Wie schreibt man europäisch?
Wie schreibt man europäisch?
Wie ist die englische Übersetzung für europäisch?
Beispielsätze für europäisch?
Anderes Wort für europäisch?
Synonym für europäisch?
Ähnliche Wörter für europäisch?
Antonym / Gegensätzlich für europäisch?
Zitate mit europäisch?
Erklärung für europäisch?
europäisch teilen?
europäisch {adj}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für europäisch
🇩🇪 europäisch
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'europäisch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for europäisch.
europäisch English translation.
Translation of "europäisch" in English.
Beispielsätze für bzw. mit europäisch
- Nicht umsonst wurde der Aachener Weihnachtsmarkt in den letzten Jahren regelmäßig unter die Top 10 der europäischen Weihnachtsmärkte gewählt.
- Europäische Aale: Was wird gegen ihre Ausrottung getan?
- Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) gehört zur Familie der Aale (Anguillidae) und damit in der Reihenfolge der Aale (Anguilliformes).
- Dramatische Auswirkungen hatte schließlich auch der Import von Aalen aus Taiwan in den 1980er Jahren: Mit ihnen ist der Schwimmblasenwurm (Anguillicola crassus) eingeschleppt worden, der für den Europäischen Aal verheerende Folgen hat.
- Wenn amerikanische und europäische Aale jung sind und in einer Salzwasserumgebung leben, werden sie oft von größeren Aalen gefressen.
- Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) dringt im Frühjahr als Glasaal in die Flussläufe ein und wächst in Flüssen, Seen und Bächen heran.
- Ein bekanntes Mitglied der Aalartigen ist der Europäische Aal.
- Samba ist eine Mischung aus afrikanischen und europäischen Einflüssen.
- Die Unterbindung illegale Migration ist ein zentrales Thema der europäischen Politik.
- Die Abbindeprüfung erfolgte gemäß den europäischen Normen.
- Die europäische Union wurde gegründet, um den Zusammenhalt im Abendland zu stärken.
- Der Abessinienkrieg führte zu einer Vertiefung der Spannungen zwischen Italien und anderen europäischen Mächten.
- Die Marke ist nun auch in Russland vertreten und expandiert kontinuierlich in das osteuropäische Absatzgebiet.
- Das Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat sich gegen das Vorhandensein der Schubhaftzentren geäußert.
- Die Justizminister konnten keine Vereinbarung über eine Rückweisung aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union erzielen.
- Die Einführung von Parlamenten und Legislative beendete den Absolutismus in vielen europäischen Ländern.
- Die Puffbohne ist ein beliebtes Ingrediens in nordafrikanischen und europäischen Gerichten.
- Die Änderungszeile bringt die deutsche Gesetzgebung auf den Stand der europäischen Gesetzgebung.
- Die Afrodeutschen sind nicht nur Teil der deutschen Gesellschaft, sondern auch der europäischen Kultur.
- Die Europäische Union hat ein neues Konzept für die Agrargesetzgebung vorgestellt.
- Der Wissenschaftler sprach sich für eine Harmonisierung der Agrargesetze mit europäischen Richtlinien aus.
- Die europäischen Mächte betrieben eine expansive Agrarkolonisation in den tropischen Regionen.
- Die Agrarkolonisation war eine Form der neokolonialen Politik, um neue Märkte für europäische Produkte zu erschließen.
- Die Europäische Union unterstützt die Umsetzung der Agrarreform in unseren Ländern.
- Die Europäische Union plant eine Neuordnung ihrer Agrarsubventionssysteme.
- Die Europäische Union plant eine weitere Verbesserung ihrer Agrarsubventionssysteme, um die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft zu steigern.
- Das Unternehmen gab bekannt, dass es an der Akquisition eines europäischen Unternehmens arbeitet.
- Unsere Familie investiert in einen Aktienfonds, der sich auf europäische Unternehmen konzentriert.
- Der Aktienpreisindex in Deutschland lag höher als im europäischen Durchschnitt.
- Das politische Bekenntnis von Angela Merkel war ein wichtiges Schlaglicht während der Europäischen Parlamentswahl.
Anderes Wort bzw. Synonyme für europäisch
🙁 Es wurden keine Synonyme für europäisch gefunden.
Ähnliche Wörter für europäisch
- europäische
- europäischem
- europäischen
- europäischere
- europäischerem
- europäischeren
- europäischerer
- europäischeres
- europäischer
- europäisches
- europäischste
- europäischstem
- europäischsten
- europäischster
- europäischstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für europäisch
🙁 Es wurde kein Antonym für europäisch gefunden.
Zitate mit europäisch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "europäisch" enthalten.
„Alle Google-Nutzer wissen, dass bei der […] Fülle von Ergebnissen die Hierarchisierung des Angebotes eine zentrale Rolle spielt. So zahlreich die gefundenen Seiten auch sein mögen, der Kunde sieht sich doch nur die an, die ganz oben auf der Trefferliste stehen. Nach demselben Prinzip arbeiten die großen Supermärkte bei der Präsentation ihrer Waren, beispielsweise in der Sichtzone des Regals. Ihre Position im Regal weist auf ihre relative Bedeutung hin.“
- Jean-Noël Jeanneney, "Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek", Berlin: Wagenbach, Februar 2006. ISBN 3-80312-534-0, franz. Ausgabe S. 12
„Andere europäische Leute haben Sex: Engländer haben Wärmflaschen.“
- George Mikes (11.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Aus dem Wald ist alle europäische Kultur, die geistige nicht minder als die materielle, hervorgegangen.“
- Werner Sombart, Der moderne Kapitalismus
Kultur
„Bestraft Frankreich, ignoriert Deutschland, verzeiht Russland.“
- Condoleezza Rice, über die europäischen Gegner des Irak-Krieges
Russland
„Das ist im Kollektivgedächtnis der europäischen Völker, aber auch der Türkei tief verankert. Es spricht darum nichts dafür, eine solche Inkarnation der Gegnerschaft in die EU aufzunehmen.“
- über die Belagerung Wiens durch die Türken, Interview in DIE ZEIT 38/2002
Hans-Ulrich Wehler
„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“
- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58
Immanuel Kant
„Der Nationalsozialismus war eine europäische Antwort auf die Frage eines Jahrhunderts. Er war die edelste Idee, für die ein Deutscher die ihm gegebenen Kräfte einzusetzen vermochte. Er war eine echte soziale Weltanschauung und ein Ideal blutbedingter kultureller Sauberkeit.“
- Alfred Rosenberg, aus einer Schrift, vor den Nürnberger Prozessen in der Gefängniszelle verfaßt,
Nationalsozialismus
„Der Prozess der gesamteuropäischen Integration wird offenbar ein sehr kompliziertes, simultanes Spiel auf vielen Schachbrettern zugleich sein.“
- Rede im Mai 1991 in Aachen anlässlich seiner Auszeichnung mit dem Karlspreis,
V
„Der Vorteil, wenn man so ein alter Mensch wie ich ist, besteht darin, dass man nicht nur die aktuellen europäischen Politiker kennt, sondern schon ihre Großeltern kannte.“
- Otto von Habsburg, Vortrag "Die EU-Osterweiterung aus der Sicht eines Paneuropäers", Salzburg, 6. Juni 2006
Alter
„Die Inquisition ist ein genuiner Beitrag der Kirche zum europäischen Rechtsempfinden und Strafvollzug.“
- Horst Herrmann in: „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 31
Recht
„Die Krankheit unserer heutigen Städte und Siedlungen ist das traurige Resultat unseres Versagens, menschliche Grundbedürfnisse über wirtschaftliche und industrielle Forderungen zu stellen.“
- Walter Gropius, zugeschrieben von Gaëtan Picon: Panorama des zeitgenössischen Denkens. S. Fischer, 1961. Seite 431. . Johannes Klühspies: Zukunftsaspekte europäischer Mobilität: Perspektiven und Grenzen einer Innovation von Magnetschnellbahntechnologien. Books on Demand, 2008. ISBN 9783940685001. Seite 129.
Stadt
„Die europäische Geschichte läuft gegen Berlin. Die POLITISCHE MUSIK DER ZUKUNFT spielt in Brüssel.“
- Uwe Göllner, Zitat in: FOCUS 38/1999, S.142
Berlin
„Die südfranzösische Nationalität war im Mittelalter mit der nordfranzösischen nicht verwandter, als die polnische es jetzt mit der russischen ist. Die südfranzösische, vulgo provenzalische Nation hatte im Mittelalter nicht nur eine »wertvolle Entwickelung«, sie stand sogar an der Spitze der europäischen Entwickelung. Sie hatte zuerst von allen neueren Nationen eine gebildete Sprache. Neue Rheinische Zeitung Nr. 70 vom 9. August 1848.“
-
Friedrich Engels
„Die vielen Menschen in Frankreich und anderswo, die Kontakte zu osteuropäischen Intellektuellen und Künstlern aufrechterhielten, trugen auf eine Weise, die erst noch in vollem Umfang gewürdigt werden muß, zur schließlichen Wiedervereinigung Europas bei.“
- Fritz Stern
Frankreich
„Ehe noch Deutschland politisch sich isolierte, hatte es sich geistig bereits isoliert. Deutsch war gleichbedeutend geworden mit un- und antieuropäisch.“
- Geistige Wegbereiter des deutschen Zusammenbruchs. Hegel, Nietzsche, Spengler, Recklinghausen: Verlag Bitter & Co., 1948, S. 5.
Alfred von Martin
„Ein großer Teil dessen, was wir vage die westliche Welt nennen, wird das 21. Jahrhundert nicht überleben. Ein großer Teil wird praktisch zu unseren Lebzeiten verschwinden - viele, wenn nicht die meisten der europäischen Länder eingeschlossen.“
- "America Alone", zitiert in: Die Welt, 10. Januar 2007,
Mark Steyn
„Es gibt verschiedene Kulturen, aber nur eine Zivilisation, die europäische.“
- Kemal Atatürk, Bernd Rill (1985): Kemal Atatürk, rowohlt Verlag 1985, S. 80
Zivilisation
„Es ist mein Wunsch, dass Deutschland das erste europäische Land wird, wo Jamaat-e-Ahmadiyya die Fähigkeit (Gelegenheit) bekommt, 100 Moscheen zu bauen.“
- Mirza Tahir Ahmad in der „Abschlussrede auf der Jalsa Salana Deutschland“, August 1989; zitiert in: , Junge Freiheit, 12. Januar 2007
Hundert
„Gerade in der sehr starken Position des Englischen sehe ich den wichtigsten Aspekt des europäischen Sprachproblems.“
- ''''
Reinhard Selten
„Ich bringe den Krieg. Nicht zwischen Volk und Volk: ich habe kein Wort, um meine Verachtung für die fluchwürdige Interessen-Politik europäischer Dynastien auszudrücken, welche aus der Aufreizung zur Selbstsucht Selbst[üb]erhebung der Völker gegen einander ein Prinzip und beinahe eine Pflicht macht.“
- Nachlass, KSA 13: 25[1]
Friedrich Nietzsche
„Ich war der erste europäische Musikjournalist, der 1982 ein Interview mit ihr machte. Dafür flog ich extra nach New York. Sie sagte 'hallo' und 'auf Wiedersehen' zu mir. Dazwischen kicherte sie, schlürfte Bier aus der Flasche, rülpste ein- oder zweimal und spielte mit einem der vielen Kruzifixe, die sie um den Hals trug. Keine Spur von Professionalität. Ich fand sie ordinär.“
- Neil Tennant, über Madonna, britisches Magazin TV Times, 7/2004; Übersetzung:
New York City
„Kolonisieren heißt Missionieren und zwar Missionieren in dem hohen Sinne der Erziehung zur Kultur. Aber nicht zur europäischen Kultur sondern zu einer Kultur, die im Boden und in der Heimat der Eingeborenen Wurzel fassen kann und ihrem geistigen und seelischen Zuschnitt angepasst ist.“
- Wilhelm Solf, Rede im deutschen Reichstag am 6. März 1913
Kultur
„Niemand kann frei sein, solange es nicht alle sind.“
- Befreiung der Gesellschaft vom Staat. 1932. Aus: Prosaschriften II. Hg. Günther Emig. Berlin: Verlag europäische ideen, 1978. S. 256. ISBN 3-921572-40-1
Erich M
„Nur in großzügiger Zusammenarbeit der europäischen Völker kann der Boden geschaffen werden, auf welchem ein neuer Aufbau möglich sein wird.“
- Im
Wei
„Parmenides öffnete mir die Augen für die poetische Schönheit der Erde und des gestirnten Himmels. Er lehrte mich, sie mit einem neuen Forscherblick zu betrachten: [...]“
- Karl Raimund Popper, Die Welt des Parmenides: Der Ursprung des europäischen Denkens, hrsg. von Arne E. Petersen, übers. von Sybille Wieland u. Dieter Dunkel, Piper Verlag, München 2005. Vorwort ISBN 3-492-24071-2
Parmenides von Elea
„Schopenhauer, der letzte Deutsche, der in Betracht kommt (- der ein europäisches Ereigniss gleich Goethe, gleich Hegel, gleich Heinrich Heine ist, und nicht bloss ein lokales, ein nationales) […] - Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 21 (KSA 6, S. 125.)“
-
Heinrich Heine
„Schopenhauer, der letzte Deutsche, der in Betracht kommt (der ein europäisches Ereigniss gleich Goethe, gleich Hegel, gleich Heinrich Heine ist, und nicht bloß ein lokales, ein nationales), ist für einen Psychologen ein Fall ersten Ranges: nämlich als bösartig genialer Versuch, zu Gunsten einer nihilistischen Gesammt-Abwerthung des Lebens gerade die Gegen-Instanzen, die grossen Selbstbejahungen des Willens zum Leben, die Exuberanz-Formen des Lebens in's Feld zu führen.“
- Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 21.
Friedrich Nietzsche
„Schopenhauer, der letzte Deutsche, der in Betracht kommt der ein europäisches Ereigniss gleich Goethe, gleich Hegel, gleich Heinrich Heine ist, und nicht bloß ein lokales, ein nationales), ist für einen Psychologen ein Fall ersten Ranges: nämlich als bösartig genialer Versuch, zu Gunsten einer nihilistischen Gesammt-Abwerthung des Lebens gerade die Gegen-Instanzen, die grossen Selbstbejahungen des Willens zum Leben, die Exuberanz-Formen des Lebens in's Feld zu führen.“
- Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 21.
Johann Wolfgang von Goethe
„Schönheit gehört zu den gleichermaßen umstrittenen wie unhintergehbaren Begriffen der europäischen Kultur“
- Konrad Paul Liessmann zum
Sch
„Sie, die Ungarn, haben dem Freiheitswillen der Deutschen Flügel verliehen. Ihr Mut war ein entscheidender Schlag auf den Meißel, der die Berliner Mauer zum Einsturz gebracht hat. (Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen des Europakonzerts zum 20. Jahrestag des Paneuropäischen Picknicks am 19.August 2009, Zeile 24)“
-
Angela Merkel
Erklärung für europäisch
Europa (altgriechisch Εὐρώπη Eurṓpē) ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Obwohl es geographisch gesehen nur ein Subkontinent ist, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet, wird es historisch und kulturell begründet oft als eigenständiger Kontinent betrachtet. Der Begriff „Europa“ ist also nicht rein geographisch definiert, sondern bezieht sich auch auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche, ideelle Aspekte.
Die Einwohner Europas werden als Europäer bezeichnet. Mit über 700 Millionen Einwohnern, die auf einer Fläche von etwa 10,5 Millionen Quadratkilometern leben, gehört Europa zu den dichter besiedelten Teilen der Erde. Europa ist stark urbanisiert, besonders im Bereich der Hauptstädte und der Megalopolis „Blaue Banane“. Bedeutende politische Bündnisse Europas sind vor allem der Europarat und die Europäische Union.
Quelle: wikipedia.org
europäisch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von europäisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "europäisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.