Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gefährlich

🇩🇪 gefährlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gefährlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gefährlich. gefährlich English translation.
Translation of "gefährlich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit gefährlich

  • Das Blut der Flussaale enthält ein gefährliches Nervengift.
  • Aasfleisch kann für den Menschen gefährliche Keime enthalten.
  • Aasfliegen können Krankheitserreger transportieren, die für den Menschen gefährlich sein können.
  • In einigen Fällen wurden die Abbauhohlräume für die Lagerung von gefährlichen Abfällen genutzt.
  • Diese Legende erzählt von einem tapferen Ritter, der einen gefährlichen Drachen besiegt hat.
  • "Gefährliche Begegnung im Dschungel" lautet die Bildüberschrift zu dem Foto eines Tigers.
  • Ohne das Abblaseabsperrventil könnte es zu gefährlichen Überlastungen kommen.
  • Durch den Einsatz der Abblaseeinrichtung konnte ein gefährlicher Überdruck verhindert werden.
  • Bei einer Störung der Abblaseeinrichtung kann es zu gefährlichen Druckspitzen kommen.
  • Ohne die Abblaseeinrichtung würde es zu gefährlichen Überdrucksituationen kommen.
  • Ohne den Abblasegrenzdruckregler könnte der Druck in der Anlage gefährlich hoch werden.
  • Beim Chemieexperiment muss man eine Abblasehaube benutzen, um gefährliche Dämpfe abzuleiten.
  • Der Chemiker nahm die Abblasehaube ab, nachdem alle gefährlichen Dämpfe abgeleitet wurden.
  • Ein Leck in der Abblaseleitung kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Ohne ein funktionierendes Abblaserohr kann es zu gefährlichen Druckstößen kommen.
  • Das Ausblaserohr ermöglicht es, gefährlichen Überdruck sicher abzulassen.
  • Durch das Ausblaserohr wurde der gefährliche Druck im System zuverlässig kontrolliert.
  • Mit einem defekten Abblaseschieber kann es zu gefährlichem Druckaufbau kommen.
  • Ohne funktionsfähige Abblaseventile könnte es zu gefährlichen Druckanstiegen kommen.
  • Das Abblaseschnellschlussventil dient dazu, gefährliche Druckspitzen zu vermeiden.
  • Bei einem Defekt des Abblaseventils kann es zu gefährlichen Druckentlastungen kommen.
  • Das Abblaseventil wird nur im Notfall verwendet, um einen gefährlichen Druckabfall zu vermeiden.
  • Ein defektes Abblendrelais kann zu einer gefährlichen Situation auf der Straße führen.
  • Beim Abbrand von Plastik können gefährliche Dämpfe entstehen.
  • Eine verkürzte Abbremszeit kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Die Abbrennrate von bestimmten Kunststoffen kann gefährliche Gase freisetzen.
  • Abbruchabfall kann gefährliche Stoffe enthalten und muss daher fachgerecht entsorgt werden.
  • Der Arzt gab das Abbruchgebot, da der Eingriff zu gefährlich wurde.
  • Die Ruinen des Abbruchhauses sind eine gefährliche Attraktion für Jugendliche.
  • Das Abbruchhaus ist ein gefährlicher Ort, den man besser meiden sollte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gefährlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für gefährlich gefunden.

Ähnliche Wörter für gefährlich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für gefährlich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für gefährlich

🙁 Es wurde kein Antonym für gefährlich gefunden.

Zitate mit gefährlich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gefährlich" enthalten.

„An verblendeter Mutterliebe sind mehr Menschen zugrunde gegangen als an der gefährlichsten Kinderkrankheit.“

- Otto von Leixner, Aus meinem Zettelkasten

Mutter

„Aspisvipern. Sehr gefährlich. Du gehst am besten zuerst.“

-

Indiana Jones

„Bedenkt, dass Fanatiker gefährlicher sind als Schurken. Einen Besessenen kann man niemals zur Vernunft bringen, einen Schurken wohl.“

- Pot-pourri, II / M. Husson

Voltaire

„Braune Augen sind gefährlich, aber in der Liebe ehrlich. Blaue Augen Himmelsstern, küssen und posieren gern. Grüne Augen Froschnatur, von der Liebe keine Spur.“

- aus dem Volksmund

Braun (Farbe)

„Braune Augen sind gefährlich, aber in der Liebe ehrlich.“

-

Deutsche Sprichw

„Bush ist der schädlichste und gefährlichste Präsident, den Amerika je hatte.“

- Bianca Jagger, Interview in "DER SPIEGEL", 31/2003

George W. Bush

„Damals hatte »grausame und ungewöhnliche Bestrafung« die Folterbank oder der Scheiterhaufen bedeutet - beides war im vorrevolutionären Amerika in Gebrauch gewesen. In jüngeren Entscheidungen aber traf es zu auf den Entzug von Kabelfernsehen und die Verweigerung einer Geschlechtsumwandlung oder einfach nur auf überfüllte Gefängnisse.Na fein, dachte Ryan, die Gefängnisse sind überfüllt, warum entlasten wir dann nicht gefährliche Verbrecher in die Gesellschaft aus Angst, gegenüber abgeurteilten Kapitalverbrechern zu grausam zu sein?“

- Tom Clancy, Befehl von oben

Gef

„Das gefährlichste aller Bücher in weltgeschichtlicher Hinsicht, wenn durchaus einmal von Gefährlichkeit die Rede sein sollte, ist doch wohl unstreitig die Bibel, weil wohl kein anderes Buch so viel Gutes und Böses im Menschengeschlecht zur Entwicklung gebracht hat.“

- vom 10. November 1810

Johann Wolfgang von Goethe

„Das muss aufregend sein - auf gewisse Weise romantisch, auf gewisse Weise auch gefährlich. Sie machen Geschichte.“

- George W. Bush über Helfer in Afghanistan, die versuchen, Dorfbewohner zur Kooperation zu bewegen und sie zu überzeugen, den Mohnanbau aufzugeben, , 16. März 2008

George W. Bush

„Das sind gefährliche Katzen,
die vorne lecken und hinten kratzen.“

- Bröseldieb sagt, wer Murner sei. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 2. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. , Vers 125f.

Georg Rollenhagen

„Denn überall, wo größere Hoffnungen sind, da findet auch heftigerer Neid statt, gefährlicherer Hass und heimtückischere Eifersucht.“

- Lukian von Samosata, Von der Verleumdung, 10

Neid

„Der Aberglaube macht die Gottheit zum Götzen, und der Götzendiener ist um so gefährlicher, weil er ein Schwärmer ist.“

- Palmblätter

Johann Gottfried Herder

„Der Arzt soll und darf nichts anderes tun, als Leben erhalten, ob es ein Glück oder Unglück sei, ob es Wert habe oder nicht, dies geht ihn nichts an. Und maßt er sich einmal an, diese Rücksicht in sein Geschäft mit aufzunehmen, so sind die Folgen unabsehbar und der Arzt wird der gefährlichste Mensch im Staate.“

- Christoph Wilhelm Hufeland, Enchiridion medicum oder Anleitung zur medizinischen Praxis, 2. Auflage, Jonas, Berlin, 1836, S. 893-903

Gl

„Der Mittelweg ist oft doppelt gefährlich.“

- Christian Dietrich Grabbe, Napoleon oder die hundert Tage / Blacas

Weg

„Der gefährliche Glaube an eine Weltmission ist uns heute so fern gerückt, dass wir ihn auch bei anderen nur mit Kopfschütteln wahrnehmen können. Unsere aktuelle Gefährdung liegt eher im Gegenteil - in der Überschätzung des Privaten, in der Abkehr von der Verantwortung für die Gesellschaft.“

- Der deutsche Standort, Stuttgart 1967

Klaus Mehnert

„Der gefährlichste Feind der Wahrheit und Freiheit bei uns - das ist die kompakte Majorität.“

- Henrik Ibsen, Ein Volksfeind, 4. Akt. Aus: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Julius Elias, Paul Schlenther. 4. Band. Berlin: Fischer, 1907. S. 263.

Feind

„Die Macht der Gewohnheit ist die gewöhnlichste, aber auch gefährlichste Form der Macht.“

- Gerhard Uhlenbruck, Die Wahrheit lügt in der Mitte", Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 1999, S. 20, ISBN 3-930620-24-3

Macht

„Die Muslime begriffen sehr wohl, dass die Europäer sie auf der Ebene der Macht überholt hatten, aber sie konnten nicht begreifen, dass es an der Basis jenes fulminanten Aufstiegs in Europa zu einem Bruch mit dem religiösen Sockel – und das war das eigentliche Werk der Aufklärung – gekommen war“

- Hischam Djait im Stern vom 13. September 2007 zum Thema "Wie gefährlich ist der Islam?"

Aufkl

„Die Muslime begriffen sehr wohl, dass die Europäer sie auf der Ebene der Macht überholt hatten, aber sie konnten nicht begreifen, dass es an der Basis jenes fulminanten Aufstiegs in Europa zu einem Bruch mit dem religiösen Sockel – und das war das eigentliche Werk der Aufklärung – gekommen war.“

- Stern vom 13. September 2007 zum Thema "Wie gefährlich ist der Islam?"

Hischam Djait

„Die Partisanen des Irrtums sind nicht nur unter den erklärten Feinden der Kirche zu suchen, sondern, was am meisten zu befürchten und zu bedauern ist, direkt in ihrem Schoße, und je weniger sie Fabe bekennen, desto gefährlicher sind sie.“

- Pius X. in der Enzyklika "Pascendi Dominici gregis", 8. September 1907

Kirche

„Die Partisanen des Irrtums sind nicht nur unter den erklärten Feinden der Kirche zu suchen, sondern, was am meisten zu befürchten und zu bedauern ist, direkt in ihrem Schoße, und je weniger sie Farbe bekennen, desto gefährlicher sind sie.“

- aus der Enzyklika "Pascendi", 8. September 1907

Pius X.

„Die Regierung, welche durch eine Revolution vernichtet wird, ist fast stets besser als ihre unmittelbare Vorgängerin. Die Erfahrung lehrt, dass der gefährlichste Augenblick für eine schlechte Regierung gewöhnlich derjenige ist, in dem sie sich zu reformieren beginnt. (Das Ancien Régime und die Revolution zitiert nach J.P.Mayer: Alexis de Tocqueville, Analytiker des Massenzeitalters, München 1972, S 85)“

-

Alexis de Tocqueville

„Die Spötterei ist eine höchst schädliche und gefährliche Waffe, wenn sie in ungeschickte und täppische Hände gerät.“

- Philip Stanhope Earl of Chesterfield, Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden

Spott

„Die drei gefährlichsten Dinge im Leben sind Feuer, Frauen und das Meer.“

- ''Aus Griechenland'

Drei

„Die einzige genuin gefährliche und unmoralische Form des Trinkens besteht darin, Wein als Arznei zu trinken. - Häretiker“

-

Gilbert Keith Chesterton

„Die gefährlichste Waffe sind Menschen kleinen Kalibers.“

- Wiesław Brudziński, Die rote Katz

Waffe

„Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.“

- Oft (ohne Quellenangabe) zitiert.

Alexander von Humboldt

„Die guten Christen sind am gefährlichsten – man verwechselt sie mit dem Christentum.“

- Karlheinz Deschner, Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 32

Christ

„Die Öffentliche Meinung ist eine gefährliche Sache in einem Land, das eine Verfassung hat.“

-

Stendhal

„Diese widerlichen, ekelerregenden Tiere sind verabscheuungswürdig wegen ihres kalten Körpers, der bleichen Färbung, des knorpeligen Skeletts, der schmutzigen Haut, der grimmigen Erscheinung, des berechnenden Auges, des anstößigen Geruchs, der mißtönenden Stimme, des verwahrlosten Auftretens und des gefährlichen Gifts. Deshalb hat ihr Schöpfer seine Kraft an ihnen nicht vergeudet und nur wenige hervorgebracht“

- über Amphibien und Reptilien, "Systema naturae", 10. Auflage, 1758,

Carl von Linn

Erklärung für gefährlich

Keine Erklärung für gefährlich gefunden.

gefährlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gefährlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gefährlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gefährlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man gefährlich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

gefährlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gefährlich, Verwandte Suchbegriffe zu gefährlich oder wie schreibtman gefährlich, wie schreibt man gefährlich bzw. wie schreibt ma gefährlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gefährlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gefährlich richtig?, Bedeutung gefährlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".