Wie schreibt man formen?
Wie schreibt man formen?
Wie ist die englische Übersetzung für formen?
Beispielsätze für formen?
Anderes Wort für formen?
Synonym für formen?
Ähnliche Wörter für formen?
Antonym / Gegensätzlich für formen?
Zitate mit formen?
Erklärung für formen?
formen teilen?
formen
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Form
DE - EN / Deutsch-Englisch für formen
🇩🇪 formen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'formen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for formen.
formen English translation.
Translation of "formen" in English.
Scrabble Wert von formen: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit formen
- Formen des indirekten Wahlkampfs:.
- Handlungsstrategien im Umgang mit Parolen im Klassenraum Argumentationstraining für Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen als Online-Seminar (Zoom) .
- Durch Variationen der Farben und Formen entstand ein einzigartiges Design.
- Beim Bildhauern war der Pickhammer unerlässlich, um grobe Formen aus Stein zu schlagen.
- Gemälde, die abstrakte Formen verwenden, stellen oft eine Abkehr von der traditionellen Abbildtheorie dar.
- Das beeindruckende Kunstwerk wurde mit der Bildüberschrift "Ein Meisterwerk aus Farben und Formen" beschrieben.
- Die Bildzeilen auf Social-Media-Plattformen spielen eine wichtige Rolle dabei, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.
- Abbindebeschleunigungsmittel gibt es in verschiedenen Formen, zum Beispiel als Pulver oder Flüssigkeit.
- Um die Verbreitung von Falschinformationen zu unterbinden, sollten Social-Media-Plattformen strengere Regeln durchsetzen.
- Die Unterbindung von Hassreden im Internet erfordert eine aktive Moderation der Online-Plattformen.
- Ich habe meinen Kalender mit I-Dotz in verschiedenen Formen und Farben dekoriert.
- Superterrorismus richtet sich gegen alle Formen von Zivilisation und demokratischen Werten.
- Die Abdichthülse besteht aus flexiblem Gummi, um sich den unterschiedlichen Formen der Rohre anzupassen.
- Mit Hilfe der Abdrückvorrichtung lassen sich Formen für Gießverfahren erstellen.
- Beim Abformen wird ein exakter Nachguss des Originalobjekts erstellt.
- Für die Herstellung von Prothesen ist das Abformen der Mundhöhle unerlässlich.
- Beim Basteln von Schmuck werden oft Abformen von Perlen oder Anhängern erstellt.
- Das Abformen von Fußabdrücken dient zur Identifikation von Personen am Tatort.
- Künstler nutzen häufig Abformen, um detailgetreue Abgüsse ihrer Skulpturen zu erstellen.
- Das Abformen von Gegenständen aus der Natur ermöglicht deren Reproduktion in verschiedenen Materialien.
- Beim Gießen von Metallteilen wird zunächst ein Abformen des Modells durchgeführt.
- Die Schuhindustrie verwendet Abformen, um individuelle Einlegesohlen anzufertigen.
- In der Zahnmedizin werden Abformen für die Herstellung von Kronen und Brücken benötigt.
- Beim Dekorieren von Torten können Abformen aus Fondant für filigrane Verzierungen verwendet werden.
- Das Abformen von Gipsabdrücken erlaubt die Reproduktion von antiken Skulpturen.
- Beim Modellbau dienen Abformen als Grundlage für die Serienproduktion von Modellen.
- Im Schmuckdesign werden Abformen genutzt, um einheitliche Schmuckstücke zu kreieren.
- Das Abformen von Fossilien verleiht den Funden einen dauerhaften Schutz und ermöglicht ihre wissenschaftliche Analyse.
- Frische Abgussmasse lässt sich gut modellieren und formen.
- Bei der Herstellung von Gussformen ist eine akkurate Abformung entscheidend für die Qualität des Endprodukts.
Anderes Wort bzw. Synonyme für formen
🙁 Es wurden keine Synonyme für formen gefunden.
Ähnliche Wörter für formen
- forme
- formend
- Formens
- formest
- formet
- formst
- formte
- formten
- formtest
- formtet
- formt
- geformt
Antonym bzw. Gegensätzlich für formen
🙁 Es wurde kein Antonym für formen gefunden.
Zitate mit formen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "formen" enthalten.
„Alle idealen Staatsformen sind Utopien. Ein Staat kann nicht rein theoretisch konstruiert werden, sondern er muß ebenso wachsen, reifen wie der einzelne Mensch.“
- Im
Wei
„Anarchie funktioniert genauso wenig wie alle anderen Staatsformen, die sich Menschen mit dem Kopf ausgedacht haben. Das friedliche Zusammenleben zu vieler Individuen ist eine nicht realisierbare Utopie; zu viele Köche verderben den Brei.“
- Alexander Kaschte, Orkus Interview zu "KadaverKomplex" (16.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränderung der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher um.“
- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Karl Marx
„Bei Mann und Frau handelt es sich um zwei ganz unterschiedliche Lebensformen. Dennoch dulden viele Frauen einen Mann in ihrer Behausung.“
- Max Raabe, Stuttgarter Zeitung Nr. 267/2008 vom 15. November 2008, S. 42
M
„Das Wunderbare an uns Menschen ist, dass wir zwei Vererbungssysteme besitzen - ein chemisches und ein kulturelles. … Unser chemisches System erhebt uns kaum über andere Tiere, doch unser kulturelles System ist in der Natur ohne Beispiel. Seine formende Kraft schenkt uns Sprache, Kunst, Wissenschaft und sittliche Verantwortung.“
- Gottfried Schatz: Jenseits der Gene: Essays über unser Wesen, unsere Welt und unsere Träume von Gottfried Schatz. - NZZ Libro - Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2008 - ISBN 978-3-03823-453-1 - Kapitel "Bedrohliche Gäste", S. 9
Tier
„Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“
- Winston Churchill, zitiert von Hans Vorländer
Demokratie
„Der Staat darf nicht lenken; er soll Bedingungen schaffen, aber nicht Individualitäten formen.“
- Woodrow Wilson, Der Staat
Staat
„Die Anatomie des Menschen ist ein Schlüssel zur Anatomie des Affen. Die Andeutungen auf Höhres in den untergeordnetren Tierarten können dagegen nur verstanden werden, wenn das Höhere selbst schon bekannt ist. Die bürgerliche Ökonomie liefert so den Schlüssel zur antiken etc. Keineswegs aber in der Art der Ökonomen, die alle historischen Unterschiede verwischen und in allen Gesellschaftsformen die bürgerlichen sehen.“
- Grundrisse, Einleitung [zur Kritik der Politischen Ökonomie], 1857, MEW 13, S. 636
Karl Marx
„Die Begründung für die Alternativlosigkeit der Demokratie kam nie über die Bemerkung hinaus, dass Demokratie die schlechteste unter allen Staatsformen sei - abgesehen von sämtlichen anderen. Trotz nachlassenden Interesses der Bürger an der Politik wagte niemand den Gedanken, dass die Demokratie sich überlebt habe, dass die Politikverdrossenheit kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Zeichen dafür sei, dass der Wille aufhörte, vom Volke auszugehen.“
- Juli Zeh, "Alles auf dem Rasen:kein Roman", Schöffling, Frankfurt am Main 2006, ISBN 9783895610592, S.167, Z.18-26
Demokratie
„Die Begründung für die Alternativlosigkeit der Demokratie kam nie über die Bemerkung hinaus, dass Demokratie die schlechteste unter aller Staatsformen sei - abgesehen von sämtlichen anderen. Trotz nachlassenden Interesses der Bürger an der Politik wagte niemand den Gedanken, dass die Demokratie sich überlebt habe, dass die Politikverdrossenheit kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Zeichen dafür sei, dass der Wille aufhörte, vom Volke auszugehen.“
- Juli Zeh, "Alles auf dem Rasen:kein Roman", Schöffling, Frankfurt am Main 2006, ISBN 9783895610592, S.167, Z.18-26
Wille
„Die These von der Gleichwertigkeit aller Lebensformen ist ein modischer Irrtum.“
- Joachim Kahl, , in: Aufklärung und Kritik 2/2001, Seite 100; gemeint ist die rechtlich der Ehe zwischen Mann und Frau gleichgestellte Verpartnerung Homosexueller
Irrtum
„Die freiheitliche Verfassung wäre gefährdet, wenn wir den Eindruck erwecken würden, wir könnten weniger Schutz gewähren als andere, weniger demokratische Staatsformen.“
- Wolfgang Schäuble, Interview mit dem Spiegel am 9. Juli 2007,
Schutz
„Die heutige Dichtung der Expressionisten ist nicht unverständlicher oder absonderlicher als irgendein hymnisches oder ekstatisches Gedicht von Goethe, mit dessen Grundformen sie sich berührt.“
- Klabund, Deutsche, lest Eure Dichter. Aus: Klabunds Literaturgeschichte. Hrsg. von Ludwig Goldscheider. Wien: Phaidon, 1929. S. 197
Dichtung
„Die kommende Revolution ist die Revolution fürs Mutterrecht. Es bleibt gleichgültig, unter welchen Erscheinungsformen und mit welchen Mitteln sie sich vollzieht.“
- Otto Gross, Zur Überwindung der kulturellen Krise, in: Die Aktion, Bd. 3, 2. April 1913, S. 387
Revolution
„Diejenigen, welche heutzutage Dinge benutzen wie Telephon, Grammophon, Eisenbahn, Fahrrad, Motorrad, Ozeandampfer, Luftschiff, Flugzeug, Kinematograph und große Tageszeitungen, denken nicht daran, dass diese verschiedenen Kommunikations-, Verkehrs- und Informationsformen auch entscheidenden Einfluss auf ihre Psyche ausüben.“
- Filippo Tommaso Marinetti, Die drahtlose Einbildungskraft, 1913
Einfluss
„Es gibt nur drei echte Naturformen der Poesie: die klar erzählende, die enthusiastisch aufgeregte und die persönlich handelnde: Epos, Lyrik und Drama. Diese drei Dichtweisen können zusammen oder abgesondert wirken.“
- West-östlicher Divan, Noten und Abhandlungen - Naturformen der Dichtung
Johann Wolfgang von Goethe
„Es sind Hieroglyphen (aus Ekstase und daraus durch Phantasie entstanden in seine Kunst, Ed.) in dem Sinne, dass sie die Naturformen in einfachere Flächenformen bringen und dem Beschauer ihre Bedeutung suggerieren, wie das geschriebene Wort Pferd jedem die Form Pferd vor Augen stellt. Es sind nicht Hieroglyphen in dem bekannten Sinn des Wortes...“
- (unter den Namen Louis de Marsalle, sein Pseudonym in 1921 -1923); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 34.
Ernst Ludwig Kirchner
„Ich rede von der Demokratie als etwas Kommendem. Das, was schon jetzt so heißt, unterscheidet sich von den älteren Regierungsformen allein dadurch, dass es mit neuen Pferden fährt: Die Straßen sind noch die alten und die Räder sind auch noch die alten.“
- Friedrich Nietzsche, "Menschliches Allzumenschliches II"
Demokratie
„Ich rede von der Demokratie als von etwas Kommendem. Das, was schon jetzt so heißt, unterscheidet sich von den älteren Regierungsformen allein dadurch, dass es mit neuen Pferden fährt: Die Straßen sind noch die alten, und die Räder sind auch noch die alten.“
- II, 2. Aph. 293
Friedrich Nietzsche
„In der gesellschaftlichen Produktion ihres Lebens gehen die Menschen bestimmte, notwendige, von ihrem Willen unabhängige Verhältnisse ein, Produktionsverhältnisse, die einer bestimmten Entwicklungsstufe ihrer materiellen Produktivkräfte entsprechen. Die Gesamtheit dieser Produktionsverhältnisse bildet die ökonomische Struktur der Gesellschaft, die reale Basis, worauf sich ein juristischer und politischer Überbau erhebt und welcher bestimmte gesellschaftliche Bewußtseinsformen entsprechen. - Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 8“
-
Karl Marx
„Merz will Befreiung von jeder Fessel, um künstlerisch formen zu können. Freiheit ist nicht Zügellosigkeit, sondern das Resultat strenger künstlerischer Zucht. Merz bedeutet auch Toleranz in bezug auf irgendwelche Beschränkung aus Künstlerischen Gründen. Es muss jedem Künstler gestattet sein, ein Bild etwa nur aus Löschblättern zusammenzusetzen, wenn er nur bilden kann.“
- "Merz. Für den Ararat geschrieben", Kurt Schwitters 1920; in ''Das literarische Werk, Bd. 5: Manifeste und kritische Prosa. Köln: DuMont Schauberg, 1981, S. 77
Kurt Schwitters
„Nicht nur die Linien und die von ihnen gebildeten Formen, sondern auch die unbezeichnet bleibende Teile des Blattes formen dat Bild. Alle diese Gebilde sind an sich keine Darstellungen bestimmter Gegenstände, sie erhalten erst durch ihre Stellung, ihre Grösse und ihr Verhältnis gegenüber den Anderen in der Blattfläche ihre ganz bestimmte Bedeutung.“
- Davoser Tagebuch S. 185; zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27
Ernst Ludwig Kirchner
„Thailand ist in mancherlei Hinsicht ein sehr österreichisches Land: Es gibt köstliche Mehlspeisen aller Art, und auch sonst läßt die Gastronomie nichts zu wünschen übrig, die Frauen sind hübsch, die Männer feminin oder untersetzt-brutal, die Sprache klangvoll, die Umgangsformen anmutig, der Respekt vor Titeln ist groß und die Monarchie ist den Menschen in Fleisch und Blut übergegangen..“
- Stephan Reimertz, Frankfurter Allgemeine, 30. Mai 2005, S. R 9
Thailand
„Unter den drei Staatsformen [Republikanism, Despotism, Demokratie] ist die der Demokratie, im eigentlichen Verstande des Wortes, notwendig ein Despotism, weil sie eine exekutive Gewalt gründet, da alle über und allenfalls auch wider Einen (der also nicht mit einstimmt) mithin alle, die doch nicht alle sind, beschließen; welches ein Widerspruch des allgemeinen Willens mit sich selbst und mit der Freiheit ist.“
- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, BA 26
Immanuel Kant
„Wenn Reformen dauerhaft sein sollen, so müssen sie langsam durchgeführt werden.“
- Über die Reform des Staates von Florenz
Niccol
„Wenn wir Reformen machen wollen, brauchen wir einen Mannschaftsgeist. Und dieser Mannschaftsgeist ist der Patriotismus.“
- Die Welt, 11. Dezember 2004
Markus S
„Wir müssen im Gedanken vollkommene Vorbilder formen und ständig auf sie schauen oder wir werden sie niemals zu einem großartigen und edlen Leben ausgestalten.“
- Mary Baker Eddy, Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift
Vorbild
„Wir trachten nach anderen Lebensformen, weil wir die unsere nicht zu nutzen verstehen. Wir wollen über uns hinaus, weil wir nicht erkennen, was in uns ist. Doch wir mögen auf noch so hohe Stelzen steigen - auch auf ihnen müssen wir mit unseren Beinen gehen. Und auf dem höchsten Thron der Welt sitzen wir nur auf unserem Arsch.“
- Essais
Michel de Montaigne
„Wir wollen hier nicht urteilen über die verschiedenen möglichen Staatsformen, die Demokratie, die konstitutionelle Monarchie, das Königtum usw. Nur eines will eindeutig und klar herausgehoben werden: jeder einzelne Mensch hat einen Anspruch auf einen brauchbaren und gerechten Staat, der die Freiheit des einzelnen als auch das Wohl der Gesamtheit sichert.“
- Im
Wei
„Wir wollen nicht, daß sich hier Lebensformen etablieren, die nicht deutsche sind, wo man nicht unsere Bräuche pflegt.“
- STERN, 3/1999 vom 14.Januar 1999
Michael Glos
Erklärung für formen
Dressieren (auch Formen) bezeichnet in der Küche drei verschiedene Verfahren der Speisenzubereitung. Dabei unterscheidet man das zubereitende In-Form-Bringen von noch zu garenden Speisen wie Klößen oder Fleisch von der Portionierung der fertigen anzurichtenden Speisen.
Quelle: wikipedia.org
formen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von formen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "formen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.