Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für forte

🇩🇪 forte
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'forte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for forte. forte English translation.
Translation of "forte" in English.

Scrabble Wert von forte: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit forte

  • Die Weiterentwicklung des Abtasthalteglieds ist ein wichtiger Schritt in der Fortentwicklung von Scanner-Technologien.
  • Nach Jahren der Überalterung schlossen mehrere Animierkneipen endgültig ihre Pforten.
  • Im Zuge der Fortentwicklung des Anreicherungsbetriebs der Halbleiter werden immer mehr neue Technologien entwickelt.
  • In der Tierpforte sahen wir ein gesundes Weibchen der Hauskatze.
  • Die Entwicklung neuer Verfahren für die Blutwäsche ist ein wichtiger Schritt in der Fortentwicklung der medizinischen Forschung.
  • Die Hochzeitsfeier war nicht vollständig ohne den romantischen Blumenkranz auf der Kirchenpforte.
  • Im Himmel lebten die Cherubim, edle Wächter der himmlischen Pforten.
  • Ein Computerwurm ist ein Programm, das sich selbst fortentwickeln kann.
  • Wir sollten uns auf die Fortentwicklung des Dezimalsystems in Zukunft freuen können.
  • Bei einem technischen Zusammenbruch rufen die Leitzentralen zum Soforteingreifen auf.
  • Durch die Eintrittspforte des Virus gelangten Bakterien ins menschliche Immunsystem.
  • Der Eintritt des Erregers durch die Eintrittspforte war das erste Anzeichen einer Infektion.
  • Die Wissenschaftler untersuchten die Eintrittspforten, durch die das Pathogen in den Körper eindrang.
  • Das Bakterium nutzte die Eintrittspforte der Haut als Eingangsportal in das menschliche Gewebe.
  • Durch Analyse der Eintrittspforten konnten die Forscher das Verhalten des Erregers besser verstehen.
  • Die Eintrittspforte des Immunsystems wurde von dem Virus penetrativ angreift.
  • Der Eintritt eines Parasiten durch die Eintrittspforte führte zu einer schwerwiegenden Infektion.
  • Die Studie zeigte, dass bestimmte Bakterien die Eintrittspforten der Nieren als Schwachstelle nutzen.
  • Durch die Identifizierung der Eintrittspforten konnten die Wissenschaftler effektivere Impfstoffe entwickeln.
  • Der Einreißer nutzte eine spezielle Eintrittspforte im Zellmembran, um in das Innere zu gelangen.
  • Durch Analyse des Infektionsprozesses wurde deutlich, wie der Erreger durch die Eintrittspforten in den Körper eindringt.
  • Die Forscher untersuchten die Veränderungen der Eintrittspforten bei einer bakteriellen Infektion.
  • Durch Studium des Eintrittsprozesses erwarben wir ein tieferes Verständnis für die Funktion von Eintrittspforten im menschlichen Körper.
  • Die Wissenschaftler entdeckten, dass bestimmte Chemikalien die Eintrittspforte der Zelle als Zielstrukturen nutzen.
  • Der Einreißer nutzte eine versteckte Eintrittspforte in den Immunsystem für seine Invasion.
  • Der Schmied schuf einen wunderschönen Eisenbeschlag für die Kirchenpforte.
  • Die blumige Umhüllung der Gartenpforte begrüßt mich herzlich an meinem Ankommen.
  • Die Hölle öffnet ihre Pforten für ihn.
  • Durch die Fortentwicklung der Fixationstechnik konnten die Heilungszeiten für komplexe Frakturen verkürzt werden.
  • Mein Vater verwendete immer einen starken Flüssigreiniger für die Garagenpforte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für forte

🙁 Es wurden keine Synonyme für forte gefunden.

Ähnliche Wörter für forte

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für forte gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für forte

🙁 Es wurde kein Antonym für forte gefunden.

Zitate mit forte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "forte" enthalten.

„Als Christus seine große Gesellschaft gründete, wählte er zu ihrem Grundstein weder den brillanten Paulus noch den mystischen Johannes, sondern einen Ausflüchtemacher, ein Großmaul und einen Feigling - mit einem Wort, einen Menschen. Und auf diesem Felsen hat er seine Kirche gebaut, und die Pforten der Hölle haben sie nicht überwältigt. Alle Kaiserreiche und Königreiche sind zugrunde gegangen, wegen ihrer innewohnenden Schwäche, durch starke Männer auf starke Männer gegründet zu sein. Aber dieses eine, die historische christliche Kirche, war auf einen schwachen Menschen gegründet, und deshalb ist sie unzerstörbar.“

- Gilbert Keith Chesterton, Häretiker

Christentum

„Der Anblick eines fähigen Kopfes ist ein Ärgernis für die Banausen. [...] es ist das Kennzeichen der Gemeinen, daß sie den Höherstehenden, an den sie sonst nicht herankommen, mit ihrer Gehässigkeit verfolgen.“

- "Saadi - Hundertundeine Geschichte aus dem Rosengarten - ein Brevier orientalischer Lebenskunst", 8. Pforte: Aphorismen über die rechte Lebensart, S. 310f; Übersetzung aus dem Persischen von Rodolf Gelpke; (c) 1967, Piper Verlag, München 2003, ISBN 3-492-24334-7

Hass

„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“

-

Ernst Haeckel

„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Ernst Haeckel Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“

-

Paradies

„Die Früchte vom Baume der Erkenntnis sind es immer Wert, daß man um ihretwillen das Paradies verliert! Also nur immer fortgefahren und mit äußerster Konsequenz in die letzte Pforte der Erkenntnis vorgedrungen. - Ernst Haeckel, Haeckel, Dargestellt von Johannes Hemleben, Haeckel an Anna Sethe am 29.Mai 1859, S.83; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 1964“

-

Erkenntnis

„Die enge Pforte und der schmale Weg, der zum Leben führt, ist der des guten Lebenswandels; die weite Pforte und der breite Weg, den viele wandeln, ist die Kirche.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, viertes Stück, erste Teil, A 227, B 241

Immanuel Kant

„Es ißt und spricht der Einsichtsvolle
dann nur, wenn er sieht,
daß durch Fasten oder Schweigen
ihm und andern Leid geschieht.“

- "Saadi - Hundertundeine Geschichte aus dem Rosengarten - ein Brevier orientalischer Lebenskunst", 3. Pforte: Vom Vorzug der Genügsamkeit, S. 159; Übersetzung aus dem Persischen von Rodolf Gelpke; (c) 1967, Piper Verlag, München 2003, ISBN 3-492-24334-7

Saadi

„Ich suche allerlanden eine Stadt, / Die einen Engel vor der Pforte hat.“

- Else Lasker-Schüler, Gebet

Pforte

„Ich suche allerlanden eine Stadt,
Die einen Engel vor der Pforte hat.“

- Gebet. Aus: Die Kuppel. Der Gedichte zweiter Teil. Berlin: Cassirer, 1920. S. 112.

Else Lasker-Sch

„Mutterangst und Mutterweh bricht die Pforten der Hölle.“

- Bogumil Goltz, Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen

H

„Ob piano oder forte, Töne sagen mehr als Worte. Denn was wäre unser Leben, würde es Musik nicht geben?“

- Sprichwort

Musik

„Und die Ungläubigen werden in Scharen zur Hölle getrieben werden, bis dass, wenn sie sie erreichen, ihre Pforten sich öffnen und ihre Wächter zu ihnen sprechen: Sind nicht Gesandte aus eurer Mitte zu euch gekommen, euch die Zeichen eures Herrn vorzutragen und euch zu warnen vor dem Eintreffen dieses eures Tags? Sie werden sprechen: Ja! Doch das Strafurteil ist fällig geworden nach Gerechtigkeit wider die Ungläubigen.“

- ''''

Gerechtigkeit

„Was Leben hat, das kennt die Zeit der Gnade,
Der Liebe Pforten sind ihm aufgetan.
Zum Himmel führen tausend lichte Pfade,
Ein jeder Stand hat sein eigne Bahn.“

- ''Für die armen Seelen

Annette von Droste-H

„Wenn sich lau die Lüfte füllen
Um den grün umschränkten Plan,
Süße Düfte, Nebelhüllen
Senkt die Dämmerung heran.
Lispelt leise süßen Frieden,
Wiegt das Herz in Kindesruh;
Und den Augen dieses Müden
Schließt des Tages Pforte zu.“

- Faust II, Vers 4634 ff. / Chor

Johann Wolfgang von Goethe

„Wenn sich lau die Lüfte füllen
Um den grünumschränkten Plan,
Süße Düfte, Nebelhüllen
Senkt die Dämmerung heran,
Lispelt leise süßen Frieden,
Wiegt das Herz in Kindesruh,
Und den Augen dieses Müden
Schließt des Tages Pforte zu.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II A I, Anmutige Gegend / Chor Vers 4634f.

Nebel

„Wer seine Augen stets am rechten Orte hat,
Zum rechten Sinne stets die rechten Worte hat,
Der ist der wahre Dichter, der den Schlüssel,
Den rechten Schlüssel zu der rechten Pforte hat.“

- Friedrich von Bodenstedt, Mirza Schaffy

Sinn

„Würden die Pforten der Wahrnehmung gereinigt, erschiene den Menschen alles, wie es ist: unendlich.“

- Die Hochzeit von Himmel und Hölle

William Blake

„Würden die Pforten der Wahrnehmung gereinigt, so erschiene dem Menschen alles, wie es ist: unendlich.“

- William Blake, Die Hochzeit von Himmel und Hölle

Unendlichkeit

„Über den Pforten der antiken Welt stand: »Erkenne dich selbst!«. Über den Pforten unserer neuen Welt sollte stehen: »Sei du selbst!«. Die Seele des Menschen im Sozialismus“

-

Oscar Wilde

„Über die Pforten der antiken Welt schrieb man: »Erkenne dich selbst!«. Über den Pforten unserer neuen Welt sollte stehen: »Sei du selbst!«.“

- Oscar Wilde, Der Sozialismus und die Seele des Menschen

Antike

Erklärung für forte

Forte bezeichnet: Forte (Vortragsbezeichnung) (ital. laut, kräftig), eine musikalische Vortragsanweisung FORTE, amerikanischer Forschungssatellit Kia Forte, Fahrzeugmodell des südkoreanischen Automobilherstellers Kia Forte Records, deutsches Independent-Label mit Sitz in Köln als Kürzel die University of Fort Hare, in Alice, Südafrika Forte (Pharmazie), als beigefügter Zusatz für besonders potente Arzneimittelkompositionen Forte ist der Familienname folgender Personen: Ade Alleyne-Forte (* 1988), Sprinter aus Trinidad und Tobago Allen Forte (1926–2014), US-amerikanischer Musikwissenschaftler und -theoretiker Brian Forte (* 1975), US-amerikanischer Basketballschiedsrichter Bruno Forte (* 1949), italienischer römisch-katholischer Theologe und Erzbischof Charles Forte, Baron Forte (1908–2007), britischer Politiker Dieter Forte (1935–2019), deutscher Schriftsteller Fabian Forte, bekannt als Fabian (Sänger) Francesco Forte (1929–2022), italienischer Politiker Francesco Forte (Fußballspieler) (* 1993), italienischer Fußballspieler Frédéric Forte (Basketballspieler) (1970–2017), französischer Basketballspieler, -trainer und -funktionär Frédéric Forte (Dichter) (* 1973), französischer Dichter Iaia Forte (* 1962), italienische Schauspielerin Julian Forte (* 1993), jamaikanischer Sprinter Lori Forte, US-amerikanische Filmproduzentin Luca Forte (≈1605–1667), italienischer Stilllebenmaler Marlene Forte (* 1961), kubanisch-US-amerikanische Schauspielerin Rocco Forte (* 1945), britischer Hotelier Ross Forte (* 1989), US-amerikanischer Schauspieler Simone Forte (* 1996), italienischer Dreispringer Uli Forte (* 1974), italienisch-schweizerischer Fußballspieler Will Forte (* 1970), US-amerikanischer Schauspieler und Autor Siehe auch: Forté Pforte Pfordte

Quelle: wikipedia.org

forte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von forte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "forte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp forte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man forte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

forte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für forte, Verwandte Suchbegriffe zu forte oder wie schreibtman forte, wie schreibt man forte bzw. wie schreibt ma forte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate forte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man forte richtig?, Bedeutung forte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".