Wie schreibt man gütig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man gütig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gütig

🇩🇪 gütig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gütig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gütig. gütig English translation.
Translation of "gütig" in English.

Beispielsätze für bzw. mit gütig

  • Die Menschen suchen oft nach Beweisen für die Allgütigkeit Gottes.
  • In der Bibel wird die unendliche Allgütigkeit Gottes hervorgehoben.
  • Der Mensch muss an die Allgütigkeit Gottes glauben, um ein friedliches Leben zu führen.
  • Die Allgütigkeit Gottes ist ein Grund für unsere Hoffnung auf ein besseres Jenseits.
  • Nur durch das Vertrauen in die Allgütigkeit Gottes können wir uns sicher fühlen.
  • Der Tod eines geliebten Menschen kann unser Verständnis von der Allgütigkeit Gottes in Frage stellen lassen.
  • Die Liebe und die Allgütigkeit Gottes sind die Grundlagen unseres Lebens.
  • In schweren Zeiten ist es wichtig, an die Allgütigkeit Gottes zu glauben.
  • Die Allgütigkeit Gottes wird oft mit der Gerechtigkeit verglichen.
  • Der Mensch muss lernen, die Allgütigkeit Gottes in jedem Moment seines Lebens zu finden.
  • Die Suche nach der Wahrheit über die Allgütigkeit Gottes ist ein Leben lang anhaltendes Thema.
  • In unserer Gesellschaft wird oft die Allgütigkeit Gottes in Frage gestellt.
  • Die Frage nach der Allgütigkeit Gottes ist eine der wichtigsten Fragen des menschlichen Daseins.
  • Durch das Studium der Schriften können wir mehr über die Allgütigkeit Gottes lernen.
  • Die Erfahrung von Leid kann unser Verständnis für die Allgütigkeit Gottes erweitern.
  • Ferdinand der Gütige ist eine Figur aus einer alten Kinderbuch-Verfilmung.
  • Im Theaterstück spielt Ferdinand der Gütige eine wichtige Rolle.
  • Der Prinz Ferdinand der Gütige hat eine wundervolle Beziehung zu seiner Familie.
  • In vielen Märchen erscheint Ferdinand der Gütige als Held.
  • Im Musikstück wird der Charakter Ferdinand der Gütige beschrieben.
  • Der Film zeigt, wie Ferdinand der Gütige sich um seine Freunde kümmert.
  • Die Rolle des Prinzen Ferdinand der Gütige wird in verschiedenen Aufführungen gespielt.
  • Im Buch "Ferdinand der Gütige" geht es um die Bedeutung von Großmut und Opferbereitschaft.
  • Die Vertrauensperson war kein begütigender, sondern ein neutraler Begutachter der Situation.
  • Die neuesten Kopfhörer der Marke Bose haben sehr gutige Bewertungen in den Rezensionen erhalten.
  • Als ich das sah, sagte ich zu meiner Frau: Gütiger Himmel!
  • Ich habe mich gerade ein großes Glück erwischt - Gütiger Himmel!
  • Ohne Geld für den Kauf einer Wohnung wusste ich nicht was ich machen sollte - Gütiger Himmel!
  • Als ich mein Auto sah, dachte ich: Gütiger Himmel!
  • Ich habe heute meine Lieblingsmannschaft besiegt - Gütiger Himmel!

Anderes Wort bzw. Synonyme für gütig

🙁 Es wurden keine Synonyme für gütig gefunden.

Ähnliche Wörter für gütig

  • gütige
  • gütigem
  • gütigen
  • gütigere
  • gütigerem
  • gütigeren
  • gütigerer
  • gütigeres
  • gütiger
  • gütiges
  • gütigste
  • gütigstem
  • gütigsten
  • gütigster
  • gütigstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für gütig

🙁 Es wurde kein Antonym für gütig gefunden.

Zitate mit gütig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gütig" enthalten.

„An diesem Tag ist mir klar geworden, dass hinter allem Leben steckt. Und diese unglaublich gütige Kraft, die mich wissen lassen wollte, dass es keinen Grund gibt, Angst zu haben.“

-

American Beauty

„Denk nicht an meine Jugendsünden und meine Frevel! In deiner Huld denk an mich, Herr, denn du bist gütig.“

- ''''

Jugends

„Der alte Kritiker ist sanft und gütig, der junge erbarmungslos.“

- Die Lilie im Tal

Honor

„Die Liebe ist langmütig und gütig. Die Liebe ist nicht eifersüchtig, sie prahlt nicht, bläht sich nicht auf, benimmt sich nicht unanständig, blickt nicht nach ihren eigenen Interessen aus, läßt sich nicht aufreizen. Sie rechnet das Böse nicht an. Sie freut sich nicht über Ungerechtigkeit, sondern freut sich mit der Wahrheit. Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, erduldet alles. Die Liebe versagt nie. Seien es aber [Gaben des] Prophezeiens, sie werden weggetan werden; seien es Zungen, sie werden aufhören; sei es Erkenntnis, sie wird weggetan werden.- 1. Korinther 13:4-8;“

-

Eifersucht

„Die Menschen sind grausam, aber der Mensch ist gütig.“

- Rabindranath Tagore, Verirrte Vögel

G

„Don Qujote war gutmütig
zu jeder Zeit mit Mut gütig.“

-

Sch

„Du aber rede, was der gesunden Lehre ziemt:
dass […]
die alten Frauen in ihrer Haltung dem Heiligen angemessen, nicht verleumderisch, nicht Sklavinnen von vielem Wein, Lehrerinnen des Guten;
damit sie die jungen Frauen unterweisen, ihre Männer zu lieben, ihre Kinder zu lieben,
besonnen, keusch, mit häuslichen Arbeiten beschäftigt, gütig zu sein, den eigenen Männern sich unterzuordnen, damit das Wort Gottes nicht verlästert werde!“

- ''''

Frauen

„Ein gütiger Mensch ist der Liebe wert, und ein Armer ist besser als ein Lügner.“

- Sprüche 19,22

Liebe

„Ein gütiges Wort und Verzeihung sind besser als ein Almosen, gefolgt von Anspruch.“

- ''''

Vergebung

„Eine Folgerung aus dem Bisherigen ist, daß jedes Geschöpf als solches vollkommen ist, wenn es auch im Verhältnis zu einem andern weniger vollkommen zu sein scheint; denn der gütige Gott teilt das Sein allen in der Weise mit, in der er aufgefaßt werden kann. - De docta ignorantia, aus: Nicolaus Cusanus, Philosophische und theologische Schriften, Wiesbaden 2005, auf der Grundlage der Übersetzung von Anton Scharpff, ISBN 3-86539-009-9, S. 92“

-

Nikolaus von Kues

„Emerson hat jene gütige und geistreiche Heiterkeit, welche allen Ernst entmutigt.“

- Streifzüge eines Unzeitgemäßen, 13

Friedrich Nietzsche

„Es war hohe Zeit, daß der weise und gütige Schöpfer und Erhalter der Menschen [...] eine Heilkunst an den Tag brachte, die [...] der Kranken Kräfte möglichst schont, und sie auf eine gelinde Weise, mittels weniger, wohl erwogener und nach ihren ausgeprüften Wirkungen gewählter einfacher Arzneien in den feinsten Gaben, nach dem einzig naturgemäßen Heilgesetze: similia similibus curentur, unbeschwert, bald und dauerhaft zur Heilung und Gesundheit bringt; es war hohe Zeit, daß er die Homöopathie finden ließ.“

- Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 50

Samuel Hahnemann

„Fromm, gütig, segenspendend, fürsorglich - so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“

- Gert von Paczensky, „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, 2000, Umschlagtext

Kolonialismus

„Fromm, gütig, segenspendend, fürsorglich – so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“

- Gert von Paczensky, „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, 2000, Umschlagtext

Kultur

„Fromm, gütig, segensspendend, fürsorglich – so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“

- „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, ISBN 3-572-01177-9, 2000, Umschlagtext

Gert von Paczensky

„Ihr Sklaven, ordnet euch in aller Furcht den Herren unter, nicht allein den gütigen und freundlichen, sondern auch den wunderlichen.“

- 1. Brief des Petrus 2,18

Simon Petrus

„Ihr, die den Iman verinnerlicht habt! Wer von euch sich von seinem Din abwendet, so wird ALLAH Menschen bringen, die ER liebt und welche Ihn lieben. Sie sind demütig den Mumin gegenüber, aber stolz den Kafir gegenüber, sie leisten Dschihad fi-sabilillah und fürchten keine Mißbilligung irgendeines Mißbilligenden. Dies ist ALLAHs Gunst, die ER zuteil werden läßt, wem ER will. Und ALLAH ist allumfassend, allwissend.“

- ' "O die ihr glaubt, wer von euch sich von seinem Glauben abkehrt, (wisse) Allah wird bald ein anderes Volk bringen, das Er liebt und das Ihn liebt, gütig und demütig gegen die Gläubigen und hart wider die Ungläubigen. Sie werden streiten in Allahs Weg und werden den Vorwurf des Tadelnden nicht fürchten. Das ist Allahs Huld; Er gewährt sie, wem Er will, denn Allah ist freigebig, allwissend.

Dschihad

„Im Verzeichnis geht ihr als Männer, so wie Windhunde, Wachtelhunde, Pudel, Möpse, Bullen-Beißer, Schäferhunde, alle unter dem allgemeinen Namen Hund begriffen werden; die besondere Bestimmung unterscheidet den schnellen, den langsamen, den schlauen, den Haushüter, den Jäger, einen jeden durch eine gewisse Gabe der gütigen Natur, die seiner Art eigen ist, und ihn aus der allgemeinen Gattung auszeichnet.“

- 3. Akt, 1. Szene / Macbeth

William Shakespeare

„In unseren mal abstoßend rührseligen, mal panisch verbissenen Zeiten haben wir ihn bitter nötig – als lebenden Vorwurf gewissermaßen, der uns unablässig sagt, dass wir uns doch einfach zusammenreißen und unsere Arbeit tun sollen, wie sein Vater ihm in seinen Romanen manchmal erscheint: mit Monokel und skeptischem, aber irgendwie auch gütigem Ausdruck. Was wir brauchen, ist eine Entideologisierung, eine Entpathetisierung unseres Denkens, Redens und Schreibens, und zwar in jeder Hinsicht.“

- Edo Reents über Walter Kempowski, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 6. Juni 2007, "Walter Kempowski. Der macht den Kopf frei."

Vorwurf

„Ja, ja, in der allgemeinen Classification geht ihr unter diesem Namen, so wie Windhunde, Wachtelhunde, Pudel, Möpse, Bullen-Beißer, Schäferhunde, alle unter dem allgemeinen Namen Hund begriffen werden; die besondere Bestimmung unterscheidet den schnellen, den langsamen, den schlauen, den Haushüter, den Jäger, einen jeden durch eine gewisse Gabe der gütigen Natur, die seiner Art eigen ist, und ihn aus der allgemeinen Gattung auszeichnet.“

- William Shakespeare, 3. Akt, 1. Szene / Lady Macbeth

Hund

„Lies! Und dein Herr ist der Allgütige,
der (den Menschen) lehrte durch die Feder,
den Menschen lehrte, was er nicht wusste.“

- Der Blutklumpen (Al-’Alaq),

Lehre

„Natürliche Jugend ist immer bescheiden und gütig und dankbar für herzliches Gewähren, aber wer sich, ohne Ehrerbietung wecken zu können, ans Erziehen macht, soll sich nicht wundern, wenn er Frechheit und Grausamkeit weckt.“

- Der Wanderer zwischen beiden Welten

Walter Flex

„Seid gütig zueinander, seid barmherzig, vergebt einander, weil auch Gott euch durch Christus vergeben hat.“

- ''''

G

„Sie giengen sanft und gütig mit mir um, weil Sie durch die Zärtlichkeit meines Herzens den Weg zu der Biegsamkeit meines Kopfs finden wollten.“

- Sophie von La Roche, Geschichte des Fräuleins von Sternheim. 1. Theil. Hrsg. von Christoph Martin Wieland. Bern, 1773. S. 120.

Z

„Wer seine Liebe andern Dingen zuwendet und nicht die Menschen liebt, der kann nicht gütig genannt werden. Wer seine Liebe andern Geschöpfen nicht zuwendet und nur die Menschen liebt, der kann innerlich noch als gütig bezeichnet werden.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 382

G

„[…] und geht gütig mit ihnen [den Frauen] um. Wenn ihr eine Abneigung gegen sie empfindet, wer weiß, vielleicht empfindet ihr Abneigung gegen etwas, in das Allah aber viel Gutes gelegt hat.“

- ''''

Frauen

Erklärung für gütig

Keine Erklärung für gütig gefunden.

gütig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gütig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gütig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gütig
Schreibtipp gütig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
gütig
gütig

Tags

gütig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gütig, Verwandte Suchbegriffe zu gütig oder wie schreibtman gütig, wie schreibt man gütig bzw. wie schreibt ma gütig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gütig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gütig richtig?, Bedeutung gütig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".