Wie schreibt man gegen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man gegen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gegen

🇩🇪 gegen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gegen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gegen. gegen English translation.
Translation of "gegen" in English.

Scrabble Wert von gegen: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit gegen

  • Europäische Aale: Was wird gegen ihre Ausrottung getan?
  • Aale werden beim Grundfischen erbeutet; als Köder dienen Würmer (besonders Tauwurm oder Mistwurm, Dendrobenas sind entgegen der landläufigen Meinung nicht so gut geeignet.
  • Eine Aalleiter besteht in der Regel aus einer Rinne oder Röhre, in der durch eingebaute Querleisten, Steine, Reisig oder Kunststoffborsten die Strömung so weit abgebremst wird, dass die kleinen Aale dagegen anschwimmen können.
  • Endspurt im Wahlkampf: Berlusconi kämpft gegen seine Götterdämmerung.
  • Spätestens in der Schule werden Ihnen die Begriffe Satzgegenstand (Objekt) und Satzaussage (Prädikat) begegnen.
  • Die verbundene Wohngebäudeversicherung ist eine Sachversicherung, die ein definiertes Wohngebäude gegen die im Versicherungsvertrag versicherten Gefahren und Kosten versichert.
  • Der Bleimantel ist unempfindlich gegenüber Huminsäuren und aggressiver Bodenbe-standteile.
  • Erneut verbessert hat sich auch die bereinigte Aufklärungsquote: Sie stieg gegenüber dem Vorjahr um 0,5 Prozentpunkte auf 66,9 %.
  • Was sind die Vorteile von Wasserstoffgeneratoren gegenüber Gasflaschen?
  • Mit der Nachfolgevereinbarung übernimmt ein Nachfolger die Handelsvertretung von seinem Vorgänger gegen Zahlung einer Vergütung und tritt in den bestehenden Handelsvertretervertrag unter Zustimmung des Unternehmers ein.
  • Was ist das Gegenteil von unaufdringlich?
  • So gehen wir schlagkräftig gegen Finanzkriminalität vor und setzen Sanktionen effektiv durch.
  • Die Wall Street hat sich trotz des Terror-Angriffs auf Israel dem Abwärtssog an den internationalen Finanzmärkten erfolgreich entgegengestellt.
  • Aufgrund des Aas in der Nähe waren zahlreiche Geier in der Gegend zu sehen.
  • Der Aaronsstab wurde in der Vergangenheit auch als Schutzamulett gegen negative Energien getragen.
  • Aasfliegen sind äußerst widerstandsfähig gegenüber Krankheitserregern, die im verwesten Fleisch vorhanden sind.
  • Die Abaka-Fasern sind von Natur aus resistent gegen Schimmel und Schädlinge.
  • Ayous-Holz ist bekannt für seine Resistenz gegenüber Pilzbefall und Insektenbefall.
  • Die Änderung der Arbeitszeiten kommt vielen Mitarbeitern entgegen.
  • Die Abgeordneten stimmten mehrheitlich gegen den Abänderungsantrag.
  • Der Baumaterialabbau in dieser Gegend hat negative Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Der Abbau von Vorurteilen gegenüber anderen Kulturen ist ein wichtiger Schritt hin zu einem friedlichen Miteinander.
  • Der Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft ist ein wichtiger Schritt für eine integrative Gesellschaft.
  • Die Gewerkschaft kämpft für den Erhalt der Arbeitsplätze und gegen den Abbau von Sozialleistungen.
  • Viele Menschen protestieren gegen den Tagebau und setzen sich für eine nachhaltigere Energienutzung ein.
  • Die Anwohner protestieren gegen die Erteilung weiterer Abbaugenehmigungen in ihrer Region.
  • Die Naturschutzorganisation setzt sich gegen die Ausstellung weiterer Abbaugenehmigungen ein.
  • Die Bewohner der umliegenden Dörfer protestieren gegen das neue Abbaugebiet.
  • Die Öffentlichkeit hat das Recht, Einspruch gegen den Abbaugenehmigungsantrag einzulegen.
  • In einigen Gegenden wurden die Abbauhohlräume zu unterirdischen Seen oder Stauseen umfunktioniert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gegen

🙁 Es wurden keine Synonyme für gegen gefunden.

Ähnliche Wörter für gegen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für gegen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für gegen

🙁 Es wurde kein Antonym für gegen gefunden.

Zitate mit gegen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gegen" enthalten.

„ [..] ich hatte hier und da bei einem Fremden oder Bekannten fünf Körnchen von der dreißigsten Potenz versucht, dann während der Nilfahrt meinen Schiffern gegen alle möglichen eingebildeten Leiden eine Messerspitze Milchzucker gegeben und war mit ungeheurer Schnelligkeit in den Ruf eines Arztes gekommen, der mit dem Scheidan im Bunde stehe, weil er mit drei Körnchen Durrhahirse Todte lebendig machen könne.“

- ''Karl May,

Hom

„Aber Liebe zu Gott als Neigung (pathologische Liebe) ist unmöglich; denn er ist kein Gegenstand der Sinne. Eben dieselbe gegen Menschen ist zwar möglich, kann aber nicht geboten werden; denn es steht in keines Menschen Vermögen, jemanden bloß auf Befehl zu lieben.“

- Metaphysik der Sitten, A 149

Immanuel Kant

„Aber ich bewundere Frau Merkel, die, neben ihrem politischen Geschick, auch in der Entgegennahme internationaler Handküsse eine gesellschaftliche Überlegenheit beweist, die heute selten geworden ist.“

- Interview mit dem Spiegel Nr. 52/2006, S. 63

Loriot

„Aber vor dem stets wachsenden Drange des menschlichen Geistes nach Licht und Wissen mussten die Grenzen des Unbekannten Schritt für Schritt zurückweichen, bis sie im Norden an der Schwelle des großen Eiskirchhofs der Natur, der endlosen Stille der Polargegenden, stehen blieben. - Fridtjof Nansen, In Nacht und Eis (10.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Aber wie das Erhabene von Dämmerung und Nacht, wo sich die Gestalten vereinigen, gar leicht erzeugt wird, so wird es dagegen vom Tage verscheucht, der alles sondert und trennt, und so muss es auch durch jede wachsende Bildung vernichtet werden, wenn es nicht glücklich genug ist, sich zu dem Schönen zu flüchten und sich innig mit ihm zu vereinigen, wodurch denn beide gleich unsterblich und unverwüstlich sind.“

- Dichtung und Wahrheit II, 6

Johann Wolfgang von Goethe

„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

Hass

„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. […] Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

William Shakespeare

„Ach, deine Augen droh`n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“

- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo

Rache

„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“

- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.

Alexander von Humboldt

„Alexander, Cäsar, Karl der Große und ich haben große Reiche gegründet. Aber worauf beruhen diese Schöpfungen unseres Genies? Auf Gewalt. Jesus hingegen gründete sein Reich auf Liebe. Und zu dieser Stunde würden Millionen Menschen für ihn sterben.“

- Napoléon Bonaparte

Gaius Julius Caesar

„Alle Auflehnung gegen die Natur, gegen die Seinsbedingungen ist unfruchtbar und krankhaft.“

- Sully Prudhomme, Intimes Tagebuch

Natur

„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“

- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9

Verhalten

„Alle echte Überlieferung ist auf den ersten Anblick langweilig, weil und insofern sie fremdartig ist. Sie kündet die Anschauungen und Interessen ihrer Zeit für ihre Zeit und kommt uns gar nicht entgegen, während das moderne Unechte auf uns berechnet, daher pikant und entgegenkommend gemacht ist.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Zeit

„Alle echte Überlieferung ist auf den ersten Anblick langweilig, weil und insofern sie fremdartig ist. Sie kündet die Anschauungen und Interessen ihrer Zeit für ihre Zeit und kommt uns gar nicht entgegen, wärend das moderne Unechte auf uns berechnet, daher pikant und entgegenkommend gemacht ist.“

- Weltgeschichtliche Betrachtungen

Jacob Burckhardt

„Alle grundrechtlich geschützten Bereiche enden irgendwo. Wo diese Grenzen sind, wie man die gegensätzlichen Interessen abgrenzt, ist Sache des Gesetzgebers.“

- Wolfgang Schäuble, Interview mit der , 20. Januar 2008

Interesse

„Allein zu essen (solipsismus convictorii) ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund; nicht Restauration, sondern (vornehmlich wenn es gar einsames Schwelgen wird) Exhaustion; erschöpfende Arbeit, nicht belebendes Spiel der Gedanken. Der genießende Mensch, der im Denken während der einsamen Mahlzeiten an sich selbst zehrt, verliert allmählich die Munterkeit, die er dagegen gewinnt, wenn ein Tischgenosse ihm durch seine abwechselnde Einfälle neuen Stoff zur Belehrung darbietet; welchen er selbst nicht hat ausspüren dürfen.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 59, A 248/B 247

Immanuel Kant

„Alles hastet einem Ziel entgegen, alles trottet dem Reichtum nach.“

-

Honor

„Alles, was der Kulturentwicklung in irgendeiner Weise hilft, arbeitet gegen den Krieg. Ich möchte nicht gern erschossen werden.“

- ''Peter Sodann, Erklärung, warum er als Bundespräsident Kultur und Bildung die höchste Priorität verleihen würde, , 16. Oktober 2008

Krieg

„Alles, was der Zielsetzung der Frauenschützerinnen und Frauenschützer entgegen steht, wird schlicht ignoriert und der interessierten Öffentlichkeit unterschlagen. So agieren Demagoginnen und Demagogen, Diktatorinnen und Diktatoren, deren Machterhalt auf der Verdummung des Volkes basiert.“

- Karin Jäckel, „Deutschland frisst seine Kinder“, 2000

„Alles, was gegen den Glauben oder das Gewissen geschieht, ist Sünde.“

- Super epistolam B. Pauli ad Romanos (Kommentar zum Römerbrief), cap. 14, l. 3

Thomas von Aquin

„Als ein Wesen von Fleisch und Blut wehre ich mich im Namen von Emotion und Empfindung gegen all das, was nichts anderes als interessant und intelligent ist. Ich habe einen Horror vor intelligenten Leuten, die interessante Sachen machen. Wenn ich ins Konzert gehe, dann will ich, daß mir die Tränen kommen; wenn ich nicht weine, bedeutet das: Es war nicht gut.“

- ''''

Olivier Messiaen

„Alte Leute haben keinen Respekt andern gegenüber, sie kennen das Leben.“

- Johannes Bobrowski, Idylle

Alter

„Am Leben zu sein ist auf gewisse Weise schon ein Kampf gegen die Ungerechtigkeit.“

- John Malkovich, auf die Frage, gegen welche Ungerechtigkeiten er je im Leben gekämpft habe, lift Stuttgart Nr. 1/2009 vom 20. Dezember 2008, S. 54

Ungerechtigkeit

„Amnestie: Großmut des Staates gegenüber solchen Rechtsbrechern, deren Bestrafung ihm zu teuer wäre.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„An Körpergeräuschen, die bei uns als unfein gelten, stört man sich in Japan hingegen weit weniger: ein gediegenes Rotzen, ein feines Rülpsen, alles prima ... Wer aber in Osaka auf der Straße sichtbar Nahrung zu sich nimmt, gilt als Stoffel. Wie sagt der Kölner so schön: Jeder Jeck is anners. Da hat er global gesehen Recht.“

- Gibt es intelligentes Leben?, S.45, rororo, 2006, ISBN 3499620766, ISBN 978-3499620768

Dieter Nuhr

„An die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegensätzen tritt eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist.“

- Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 482, 1848

Friedrich Engels

„Arbeit ist das beste Mittel gegen Trauer.“

- Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes, Das leere Haus, Originaltitel: The Adventure of the Empty House , erschienen 1903, Übersetzer: Alexander Wlk

Arbeit

„Arbeit ist das beste Mittel gegen Verzweiflung.“

- Arthur Conan Doyle (7.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Arbeit um der Arbeit willen ist gegen die Natur.“

- ''Über den menschlichen Verstand

John Locke

„Arbeit um der Arbeit willen ist gegen die menschliche Natur.“

- John Locke, Über den menschlichen Verstand

Arbeit

Erklärung für gegen

Das Gegische (standard-albanisch Gegërishtja oder kurz Gegë; Eigenbezeichnung: Gegnishtja bzw. Geg) ist eine der beiden Dialektgruppen der albanischen Sprache. Die Sprecher dieses Dialekts – insgesamt rund 3,4 Millionen Menschen – heißen Gegen (gegët). Gegisch wird in ganz Nordalbanien, in Nordmazedonien, Kosovo, Montenegro und Südserbien gesprochen. Auch das Albanische der kleinen Minderheiten in Bulgarien, Rumänien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina und Kroatien (Zadar-Arbanasi) wird dem Gegischen zugeordnet.Die Grenze zur zweiten Dialektgruppe, dem Toskischen, wird durch die antike Via Egnatia gebildet und verläuft somit in etwa entlang des Shkumbin-Flusses und des 41. Breitengrades. Südlich des Flusses verläuft eine Übergangszone von 10 bis 20 Kilometern Breite. Innerhalb der Dialektgruppe bestehen aber wiederum beträchtliche Unterschiede, insbesondere zwischen den Dialekten Nordwestalbaniens und Kosovos. Auch das Gegische in Nordmazedonien ist sehr unterschiedlich gegenüber demjenigen in Albanien und in Kosovo. Gegisch und Toskisch unterscheiden sich phonologisch, grammatisch und lexikalisch. Zwischen den Gegen und Tosken gab es auch kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede. So waren Erstere in Stammesverbänden (fis) organisiert, die ihrerseits in Clans gruppiert wurden und somit die verschiedenen Grundbesitzer zusammenbrachten. Das Gewohnheitsrecht war bei den Gegen ausgeprägter als bei den Tosken. Ihr Kanun des Lekë Dukagjini nahm im gesellschaftlichen Leben eine viel höhere Bedeutung ein als bei den Tosken.

Quelle: wikipedia.org

gegen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gegen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gegen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gegen
Schreibtipp gegen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
gegen
gegen

Tags

gegen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gegen, Verwandte Suchbegriffe zu gegen oder wie schreibtman gegen, wie schreibt man gegen bzw. wie schreibt ma gegen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gegen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gegen richtig?, Bedeutung gegen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".