Wie schreibt man gärtnern? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man gärtnern? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gärtnern

🇩🇪 gärtnern
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gärtnern' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gärtnern. gärtnern English translation.
Translation of "gärtnern" in English.

Beispielsätze für bzw. mit gärtnern

  • Die Verbene erfreut sich bei Hobbygärtnern großer Beliebtheit.
  • Die Adlerfarngewächse sind sehr beliebt bei Gärtnern, um ihre einzigartige Blüte zu sehen.
  • In der südlichen Region sind die Andensträucher wie Escallonia sehr beliebt bei den Gärtnern.
  • Die neue Generation von Gärtnern nutzt moderne Technologien, um die Pflege von Blütenpflanzen zu erleichtern und effizienter zu machen.
  • Die Reisigabdeckung wird von vielen Landschaftsgärtnern empfohlen.
  • Durch ihre Fähigkeit, in schwierigen Bodenbedingungen zu gedeihen, sind Brombeeren für Landschaftsgärtnern sehr wertvoll.
  • Der Krotonbaum ist eine der beliebtesten Pflanzen unter den italienischen Gärtnern.
  • Mein Vater hat sich beim Gärtnern eine Delle gemacht und jetzt hat er Falzstreifen am Knie.
  • Der Bottich war ein Geschenk von meiner Tante für mein neues Hobby, das Gärtnern.
  • Die Palme der Fiederpalmen hatte eine elegante, schmale Form und war sehr beliebt bei Gärtnern.
  • Im Gärtnern beschäftige ich mich oft mit Pflanzen aus der Familie Flügelsamengewächse.
  • Der Formschnittgarten ist eines der beliebtesten Konzepte bei Gärtnerinnen und Gärtnern heute.
  • Frauenhaarfarne sind eine beliebte Pflanze bei Gärtnerinnen und -gärtnern.
  • Die Beziehung zwischen dem Friedhofsgärtnern und den Familien war sehr eng.
  • Die Kunden kamen nicht nur zu den Gärtnern der Friedhofsgärtnerei, sondern auch für die Blumen.
  • Der Ballesterer beschäftigt sich gerne mit dem Gärtnern.
  • Immer mehr Menschen werden zu Erwerbsgärtnern und verkaufen ihre Produkte auf Märkten.
  • Die Bedeutung von Erwerbsgärtnern nimmt in der Gesellschaft kontinuierlich zu.
  • Bei den Erwerbsgärtnern ist ein engmaschiges Netzwerk zum Austausch von Erfahrungen notwendig.
  • Viele Familien werden von Erwerbsgärtnern abhängig und sind von deren Arbeit abhängig.
  • Insgesamt hat unser Land ein erstaunliches Netzwerk von erfolgreichen Erwerbsgärtnern.
  • Unsere Gemeinde fördert den Handel zwischen den Erwerbsgärtnern und der lokalen Bevölkerung.
  • Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der von vielen Erwerbsgärtnern getragen wird.
  • Bei unseren Gartenbau-Veranstaltungen haben die Besucher oft die Möglichkeit, sich mit den erfolgreichen Erwerbsgärtnern auszutauschen.
  • Der neue Gartenboden war so schön und grün, dass ich sofort begann zu gärtnern.
  • Ich liebe es, mich bei der Gärtnermesse mit anderen Gärtnern zu unterhalten.
  • Die Fieberwurz ist eine beliebte Pflanzensorte bei Kräutergärtnern.
  • Bei den Gärtnern wird nicht nur der Rasen gemäht: auch das Holz von alten Bäumen mit einer starken Astschere geschlagen.
  • Die unechte Rose von Jericho wird oft im Zuge von Gärtnern als künstliche Blumenersatz verwendet.
  • Beim Gärtnern ist Schaufeln ein wichtiger Teil der Arbeit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gärtnern

🙁 Es wurden keine Synonyme für gärtnern gefunden.

Ähnliche Wörter für gärtnern

  • gärtnere
  • gärtnernd
  • Gärtnerns
  • gärtnerst
  • gärtnerte
  • gärtnerten
  • gärtnertest
  • gärtnertet
  • gärtnert
  • gegärtnert

Antonym bzw. Gegensätzlich für gärtnern

🙁 Es wurde kein Antonym für gärtnern gefunden.

Zitate mit gärtnern

🙁 Es wurden keine Zitate mit gärtnern gefunden.

Erklärung für gärtnern

Unter Gartenbau, auch Gartenkultur und Hortikultur (von lateinisch hortus „Garten“ und lateinisch cultura „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“) genannt, werden alle Berufe zusammengefasst, die in irgendeiner Form mit der lebenden Pflanze zu tun haben und nicht zur klassischen Feldwirtschaft zählen. Die gartenbauliche Pflanzenproduktion geschieht meist in umfriedeten Gärtnereien, der landwirtschaftliche Ackerbau dagegen auf Feldern in der freien Landschaft. Betriebswirtschaftlich unterscheidet sich der Gartenbau durch intensivere Kulturverfahren und den wesentlich höheren Flächenertrag von der Landwirtschaft. Durch den großmaßstäblichen Anbau von klassischen Gartenbaupflanzen (wie etwa Beerenobst, Heilpflanzen oder Zierblumen) und intensiven Anbau klassischer Feldfrüchte (etwa in der Entwicklung neuer Anbaukonzepte in der Dritten Welt) gibt es heute keine scharfe Unterscheidung der beiden Zweige der Agrarwirtschaften. Welche Pflanzen zum Feld- und welche zum Gartenbau gezählt werden, hängt auch mit den regionalen Wirtschaftsformen zusammen und ist weltweit unterschiedlich. Der pflanzenbauliche Teil des Gartenbaus gehört wie die Landwirtschaft volkswirtschaftlich zur Urproduktion, die gärtnerische Verwendung der Pflanzen durch Floristen, Landschaftsgärtner und Friedhofsgärtner zählt zum Dienstleistungssektor der Volkswirtschaft.

Quelle: wikipedia.org

gärtnern als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gärtnern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gärtnern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gärtnern
Schreibtipp gärtnern
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
gärtnern
gärtnern

Tags

gärtnern, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gärtnern, Verwandte Suchbegriffe zu gärtnern oder wie schreibtman gärtnern, wie schreibt man gärtnern bzw. wie schreibt ma gärtnern. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gärtnern. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gärtnern richtig?, Bedeutung gärtnern, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".