Wie schreibt man gefüllt?
Wie schreibt man gefüllt?
Wie ist die englische Übersetzung für gefüllt?
Beispielsätze für gefüllt?
Anderes Wort für gefüllt?
Synonym für gefüllt?
Ähnliche Wörter für gefüllt?
Antonym / Gegensätzlich für gefüllt?
Zitate mit gefüllt?
Erklärung für gefüllt?
gefüllt teilen?
gefüllt
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für gefüllt
🇩🇪 gefüllt
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'gefüllt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for gefüllt.
gefüllt English translation.
Translation of "gefüllt" in English.
Beispielsätze für bzw. mit gefüllt
- Die Abbrennzeit des Feuerzeuges war so kurz, dass es ständig nachgefüllt werden musste.
- Ein gut ausgefülltes ABC-Profil kann bei der Jobsuche von großem Vorteil sein.
- Bevor das Becken mit Wasser gefüllt wurde, wurden alle Verbindungen und Rohre mit Abdichtungsmasse versiegelt.
- Die Kasse des Restaurants war gut gefüllt.
- Nach der Kommunion werden die leeren Kelche, die mit dem Abendmahlswein gefüllt waren, wieder zum Altar gebracht.
- Der Mistkübel am Bahnhof war mit Zeitungspapier gefüllt.
- Mit dem Abflachungsmittel konnten die Risse in der Wand ausgefüllt und geglättet werden.
- Die Abformmasse wird sorgfältig in die dafür vorgesehene Form eingefüllt.
- In der Abfüllanlage werden verschiedene Getränke in Flaschen gefüllt.
- In der Abfüllanlage werden Flüssigkeiten in Flaschen, Dosen und Kartons abgefüllt.
- Dank des Abfüllautomaten können große Mengen Flüssigkeit problemlos abgefüllt werden.
- Die Qualität der abgefüllten Produkte wird durch den Abfüllautomaten gewährleistet.
- Der Abfüllapparat arbeitet mit unterschiedlichen Verschlussarten für die abgefüllten Behälter.
- Mit dem Abfüllapparat können große Mengen an Flüssigkeiten effizient und präzise abgefüllt werden.
- Im Abfüllbetrieb werden verschiedene Getränkesorten abgefüllt.
- Im neuen Abfüllbetrieb werden ausschließlich Bioprodukte abgefüllt.
- In dem Abfüllbetrieb werden auch Sonderanfertigungen abgefüllt.
- In dem Abfüllbetrieb werden verschiedene Getränke abgefüllt.
- Der Verbraucher bemerkte, dass seine Flaschen nicht ordnungsgemäß mit der Abfüllpumpe gefüllt wurden.
- Auf der Abfüllstation für Fässer wurden täglich hunderte Fässer abgefüllt.
- Die Gussform musste sorgfältig geöffnet werden, um das gefüllte Metall nicht zu beschädigen.
- Bei der Sanierung der Altlasten wurden auch die beiden alten Ableitstollen saniert und neu gefüllt.
- Die Firma hat den Ablieferungsschein nicht korrekt ausgefüllt, daher wurde die Zahlung nicht geleistet.
- Wir können Ihnen den ausgefüllten Ablieferungsschein per E-Mail senden.
- In der Gastronomie wird darauf geachtet, dass das Getränk mit genau dem richtigen Maß abgefüllt wird.
- Der Abschnitt des Flusses ist vor der großen Abnahme an Wasser gefüllt worden, damit das Wasser nicht verloren geht.
- Nach der Produktion wird das Produkt in die Abpackmaschine gefüllt.
- Im Absackbunker wurde die Rohrzuckerproduktion nach einer erfolgreichen Ernte abgefüllt.
- Mit dem ersten Niederschlag nach langer Zeit der Trockenheit wurden die Wasserflächen wieder gefüllt.
- Die Abschussliste war lang und gefüllt mit den Tieren, die sie jagen wollten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für gefüllt
🙁 Es wurden keine Synonyme für gefüllt gefunden.
Ähnliche Wörter für gefüllt
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für gefüllt gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für gefüllt
🙁 Es wurde kein Antonym für gefüllt gefunden.
Zitate mit gefüllt
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gefüllt" enthalten.
„Der Geist ist nicht wie ein Gefäß, das gefüllt werden soll, sondern wie Holz, das entzündet werden will.“
- Plutarch, Moralia, Über das Zuhören, Kapitel 18
Geist
„Der Geist ist nicht wie ein Gefäß, das gefüllt werden soll, sondern wie Holz, das lediglich entzündet werden will.“
- Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18
Plutarch
„Die Augen des Habsüchtigen werden entweder durch Genügsamkeit oder durch Grabeserde gefüllt; weder die Diamanten der Welt, noch alle wertvollen Güter sättigen den Geizhals.“
-
Iranische Sprichw
„Hebel aber blieb lebendig [...] nicht bloß deshalb, weil die Dankbarkeit des alemannischen Volkstums den Mann trägt, die Dankbarkeit dafür, daß er die Heimatsprache sozusagen druckreif gemacht hat, sondern weil in diesem bewußten und begrenzten Provinzialismus der Gedichte ein Weltgefühl umfaßt ist, und weil in diesen mit sehr viel Zeitluft und mit aktuellem Zeitgeschehen angefüllten Anekdoten der Unterton des Bleibenden, des Gültigen, des Ewigen, des Ewig-Menschlichen mitklingt.“
- Theodor Heuss, Rede auf Hebel, gehalten am 9.Mai 1952, abgedruckt in: Rainer Wunderlich Verlag (Hrsg.): Über Johann Peter Hebel, Tübingen, 1964
Johann Peter Hebel
„Ob es sich um muslimische Einwanderer, Schwule oder um gefüllten Saumagen handelt, der deutsche Bürger weiß, wovor er sich fürchtet.“
- Wolfram Siebeck, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 124
Homosexualit
„Ob es sich um, Schwule oder um gefüllten Saumagen handelt, der deutsche Bürger weiß, wovor er sich fürchtet.“
- Wolfram Siebeck, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 124
Magen
„Obelix passt perfekt zu mir, weil auch ich in eine Art Zaubertrank gefallen bin, ein Kessel gefüllt mit unbändiger Lust am Leben, einer Liebe zum Dasein, die alles umfängt und verschlingt.“
- über seine Rolle als Obelix, Spiegel Nr. 2/2007 vom 8. Januar 2007
G
„Und reichst Du uns den schweren Kelch, den bittern,
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus Deiner guten und geliebten Hand.“- Dietrich Bonhoeffer, Auszug aus dem Gedicht ", geschrieben Ende 1944 im Kellergefängnis Prinz-Albrecht-Strasse in Berlin, DBW 8 (WE), S. 607f.
Leid
„Unser Leben ist so sinnvoll, so ausgefüllt und großartig, wie wir selbst es gestalten. Und wir können es wirklich großartig gestalten.“
- Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 500
Richard Dawkins
Erklärung für gefüllt
Als gefüllte Blüte werden Blüten bzw. Blumen bezeichnet, bei denen die Elemente des Schauapparats züchterisch vermehrt sind.
Bei gefüllten Einzelblüten sind die Kron- oder Perigonblätter über die natürliche Zahl hinaus vermehrt, meist, indem Staubblätter, seltener der Fruchtblätter in Kronblätter umgewandelt sind. Bei Korbblütlern (aus der Unterfamilie Asteroideae) spricht man von gefüllten Köpfchen oder Körbchen, wenn die Röhrenblüten (Scheibenblüten) in Zungenblüten (Strahlenblüten) umgewandelt sind.
Gefüllt blühende Pflanzen, die zu keiner anerkannten Sorte gehören oder deren Sortenname nicht bekannt ist, werden oft mit dem Zusatz fl. pl. (lat. flore pleno, „mit voller Blüte“) hinter dem wissenschaftlichen Namen gekennzeichnet.
Da bei gefüllten Einzelblüten meist nur die Staubblätter von der Veränderung betroffen sind, bleiben die weiblichen Blütenorgane funktionsfähig: So kann ein Rotdorn Früchte bilden, wenn ein Zweigriffeliger Weißdorn als Pollenspender in der Nähe steht. Bei Knollenbegonien sind nur die männlichen Blüten gefüllt. Bei Tulpen entstehen die zusätzlichen Perigonblätter nicht aus Staubblättern, sondern diese sind selbst oft vermehrt. Bei den „strahlenden“ Korbblütlern (Asteroideae, s. o.) sind die Zungenblüten (Strahlenblüten) dagegen steril, und diese Eigenschaft überträgt sich auch auf die umgewandelten Röhrenblüten.
Durch die zurückgebildeten oder nicht mehr zugänglichen Staubblätter bieten gefüllte Blüten in der Regel keine Nahrung für Bienen und andere bestäubende Insekten. Umwelt- und Imkerverbände fordern deshalb die Verwendung von Pflanzen mit ungefüllten Blüten.
Quelle: wikipedia.org
gefüllt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gefüllt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gefüllt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.