Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für fordert

🇩🇪 fordert
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'fordert' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for fordert. fordert English translation.
Translation of "fordert" in English.

Scrabble Wert von fordert: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit fordert

  • Als Ases anerkannt zu werden, erfordert jahrelange Ausbildung und harte Arbeit.
  • Die Aalfischerei erfordert viel Geduld und Erfahrung.
  • Der Job des Aasjägers erfordert viel Geduld und Ausdauer.
  • Die Arbeit eines Aasjägers erfordert einen starken Magen und eine hohe Belastbarkeit.
  • Die Herstellung von Abacá-Seilen erfordert eine spezielle Technik.
  • Der Abacá-Anbau erfordert eine bestimmte Art von Boden und Klima.
  • Die Ernte von Abacá erfordert viel Handarbeit.
  • Die Abaka-Industrie bietet zahlreiche Arbeitsplätze und fördert die lokale Wirtschaft.
  • Die Herstellung von Manilahanf erfordert spezielle Verarbeitungstechniken.
  • Der Bau von Ayous-Möbeln erfordert handwerkliches Geschick und Präzision.
  • Der Anwalt forderte eine Abänderung des Urteils.
  • Der Ergänzungsantrag für das Bafög enthält die zusätzlich angeforderten Nachweise.
  • Der Kunde forderte Ergänzungsanträge, um die Spezifikationen des Produkts anzupassen.
  • Die Opposition forderte, dass alle Zusatzanträge vor der Abstimmung diskutiert werden sollten.
  • Die Versicherungsgesellschaft forderte eine Abandonerklärung, um den Schadensfall zu bearbeiten.
  • Die langfristige Abarbeitung des Projekts erforderte viel Zeit und Aufwand.
  • Die Medikamentenentwicklung erfordert häufig die Erforschung verschiedener Varianten eines Wirkstoffs, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu optimieren.
  • Die Abbasiden förderten die Übersetzung von antiken griechischen Werken ins Arabische.
  • Der Abbau von Bürokratie fördert die Effizienz in Verwaltungen.
  • Die Arbeitslosigkeit ist ein gesellschaftliches Problem, das einen Abbau von sozialer Ungleichheit erfordert.
  • Die Reduzierung von Treibhausgasen erfordert den Abbau der CO2-Emissionen.
  • Ein effektiver Abbau von Konflikten erfordert eine offene Kommunikation.
  • Der Abbau von Schulden erfordert ein gutes Finanzmanagement.
  • Der Abbau von Übergewicht erfordert eine ausgewogene Ernährung und ausreichende körperliche Aktivität.
  • Eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung erfordert einen verantwortungsvollen Abbau im Tagebau.
  • Die Verwendung des Abbauhammers erfordert eine gewisse Kraft und Präzision.
  • Die Abbauhöhe in untertägigen Bergwerken erfordert den Einsatz von schwerer Maschinerie.
  • Die Behandlung einer Abbauintoxikation erfordert nicht nur medizinische Maßnahmen, sondern auch psychologische Unterstützung.
  • Auf dem Abbauland wurden bereits große Mengen Kohle gefördert.
  • Die Abbauphase eines Projekts erfordert oft eine sorgfältige Dokumentation aller Schritte und Ergebnisse.

Anderes Wort bzw. Synonyme für fordert

🙁 Es wurden keine Synonyme für fordert gefunden.

Ähnliche Wörter für fordert

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für fordert gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für fordert

🙁 Es wurde kein Antonym für fordert gefunden.

Zitate mit fordert

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "fordert" enthalten.

„Aber der Friede erfordert unentwegen, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“

- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés

Ausdauer

„Aber der Friede erfordert unentwegten, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“

- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés

Zweifel

„Anders als der Humor stiftet der Witz keine Gemeinschaft; oft zerstört er sie.“

- Hannes Stein, Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 67

Humor

„Anpassung fordert die Welt, Charakter will sich verweigern. Das Unversöhnliche eint heitere Resignation.“

- Eberhard Puntsch, Die Lösung

Charakter

„Auch fordert jede Wirkung eine gleich starke Gegenwirkung, jedes Zeugen ein gleich tätiges Empfangen. Die Gegenwart muss daher schon auf die Zukunft vorbereitet sein.“

- Wilhelm von Humboldt, Ideen über Staatsverfassung

Zukunft

„Da ich ganz ohne Stolz bin, kann ich meiner innerlichen Überzeugung glauben, die mir sagt, daß ich einige Eigenschaften besitze, die zu einem Poeten erfordert werden und daß ich durch Fleiß einmal einer werden könnte. Ich habe von meinem zehnten Jahre angefangen, Verse zu schreiben, und habe geglaubt, sie seien gut. Jetzo in meinem siebzehnten sehe ich, dass sie schlecht sind, aber ich bin doch sieben Jahre älter und mache sie um sieben Jahre besser.“

- an Cornelia Goethe, 11. Mai 1767

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Bedenkliche am Christentum ist, daß es beständig Dinge fordert, die keiner leisten kann; und wenn es mal einer leistet, dann wird einem erst recht angst und bange, und man kriegt ein Grauen vor einem Sieg, der besser nie erfochten wäre. “

- Theodor Fontane, Brief an Georg Friedlaender, 28. Februar 1892; Quelle: C. Grawe: "Fontane zum Vergnügen", 1994, S. 56, ISBN 978-3-15-009317-7

Christentum

„Das Kind, der Knabe, der Mensch überhaupt soll kein anderes Streben haben, als auf jeder Stufe ganz das zu sein, was diese Stufe fordert; [...] denn nur die genügende Entwickelung des Menschen in und auf jeder vorhergehenden früheren bewirkt, erzeugt eine genügende vollendete Entwickelung jeder folgenden spätern Stufe.“

- Die Menschenerziehung. In: Hoffmann, E. (Hrsg.): Fröbel. Ausgewählte Schriften, Bd. 2 , Godesberg u.a.: Küpper, 1951. S. 27

Friedrich Fr

„Das erste und letzte, was vom Genie gefordert wird, ist Wahrheitsliebe.“

- Maximen und Reflexionen, VII, Nr. 1

Johann Wolfgang von Goethe

„Das komplexe Planen im urbanen Geschehen erfordert eine umfassende Zusammenarbeit aller beteiligten Disziplinen, wobei dem Architekten die Aufgabe der Koordination zukommt. „Innerhalb der akademische Berufe sind die Architekten die allein verbliebene Gattung von Komprehensivisten, denn sie sind die einzigen, die von Berufs wegen verschiedene Dinge und Wissensgebiete zusammenbringen müssen...““

- Stadtstrukturen für morgen 1971, ISBN 3775700110, Seite 18 mit Verweis auf Richard Buckminster Fuller, Harvard Lectures; zitiert nach: Richard Buckminster Fuller, Die Aussichten der Menschheit 1965-1985, Frankfurt/M.-Berlin 1968

Justus Dahinden

„Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.“

- "Die Verteidigung des Vaterlandes", in: "Die Weltbühne", 6. Oktober 1921, S. 338f

Kurt Tucholsky

„Der Despotismus forderte Automaten; - und Priester und Leviten waren fühllos genug, sie ihm aus Menschen zu schnitzen.“

- Georg Forster, Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].

Despotie

„Der Kern des Problems ist der faschistische Islam, die kranke Ideologie von Allah und Mohammed, wie sie in dem islamistischen 'Mein Kampf' niedergelegt ist“

- Geert Wilders, in einem Brief an die niederländische Zeitung „de Volkskrant“, zitiert in: „Rechtspopulist fordert Koran-Verbot“ , 8. August 2007

Mohammed

„Der Kern des Problems ist der faschistische Islam, die kranke Ideologie von Allah und Mohammed, wie sie in dem islamistischen Mein Kampf niedergelegt ist.“

- Geert Wilders in einem Brief an die niederländische Zeitung „de Volkskrant“, zitiert in: „Rechtspopulist fordert Koran-Verbot“

Ideologie

„Die Frauenbewegung war und ist als „Politik für Frauen“ (vulgo Staatsfeminismus) eine Angelegenheit der akademisch qualifizierten Mittelklasse. Ihr Problembewusstsein reichte nur zur Etablierung einer Beschwerdekultur, mit den Männern als Adressaten und Vater Staat als Medizinmann. […] Schon die Studentinnen von 1968 waren nicht benachteiligt, sondern von einer Freiheit gefordert, für die es in der Geschichte kein Beispiel gibt. Statt hier anzusetzen, hat man das überholte Modell der ewig nörgelnden Ehefrau auf Politikformat gepustet.“

- Katharina Rutschky, Neues Deutschland, 16./17. Mai 1998, zitiert in:

Frauenbewegung

„Die Frauenbewegung war und ist als „Politik für Frauen“ (vulgo Staatssfeminismus) eine Angelegenheit der akademisch qualifizierten Mittelklasse. Ihr Problembewusstsein reichte nur zur Etablierung einer Beschwerdekultur, mit den Männern als Adressaten und Vater Staat als Medizinmann. […] Schon die Studentinnen von 1968 waren nicht benachteiligt, sondern von einer Freiheit gefordert, für die es in der Geschichte kein Beispiel gibt. Statt hier anzusetzen, hat man das überholte Modell der ewig nörgelnden Ehefrau auf Politikformat gepustet.“

- Katharina Rutschky, Neues Deutschland, 16./17. Mai 1998, zitiert in:

Staat

„Die Frauenbewegung war und ist in ihren Resten als „Politik für Frauen“ (vulgo Staatsfeminismus) eine Angelegenheit der akademisch qualifizierten Mittelklasse. Ihr Problembewusstsein reichte nur zur Etablierung einer Beschwerdekultur, mit den Männern als Adressaten und Papa Staat als Medizinmann. […] Schon die Studentinnen von 1968 waren nicht benachteiligt, sondern von einer Freiheit gefordert, für die es in der Geschichte kein Beispiel gibt. Statt hier anzusetzen, hat man das überholte Modell der ewig nörgelnden Ehefrau auf Politikformat gepustet [..]“

- Neues Deutschland, 16./17. Mai 1998, zitiert in:

Katharina Rutschky

„Die Wissenschaft versucht, allgemeine Regeln aufzustellen, die den gegenseitigen Zusammenhang der Dinge und Ereignisse in Raum und Zeit bestimmen. Für diese Regeln, beziehungsweise Naturgesetze wird allgemeine und ausnahmslose Gültigkeit gefordert – nicht bewiesen.“

- 1941, zitiert nach:

Albert Einstein

„Die angenehme Zeit fordert uns alle auf,
traurige Gedanken und unnützen Kummer zu vergessen:
solange dieses kurze Leben dauert,
soll jeder froh sein, jeder sich verlieben. “

- ''Lorenzo de' Medici, aus Canti carnascialeschi – Canzona dei sette pianeti''

Zeit

„Die angenehme Zeit fordert uns alle auf,
traurige Gedanken und unnützen Kummer zu vergessen:
solange dieses kurze Leben dauert,
soll jeder froh sein, jeder sich verlieben.“

- aus Canti carnascialeschi – Canzona dei sette pianeti, Übersetzung: ''

Lorenzo de' Medici

„Die weibliche Emanzipationsbewegung fordert Selbstbestimmung und das Recht auf die Erfüllung der weiblichen Bedürfnisse. Dieses Bestreben darf - auch und gerade - das Recht auf Masochismus nicht ausklammern. Die Kunst, die Veranlagung zum Masochismus in eine selbstbestimmte Frauenexistenz zu integrieren, bezeugt in Wahrheit eine geglückte und wirkliche, eine glaubwürdige Emanzipation.“

- Sina-Aline Geißler, Lust an der Unterwerfung - Frauen bekennen sich zum Masochismus, Heyne 1990, München, ISBN 3-453-05233-1, S. 8

Emanzipation

„Eine merkwürdige Art Mensch ist der Beamte eines magistratischen Bezirksamtes. Erledige ich eine Angelegenheit schriftlich, so lädt er mich vor. Gehe ich das andere Mal gleich selbst hin, so fordert er mich auf, eine Eingabe zu machen. Ich muss rein auf die Vermutung kommen, dass er das eine Mal mich kennen lernen und das andere Mal ein Autogramm von mir haben wollte.“

- Karl Kraus, Fackel 270/271 33; Sprüche und Widersprüche

Beamter

„Es gibt 100 Witzige gegen einen der Verstand hat, ist ein wahrer Satz, womit sich mancher witzlose Dummkopf beruhigt, der bedenken sollte, wenn das nicht zuviel von einem Dummkopf gefordert heißt, dass es wieder 100 Leute, die weder Witz noch Verstand haben, gegen einen gebe, der Witz hat.“

- Sudelbücher Heft C (98)

Georg Christoph Lichtenberg

„Es gibt Gebiete, bei denen ich ungeduldiger bin, und Gebiete, bei denen ich mehr Geduld habe. Geduldig bin ich dort, wo die Komplexität des Systems eine gewisse Behutsamkeit fordert. Ungeduldig bin ich dort, wo Leute leiden.“

- Ruth Dreifuss, Interview in Sonntags-Zeitung Nr. 21 vom 26. Mai 2002

Geduld

„Es nützt mehr, zu zeigen, was gefordert wird, als das Geleistete zu loben, zumal wenn für die Warnungen Exempel nicht wohl gegeben werden können.“

- Die griechische Literatur des Altertums, in: Die griechische und lateinische Literatur und Sprache, Leipzig ³1912, S. 318''

Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff

„Fremdsein ist ein gewaltiges Handwerk, das Fleiß und Fertigkeit erfordert.“

- Franz Werfel, Zwischen Oben und Unten

Flei

„Fremdsein ist eine gewaltiges Handwerk, das Fleiß und Fertigkeit erfordert.“

- Zwischen Oben und Unten : Prosa, Tagebücher, Aphorismen, literarische Nachträge. München [u.a.]: Langen-Müller, 1975, S. 166 ISBN 3-7844-1562-8

Franz Werfel

„Für jede rein gleichförmig sich wiederholende Bewegung, welche keine geistige Thätigkeit erfordert, wird mit der Zeit eine Maschine erfunden; dem Menschen bleibt mehr und mehr die rein geistige leitende und künstlerische Thätigkeit.“

- Gustav Schmoller, Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 402.

Geist

„Für jede rein gleichförmig sich wiederholende Bewegung, welche keine geistige Tätigkeit erfordert, wird mit der Zeit eine Maschine erfunden; dem Menschen bleibt mehr und mehr die rein geistige leitende und künstlerische Thätigkeit.“

- Gustav Schmoller, Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 402.

Kunst

„Heimlich zugebend, daß die Bergpredigt für ihn nicht gelte, daß die vom Individuum geforderte Moral für ihn nicht gelte, daß die einfachsten altruistischen Gebote für ihn nicht gelten, will er Gott verdrängen und sich an seine Stelle setzen.“

- Kurt Tucholsky, Werke, 1927, Ein Pyrenäenbuch, Der Beichtzettel S. 9

Verdr

Erklärung für fordert

Keine Erklärung für fordert gefunden.

fordert als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von fordert hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "fordert" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp fordert
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man fordert? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

fordert, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für fordert, Verwandte Suchbegriffe zu fordert oder wie schreibtman fordert, wie schreibt man fordert bzw. wie schreibt ma fordert. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate fordert. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man fordert richtig?, Bedeutung fordert, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".