Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für frisch

🇩🇪 frisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'frisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for frisch. frisch English translation.
Translation of "frisch" in English.

Scrabble Wert von frisch: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit frisch

  • Mit dem H2Xtra Wasserstoffgenerator können Sie frisches, mit Wasserstoff angereichertes Trinkwasser genießen! Das Vitalwasser wurde in Deutschland entwickelt und ist von ausgesprochen hoher Qualität.
  • Der Aal in Gelee wurde mit frischen Kräutern garniert.
  • Der Duft der frisch geräucherten Aale lockte die Gäste in die Aalräucherei.
  • In der Aalräucherei wird großer Wert auf frische und qualitativ hochwertige Aale gelegt.
  • Die Aalreuse wurde über Nacht im Wasser belassen, um am nächsten Morgen die fangfrischen Aale zu finden.
  • Der Aalstrich auf dem Fischmarkt zeigt den Kunden die Qualität und Frische der Aale.
  • Die Aalsuppe wird mit frischen Kräutern verfeinert.
  • Die Aalterrine wurde mit knusprigem Baguette und frischem Salat serviert.
  • Aasfresser wie die Schakale können durch ihre Nase einen frischen Kadaver auch aus großer Entfernung aufspüren.
  • Der Weißwein wurde mit A-bewertet für seinen frischen Geschmack und das harmonische Aroma.
  • Der Bäcker backt jeden Morgen frisches Brot.
  • Die Entstielmaschine entfernt effizient die Stiele von frischen Kräutern.
  • Das Abbeizen der alten Tapete erwies sich als mühselig, aber es machte den Raum bereit für einen frischen Anstrich.
  • Die Bildüberschrift lautet: "Bunter Markt mit frischen Obst und Gemüse".
  • Auf dem Werbeposter steht als Bildüberschrift: "Erfrischung pur - der neue Softdrink für den Sommer."
  • "Eine köstliche Pizza frisch aus dem Ofen" lautet die Bildunterschrift.
  • Dank der Umluftventile wird eine konstante Frischluftzufuhr gewährleistet.
  • Der Metzger musste das Wildschwein abschiefern, um frisches Fleisch zu bekommen.
  • Der abdampfende Duft von frisch gebrühtem Kaffee weckte meine Sinne.
  • Der abdampfende Geruch des frisch gebackenen Brotes lockte die Kunden in die Bäckerei.
  • Um die Frische von Lebensmitteln zu bewahren, wickeln wir sie in Abdeckpapier.
  • Die Handwerker legten eine Abdeckplane über den frisch betonierten Boden, um ihn vor Staub und Schmutz zu schützen.
  • Die Abdeckung des Kühlschranks hält Lebensmittel frisch.
  • Die Abdeckung der Schüssel hält das Essen frisch.
  • Die Bedeckungen der Betten in dem Hotel waren frisch gewaschen.
  • Die Abdeckung der Dose sorgte dafür, dass der Inhalt frisch und luftdicht verschlossen blieb.
  • Der Dichtungsgummi an der Kühlschranktür sorgt dafür, dass die Kälte im Inneren bleibt und die Lebensmittel frisch bleiben.
  • In einigen Ländern wird Abdichtungsfolie verwendet, um Lebensmittel frisch zu halten.
  • Ich hinterließ einen Abdruck meines Handabdrucks auf dem frischen Beton.
  • Bei der Abendbrotzeit gibt es bei uns immer frisches Brot.

Anderes Wort bzw. Synonyme für frisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für frisch gefunden.

Ähnliche Wörter für frisch

  • frische
  • frischem
  • frischen
  • frischere
  • frischerem
  • frischeren
  • frischerer
  • frischeres
  • frischer
  • frisches
  • frischste
  • frischstem
  • frischsten
  • frischster
  • frischstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für frisch

🙁 Es wurde kein Antonym für frisch gefunden.

Zitate mit frisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "frisch" enthalten.

„Alles neu, macht der Mai, macht die Seele frisch und frei.“

- Gedicht "Der Mai" aus der Liedersammlung "Lautenklänge", 1829, S. 87, gemäß

Hermann Adam von Kamp

„Am meisten lieb ich mir die vollen, frischen Wangen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Prolog im Himmel / Mephisto Vs 320

Frische

„Das Herz hat die Eigenschaft des Wissens, die Leber des Gefühls, die Lunge des Blattes (der Veränderlichkeit, Beweglichkeit?), der Mund dient der Vernunft als Weg, ein Sprachrohr für das, was der Mensch vorträgt, und eine Aufnahme der Erfrischungen des Körpers; und er spricht, hört aber nicht, während das Ohr hört, aber nicht spricht.“

- Die Schöpfung Adams

Hildegard von Bingen

„Der Herr ist mein Hirte,
mir wird nichts mangeln.
Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
Er erquicket meine Seele.
Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen.“

- Der Psalter, Psalm 23

Erquickung

„Des Lebens Pulse schlagen frisch lebendig,
Ätherische Dämmerung milde zu begrüßen;
Du, Erde, warst auch diese Nacht beständig
Und atmest neu erquickt zu meinen Füßen.“

- Faust II, Vers 4679 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„Ein Strich - ein Zisch ... körperfrisch.“

- Olivin, BAC Voll-Deodorant, 1966

Werbespr

„Ein frisch geborenes Kalb fürchtet nicht den Tiger.“

- Aus China

Furcht

„Ein heißes Bad erfrischt den Körper, ein heißer Tee den Geist.“

- Aus Japan

Tee

„Ein soundso großer Prozentsatz, sagt man, muß im Jahr […] irgendwohin […] abgehen, wohl zum Teufel, damit die übrigen frisch bleiben und man sie nicht stört.“

- Schuld und Sühne

Fjodor Dostojewski

Erfrischend echt.“

- Hasseröder Premiumpils

Werbespr

„Es gibt Wohltäter, die es gern sehen, auf frischer Tat ertappt zu werden.“

- Louis Armstrong (15.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Es liegt in frischen Kleidern eine Art Jugend, in die das Alter sich hüllen soll.“

- Joseph Joubert, Gedanken, Versuche und Maximen

Alter

„Fischers Fritz frisst frische Chips/Fritten. Frische Chips/Fritten frisst Fischers Fritz.“

-

Zungenbrecher

„Fischers Fritze fischte frische Fische. Frische Fische fischte Fischers Fritze.“

-

Zungenbrecher

„Fischers frisch frisierter Fritze frisst friesische frisch frittierte Frischfischfrikadellen.“

-

Zungenbrecher

„Fünf Ferkel fressen frisches Futter.“

-

Zungenbrecher

„Für alles werde alles frisch gewagt.“

- '', 6 / Mortimer

Friedrich Schiller

„Ich fische frische Fische frischer als der Fischers Fritze fischt!“

-

Zungenbrecher

„Im Auslegen seid frisch und munter! Legt ihr's nicht aus, so legt was unter.“

- Zahme Xenien II

Johann Wolfgang von Goethe

„Immer eine frische Idee“

- Distelhäuser Brauerei

Werbespr

„Interesse hat für mich nur eine Schrift, in der ich etwas Leben ihres Verfassers miterhalte, in der ich seinen Pulsschlag fühle, selbst wenn er nicht in meiner Weise schlägt. Ich bedarf Leben zur Erfrischung meines Lebens, nicht nur gedruckte Buchstaben.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXIV, verhältniss zum Mittelhochdeutschen

Interesse

„Irgendwann erfrischt es jeden.“

- Veltins

Werbespr

„Iss den Fisch, wenn er noch frisch ist, und verheirate deine Tochter, solange sie jung ist.“

- Aus Dänemark

Essen

„Iss den Fisch, während er frisch ist, und verheirate deine Tochter, solange sie jung ist.“

- Aus Dänemark

Heirat

„Klimpere nie. Spiele immer frisch zu und nie ein Stück halb.“

- Robert Schumann, Musikalische Haus- und Lebensregeln

Frische

„Konki - Konki - Lustige Limonaden - in frischen Flaschen - mit der frechen Giraffe drauf - wer hat den längsten Hals? Für den langen, langen Durst - Konki (Radio-Spot 1973, Quelle: Österreichisches Werbemuseum mit Dank an Diplom-Braumeister DI Schurz, Ottakringer Brauerei.“

-

Werbespr

„Leben und Lebenserfahrung sind die immer frisch fließenden Quellen des Verständnisses der gesellschaftlich-geschichtlichen Welt; das Verständnis dringt vom Leben aus in immer neue Tiefen.“

- Wilhelm Dilthey, Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, 1910

Erfahrung

„Nimm, bevor die Müde
Deckt das Leichentuch,
Nimm in's frische Leben
Meinen Segensspruch.“

- Frauenliebe und Leben: 9. Traum der eignen Tage. Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835.

Adelbert von Chamisso

„Nimm, bevor die Müde
Deckt das Leichentuch,
Nimm ins frische Leben
Meinen Segensspruch.“

- Adalbert von Chamisso, Traum der eignen Tage

Segen

„Nur in der reinen Luft eigenen Denkens, eigenen Empfindens, eigenen Urteils atmet man den frischen Hauch geistiger Selbständigkeit.“

- Moritz von Egidy, Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 20.

Denken

Erklärung für frisch

Frisch steht für: den als ursprünglich wahrgenommenen Zustand einer bestimmten für den Genuss vorgesehenen Sache, siehe Frische Frisch (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Frisch (Unternehmen), ehemaliges deutsches Stahl- und Maschinenbauunternehmen Frisch (Film), ein Kriminalfilm von Damian John Harper (2024) FRiSCH (FR in der Schule) ist die Jugendredaktion der Frankfurter Rundschau, siehe Frankfurter Rundschau#Jugendredaktion „FRiSCH“ und „Marix Wissen“ Siehe auch: Frisch-Peierls-Memorandum Frische (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

frisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von frisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "frisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp frisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man frisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

frisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für frisch, Verwandte Suchbegriffe zu frisch oder wie schreibtman frisch, wie schreibt man frisch bzw. wie schreibt ma frisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate frisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man frisch richtig?, Bedeutung frisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".