Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für fühlend

🇩🇪 fühlend
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'fühlend' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for fühlend. fühlend English translation.
Translation of "fühlend" in English.

Beispielsätze für bzw. mit fühlend

  • Sich selbst leidtuend, sich dumm fühlend, sich klein fühlend.
  • Als Anfängerin auf der Bühne sang sie leise, aber mitfühlend von Herzen.
  • Die Familie Antennariidae beinhaltet die Fühlerfische, bekannt für ihre langen, fühlenden Borsten.
  • Die Stadt verfügt über eine Vielzahl an Attraktionen, die es Touristen ermöglichen, sich in der Fremdenindustrie wohlfühlend zu fühlen.
  • Der Pädagoge schrieb, dass man Kinder vor Überheblichkeit schützen muss, indem man sie mitfühlend lehrt.
  • Die Autorin sorgte mit ihrer fühlenden und lyrischen Sprache für eine große Ausdruckskraft in ihren Geschichten.
  • Die große Menge auf dem Konzert ließ sie sich nicht ganz sicher fühlend bad in der Menge.
  • Die Badewannenkurve ist ein wichtiger Bestandteil eines wohlfühlenden Badezimmers.
  • Ich habe mich nach dem Abendessen im Restaurant nicht wohlfühlend gefühlt weil es dort nichts Weltbewegendes gab.
  • Die Priesterin hörte die Beichte der jungen Frau mitfühlend an.
  • Die Kinder sahen dem betenden Mann mitfühlend zu.
  • Im Urlaub trug ich nur meine bequemen Espadrilles, um mich wohlfühlend zu kleiden.
  • Mitfühlend zeigte die Lehrerin unsere Schwäche und half uns mit einem Mutmacher als wahrer Sympathiebolzen, weiter zu schreiben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für fühlend

🙁 Es wurden keine Synonyme für fühlend gefunden.

Ähnliche Wörter für fühlend

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für fühlend gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für fühlend

🙁 Es wurde kein Antonym für fühlend gefunden.

Zitate mit fühlend

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "fühlend" enthalten.

„Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein. - Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., S. 77, ISBN 3-552-03810-8“

-

Erwin Schr

„Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein. … Bewusstsein gibt es seiner Natur nach nur in der Einzahl. Ich möchte sagen: die Gesamtzahl aller »Bewusstheiten« ist immer bloß »eins«.“

- Erwin Schrödinger: Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., a) S 77 bzw. b) S 90, ISBN 3-552-03810-8

Ich

„Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein.“

- Erwin Schrödinger: Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., S. 77 - ISBN 3-552-03810-8

Weltbild

„Die Wahrheit ist vorhanden für den Weisen, die Schönheit für ein fühlend Herz.“

- Friedrich Schiller, "Don Carlos"

Sch

„Mit Menschen menschlich sein, mit Höheren das Höhere lieben, an Gottes Schöpfung sich freuen, die fest gegründete Erde nicht verachten, sich immer praktischem Handeln hingeben, es nicht verachten, wie Maria in den Schwestern selbst Gemüse zu pflanzen und Gartenbeete zu düngen und doch ein höherer opferfreudiger Mensch zu sein, endlich mit fühlenden geistigen Menschen gleichsam einen unsichtbaren Umgang zu haben, das war ungefähr die Grundlage meiner Schriften“

- In: Die Dioskuren. Wien 1875. 4. Jg., S. 153 ff. zit. nach: Otto Janda, P.R., Das Leben in seinen Briefen, Graz 1948, S.53/53

Adalbert Stifter

„Unser guter Charakter, der so gern für mitfühlend gilt, schweigt oft schon, wenn uns nur der kleinste Vorteil winkt.“

- François de La Rochefoucauld, Reflexionen

Charakter

Erklärung für fühlend

Keine Erklärung für fühlend gefunden.

fühlend als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von fühlend hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "fühlend" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp fühlend
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man fühlend? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

fühlend, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für fühlend, Verwandte Suchbegriffe zu fühlend oder wie schreibtman fühlend, wie schreibt man fühlend bzw. wie schreibt ma fühlend. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate fühlend. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man fühlend richtig?, Bedeutung fühlend, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".