Wie schreibt man gefährden?
Wie schreibt man gefährden?
Wie ist die englische Übersetzung für gefährden?
Beispielsätze für gefährden?
Anderes Wort für gefährden?
Synonym für gefährden?
Ähnliche Wörter für gefährden?
Antonym / Gegensätzlich für gefährden?
Zitate mit gefährden?
Erklärung für gefährden?
gefährden teilen?
gefährden
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für gefährden
🇩🇪 gefährden
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'gefährden' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for gefährden.
gefährden English translation.
Translation of "gefährden" in English.
Beispielsätze für bzw. mit gefährden
- Der Fahrradfahrer nutzte den Abbiegestreifen, um sicher rechts abzubiegen und den Fußgängerverkehr nicht zu gefährden.
- Die Abfalleigenschaft von alten Batterien ist, dass sie Schwermetalle enthalten und daher umweltgefährdend sind.
- Eine erhöhte Abflussfracht kann die Trinkwasserversorgung gefährden.
- Der Pilot musste sorgfältig berechnen, wann er abheben konnte, ohne die Sicherheit anderer Maschinen zu gefährden.
- Der Wetterdienst warnt vor starken Niederschlägen, die unsere Städte gefährden könnten.
- Die Feuerwehr setzt eine Abschlagbarre ein, um Zugang zum Dach eines brennenden Gebäudes zu bekommen, ohne sich selbst zu gefährden.
- Die neue Marketingstrategie war eine Abschwächungslösung, um den Verkauf nicht zu gefährden.
- Die Senkungen auf der Fahrbahn gefährden die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.
- Der Arzt ordnete die sofortige Isolierung des Patienten an, um andere nicht zu gefährden.
- In Krankenhäusern gelten besonders strenge Isolationsmaßnahmen, um Patienten mit ansteckenden Krankheiten nicht weiter zu gefährden.
- Ein fehlerhaftes Abspannkabel kann die gesamte Stromversorgung gefährden und zu einem Brand führen.
- In der Zeit vor einem Tiefdruck-System muss der Walzenreiniger gründlich gereinigt werden, um das Funktionieren des Systems nicht zu gefährden.
- Bei der Abstrichentnahme muss der Arzt sorgfältig vorgehen, um die Gesundheit des Patienten nicht zu gefährden.
- Der Absturzort wurde von der Polizei abgesperrt, um die Ermittlungen nicht zu gefährden.
- Die Ingenieure installierten ein Stützgerüst, um das Risiko eines Zusammenbruchs des Gebäudes zu minimieren und es nicht zu gefährden.
- Die Aborterker argumentierten, dass ein gesetzlicher Abtreibungsanspruch das Leben schwangerer Frauen gefährden würde.
- Ein effektives Abwasserbehandlungssystem ist entscheidend, um die Umwelt zu schützen und die menschliche Gesundheit nicht gefährden zu lassen.
- Wir müssen unsere Grenzen schützen, indem wir alle möglichen Bedrohungen abwehren, die unsere Sicherheit gefährden könnten.
- Die Forscher fanden heraus, dass Vergrämungsmittel die Natur gefährden könnten.
- Die Aberrationen in der Politik gefährden die Demokratie und die Menschenrechte.
- Ein Abzugsschaden am Leder kann die ganze Verarbeitung eines Artikels gefährden oder sogar unbrauchbar machen.
- Durch die globale Handelbarkeit gefährden wir unsere natürlichen Systeme und fördern die Entwicklung von invasive Adventivspezies.
- Durch die Zerstörung ihrer Lebensräume gefährden wir viele Arten der Aerobionten.
- Die Patienten zeigten eine bemerkenswerte Ahnungslosigkeit darüber, dass bestimmte Medikamente ihre Gesundheit gefährden können.
- Die Analyse des Labors ergab hohe Werte für Akrolein, was als gesundheitsgefährdend gilt.
- Die Ökologen warnen davor, dass eine weitere Algenblüte die Biodiversität unseres Landstrichs gefährden könnte.
- Die Polizei nimmt Personen fest, die sich unter dem Einfluss von Alkohol verhalten und so die Sicherheit anderer gefährden, wie z.B. durch die starke Alkoholfahne in der Luft um sie herum.
- Nach einer Krankheit wird der Abtrieb von Hühnern und anderen Geflügel oft verlangsamt, um ihre Gesundheit nicht weiter zu gefährden.
- Die Altlasten auf den stillgelegten Deponien gefährden die Gesundheit der Menschen in der Umgebung.
- Es ist eine Herausforderung, die Altlasten auf stillgelegten Deponien vollständig zu beseitigen, ohne die Umwelt weiter zu gefährden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für gefährden
🙁 Es wurden keine Synonyme für gefährden gefunden.
Ähnliche Wörter für gefährden
- gefährde
- gefährdend
- Gefährdens
- gefährdest
- gefährdete
- gefährdeten
- gefährdetest
- gefährdetet
- gefährdet
Antonym bzw. Gegensätzlich für gefährden
🙁 Es wurde kein Antonym für gefährden gefunden.
Zitate mit gefährden
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gefährden" enthalten.
„Das [die Antifa] sind rot lackierte Faschisten. Das heißt, die sind genauso bereit, Menschenleben von Andersdenkenden oder von Staatsdienern zu gefährden und verhalten sich nicht anders als diejenigen in der schlimmsten Zeit unserer Geschichte.“
- Ehrhart Körting in .
Faschismus
„Das sind rot lackierte Faschisten. Das heißt, die sind genauso bereit, Menschenleben von Andersdenkenden oder von Staatsdienern zu gefährden und verhalten sich nicht anders als diejenigen in der schlimmsten Zeit unserer Geschichte.“
- über die Antifa in .
Ehrhart K
„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. [..] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“
- Editorial im Stern Nr. 51/2006
Andreas Petzold
„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. […] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“
- Andreas Petzold, Editorial im Stern Nr. 51/2006
Pressefreiheit
„Es gibt nur eine Sorte Pazifismus: Den, der den Krieg mit allen Mitteln bekämpft. Ich sage: Mit allen, wobei also die ungesetzlichen eingeschlossen sind... Da lesen wir in der demokratischen Presse etwas von der Gefährdung des Wehrgedankens. Aber wir wollen ihn so gefährden, daß ihm die Luft ausgeht ...“
- Kurt Tucholsky 'Gesunder Pazifismus, 1928
Pazifismus
„Genau genommen ist aber ein Arbeiter, der Kloaken auspumpt, um die Menschen vor gesundheitsgefährdenden Miasmen zu schützen, ein sehr nützliches Glied der Gesellschaft, wohingegen ein Professor, der gefälschte Geschichte im Interesse der herrschenden Klassen lehrt, oder ein Theologe, der mit übernatürlichen transzendenten Lehren die Gehirne zu umnebeln sucht, äußerst schädliche Individuen sind.“
- Die Frau und der Sozialismus
August Bebel
„Leben, dieses Wunder unseres Universums, entstand vor vier Milliarden Jahren. Der Mensch trat vor rund 200 Tausend Jahren auf. Und doch hat er es in dieser relativ kurzen Zeit geschafft, das Gleichgewicht der Natur zu gefährden. - Yann Arthus-Bertrand: Beginn des Dokumentarfilms Home in deutscher Synchronisation: .“
-
Natur
„Leben, dieses Wunder unseres Universums, entstand vor vier Milliarden Jahren. Der Mensch trat vor rund 200 Tausend Jahren auf. Und doch hat er es in dieser relativ kurzen Zeit geschafft, das Gleichgewicht der Natur zu gefährden.“
-
Home (Dokumentarfilm)
„Theologen können durch ihre Lehren den Glauben mehr gefährden als Atheisten.“
- zitiert in: Harald Schweizer, ...deine Sprache verrät dich, LIT Verlag Berlin, Hamburg, Münster, 2002, ISBN 3825858693, S. 89
Otto Heuschele
Erklärung für gefährden
Keine Erklärung für gefährden gefunden.
gefährden als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gefährden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gefährden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.