Wie schreibt man fertig?
Wie schreibt man fertig?
Wie ist die englische Übersetzung für fertig?
Beispielsätze für fertig?
Anderes Wort für fertig?
Synonym für fertig?
Ähnliche Wörter für fertig?
Antonym / Gegensätzlich für fertig?
Zitate mit fertig?
Erklärung für fertig?
fertig teilen?
fertig
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: fertigen

DE - EN / Deutsch-Englisch für fertig
🇩🇪 fertig
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'fertig' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for fertig.
fertig English translation.
Translation of "fertig" in English.
Scrabble Wert von fertig: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit fertig
- Die Bearbeitungszeit ist die Zeitdauer aller Tätigkeiten, die dazu dienen, den Zustand des Objektes in Richtung "fertiges Ergebnis der Aufgabenerfüllung" weiterzuentwickeln.
- Aus welchem Material sind Harken gefertigt?
- Der A-Boden im Schlafzimmer ist aus hochwertigem Echtholz gefertigt.
- Die Möbel im Büro sind aus Abachiholz gefertigt.
- Die Terrassenmöbel wurden aus Abachi gefertigt, da es sich gut für den Außenbereich eignet.
- Nachdem er das Interesse verloren hatte, gab der Autor eine Abandonerklärung für sein halbfertiges Buch ab.
- Die Abbaurichtung des Marmorvorkommens hat Auswirkungen auf die Qualität des fertigen Steins.
- Das Überwachen des Abbindebereichs von Fertigbeton ist wichtig, um die Stabilität der Struktur sicherzustellen.
- Abbindebeschleuniger sind auch in der Fertigteilindustrie von großer Bedeutung, um die Produktionszyklen zu verkürzen.
- Der Abbindevorgang beim Schnüren von Schuhen ist eine wichtige Fertigkeit.
- Eine Abbindestörung in der Betonfertigteileindustrie kann zu Produktionsverzögerungen führen.
- Der Abbindungsfaden ist aus hochwertigem, reißfestem Material gefertigt.
- Der Abblasebehälter war aus widerstandsfähigem Material gefertigt.
- Die Montage des Abblaseregelventils erforderte spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten.
- Die Abblasevorrichtung ist aus robustem Edelstahl gefertigt.
- Die Baustelle sorgt für eine Verzögerung bei der Fertigstellung des Gebäudes.
- Abbrennstumpfschweißen ermöglicht eine hohe Produktivität in der Fertigung.
- Aufgrund eines Abbruchfehlers im Produktionsprozess mussten alle bereits gefertigten Teile verworfen werden.
- Der Abbrechfehler in der Fertigung verursachte einen erheblichen Produktionsrückstand.
- Der Abbrechfehler in der Fertigungsstraße verursachte einen Produktionsstopp.
- Aufgrund von Baumängeln erfolgte das Abbruchgebot für das halbfertige Gebäude.
- Die Abbruchschaufel ist aus hochwertigem Stahl gefertigt.
- Der Abdampfflansch wurde aus hochwertigem Edelstahl gefertigt.
- Die Abdeckmutter ist aus rostfreiem Stahl gefertigt.
- Die Abdecksteine sind aus robustem Beton gefertigt und sehr langlebig.
- Der Abdeckrahmen ist aus robustem Kunststoff gefertigt.
- Die Abdeckscheibe ist aus robustem Material gefertigt und somit langlebig.
- Die Abdeckschraube ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, um Korrosion zu verhindern.
- Die Abdeckziegel sind aus hochwertigem Material gefertigt, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Die Bedeckungen der Brücken wurden aus stabilem Metall gefertigt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für fertig
🙁 Es wurden keine Synonyme für fertig gefunden.
Ähnliche Wörter für fertig
- fertige
- fertigem
- fertigen
- fertiger
- fertiges
Antonym bzw. Gegensätzlich für fertig
🙁 Es wurde kein Antonym für fertig gefunden.
Zitate mit fertig
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "fertig" enthalten.
„ Es ist doch nicht so, dass ich bei Deutschland sucht den Superstar wahllos Kandidaten fertigmache. Es gibt gute, die haben von mir nichts zu befürchten. Es gibt mittlere, die lasse ich auch in Ruhe. Und es gibt Vollpfosten, die nichts können und dabei noch 'ne dicke Fresse haben. Die kriegen von mir.“
- Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
Dieter Bohlen
„...Der eigenartigste und beste ist sicherlich Picasso. Er ringt doch um Form in den alten Bildern wie in den neuen, nur kommt er nie zu einem Resultat, weil er alles unfertig lässt. Die Skizze ist immer interessant, aber damit schafft man noch keine Still...Nach Picasso kommt Braque, sehr zart und fein, aber Mahler und Sucher“
- Davoser Tagebuch 1925 S. 94 (nach eine Reise nach Zurich geschrieben); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27
Ernst Ludwig Kirchner
„Als absurd bezeichnen wir, was nicht möglich ist und trotzdem passiert; was möglich ist, aber nicht passiert, bezeichnen wir als typisch.“
- Zitiert bei Lothar Schmidt: "Schlagfertige Definitionen", Rowohlt, 1976. ISBN 3 499 16186 9
Gabriel Laub
„Armut ist keine Schande an sich, sondern wo sie ein Zeichen von Leichtfertigkeit, Mangel an Selbstbeherrschung, Gedankenlosigkeit oder Verschwendung ist.“
- Vergleichung Aristides und Cato d.Ä., Kapitel 4; sprichwörtlich als Armut ist keine Schande
Plutarch
„Billige Gnade heißt Gnade als Schleuderware, verschleuderte Vergebung, verschleuderter Trost, verschleudertes Sakrament; Gnade als unerschöpfliche Vorratskammer der Kirche, aus der mit leichtfertigen Händen bedenkenlos und grenzenlos ausgeschüttet wird; Gnade ohne Preis, ohne Kosten.“
- Dietrich Bonhoeffer, Nachfolge (1937)
Kirche
„Cheops' Gesetz: Nichts wird pünktlich oder ohne Erweiterung des Budgets fertig.“
- Robert A. Heinlein, Time Enough For Love, 1973
Gesetz
„Das Weltall zerfällt in zwei Teile - ich und der Rest.“
- Giovanni Papini, Ein fertiger Mensch
Weltall
„Das Weltall zerfällt in zwei Teile – ich und der Rest.“
- Giovanni Papini, Ein fertiger Mensch
Teil
„Den Vertrag für die deutschen Konzerte von Deep Purple 1972 habe ich auf einer Papiertischdecke in einem Gartenlokal auf der Mendelssohnstraße in Frankfurt gemacht. Mit deren Manager John Coletta ging das zackzack: Ihr kriegt die und die Garantie, wir kriegen die und die Prozente, fertig ist die Laube. Doppelte Ausfertigung, zwei Unterschriften, patsch.“
- Marek Lieberberg, Interview, 2. Juli 2005,
Management
„Den höchsten Anlauf nahm die Menschennatur, als sie einen gotischen Dom in Vollendung dachte. Aber er ist ein Ideal geblieben und mit Recht, denn das Vollendete muss unvollendet bleiben. Die fertigen gotischen Dome sind nicht vollendet, und die vollendeten sind nicht fertig.“
- Theodor Fontane, Briefe
Gotik
„Denn der eigentliche Gegenstand der Theologie ist der der Sünde schuldige Mensch und der rechtfertigende Gott und Heiland dieses Sünders. Was außer diesem Gegenstand in der Theologie gesucht und verhandelt wird, ist Irrtum und Gift.“
- ''aus Luthers Vorlesung über Psalm 51 von 1532, in: Psalmenauslegung. Vandenhoek & Ruprecht 1963, S. 205
Martin Luther
„Denn ich halte davor, der Dichter soll seine Umrisse auf ein weitläufig gewobenes Zeug aufreißen, damit der Musikus vollkommenen Raum habe, seine Stickerei mit großer Freiheit und mit starken oder feinen Fäden, wie es ihm gutdünkt, auszuführen. Der Operntext soll ein Karton sein, kein fertiges Bild.“
- an Carl Friedrich Zelter, 19. Mai 1812
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Rassismus ist die verallgemeinerte und verabsolutierte Wertung tatsächlicher oder fiktiver Unterschiede zum Nutzen des Anklägers und zum Schaden seines Opfers, mit der seine Privilegien oder seine Aggressionen gerechtfertigt werden sollen.“
- Albert Memmi, Rassismus
Rassismus
„Der Reporter hat keine Tendenz, hat nicht zu rechtfertigen und hat keinen Standpunkt. Er hat unbefangen Zeuge zu sein und unbefangene Zeugenschaft zu liefern.“
- Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925
Egon Erwin Kisch
„Der Reporter hat keine Tendenz, hat nichts zu rechtfertigen und hat keinen Standpunkt. Er hat unbefangen Zeuge zu sein und unbefangene Zeugenschaft zu liefern.“
- Egon Erwin Kisch, Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925, seiner Reportagensammlung
Journalismus
„Der Versuch, verbrecherische Taten zu rechtfertigen, hat möglicherweise schlimmere Folgen als die Tat selbst. Verbrechen der Vergangenheit zu rechtfertigen, bedeutet, den Samen für zukünftige Verbrechen zu legen. Tatsächlich ist die Wiederholung eines Verbrechens manchmal Teil der Rechtfertigung: wir begehen es wieder und wieder, um uns selbst und andere davon zu überzeugen, es sei normal und nicht abnorm.“
- The Passionate State of Mind. New York: Harper & Brothers, 1954
Eric Hoffer
„Der charakteristische Gegenstand der Theologie ist der Mensch, der der Sünde schuldig und verworfen ist, und Gott, der den sündigen Menschen rechtfertigt und errettet. Was außerhalb dieses Gegenstandes in der Theologie erfragt und erörtert wird, ist Irrtum und Gift.“
- Martin Luther, zitiert in:
Gott
„Der ewige Doktorand ist nichts Neues. Es gab ihn immer. Neu ist die Unzahl von Menschen, die der politische Akademisierungswahn in diese Sackgasse gejagt hat. Das typische Los eines ewigen Doktoranden, vor dem man schon vor 50 Jahren warnte, sieht so aus: Er arbeitet über Rilke. Jedesmal, wenn er glaubt, fertig zu sein, erscheint eine neue Veröffentlichung über Rilke. Er will sie berücksichtigen (usw.).“
- Helmut Schoeck, Das Recht auf Ungleichheit, 1990, S. 45
Rainer Maria Rilke
„Die Annehmlichkeit und die Leichtfertigkeit eines auf die mechanischen Beschäftigungen beschränkten Daseins ersticken die Knospe gerechter Auflehnung.“
- Intimes Tagebuch
Sully Prudhomme
„Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist.“
- Aus China
Arbeit
„Die Fremdheit, die hergestellt wird, dient dann als Rechtfertigung für Diskriminierung.“
- Anerkennung und Ausgrenzung
Birgit Rommelspacher
„Die Geschichte rechtfertigt, was immer man will. Sie lehrt schlechterdings nichts, denn es gibt nichts, was sich mir ihr nicht beweisen ließe.“
- Paul Valéry: Regards sur le monde actuel; Paris : Stock, Delamain & Boutelleau, 1931 (S. 19)
Geschichte
„Die Geschichte rechtfertigt, was immer man will. Sie lehrt schlechterdings nichts, denn es gibt nichts, was sich mit ihr nicht beweisen ließe.“
- Valéry, Paul: Regards sur le monde actuel; Paris : Stock, Delamain & Boutelleau, 1931. S. 19
Paul Val
„Die Liebe [...] lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten, und wer sich eines Frauenherzens dauernd versichern will, der muß immer neu darum werben, der muß die Reihe der Aufmerksamkeiten allstündlich wie einen Rosenkranz abbeten. Und ist er fertig damit, so muß er von neuem anfangen. Immer dasein, immer sich betätigen, darauf kommt es an.“
- Theodor Fontane, Cécile
Werbung
„Die Manier will immer fertig sein und hat keinen Genuß an der Arbeit. Das echte, wahrhaft große Talent aber findet sein höchstes Glück in der Ausführung.“
- Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 96
Johann Peter Eckermann
„Die Menschen müssen sich so verhalten, dass sie sich nicht zu rechtfertigen brauchen, denn eine Rechtfertigung setzt immer einen Fehler oder die Vermutung eines Fehlers voraus.“
- Niccolò Machiavelli, Briefe an die Zehn, 11. April 1505
Fehler
„Die Schildkröte sagt: Arbeit, die schon begonnen wurde, ist schon so gut wie fertig.“
- Sprichwort der Igbo
Afrikanische Sprichw
„Die Schweizer sind unheimlich schlagfertig, wenn man ihnen genug Zeit dafür lässt.“
- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Markus M. Ronner
„Die Seele muss mit dem Wasser der Demut und Selbstverleugnung gereinigt werden (denn das Wasser ist das urälteste Symbol der Demut; es lässt alles aus sich machen, ist zu allem dienstfertig und sucht sich stets die niedersten Stellen der Erde aus und fliehet die Höhen) und dann erst aus dem Geiste der Wahrheit, die eine unreine Seele nie fassen kann, da eine unreine Seele gleich ist der Nacht, während die Wahrheit eine Sonne voll Lichtes ist, die allenthalben Tag um sich verbreitet.“
- Das große Evangelium des Johannes 1, 18, 8
Jakob Lorber
„Die beste Rechtfertigung hilft nur zu häufig nur dazu, den Verdruß noch größer zu machen.“
- Das Odfeld.
Wilhelm Raabe
Erklärung für fertig
Das Adjektiv fertig leitet sich von dem mittelhochdeutschen vertec oder vertic ab, das so viel bedeutet wie ‚zum Aufbruch bzw. zur Fahrt bereit‘, ‚beweglich‘ oder ‚üblich‘.
Quelle: wikipedia.org
fertig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von fertig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "fertig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.