Wie schreibt man fluktuierende Asymmetrie?
Wie schreibt man fluktuierende Asymmetrie?
Wie ist die englische Übersetzung für fluktuierende Asymmetrie?
Beispielsätze für fluktuierende Asymmetrie?
Anderes Wort für fluktuierende Asymmetrie?
Synonym für fluktuierende Asymmetrie?
Ähnliche Wörter für fluktuierende Asymmetrie?
Antonym / Gegensätzlich für fluktuierende Asymmetrie?
Zitate mit fluktuierende Asymmetrie?
Erklärung für fluktuierende Asymmetrie?
fluktuierende Asymmetrie teilen?
fluktuierende Asymmetrie {f} [biol.] (Evolutionsbiologie)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für fluktuierende Asymmetrie
🇩🇪 fluktuierende Asymmetrie
🇺🇸
fluctuating asymmetry
Übersetzung für 'fluktuierende Asymmetrie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for fluktuierende Asymmetrie.
fluktuierende Asymmetrie English translation.
Translation of "fluktuierende Asymmetrie" in English.
Beispielsätze für bzw. mit fluktuierende Asymmetrie
- In der Evolutionsbiologie spielt die fluktuierende Asymmetrie eine wichtige Rolle bei der Erklärung der Diversität von Arten in unterschiedlichen Ökosystemen.
- Die wachsende Anzahl an Studien belegt, dass fluktuierende Asymmetrien ein entscheidender Faktor für die Evolution von Eigenschaften sind, wie z.B. Farbe oder Form.
- Die fluktuierende Asymmetrie ist ein kritischer Faktor bei der Verständigung zwischen Artgenossen und kann daher einen wichtigen Einfluss auf den Fortpflanzungserfolg haben.
- Im Kontext von Populationendynamik ist die fluktuierende Asymmetrie ein relevanter Parameter zur Vorhersage der Evolution von Populationsgrößen.
- Im Falle von Sexual selektion kann die fluktuierende Asymmetrie eine entscheidende Rolle spielen, um das Auswählen von Partnern zu erleichtern oder zu erschweren.
- In einer Umgebung mit variablen Ressourcen kann die fluktuierende Asymmetrie ein wichtiger Faktor für die Evolution des sozialen Verhaltens sein, wie z.B. Altruismus oder Kooperation.
- Im Falle einer Katastrophen-Ereignisse, wie z.B. einem Massenaussterben, kann die fluktuierende Asymmetrie einen entscheidenden Einfluss auf den Genetik-Tendenz der Überlebenden haben und damit zur Ausprägung von neuer Art führen.
- Die Studie legt nahe, dass die fluktuierende Asymmetrie eine entscheidende Rolle bei der Formierung von Artrichtungen spielt.
- Die Studie zeigt, dass die fluktuierende Asymmetrie eine entscheidende Rolle bei der Formierung von Arten und Rassen spielt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für fluktuierende Asymmetrie
- Variation in der Form
- Fluktuierender Disproportionsfaktor
- Ungleichheit in der Entwicklung
- Dynamische Asymmetrie
- Veränderliche Morphologie
- Störender Effekt auf die Symmetrie
- Fluktuierte Proportionen
- Variablen Formmerkmale
- Unsymmetrische Eigenschaften
- Anpassungsbegrenzungen durch Asymmetrie
- Fluktuierende Morphogenese
- Entwicklungsbeeinträchtigungen durch Ungleichheit
- Fluktuierte Körperproportionen
- Ungleichheiten in der Formentwicklung
- Dynamische Disproportionen
- Dynamische Ungleichheit
- Fluktuationäre Disparität
- Ungleichgewichtsvariation
- Asymmetrische Fluktuation
- Ungleichheit in Bewegung
- Fluktuierende Unterschiede
- Variation der Asymmetrie
- Dynamische Abweichung
- Asymmetrische Schwankungen
- Fluktuierende Merkmalsunterschiede
- Ungleichheit in einem dynamischen System
- Asymmetrische Differenzierung
- Variation der Ungleichheiten
- Dynamische Abweichungsmuster
- Fluktuierende Selektionsdruckasymmetrien
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für fluktuierende Asymmetrie
- **Phylogenetische Divergenz**: Die Differenzierung von Organismen innerhalb einer Phylogenie.
- **Anisotropie**: Die ungleiche Verteilung oder Struktur eines Phänomens in verschiedenen Richtungen.
- **Asymmetrie** (allgemein): Die Ungleichheit oder Unsymmetrie in der Form, Größe oder Anordnung von Organismen oder Strukturen.
- **Phylogenetische Gradient**: Eine kontinuierliche Abfolge von Merkmalen oder Eigenschaften innerhalb einer Phylogenie.
- **Heterochronie**: Die Änderung des Zeitpunkts, zu dem ein bestimmtes Merkmal oder eine bestimmte Entwicklung bei Organismen auftaucht.
- **Phylogenetische Parallelität**: Die ähnliche Evolution von Merkmalen oder Eigenschaften in verschiedenen Linien innerhalb einer Phylogenie.
- **Polymerie**: Die gleichartige Wiederholung eines Musters oder einer Struktur bei Organismen oder Strukturen.
- **Heterotopie**: Die unterschiedliche Lokalisation von Merkmalen oder Eigenschaften bei Organismen innerhalb ihrer Phylogenie.
- **Phylogenetische Konvergenz**: Die Entwicklung ähnlicher Merkmale oder Eigenschaften bei Organismen, die keine gemeinsame Abstammung haben.
- **Epigenetische Variabilität**: Die Änderung der epigenetischen Regulierung von Genen bei Organismen, was zu unterschiedlichen Phänotypen führen kann.
- Diese Begriffe beschreiben verschiedene Aspekte der Evolution und der Formbildung bei Organismen, die mit "fluktuierende Asymmetrie" in Zusammenhang stehen können.
- Anpassungsdrift: Das Phänomen, dass eine Population während ihrer Evolution an einem bestimmten Merkmal anpasst.
- Adaptation: Die Veränderung einer Art oder eines Organismus, um besser an seine Umwelt anzupassen.
- Selektionsdruck: Der Faktor, der den Anpassungsprozess in einer Population beeinflusst und bestimmte Merkmale begünstigt.
- Evolutionäre Stabilität: Die Tatsache, dass eine Population oder ein Artengemeinschaft trotz externer Einflüsse ihre Merkmale beibehalten kann.
- Phylogenetische Variation: Die Abweichung von der durch die Vererbungsregeln vorgegebenen Erwartung, die während der Evolution auftreten kann.
- Konvergente Evolution: Das Phänomen, dass verschiedene Arten unabhängig voneinander ähnliche Merkmale entwickeln können.
- Homologe Struktur: Die Beziehung zwischen Gliedmaßen oder Organen bei verschiedenen Arten, die sich durch gemeinsame Vorfahren erklären lässt.
- Molekulare Evolution: Die Analyse von genetischen Informationen, um die Geschichte einer Art oder eines Organismus zu rekonstruieren.
- Evolutive Stabilität: Die Fähigkeit eines Systems, trotz äußerer Störungen seine Merkmale beizubehalten.
- Adaptiver Polygenismus: Das Konzept, dass viele Gene an der Entwicklung von Merkmalen beteiligt sind.
- Phänotypische Variation: Die Unterschiede in den körperlichen Eigenschaften einer Population oder eines Artengemeinschafts.
- Genetische Drift: Der zufällige Verlust oder Erhalt von genetischen Information innerhalb einer Population.
- Mutationsspektren: Die Menge an genetischen Änderungen, die in einer Population vorkommen können.
- Selektionsgeregeltes Evolvieren: Das Phänomen, dass Gene und Merkmale unter dem Einfluss des Selektionsdrucks evolutioniert werden können.
- Evolutive Verschwendung: Die Tatsache, dass bei der Evolution einige genetische Informationen nicht benötigt oder sogar hinderlich sind.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für fluktuierende Asymmetrie
🙁 Es wurde kein Antonym für fluktuierende Asymmetrie gefunden.
Zitate mit fluktuierende Asymmetrie
🙁 Es wurden keine Zitate mit fluktuierende Asymmetrie gefunden.
Erklärung für fluktuierende Asymmetrie
Keine Erklärung für fluktuierende Asymmetrie gefunden.
fluktuierende Asymmetrie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von fluktuierende Asymmetrie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "fluktuierende Asymmetrie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.