgt etwa 1 Stunde.
  • Die Abbauzeit der Zelte beim Campingplatz beträgt etwa eine halbe Stunde.
  • Der Abbindebeginn des Betons erfolgt nach etwa 24 Stunden.
  • Der Abbindebereich der Spachtelmasse beträgt etwa 1-2 Stunden.
  • Die Abbindedauer des Betons beträgt normalerweise etwa 28 Tage.
  • Die Abbindedauer von Gips beträgt etwa 30 Minuten.
  • Die Abbindeenergie von Beton beträgt je nach Zusammensetzung etwa 200 bis 500 Kilojoule pro Gramm.
  • Die Abbindeenergie von Magnesium liegt bei etwa 3500 Kilojoule pro Mol.
  • Die Abbindeenergie von Kohlenstoffdioxid beträgt etwa 393,5 Kilojoule pro Mol.
  • Die Abbindeenergie von Erdgas liegt bei etwa 55 Megajoule pro Kubikmeter.
  • Die Abbindeenergie von Stickstoff beträgt etwa 945 Kilojoule pro Mol.
  • Die Abbindeenergie von Ethanol beträgt etwa 326 Kilojoule pro Mol.
  • Die Abbindeenergie von Salzsäure beträgt etwa 56 Kilojoule pro Mol.
  • Der Abbindeprozess dauert normalerweise etwa 24 Stunden.
  • Die Abbindeprüfung zeigte, dass der Beton noch etwas länger aushärten musste.
  • Die Abbindezeit für den Beton beträgt in der Regel etwa 28 Tage.
  • Für diese Art von Klebstoff beträgt die Abbindezeit etwa 10 Minuten.
  • Die Abbindezeit des Ziegelklebers beträgt etwa 24 Stunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für etwa

🙁 Es wurden keine Synonyme für etwa gefunden.

Ähnliche Wörter für etwa

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für etwa gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für etwa

🙁 Es wurde kein Antonym für etwa gefunden.

Zitate mit etwa

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "etwa" enthalten.

„...werdet lieber etwas anderes, sogar eine alte Jungfer, der Natur schlimmster Fluch, als euch mit einem Narren zusammenzutun.“

- Roxana. Aus dem Englischen übersetzt von Lore Krüger (1914-2009). 1. Aufl. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1977. S. 12

Daniel Defoe

„Aber wenn es etwas gibt, was ich verachte, ist das ein fairer Kampf.“

-

Spaceballs

„Aber wenn ich so frei bin, etwas des gesagten zu verändern, liegt der Sinn darin, daß Abwechslung Freude macht.“

- Phaedrus, Äsops Fabeln, II, Prolog 10; meist zitiert als "Abwechslung macht Freude"

Freude

„Aber wenn man schon vor jemanden den Buckel krumm und Stimme sanft macht, dann muß es etwas sein, das einem Respekt beibringt und einen nicht das Gruseln lehrt...“

- Die Vögel des Herrn Langfoot. Rudolstadt: Greifenverlag, 1954. S. 58

Paul Zech

„Adolf Hitler, dem sein Bart,
ist von ganz besondrer Art,
Kinder, da ist etwas faul,
so ein kleiner Bart, und so ein großes Maul.“

- Bertolt Brecht, Alfabet, 1934, 1. Strophe

Adolf Hitler

„Alle Drogen sollten erlaubt sein. Die gesamte Beschaffungskriminalität würde dann wegfallen, aber der Staat will das nicht. Das System »Staat« kann doch besser existieren, wenn es mehr Kranke gibt. Jeder hat doch eine Eigenverantwortlichkeit. Das geht doch jeden nur selbst etwas an.“

- Hans Söllner, taz, 24. Oktober 1992

Krankheit

„Alle Filme, die mich in meinem Leben betroffen haben und die mir wirklich etwas bedeutet haben, waren Autorenfilme. Ich kenne tausend Industriefilme, da könnte ich sagen: Toll gemacht! Super! Unterhaltsam. Aber die sind mir da reingegangen und da raus. Die Filme – das ist ganz persönlich gesagt –, die mich betroffen haben, waren immer Autorenfilme, und die sind unter anderen Voraussetzungen angetreten. Die sind nicht unter der Voraussetzung angetreten, Geld einzuspielen.“

- während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, , S. 115

Michael Haneke

„Alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Wiese.“

- II, Aph. 107

Friedrich Nietzsche

„Alle guten Vorsätze haben etwas Verhängnisvolles: Sie werden zu früh gefasst.“

- Oscar Wilde, Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Vorsatz

„Alles Denken ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist Zerstörung. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es. Nichts überlebt, wenn man darüber nachdenkt.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth

Oscar Wilde

„Alles Denken ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist Zerstörung. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es.“

- Oscar Wilde, 3. Akt / Lord Illingworth

Denken

„Alles Unrecht und Leiden der Erde hat seinen Grund darin, daß Erfahrungen nicht übermittelt werden können. Höchstens mitgeteilt. Zwischen dem Zugemessenen und dem Unerträglichen liegt der ganze Weg der Erfahrung, den immer nur einer allein für sich gehen kann. So wie immer nur einer allein seinen Tod stirbt und keiner vom Tod etwas weiß. -Jakob Wassermann: Der Fall Maurizius, (1928), Fischer Bücherei 1964, S.353“

-

Jakob Wassermann

„Alles Urdenken geschieht in Bildern: darum ist die Phantasie ein so nothwendiges Werkzeug desselben, und werden phantasielose Köpfe nie etwas Großes leisten, - es sei denn in der Mathematik.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 7

Denken

„Alles Urdenken geschieht in Bildern: darum ist die Phantasie ein so notwendiges Werkzeug desselben, und werden phantasielose Köpfe nie etwas Großes leisten, - es sei denn in der Mathematik.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 7

Phantasie

„Alles, was etwas Gemeinsames hat, strebt zum Verwandtem.“

- Selbstbetrachtungen IX, 9

Marc Aurel

„Alles, was etwas Gemeinsames hat, strebt zum Verwandten.“

- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, IX, 9

Verwandtschaft

„Am liebsten spreche ich von nichts, denn das ist das Einzige, wovon ich wirklich etwas verstehe.“

- Ein idealer Gatte, 1. Akt / Lord Goring

Oscar Wilde

„Anstaunen ist auch eine Kunst. Es gehört etwas dazu, Großes als groß zu begreifen.“

- Theodor Fontane, Der Stechlin

Kunst

„April ist Flechtwerk: geflochten ist er / aus etwas Winter, etwas Sommer.“

-

Polnische Sprichw

„Arme Leute um etwas zu bitten ist leichter als Reiche.“

- Notizbücher

Anton Tschechow

„Auch in den aller unsinnigsten Meinungen, welche sich bei den Menschen haben Beifall erwerben können, wird man jederzeit etwas Wahres bemerken können. Ein falscher Grundsatz, oder ein paar unüberlegte Verbindungssätze leiten den Menschen von dem Fußsteige der Wahrheit durch unmerkliche Abwege bis in den Abgrund.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A XXVII

Immanuel Kant

„Auch kann ja die Kraft der Überzeugung niemals einräumen, es könne aus Nichtseiendem irgend etwas anderes als eben Nichtseiendes hervorgehen. Parmenides von Elea: Lehrgedicht: , Vers 8, zitiert in Karl Reinhardt: Parmenides und die Geschichte der griechischen Philosophie - Aufl. 2 - Frankfurt a.M., Klostermann, 1959, Seite 41“

-

Nichts

„Auf Grund eines betont psychodynamischen Antriebs zur Selbsterfüllung sind Verkaufsleute am produktivsten, wenn sie die Überzeugung haben können, dass sie etwas Wesentliches für den Kunden und damit direkt oder indirekt auch für die ganze Welt tun.“

- Ernest Dichter, Überzeugen, nicht verführen

Verkauf

„Aus einem Übel erwächst oft etwas Gutes.“

-

Italienische Sprichw

„Begriffe sind der Niederschlag von Einsichten in das Constante, Allgemeine, Charakteristische, Typische einer Gruppe von Objecten, die Concentrierung und Fixierung des in einer Reihe von Urteilen Gedachten. Sie enthalten das »Wesen« einer Klasse von Objecten. Dieses »Wesen« ist aber nicht etwa das »Ding an sich«, sondern das, was dem Denkenden als logisch wichtig, bedeutsam erscheint, und das hängt sehr vom Standpunkt und von der Individualität des Denkenden ab.“

- Rudolf Eisler, aus dem Vorwort, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Erste Ausgabe: Berlin 1899. Band 1. Berlin 1904, S. III-VIII,

Begriff

„Bei Karl May erinnere ich mich an den größten Verlust, der mir je widerfahren ist. Als wir 1945 über Nacht Schkopau verlassen mussten und von der Militärkommandantur nach West-Deutschland transportiert wurden, da durften wir nur einen einzigen Koffer mitnehmen. Meine gesamte Karl-May-Sammlung - etwa 30 bis 40 Bände - musste ich zurücklassen.“

- Mittelbayerische Zeitung vom 22./23. Februar 1992

Kurt Biedenkopf

„Beneide niemanden, denn du weißt nicht, ob der Beneidete im stillen nicht etwas verbirgt, was du bei einem Tausche nicht übernehmen möchtest.“

- August Strindberg, Strindberg-Brevier

Neid

„Besser auf neuen Wegen etwas stolpern als in alten Pfaden auf der Stelle zu treten.“

- Aus China

Weg

„Besser etwas als nichts.“

-

Polnische Sprichw

„Bevor du etwas versprichst, bedenke, wie du es halten wirst.“

- im Codex Frisigensis fälschlich dem Syrus zugeschrieben [Orelli] , Übersetzung Wikiquote

Publilius Syrus

Erklärung für etwa

Keine Erklärung für etwa gefunden.

etwa als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von etwa hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "etwa" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp etwa
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man etwa? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

etwa, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für etwa, Verwandte Suchbegriffe zu etwa oder wie schreibtman etwa, wie schreibt man etwa bzw. wie schreibt ma etwa. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate etwa. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man etwa richtig?, Bedeutung etwa, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".