Wie schreibt man flüchtig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man flüchtig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für flüchtig

🇩🇪 flüchtig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'flüchtig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for flüchtig. flüchtig English translation.
Translation of "flüchtig" in English.

Beispielsätze für bzw. mit flüchtig

  • Die Polizei führte einen Abfangeinsatz durch, um den flüchtigen Verbrecher zu stellen.
  • Die Polizei konnte den Flüchtigen rechtzeitig abfangen.
  • Die Polizei konnte den flüchtigen Dieb erfolgreich abfangen.
  • Die Polizeibeamten verwendeten Abhörlautsprecher bei der Verfolgung des flüchtigen Täters.
  • Das Gericht erließ ein Abschiebeverbot für den flüchtigen Auftraggeber.
  • Die Polizei nutzt eine Abschlagbarre, um einen Flüchtigen aufzufangen, der über einen Zaun springt.
  • Die Sicherheitsbeamten versuchten eine Abwärtskettung des Flüchtigen durchzuführen.
  • Wenn die Morgennebel sich langsam verflüchtigt, erhebt sich die Sonne (oder zeigt) eine unvergleichliche und großartige Ansicht vom Berggipfel aus.
  • Die Polizei setzt Spürhunde ein, um den flüchtigen Täter zu finden.
  • Die Polizeibrigade führte eine massive Verfolgungsjagd durch, um einen flüchtigen Täter zu fangen.
  • Die Armee jagte die Fahnenflüchtigen durch das Dorf.
  • Der Befehlshaber war besorgt wegen der vielen Fahnenflüchtigen in seiner Einheit.
  • Nach der Schlacht mussten viele Soldaten als Fahnenflüchtige gefangen genommen werden.
  • Die Regierung verurteilt die Handlungen der Fahnenflüchtigen als Verrat.
  • In den letzten Kriegsjahren gab es ein großes Problem mit Fahnenflüchtigen in unserer Armee.
  • Der General war wütend, weil einige seiner Männer zu Fahnenflüchtigen geworden waren.
  • Die Fahnenflüchtigen mussten sich nach dem Krieg vor Gericht verantworten.
  • In der Armee gibt es strenge Strafen für die Fahnenflüchtigen.
  • Der Offizier war traurig, weil einige seiner Freunde zu Fahnenflüchtigen geworden waren.
  • Die Fahnenflüchtigen werden von den Behörden als Verbrecher behandelt.
  • Die Regierung hat eine Task-Force eingerichtet, um die Fahnenflüchtigen zu jagen und festzunehmen.
  • Die Armee muss ihre Vorgehensweise ändern, um die Anzahl der Fahnenflüchtigen zu reduzieren.
  • Der Soldat wurde zum Fahnenflüchtiger deklariert, weil er ohne Genehmigung aus dem Heer wegzog.
  • Der ehemalige Leutnant war ein bekannter Fahnenflüchtiger in seiner Gemeinde.
  • Der Ex-Soldat, ein Fahnenflüchtiger, fand keinen Job mehr in seinem Beruf.
  • Er war nicht nur ein Fahnenflüchtiger sondern auch wegen seiner Waffenverstecke zu einer langen Haftstrafe verurteilt.
  • Sein Bruder war auch ein Fahnenflüchtiger und hatte vor ihm eine lange Haftstrafe abgesessen.
  • Als bekannter Fahnenflüchtiger war er bei den Wahlen nicht sehr populär in seinem Wahlkreis.
  • Einige der Fahnenflüchtigen konnten nie wieder in ihr altes Leben zurückkehren.
  • Der Kommandant war schockiert, dass mehrere seiner Soldaten zu den Fahnenflüchtigen gehörten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für flüchtig

🙁 Es wurden keine Synonyme für flüchtig gefunden.

Ähnliche Wörter für flüchtig

  • flüchtige
  • flüchtigem
  • flüchtigen
  • flüchtiger
  • flüchtiges

Antonym bzw. Gegensätzlich für flüchtig

🙁 Es wurde kein Antonym für flüchtig gefunden.

Zitate mit flüchtig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "flüchtig" enthalten.

„Ach, wie ist der Mensch zerbrechlich,
Ach, wie flüchtig unaussprechlich
Eilt die Zeit, und nimmt ihn mit.“

- Das Ewige. In: Gesammelte Gedichte. 2. Theil. Frankfurt a.M.: Sauerländer, 1843. S. 183.

Friedrich R

„Die positive Gegenwart ist der kleinste und flüchtigste Punkt; indem du die Gegenwart gewahr wirst, ist sie schon vorüber, das Bewusstsein des Genusses liegt immer in der Erinnerung.“

- Die Manen / Lehrer. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 126

Karoline von G

„Es war ein flüchtiger Blick weit zurück in das arkadische Leben, oder noch weiter zurück in das Goldene Zeitalter, bevor die Menschheit mit Sünde und Kummer beladen und das Vergnügen von jenen Schatten verdunkelt war, die es überhaupt erst plastisch und zum Glück machen.“

- Nathaniel Hawthorne, Der Marmorfaun, S. 63

Gl

„Glück ist ein flüchtiges Gut, das man im Augenblick erfährt, kein Zustand für die Ewigkeit.“

- Armin Mueller-Stahl, TV-Beileger Nr. 27/2008 des Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 3

Gl

„Helfe mir Gott, echte Tränen vor meinen Bildern zu vergießen! Dort werden meine Runzeln, meine blasse Haut sichtbar bleiben, dort wird sich für immer meine flüchtige Seele eingraben.“

- Marc Chagall, Mein Leben, 1922

Seele

„Ihre Schönheit verdunkelte die lichte Welt, und neben ihr schien alles nur ein flüchtig Schattenbild zu sein.“

- Percy Bysshe Shelley, Die Atlas-Hexe

Sch

„Rede dir ein, du liebst, wo du flüchtig begehrst. Glaub es dann selbst... Aufrichtig liebt, wem's gelang, sich selbst in Feuer zu sprechen.“

- Liebeskunst (Ars amatoria)

Ovid

„Von dem Gedanken, eine schlagkräftige Organisation zu schaffen, bin ich bald wieder abgekommen, weil ein solches Unternehmen nicht zeitgegeben ist. Ich hatte diesen Gedanken im Anfang des Januar 1943 nur ganz flüchtig gefaßt. Ich habe darüber mit niemanden gesprochen und es ist nicht der geringste Versuch zur Bildung einer solchen Organisation unternommen worden.“

- Verhörungsprotokolle, München, 20. Februar 1943, Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 2,

Hans Scholl

„Wer kann in den Spiegel sehen, ohne zu verderben? Ein Spiegel gibt nicht das Böse wieder, sondern erschafft es. Daher erträgt der Spiegel einen flüchtigen Blick, jedoch keinen prüfenden.“

-

Ghost in the Shell 2: Innocence

„Wieviel geht nicht vielen auf so langem Weg verloren: Gesundheit, Kräfte, selbst Neigung und Fähigkeit, Einfaches zu genießen, dessen Duft am leichtesten verflüchtigt, eben weil er der feinste ist.“

- Alexander von Villers, Briefe eines Unbekannten

Einfachheit

Erklärung für flüchtig

Flüchtigkeit (auch Volatilität oder Verdunstungszahl) ist eine dimensionslose relative Kennzahl, die die Verdunstung eines Lösungsmittels beschreibt.

Quelle: wikipedia.org

flüchtig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von flüchtig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "flüchtig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp flüchtig
Schreibtipp flüchtig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
flüchtig
flüchtig

Tags

flüchtig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für flüchtig, Verwandte Suchbegriffe zu flüchtig oder wie schreibtman flüchtig, wie schreibt man flüchtig bzw. wie schreibt ma flüchtig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate flüchtig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man flüchtig richtig?, Bedeutung flüchtig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".