Wie schreibt man extrem?
Wie schreibt man extrem?
Wie ist die englische Übersetzung für extrem?
Beispielsätze für extrem?
Anderes Wort für extrem?
Synonym für extrem?
Ähnliche Wörter für extrem?
Antonym / Gegensätzlich für extrem?
Zitate mit extrem?
Erklärung für extrem?
extrem teilen?
extrem {adv}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für extrem
🇩🇪 extrem
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'extrem' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for extrem.
extrem English translation.
Translation of "extrem" in English.
Scrabble Wert von extrem: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit extrem
- Einige Aaltierchen sind in der Lage, extreme Lebensbedingungen wie hohe Temperaturen oder starke Versauerung zu überleben.
- Aaltierchen sind sehr widerstandsfähig und können extreme Umweltbedingungen überleben.
- Die Abbaugeschwindigkeit von Plutonium, einem radioaktiven Element, ist extrem langsam und macht die Entsorgung schwierig.
- Bei extremer körperlicher Aktivität kann der Katabolismus von Muskeln erhöht sein.
- Die monotone Abbildung besitzt in jedem Intervall höchstens eine Extremstelle.
- Die Abbildungsqualität der Landkarten ist extrem detailreich.
- Die Bildüberschrift verrät: "Mutiger Extremsportler bezwingt steile Klippe."
- "Bildüberschriften: Adrenalin pur beim Extremsport"
- Bei extrem kalten Temperaturen kann es schwierig sein, die optimale Abbindetemperatur aufrechtzuerhalten.
- Ohne den Abblaseschalldämpfer wäre der Auspuff extrem laut.
- Der Abbrand der Rakete war sehr kurz, aber extrem intensiv.
- Der Feuerlöscher ist darauf ausgelegt, Flammen bei extrem hohen Abbrenntemperaturen zu bekämpfen.
- Die Abbrucharbeiter arbeiteten unter extremen Bedingungen, um das Gebäude abzureißen.
- Die Abbruchkante des Steilhangs war extrem steil und gefährlich.
- Die Mitglieder des Sprengkommandos mussten in extremen Situationen Ruhe bewahren.
- Superterrorismus bezeichnet extrem gewalttätige und zerstörerische Aktionen mit dem Ziel, maximale Angst und Schaden zu verbreiten.
- Die Abdichtmethode ist besonders langlebig und hält extremen Witterungsbedingungen stand.
- Der Abdichtungspfropfen besteht aus hochwertigem Material und ist extrem langlebig.
- Mit der Abdichtungsreserve kann das Gebäude auch bei extremen Witterungsbedingungen trocken gehalten werden.
- In extremen Klimazonen ist ein robustes Abdichtungssystem von großer Bedeutung.
- Als Extremsportler führt er ein furchtloses Abenteuerleben.
- Seine Abenteuerlichkeit trieb ihn an, regelmäßig Extremsportarten auszuprobieren.
- Seine Abenteuerlust trieb ihn von einem Extremsport zum nächsten.
- Als abenteuersüchtiger Mensch liebt er es, neue Extremsportarten auszuprobieren.
- Sein Abenteurergeist trieb ihn dazu an, Extremsportarten auszuprobieren.
- Der Abfackelmast war so konstruiert, dass er den extremen Witterungsbedingungen standhalten konnte.
- Die Abfallzerkleinerungsmaschine ist mit extrem scharfen Klingen ausgestattet, um den Abfall effektiv zu zerkleinern.
- Bei extremen Witterungsbedingungen kann der Spitzenabfluss eines Flusses gefährlich hoch sein.
- Nach dem Starkregen war der Abflussextrem des Flusses so hoch, dass zahlreiche Straßen überflutet wurden.
- Die Abflussextreme in diesem Gebiet bringen regelmäßig Überschwemmungen mit sich.
Anderes Wort bzw. Synonyme für extrem
🙁 Es wurden keine Synonyme für extrem gefunden.
Ähnliche Wörter für extrem
- extreme
- Extreme
- extremem
- extremen
- Extremen
- extremere
- extremerem
- extremeren
- extremerer
- extremeres
- extremer
- extremes
- extremste
- extremstem
- extremsten
- extremster
- extremstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für extrem
🙁 Es wurde kein Antonym für extrem gefunden.
Zitate mit extrem
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "extrem" enthalten.
„Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem Ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen“
- ''Peter Barnes, zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169''
Kapitalismus
„Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen“
- ''''Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Übersetzer: Veit Friemert. - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169''
Peter Barnes
„Alles ist paradox und schizophren, flach und großartig, extrem reaktionär und extrem fortschrittlich, dekadent und faschistisch. Ich bin das auch! Sie auch!“
- A. R. Penck (26.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Als Chef ist Sensibilität extremst wichtig. Gerade im Umgang mit andersgeschlechtlichen Mitarbeitern. Zum Beispiel Frauen.“
-
Stromberg
„Ein Freund von mir wurde 40. Ich war 20 und weil ich extrem schlecht in Mathe bin, dachte ich damals, dass ich 40 bin, wenn er 80 wird.“
- "Meine 5 schönsten Erinnerungen an das Ruhrgebiet",
Thees Uhlmann
„Es ist ein extremes Land, mit großen regionalen Unterschieden in der Kultur, in der Landschaft, in der Küche. Auch die Bandbreite zwischen wunderbaren Menschen und Vollidioten scheint mir nirgendwo größer.“
- Vincent Klink, Geo Saison, 7/2006, S. 24
Deutschland
„Es ist schon richtig, dass beim Klettern an Einfingerlöchern der Finger extrem beansprucht wird. Allerdings werden die restlichen Finger vollkommen geschont.“
- zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4. Neudruck S. 12.
Wolfgang G
„Es ist wichtig, dass wir uns von den rechten Extremisten nicht einschüchtern lassen. [...] Wir werden im Kampf gegen den Rechtsextremismus nicht nachlassen.“
- Alois Mannichl, über die Bekämpfung von Neonazis und Rechtsextremismus, Stuttgarter Zeitung Nr. 297/2008 vom 20. Dezember 2008, S. 1
Rechtsextremismus
„Ich bin vermutlich in allem, was ich tue, extrem.“
- Marc Jacobs, Stern Nr. 30/2007 vom 19. Juli 2007, S. 90
Extrem
„Mir schien, dass ich dort finde, wonach ich mich gesehnt habe: eine extreme Radikalität, einen unkapitalistischen Lebensweg, eine Gemeinschaft.“
- Clemens Schick, über seine Zeit, als er in Klausur in einem Kloster lebte, TV-Beileger Nt. 17/2008 vom Stern Nr. 17/2008 vom 17. April 2008, S. 3
Sehnsucht
„Natürlich ist es notwendig, über Gewalt zu sprechen. Aber audiovisuelle Medien leben von Bewegung und Attraktion. Gewalt unattraktiv darzustellen, aber trotzdem ihr die Wucht zu lassen, die sie nun einmal de facto hat – das ist extrem schwierig.“
- Der Tagesspiegel vom 29. Mai 2008,
Michael Haneke
„Sie müssen sich diesen Beruf so vorstellen: Sie sitzen auf einer Bank im Park und vergiften, wie üblich, die Tauben, da setzt sich eine junge Frau mit ihrem Kind neben Sie. Und Sie sagen: Junge Frau, so ein extrem hässliches Kind wie Ihres habe ich noch nie gesehen! - Das ist die Tragik meines Berufes, sie müssen den Leuten die Wahrheit sagen. Das ist nicht immer leicht.“
- Wolfram Siebeck, über seinen Beruf als Restaurant-Kritiker, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 126
Kind
„Wir haben den Linksextremismus nach wie vor als Gefahr einzuschätzen. In der Öffentlichkeit aber ist diese nicht mehr in der ihr gebührenden Bedeutung gegenwärtig. Ich habe immer darauf hingewiesen, dass wir nicht nur den Rechtsextremismus, nicht nur den Ausländer-Extremismus, sondern auch den Linksextremismus als ernst zu nehmende Gefahr anzusehen haben.“
- , 23. März 2007
G
„Zuerst wirken Verbote in Deutschland immer so extrem, dann werden sie so extrem diskutiert, bis sie total aufgeweicht sind. Das finde ich furchtbar.“
- Jürgen Tarrach, Stuttgarter Zeitung Nr. 125/2008 vom 31. Mai 2008, S. 37
Verbot
„[E]s ist wichtig, dass wir beweisen, dass wir uns von diesen Rechtsextremisten nicht einschüchtern lassen.“
- , spiegel.de
Alois Mannichl
„[W]ir werden im Kampf gegen den Rechtsextremismus nicht nachlassen.“
- , spiegel.de
Alois Mannichl
Erklärung für extrem
Keine Erklärung für extrem gefunden.
extrem als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von extrem hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "extrem" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.