Wie schreibt man freilich?
Wie schreibt man freilich?
Wie ist die englische Übersetzung für freilich?
Beispielsätze für freilich?
Anderes Wort für freilich?
Synonym für freilich?
Ähnliche Wörter für freilich?
Antonym / Gegensätzlich für freilich?
Zitate mit freilich?
Erklärung für freilich?
freilich teilen?
freilich
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für freilich
🇩🇪 freilich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'freilich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for freilich.
freilich English translation.
Translation of "freilich" in English.
Scrabble Wert von freilich: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit freilich
- Im Freilichtmuseum standen mehrere historische Ablegewagen ausgestellt.
- Im Freilichtmuseum war ein originalgetreue Rekonstruktion einer alten Abschussanlage zu sehen.
- Bei der Freilichtbühne sind die Verankerungsseile für die großen Lichtmasten besonders wichtig.
- Die Studentengruppe machte einen Ausflug ins Freilichtmuseum, wo sie alte Ahlen sahen.
- Das Freilichtkino bietet jede Woche eine neue Filmpräsentation, was den Besuchern ein bunter Aktivitätsstrahl bietet.
- Auf dem Freilichtfestival trat ein Animiermädchen auf einer Bühne auf.
- Wir müssen das Zelt auf der Freilichtbühne errichten.
- Im Freilichtmuseum stand ein originalgetreuer historischer Koker ausgestellt.
- Wir besuchten den Brummbär im Freilichtmuseum und lernten viel über ihn.
- Im Freilichtmuseum blieben die Goldglöckchen zwischen dem Bauschutt unversehrt.
- Im Freilichtmuseum konnten wir ein Dampfschiff aus der 19. Jahrhundert sehen.
- Die Monumente im Freilichtmuseum geben einen Einblick in die Vergangenheit.
- Bei unserem Camping-Ausflug konnten wir unser Zelt im Freilichtlager aufstellen.
- Das Freilichtlager ist ein beliebter Ort für die Organisation von Camping-Events.
- Insgesamt gibt es etwa 30 Minuten lange Diavorführungen im Freilichtmuseum.
- Wir haben uns für das Dixieland-Konzert im Freilichtbühne entschieden.
- Am Wochenende wird die Drehorgel im Freilichttheater in Gang gesetzt.
- Im Freilichtmuseum werden regelmäßig Sonderveranstaltungen mit der alten Feldbahn angeboten.
- Bei unserem Familienausflug ins Freilichtmuseum war meine Enkeltochter besonders begeistert vom historischen Dorf.
- In der Nähe von Enterich gibt es ein Freilichtmuseum.
- Im Freilichtmuseum gibt es eine großartige Feldbahn mit alten Zügen aus der Vergangenheit.
- Einige Ferienreisende entschieden sich für einen Aufenthalt im Freilichtcamping.
- Bei der Freilichtveranstaltung wurden die Gebäude mit einer großen Festbeleuchtung geschmückt.
- Der Lärm aus dem Freilichtkonzert mischte sich mit leichten Schwaden aus Rauch und Nebel.
- Während des Besuchs im Freilichtmuseum konnten die Kinder selbst einen Fisch mit einem Holzfischheber fangen.
- Im Freilichtmuseum gibt es ein riesiges Buddelschiff aus Holz.
- Bei einem Besuch im Freilichtzoo kann man einen lebenden Fliegenschnäpper sehen.
- Wir besuchen das Freilichtmuseum, um alte Gebäude zu sehen.
- Im Sommer finden viele Freilichtkonzerte auf der Wiese statt.
- Die Kinder lieben es, im Freilichtbad schwimmen zu gehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für freilich
🙁 Es wurden keine Synonyme für freilich gefunden.
Ähnliche Wörter für freilich
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für freilich gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für freilich
🙁 Es wurde kein Antonym für freilich gefunden.
Zitate mit freilich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "freilich" enthalten.
„Aber freilich […] diese Zeit, welche das Bild der Sache, die Kopie dem Original, die Vorstellung der Wirklichkeit, den Schein dem Wesen vorzieht […]; denn heilig ist ihr nur die Illusion, profan aber die Wahrheit. Ja die Heiligkeit steigt in ihren Augen in demselben Maße, als die Wahrheit ab- und die Illusion zunimmt, so daß der höchste Grad der Illusion für sie auch der höchste Grad der Heiligkeit ist.“
- Das Wesen des Christentums 1848 S. 23
Ludwig Feuerbach
„Aber mit wem soll ich reden? Mit Freunden? Mit diesen rede ich freilich am liebsten. Ich dürfte ihnen nur ein halbes Wort sagen, so verstünden sie mich.“
- Friedrich Gottlieb Klopstock, Von der Freundschaft
Freund
„Aber mit wem soll ich reden? Mit Freunden? Mit diesen redte ich freilich am liebsten. Ich dürfte ihnen nur ein halbes Wort sagen, so verstünden sie mich.“
- Friedrich Gottlieb Klopstock (17.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Auf dem Glück der Fabel beruht freilich alles, man ist wegen des Hauptaufwandes sicher, die meisten Leser und Zuschauer nehmen denn doch nichts weiter mit davon, und dem Dichter bleibt doch das ganze Verdienst einer lebendigen Ausführung.“
- an Friedrich Schiller, 5. April 1797
Johann Wolfgang von Goethe
„Auf dem Glück der Fabel beruht freilich alles, man ist wegen des Hauptaufwandes sicher, die meisten Leser und Zuschauer nehmen denn doch nichts weiter mit davon, und dem Dichter bleibt doch das ganze Verdienst einer lebendigen Ausführung...“
- Johann Wolfgang von Goethe, An Friedrich Schiller, 5. April 1797
Zuschauer
„Dann ist freilich jeder bange,
Selbst der Affengreis entfleucht,
Wenn die lange Brillenschlange
Zischend von der Palme kreucht.“- Fipps der Affe, Anfang. S. 367
Wilhelm Busch
„Das sozialistische Problem ist freilich kein deutsches; es ist ein menschliches.“
- Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe
Moses Hess
„Das sozialistisches Problem ist freilich kein deutsches; es ist ein menschliches.“
- Moses Hess, Über die Not in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe
Sozialismus
„Denn alles, was den Gesetzen des Verstandes und der Vernunft widerstreitet, ist freilich unmöglich; was aber, da es Gegenstand der reinen Vernunft ist, lediglich den Gesetzen der anschauenden Erkenntnis nicht unterliegt, ist es nicht ebenso.“
- Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1
Immanuel Kant
„Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinguckt, so kann freilich kein Apostel heraus sehen.“
- Georg Christoph Lichtenberg, Sudelbücher Heft E (215)
Apostel
„Es ist freilich ein Wahn, zu glauben, daß der Krieg zwischen dem Nichtigen, Falschen und dem Echten, Wahren mit der Niederlage des Gemeinen endigen müsse: auch das Gemeine ist ewig; aber bekämpft muss es werden. Und das geschieht am besten dadurch, daß man das Echte fördert, hierin ist Lässigkeit Verbrechen.“
- Franz Liszt (Monografie, 1925)
Richard Wetz
„Im allgemeinen freilich haben die Weisen aller Zeiten immer dasselbe gesagt, und die Toren, d.h. die unermessliche Majorität aller Zeiten, haben immer dasselbe, nämlich das Gegenteil getan; und so wird es denn auch ferner bleiben.“
- Aphorismen zur Lebensweisheit
Arthur Schopenhauer
„In Paris, möchte man sagen, schweben vier Städte über einander; in London macht Jeder Anspruch auf sein Plätzchen auf Gottes Erdboden, und nur Fremde, einzelne Familien, oder in ihren Mitteln sehr beschränkte Personen, bewohnen Etagen, die dann auch freilich bei der Kleinheit der Häuser wenig Bequemlichkeit darbieten.“
- Johanna Schopenhauer, Reise durch England und Schottland. Zweiter Theil. Aus: Sämmtliche Schriften, 16. Band. Leipzig: Brockhaus, 1834. S. 125.
Stadt
„In Paris, möchte man sagen, schweben vier Städte übereinander; in London macht jeder Anspruch auf sein Plätzchen auf Gottes Erdboden, und nur Fremde, einzelne Familien oder in ihren Mitteln sehr beschränkte Personen bewohnen Etagen, die dann auch freilich bei der Kleinheit der Häuser wenig Bequemlichkeit darbieten.“
- Johanna Schopenhauer, Reise durch England und Schottland
Schweben
„Nichts ist so gut, daß es sich nicht mißbrauchen ließe: nichts besser für die Erhaltung der Gesundheit als Beschäftigung und Bewegung (freilich im rechten Maß), nichts schädlicher als ihr unzeitiger und unzeitmäßiger Gebrauch“
- Robert Burton: Die Anatomie der Melancholie (orig. The Anatomy of Melancholy, 1621), aus dem Englischen übersetzt von Werner v. Koeppenfels nach der Ausgabe letzter Hand, Oxford 1651, 3. Auflage, Mainz 2001, ISBN 3-87162-007-6, S.122
Robert Burton
„Wenn man einen Teich ablässt beim Fischen, so fängt man freilich etwas, aber im nächsten Jahr sind keine Fische mehr da.“
- Lü Bu We, und Herbst des Lü Bu We, S. 188
Jahr
„»Alles erkläret sich wohl,« so sagt mir ein Schüler, »aus jenen
Theorien, die uns weislich der Meister gelehrt.«
Habt ihr einmal das Kreuz von Holze tüchtig gezimmert,
Passt ein lebendiger Leib freilich zur Strafe daran.“- Venezianische Epigramme, 79
Johann Wolfgang von Goethe
„»Alles erkläret sich wohl«, so sagt mir ein Schüler, »aus jenen
Theorien, die uns weislich der Meister gelehrt«.
Habt ihr einmal das Kreuz von Holze tüchtig gezimmert,
Passt ein lebendiger Leib freilich zur Strafe daran.“- Johann Wolfgang von Goethe, Venezianische Epigramme, 79
Kreuz
Erklärung für freilich
Freilich ist der Familienname folgender Personen:
Alicia Freilich (* 1939), venezolanische Schriftstellerin
Michael Freilich (Ozeanograf) (1954–2020), US-amerikanischer Ozeanograf
Michael Freilich (Politiker) (* 1980), belgischer Journalist und Politiker
Yuval Freilich (* 1995), israelischer Fechter
Quelle: wikipedia.org
freilich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von freilich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "freilich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.