Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gefunden

🇩🇪 gefunden
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gefunden' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gefunden. gefunden English translation.
Translation of "gefunden" in English.

Scrabble Wert von gefunden: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit gefunden

  • 10 Rechen / Harken gefunden.
  • Wir haben viele leckere Allsuppe Rezepte für dich gefunden!
  • In dem Abbaugebiet wurden zahlreiche Fossilien gefunden.
  • Bei den Abbrucharbeiten wurden mehrere historische Artefakte gefunden.
  • Meine beste Freundin und ich haben gemeinsam einen Abendkurs in Yoga gefunden.
  • In den Abenteurergeschichten gibt es häufig verborgene Schätze, die gefunden werden müssen.
  • Ich habe gestern meinen Keller aufgeräumt und dabei viel Abfall gefunden.
  • Die Kinder haben im Wald Unrat gefunden und ihn entfernt.
  • Ich habe einen leeren Kaffeebecher im Abfallkorb gefunden.
  • Während der Inspektion wurden Mängel bei der Abgasabführung gefunden.
  • Bei der Inspektion des Autos wurde der fehlerhafte Abgasanschluss gefunden.
  • Die Tatsache, dass man seinen Job gefunden hat, kann ihn für einige Zeit von Sorgen und Problemen abheben lassen.
  • Ich habe ein altes Rezept meiner Großmutter gefunden und wollte es ausprobieren.
  • Die Küchengehilfin hatte kein Rezept gefunden, um den speziellen Wunsch des Gastes zu erfüllen.
  • Wir haben das perfekte Rezept zum Entspannen gefunden: ein warmes Bad mit Weihrauch und Musik.
  • In der Bibliothek waren viele Leute besorgt über die Wanzen, die man gefunden hatte.
  • Die Wanzen, die man im Keller gefunden hatte, waren wahrscheinlich nachts aktiv.
  • Die Forscher haben herausgefunden, dass Abietin antiinfektielle Eigenschaften besitzt.
  • Die Abiogenese könnte auch in anderen Teilen des Universums stattgefunden haben, nicht nur auf der Erde.
  • Die Polizei hat eine Menge Informationen über ein vermeintliches Abklatschpräparat gefunden, das im Verdacht steht, eine Chemieattacke zu haben ausgelöst.
  • Wir haben eine Verbindung zur Herstellung und zum Einsatz eines giftigen Abklatschpräparats gefunden.
  • Wir haben Hinweise auf ein möglicherweise giftiges Abklatschpräparat im Bereich der militärischen Forschung gefunden.
  • Die Ärztin informierte die Familie über die gefundene Blutgefäßabklemmung.
  • Ich habe einen alten Abschneider in der Küche gefunden, den ich nicht mehr benutzt habe.
  • Bei einer Routineinspektion wurde eine Leckage in einem Abschnitt der Ablaufleitung gefunden und repariert.
  • Nachdem das Schadprogramm seinen Ablegepunkt im Internet gefunden hatte, konnte es die sensible Daten stehlen.
  • Nachdem sie den Hauptablegepunkt gefunden hatten, konnten die Experte das Lösegeld zurückzahlen.
  • Nachdem der Hauptablegepunkt gefunden war, konnten die Behörden die Lösegeld-Ansprüche übernehmen und den Deal beenden.
  • Bei der Inspektion wurden einige Probleme mit der Ablegereife der Drahtseile gefunden.
  • Die Mitarbeiter des Unternehmens haben ein effektives Ablenksystem gefunden, um sich während der Arbeit zu entspannen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gefunden

🙁 Es wurden keine Synonyme für gefunden gefunden.

Ähnliche Wörter für gefunden

  • gefundene
  • gefundenem
  • gefundenen
  • gefundenere
  • gefundenerem
  • gefundeneren
  • gefundenerer
  • gefundeneres
  • gefundener
  • gefundenes
  • gefundenste
  • gefundenstem
  • gefundensten
  • gefundenster
  • gefundenstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für gefunden

🙁 Es wurde kein Antonym für gefunden gefunden.

Zitate mit gefunden

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gefunden" enthalten.

„Alle Google-Nutzer wissen, dass bei der […] Fülle von Ergebnissen die Hierarchisierung des Angebotes eine zentrale Rolle spielt. So zahlreich die gefundenen Seiten auch sein mögen, der Kunde sieht sich doch nur die an, die ganz oben auf der Trefferliste stehen. Nach demselben Prinzip arbeiten die großen Supermärkte bei der Präsentation ihrer Waren, beispielsweise in der Sichtzone des Regals. Ihre Position im Regal weist auf ihre relative Bedeutung hin.“

- Jean-Noël Jeanneney, "Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek", Berlin: Wagenbach, Februar 2006. ISBN 3-80312-534-0, franz. Ausgabe S. 12

Google

„An den Novellen des Cervantes [habe ich] einen wahren Schatz gefunden, sowohl der Unterhaltung als der Belehrung.“

- Johann Wolfgang von Goethe, an Friedrich Schiller, 17. Dezember 1795

Miguel de Cervantes

„Das Elend des Menschen liegt darin, dass er in der Gesellschaft Trost suchen muss gegen die Leiden, die ihm die Natur zufügt, und in der Natur Trost gegen die Leiden der Gesellschaft. Wie viele haben weder hier noch dort eine Erleichterung ihrer Schmerzen gefunden!“

- Nicolas-Sébastien de Chamfort, Maximen und Gedanken

Natur

„Debussy existierte bereits vor Debussy. Da war eine Architektur, die sich im Wasser spiegelt; da waren Wellen, die sich bilden und wieder zusammenstürzen; Zweige, die einschlafen, Pflaumen, die herabfallen. […] Tausend unbestimmte Wunder der Natur haben endlich ihren Übersetzer gefunden.“

- ''Jean Cocteau, Le rappel à l'ordre, 1926''

„Der Mensch rächt sich, weil er ein Recht darauf zu haben glaubt. Folglich hat er die ursprüngliche Ursache gefunden, und zwar das Recht. Also ist er nach allen Seiten hin beruhigt, rächt sich infolgedessen ruhig und erfolgreich, in der Überzeugung, dass er ein ehrliches und gerechtes Werk vollbringt. Ich sehe darin aber keine Gerechtigkeit, finde auch keine Tugend dabei; wenn ich mich also jetzt rächen wollte, so geschähe das nur aus Bosheit.“

- Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Aufzeichnungen aus einem Kellerloch

Gerechtigkeit

„Der Unterschied liegt darin, dass im Islam keine Säkularisierung stattgefunden hat. Es hat keine Neuinterpretation gegeben, keine Verweltlichung, keine Aufklärung. Es gab dort keinen Mendelssohn, keinen Luther und auch keine bibelkritische Auslegung, die die Schrift nicht wörtlich nimmt. Da, wo die Schrift wörtlich genommen wird, kommt es ja auch bei Juden und Christen zu Katastrophen.“

- über den Islam, das Judentum und das Christentum, ; zitiert bei

Henryk M. Broder

„Der gelernte Österreicher hat sich mit dem Untergang der Monarchie im Grunde seines Herzens eigentlich bis heute nicht abgefunden, ja die Renaissance Altösterreichs (William M. Johnston) ist ein Phänomen, das heute auch jenseits der Grenzen wahrzunehmen ist - vor allem in Italien, wo in der aktuellen politischen Diskussion sehr häufig auf Altösterreich als Vorbild hingewiesen wird.“

- Hannes Androsch, Auf der Suche nach Identität. Österreich - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Eine Synthese der Widersprüche. 1. Auflage, Brandstätter Verlag & Edition, Wien 1988, ISBN 3-85447-292-7, Die Monarchie zerbricht, S. 37 (; S. 17).

„Der spät gefundene Zugang zur Kunst hat mein Leben in entscheidender Weise positiv beeinflusst.“

- Helmut M. Zoidl in einem Interview mit Dietmar Tadler anlässlich der Vorarbeiten zum Buch Mein Weg zur Kunst, zitiert von Herausgeber Helmut A. Gansterer in: Helmut M. Zoidl - Mein Weg zur Kunst. Die Sammlung der H. M. Z. Privatstiftung. Holzhausen Verlag Wien 2010, ISBN 978-3-200-01790-0, S. 3.''

Kunst

„Die Ehe von Mann und Frau und der Wille zu gemeinsamen Kindern ist keine religiöse Phantasie, sondern ein Grundbedürfnis der menschlichen Natur.“

- Süddeutsche Zeitung, 23. Februar 2006, gefunden auf

Walter Mixa

„Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen.“

- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115

Karl Marx

„Die Werte der Großeltern sollten wieder eine stärkere Rolle spielen.“

- Philipp Mißfelder, gefunden in , 15. Juli 2008

Wert

„Die erste Pflicht im Leben besteht darin, so künstlich zu sein wie möglich. Was die zweite Pflicht ist, hat bis jetzt noch niemand herausgefunden.“

- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Oscar Wilde

„Die tödliche Krankheit des Menschen ist seine Meinung, er wisse.“

- in: Apologie de Raimond Sebond. Zitat gefunden bei Ernst v. Glasersfeld in "Einführung in den Konstruktivismus", München 2003 (Serie Piper 1165), S.9.

Michel de Montaigne

„Ebenso suche die Weisheit für deine Seele! Wenn du sie gefunden hast, so gibt es Zukunft, und deine Hoffnung wird nicht vernichtet.“

- Sprüche 24,14

Zukunft

„Ein Mensch, nichts wissend von „Mormone“
Schaut deshalb nach im Lexikone
Und hätt es dort auch rasch gefunden -
jedoch er weiß, nach drei, vier Stunden
Von den Mormonen keine Silbe –
Dafür fast alles von der Milbe“

- ''Das Hilfsbuch, Mensch und Unmensch, München, ISBN 978-3-446-19128-0. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. Seite 96

Eugen Roth

„Ein Oberschlauberger hat herausgefunden, dass Joh. Strauß ein Achteljude ist. Ich verbiete, das an die Öffentlichkeit zu bringen. Denn erstens ist es noch nicht erwiesen, und zweitens habe ich keine Lust, den ganzen deutschen Kulturbesitz so nach und nach unterhöhlen zu lassen. Am Ende bleiben aus unserer Geschichte nur noch Widukind, Heinrich der Löwe und Rosenberg übrig. Das ist ein bisschen wenig. Da geht Mussolini viel klüger vor. Er okkupiert die ganze Geschichte Roms von der frühesten Antike angefangen, für sich. Wir sind demgegenüber nur Parvenüs. Ich tue dagegen, was ich kann. Das ist auch der Wille des Führers.“

- Tagebucheintragung vom 5. Juni 1938. Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 1, Band 3, K.G. Saur, 1987, ISBN 3-598-21915-6, S. 449 Es wurde daraufhin ein Trauungsbuch gefälscht.

Joseph Goebbels

„Eine Frau ist ein Wesen, das selbst gefunden hat.“

- Judith

Jean Giraudoux

„Eine Frau ist ein Wesen, das sich selbst gefunden hat.“

- Jean Giraudoux, Judith

Selbstverwirklichung

„Eine Frau ist ein Wesen, dass sich selbst gefunden hat.“

- Jean Giraudoux, Judith

M

„Eine kritische Betrachtung der Biographie der Charlotte von Stein provoziert allerdings die Frage, ob sie die ihr gewidmete Aufmerksamkeit auch ohne ihre komplizierte Verbindung zu Goethe gefunden hätte. Wie mit einem goldenen Faden ist ihr ganzer Lebenslauf mit dem Namen Goethe durchwirkt.“

- Gerhart Söhn, Frauen der Aufklärung und Romantik, Von der Karschin bis zur Droste. Düsseldorf: Grupello-Verlag, 1998. S. 87. ISBN 3-928234-79-X

Johann Wolfgang von Goethe

„Es gibt keinen anderen Weg, der so direkt und so schnell zum Modernismus führt wie der Stolz.“

- Pius X., aus der Enzyklika "E Supremi Apostolatus", gefunden in Michael Davies, Partisanen des Irrtums, Sarto-Verlag 2004, ISBN 3932691431, S. 65

Stolz

„Es ist wahr: ich habe von Kindheit an jede Aufgabe angenommen, die sich mir gestellt hat. Ich bin Schwierigkeiten kaum je ausgewichen, ich habe sogar eine tiefe Befriedigung darin gefunden, das Schwierigste zu tun, dasjenige, was meine Kräfte zum Äußersten anspannen mußte.“

- Abenteuer der Tugend. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1957. S. 33

Luise Rinser

„Für einen großen Bau hätte ich wie Faust meine Seele verkauft. Nun hatte ich meinen Mephisto gefunden. Er schien nicht weniger einnehmend als der von Goethe.“

- gemeint ist Adolf Hitler, zitiert in: Erinnerungen. Weltbild Verlag, Augsburg 1993, S. 44

Albert Speer

„Geschichte ist ein Roman, der stattgefunden hat, der Roman ist Geschichte, wie sie hätte sein können.“

- Edmond und Jules de Goncourt, Idées et sensations, 1866

Geschichte

„Gestern hat er noch mit uns gebadet und fröhlich gespeist, und heute morgen wurde derselbe tot aufgefunden. Fragst du nach der Ursache seines so plötzlichen Ablebens: er sah im Traum den Arzt Hermokrates.“

- Martial, Epigramme VI, 53, 3

Arzt

„Gänsefüßchen benutzen zweierlei Arten von Schriftstellern: die ängstlichen und die ohne Talent. Erstere erschrecken vor der eigenen Courage und Originalität, die zweiten, die irgendein Wort in Gänsefüßchen setzen, wollen damit sagen: Sieh mal, Leser, was für ein originelles, kühnes und neues Wort ich gefunden habe!“

- Briefe, 20. Oktober 1888

Anton Tschechow

„Heureka! (dt. ''Ich hab's (gefunden)!) - Der Ausruf ist nach einer von Plutarch und Vitruv überlieferten Anekdote berühmt geworden, derzufolge Archimedes von Syrakus unbekleidet und laut »Heureka!« rufend durch die Stadt gelaufen sein soll, nachdem er in der Badewanne das nach ihm benannte »Archimedische Prinzip« entdeckt hatte.''“

-

Archimedes

„Hätte man jemals Kants Lehre, hätte man seit Kant den Platon eigentlich verstanden und gefaßt, hätte man treu und ernst dem innern Sinn und Gehalt der Lehren beider großer Meister nachgedacht, statt mit den Kunstausdrücken des einen um sich zu werfen und den Stil des andern zu parodieren; es hätte nicht fehlen können, daß man längst gefunden hätte, wie sehr die beiden großen Weisen übereinstimmen und die reine Bedeutung, der Zielpunkt beider Lehren, durchaus derselbe ist.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Drittes Buch, § 31

Immanuel Kant

„Ich finde und habe immer gefunden, daß sich ein Buch gerade vorzugsweise zu einem freundschaftlichen Geschenk eignet. Man liest es oft, man kehrt oft dazu zurück, man nahet sich ihm aber nur in ausgewählten Momenten, braucht es nicht wie eine Tasse, ein Glas, einen Hausrath, so in jedem gleichgültigen Augenblick des Lebens, und erinnert sich so immer des Freundes im Augenblick eines würdigen Genusses.“

- Wilhelm von Humboldt, Briefe an eine Freundin, 21. Brief: Tegel, den 4. December 1830. 5. Auflage, 2. Theil. Leipzig: Brockhaus, 1853. S. 103f.

Freund

„Ich fragte mich, wie spät es wohl sei, ich hörte das Pfeifen der Züge, das bald nah, bald fern wie der Gesang eines Vogels im Wald die Entfernungen deutlich machte und mir die Weite des öden Landes beschrieb, wo der Reisende der nächsten Station entgegeneilt; und der schmale Weg, dem er folgt, wird sich seinem Gedächtnis einprägen durch die Erregung, die er neuen Orten verdankt, ungewohnten Handlungen, dem eben stattgefundenen Gespräch und dem Abschied unter der fremden Lampe, der ihm in der Stille der Nacht noch nachgeht, dem bevorstehenden Glück der Heimkehr.“

- Marcel Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Erklärung für gefunden

Keine Erklärung für gefunden gefunden.

gefunden als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gefunden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gefunden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gefunden
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man gefunden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

gefunden, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gefunden, Verwandte Suchbegriffe zu gefunden oder wie schreibtman gefunden, wie schreibt man gefunden bzw. wie schreibt ma gefunden. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gefunden. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gefunden richtig?, Bedeutung gefunden, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".