Wie schreibt man fatal? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man fatal? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für fatal

🇩🇪 fatal
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'fatal' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for fatal. fatal English translation.
Translation of "fatal" in English.

Scrabble Wert von fatal: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit fatal

  • Bei einem Unfall kann eine zu hohe Abfahrgeschwindigkeit fatal sein.
  • Die menschliche Umweltzerstörung hat fatale Auswirkungen auf die Lebensräume vieler Tiere und gefährdet ihr Überleben, sodass sie am Absterben vorbei gehen könnten.
  • Andere sehen in der Allmacht jedoch auch ein Argument für den Fatalismus, nach dem alles schon vorher festgelegt ist und Menschliche Freiheit keine Rolle mehr spielt.
  • Einige Kritiker argumentieren, dass die Ideen der Deterministinnen zu fatalistischen Überzeugungen führen.
  • Die neue politische Partei zeigte einen deutlichen Dilettantismus in ihrer Strategie, der von manchen als fatal empfunden wird.
  • Ein fehlerhaftes Drehmomentmesser kann zu fatalen Folgen führen, wenn man den Drehwinkel falsch misst.
  • Die Film noir-Dreiecksgeschichte zwischen Privatdetektiv, femme fatale und reichen Patronen war ein Hauptmuster des Genres.
  • Ein Druckfehler in einem lebenswichtigen Dokument kann fatale Auswirkungen haben.
  • Die Verantwortlichen müssen sich vor Gericht verantworten, nachdem es zu dem fatalen Zugsunglück gekommen war.
  • Der Fatalismus der Menschen führt zu einem Mangel an Motivation und Engagement.
  • Im Fatalismus sieht man oft eine Rechtfertigung für mangelnde Verantwortung.
  • Die Vorstellung vom Fatalismus kann Menschen davon abhalten, ihr Leben zu ändern.
  • Einige Philosophen argumentieren gegen den Fatalismus und sehen im Menschen die Kraft der Selbstveränderung.
  • Im Fatalismus wird oft von einem unvermeidlichen Schicksal gesprochen, das niemand beeinflussen kann.
  • Die Vorstellung vom Fatalismus kann Menschen zu Passivität und Resignation führen.
  • Der Fatalismus ist ein Konzept, das in vielen Kulturen unterschiedlich interpretiert wird.
  • Im Fatalismus geht es oft darum, dass das Leben von Zufällen und Notwendigkeiten bestimmt ist.
  • Die Idee des Fatalismus hat in der Philosophiegeschichte viele Diskussionen und Debatten ausgelöst.
  • Einige Menschen leben im Fatalismus und sehen ihr Leben als ein unwiderrufliches Schicksal an.
  • Der Fatalismus kann auch eine Verteidigung gegen die Last von Verantwortung sein.
  • Im Fatalismus geht es oft um das Gefühl, dass unser Schicksal bereits vorherbestimmt ist.
  • Die Vorstellung vom Fatalismus kann Menschen dazu bringen, sich nicht mehr für ihre Zukunft einzusetzen.
  • Im Fatalismus wird oft davon gesprochen, dass wir gegenüber dem Schicksal machtlos sind.
  • Einige Kulturen sehen den Fatalismus als eine Art spirituelle Überzeugung an.
  • Der Fatalist sah keinen Sinn in der Planung, da das Schicksal bereits entschieden habe.
  • Als Fatalist fühlte er sich nicht verantwortlich für seine Entscheidungen.
  • Die Welt war voller Ungerechtigkeit, dachte der Fatalist und gab sich der Hoffnungslosigkeit hin.
  • Der Philosoph wurde ein berühmter Fatalist, weil er die Unvermeidlichkeit des Schicksals betonte.
  • Als Fatalist sah sie keinen Grund, sich um ihr eigenes Glück zu bemühen.
  • Der Fatalist glaubte an eine vorherbestimmte Fügung und daher keine freie Wahl.

Anderes Wort bzw. Synonyme für fatal

🙁 Es wurden keine Synonyme für fatal gefunden.

Ähnliche Wörter für fatal

  • fatale
  • fatalem
  • fatalen
  • fatalere
  • fatalerem
  • fataleren
  • fatalerer
  • fataleres
  • fataler
  • fatales
  • fatalste
  • fatalstem
  • fatalsten
  • fatalster
  • fatalstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für fatal

🙁 Es wurde kein Antonym für fatal gefunden.

Zitate mit fatal

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "fatal" enthalten.

„Dem Führer und seinem Werk gehört unsere ganze Hingabe. Wir wollen es hüten und siegreich tragen durch das neue Jahr zum Heile Deutschlands.“

- ''Weihnachten 1941. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-47; zitiert nach Jakob Knab: "»Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen", Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005

Rudolf Konrad

„Es war das Feldherrngenie des Führers, welches die deutschen Heere von Sieg zu Sieg eilen ließ. Sein Verdienst war es, das Eindringen der bolschewistischen Horden nach Europa im richtigen Augenblick zu erkennen und den Stoß blitzschnell zu parieren. Diesem unbeugsamen Willen in äußerster Pflichterfüllung nachzueifern, was auch kommen mag, sei unser Gelöbnis am heutigen Geburtstag des Führers. - ''in einer Feierstunde zum Geburtstag Adolf Hitlers am 20. April 1942. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-49, zitiert nach Jakob Knab: »Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen, Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005“

-

Rudolf Konrad

„Sehnsucht [...], ein wunderschönes Wort. Es beschreibt dieses uneindeutige Gefühl: einerseits so beglückend, andererseits so fatal.“

- Cornelia Funke, Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 185

Sehnsucht

„Zu viel Charakter, zu sperrige Werthaltungen dürfen sie, wenn sie beruflich erfolgreich sein wollen, nicht ausbilden: Dann stören sie nämlich die reibungslosen Abläufe in einer durchökonomisierten Welt. Das ist eine fatale Wirkung der Achtundsechziger-Bewegung gewesen: Sie hat Werte, Verbindlichkeit, Traditionen, gewachsene Milieus aufgelöst und damit die gesellschaftlichen Voraussetzungen für ein Zusammenleben gekappt, das sich den reine Marktmechanismen widersetzen könnte.“

- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe

Zusammenleben

Erklärung für fatal

Fatal steht für: Fatal (Rapper) (* 1990), deutscher Rapper Hussein Fatal (1973–2015), US-amerikanischer Rapper Fatal (Film), US-amerikanischer Film aus dem Jahr 2010Siehe auch: Fatalismus Femme fatale

Quelle: wikipedia.org

fatal als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von fatal hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "fatal" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp fatal
Schreibtipp fatal
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
fatal
fatal

Tags

fatal, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für fatal, Verwandte Suchbegriffe zu fatal oder wie schreibtman fatal, wie schreibt man fatal bzw. wie schreibt ma fatal. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate fatal. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man fatal richtig?, Bedeutung fatal, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".